Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

304 Ergebnisse für grundbuch grundschuld

Hausverkaufmit Grundstück, mit Restschuld, Löschung der Grundschuld
vom 25.1.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Vier Banken waren im Grundbuch mit der Grundschuld eingetragen. die Erste Bank wurde voll bedient und die anderen Drei Banken hatten sich zusammen mit Markler und Notar geeinigt. Das Restgeld wurde verteilt und eine Löschung der Grundschuld wurde vorher vereinbart und durchgeführt.
Eintragen Eigentümergrundschuld - kann vorrangig besicherte Bank widersprechen?
vom 4.3.2025 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Diese Belastungen sind über erst- bzw. zweitrangige Grundschulden mit Nominalbeträgen i.H.v. 130 t€, 69 t€ und 185t€ abgesichert. ... Für dieses Darlehen würde ich dem Darlehensgeber eine Grundschuld i.H.v. 500 t€ anbieten. ... Können die zwei Kreditinstitute der Eintragung einer solchen Grundschuld (aus welchem Grund auch immer) widersprechen?
Hausfinanzierung und Grundpfandrecht
vom 18.11.2021 für 48 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hierfür hat sich die Stadt im Grundbuch nachrangig ein Vorkaufsrecht eintragen lassen und in einer Verwendugnsbestätigung des Kreditgebers für den Hauskauf (vorrangig im Grundbuch eingetragen) den folgenden Passus aufgenommen: „Wir bestätigen weiter, dass uns bekannt ist, dass das Grundpfandrecht nur einmal valutiert werden darf. Des Weiteren sind Abtretungen dieser Grundschuld oder von Teilbeträgen hieraus nur bis zur Höhe der zum Zeitpunkt der Abtretung bestehenden Restvaluta der Grundschuld und nur mit vorheriger Zustimmung der Stadt XXX zulässig" Da der diesbezügliche Kredit nach Ablauf der Kreditzeit noch eine respektable Restschuld aufweist, würde ich Sie hiermit gerne fragen ob durch diesen Passus ausgeschlossen ist, dass man - zumindest bei der gleichen Bank - eine Anschlussfinanzierung für den Restbetrag abschließt, welche durch das bestehende Grundpfandrecht abgesichert ist?
Grundbuch nach Restschuldbefreiung säubern
vom 19.9.2010 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nach meinem bisherigen Kenntnisstand "leben" diese Grundschulden trotz Restschuldbefreiung weiter. Da ich mein Haus nun aber an meinem Bruder, der seit 5 Jahren in diesem Haus lebt, verkaufen möchte, suche ich den besten Kompromiss aus Kosten und Zeit um das Grundbuch vorher zu "säubern". ... Hierzu einige Eckdaten: Schätzwert Haus: 120.000,- Euro Grundbuch: 1.)
Eintragung von Grundstück nach Kauf eines vormaligen Erbpachtgrundstücks
vom 28.2.2020 für 65 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Die Verkäuferin des Grundstücks (Stadt) möchte im Grundbuch in Abt II. eingetragen bekommen, dass Sie ein Rückkaufsrecht auf das Grundstück hat, falls dieses innerhalb von 15 Jahren verkauft oder (zwangs)vollstreckt wird, welches vor allen Pfandrechten in Abt. ... Unsere Finanzierungsgeber (zwei unterschiedliche Banken) wollen eine Eintragung von Grundschulden in Rang 1 und 2 in Abt III haben. Könnte dieser Umstand Probleme bei der Eintragung ins Grundbuch mit sich bringen oder sind diese Eintragungen Grundsätzlich nebeneinander möglich?
Grundschuldeintrag bei Schenkung
vom 11.10.2021 für 57 €
Andernfalls tritt Bank A nicht vorzeitig zum Jahreswechsel von ihrer Grundschuld im Grundbuch zurück. ... Dort teilte man mir mit, dass die Überschreibung im Grundbuch ähnlich einem Verkauf ist und dass noch fällige Finanzierungsverträge damit gekündigt wären sofern keine Restschuld mehr vorhanden wären. Auch der Eintrag der Grundschuld würde sich damit automatisch löschen.
Immobilienerwerb / Vorgezogenes Erbe / Zwangsvollstreckung
vom 14.4.2017 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
- Kann er uns das Geld offiziell schenken und wir beurkunden die unterwerfung zur sofortigen SV im Nachgang und ohne Eintragung in das Grundbuch? ... - Wenn er doch mit ins Grundbuch eingetragen wird, wird die Bank darüber automatisch informiert? ... Kann dieses Darlehen dann überhaupt mit der Immobilie im Grundbuch verknüpft sein?
