Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

243 Ergebnisse für eigentümer kosten zahl

Treuhandkauf Grundstück
vom 14.8.2012 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
--> Kann ich eine kleine UG/GmbH gründen, die als Eigentümer beim Notar eingetragen wird, ohne dass mein Name genannt wird? --> Oder wenn ein Treuhändler im Grundbuch steht, muss ich dann doppelt Grunderwerbssteuer zahlen, wenn er es an mich "weitergibt"? ... Ich hätte gerne keine Detailantwort, sondern nur eine Abschätzung der rechtlichen Lage mit groben Schätzungen bezüglich Kosten (RA, Steuer etc) Dankeschön S.W.
Anschluss für das Fallrohr
vom 23.1.2024 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir bitten um juristische Einordnung, ob wir für den Anschluss für das Fallrohres unseres Reihenhaus gemeinsam herstellen müssen oder die Kosten lediglich auf die Endreihenhäuser entfallen, welche die Fallrohre auf ihrem Grundstück haben. Darauf aufbauen stellt sich auch die Frage, wer Reperaturkosten für die beiden Fallrohre zu zahlen hat. ... Hat der Eigentümer des Endreihenhauses die Beweislast aufzuzeigen, dass die Entwässerung vorschriftsgemäß herstellt wurde oder liegt diese bei uns, einen Nachweis für fehlerhafte Erstellung zu finde.
Kauf einer Doppelhaushälfte/Wasserleitungsrecht als Grunddienstbarkeit
vom 16.12.2011 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Diese 3 Grundstücke stehen im Besitz von zwei Eigentümern wobei die Grundstücke A und B im Besitz einer Wohnungsgenossenschaft und das Grundstück C in Privatbesitz (C war früher auch im Besitz der Wohnungsgenossenschaft) sind. ... Laut Kaufvertrag erteilt nun die Wohnungsgenossenschaft als Eigentümer von Grundstück B, mir als Käufer von Grundstück B die Auflage, dass ich mir innerhalb einer bestimmten Frist einen eigenen Wasseranschluss (für das Grundstück B) legen lassen muß. ... Wer trägt eventuelle Kosten für den Rückbau der im Keller von B verlegten Rohrleitungen, könnte B von C verlangen diese Leitungen außerhalb des Hauses zu verlegen, da die Nutzung des Kellers eingeschränkt wird und wer müsste dafür die Kosten tragen, könnte eine Nutzungsentschädigung von C für die Trinkwasserleitungen im Keller von B verlangt werden?
Balkon-, Terrassensanierung im Wohnungseigentum
vom 23.11.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Kosten wären u.E. von der Wohnungseigentümergemeinschaft zu zahlen, da es sich bei den Balkonen um ein konstruktives Bauteil, d.h. ... Fünf Eigentümer waren auch mit diesem Lösungsvorschlag einverstanden. Der Eigentümer einer EG Wohnung hat der Maßnahme nicht zugestimmt.
Änderung der Teilungserklärung und Umlage für Sondernutzungsrecht
vom 30.8.2016 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin seit circa einem Jahr Eigentümer einer Wohnung im Dachgeschoss mit 100 qm und dem Sondernutzungsrecht des Spitzbodens mit 30 qm. ... In der letzten Eigentümerversammlung habe ich diesen Punkt angesprochen und alle Eigentümer haben dem damaligen Ausbau noch einmal zugestimmt, so dass diese Zustimmung zum Ausbau zumindest schon einmal in dem letzten Protokoll der Eigentümerversammlung aufgeführt wird. ... Meine "Angst" ist, dass jeder neue Eigentümer eventuell den Rückbau des Spitzbodens verlangen kann, da dieser Punkt nur in einem Protokoll und nicht in der Teilungserklärung festgehalten wurde.
Eigentumsverhältnisse nach Teilabriss bei Überbau von Garagen
vom 23.2.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Anwältin, sehr geehrter Anwalt, zur Ausgangssituation: Ein Garagenkomplex wurde auf die Grenze zwischen zwei Grundstücken gebaut (Überbau, insgesamt drei Garagen), die vor ein paar Jahren ein und demselben Eigentümer gehörten. ... 2) Könnte der Nachbar auch seinen Garten durch Abriss des Teils auf seinem Grundstück vergrößern und