Aufnahme eines Darlehens für einen Neubau
vom 5.5.2021 für 50 €
Das Grundstück auf dem das Haus errichtet worden ist, steht in alleinigem Eigentum meines Vaters, er ist auch alleine in das Grundbuch eingetragen worden. ... Die Mutter steht nicht mit im Grundbuch und das Grundstück stand vor der Eheschließung bereits im Eigentum des Vaters. ... Sollte die Bürgschaft durch die Scheidung und einem damit zusammenhängenden Verkauf der Immobilie, auf die eine Grundschuld eingetragen wurde zur Sicherung des ausgenommenen Kredits, wegfallen; ist der Kredit dann sofort zur Rückzahlung fällig?
Darf eine Bank bei Vorzeitiger Ablösung eines Darlehen
vom 2.6.2017 87 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Immobilie wird nun im Juni/2017 verkauft, die Grundschuld von 51.000 € soll dazu aus dem Grundbuch der Immobilie entfernt werden. ... Nun die Kernfragen: darf die Bank sich dem Austausch der Sicherheit (Sperrkonto statt Grundschuld) für das Darlehen verweigern und die Vorfälligkeit von ca. 27.000 €, die im Juni/2017 mit Zwangsablösung des Darlehen fällig wird einfordern? Gibt es andere Methoden die Grundschuld so rauszulösen, dass die Vorfälligkeitsentschädigsfreie Tilgung nach 10,5 Jahren genuzt werden kann?
Sicherungshypothek - Hauskauf
vom 13.1.2023 für 65 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun finden wir im Grundbuch den Vermerk: Sicherungshypothek zu 150 000 EUR (Betrag gerundet) an zwei Privatpersonen (Geschwister des damaligen Eigentümers) zu je 1/2 Anteil. ... Welche Risiken bestehen für uns als Käufer wenn dieser Vermerk im Grundbuch bleibt? ... 3) Daneben steht eine Grundschuld ohne Brief i.H.v. 350 TEUR in dem Grundbuch.
Sicherungszweckerklärung (Baufinanzierungskredit)
vom 12.4.2025 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Verlauf ist seit Kauf der Immobilie wie folgt (gleiche Immobilie, gleiche Bank): 1.2021 (initialer Kauf): Abschluss des Kaufvertrages und Baufinanzierung der Immobilie, 2 Immobilienmitbesitzer/Kreditnehmer (Eintragung der Grundschuld in Höhe des vollen Finanzierungsbetrags 400K ins Grundbuch). ... Die Schuldhaftentlassung wurde zu dem Zeitpunkt / Mitte 2024 längst abgeschlossen und ich bin der alleinige Immobilienbesitzer, so steht es auch im Grundbuch; die Grundschuld im Grundbuch über den vollen Finanzierungsbetrag 400K wurde seit 2021 nicht verändert.
Finanzierungsvollmacht Notarvertrag korrekt?
vom 14.1.2011 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
W.: zweihundertdreißigtausend Euro) nebst beliebiger Grundschuldzinsen und beliebigen Nebenleistungen als derzeitiger Grundstückseigentümer mitzuwirken und deren Eintragung im Grundbuch samt dinglicher Zwangsvollstreckungsunterwerfung zu bewilligen, ohne jedoch eine persönliche Haftung für den Eingang des Grundschuldbetrages samt Nebenleistungen zu übernehmen. ... Sollte die Grundschuld zurückzugewähren sein, so kann nur ihre Löschung verlangt werden, nicht Abtretung oder Verzicht. ... Die bestellte Grundschuld darf auch nach der Eigentumsumschreibung auf den Käufer bestehen bleiben.
Wert der Briefgrundschuld einlösen
vom 27.11.2017 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Grundbuch zu diesem Haus ist eine Briefgrundschuld auf den Namen meiner Mutter eingetragen. ... Wir sind eine Erbengemeinschaft von drei Töchtern und zwei von uns Töchtern möchten nun den Wert der Grundschuld ausbezahlt bekommen - so wie es der Wille meiner Mutter war - wie gehen wir vor? Die Grundschuld lautet auf 220 000 DM mit eingetragener Verzinsung von 18%.
Eigentümergrundschuld
vom 26.12.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Grundbuch eines Grundstücks ist seit zehn Jahren eine Eigentümergrundschuld eingetragen. Wird das Grundstück im Rahmen einer Teilungsversteigerung ersteigert, so verwandelt sich diese Grundschuld in eine Fremdgrundschuld mit dem Ersteher als Schuldner und den Alteigentümern als Gläubigern. Wie sieht es mit der Verjährung der Zinsen dieser Grundschuld aus?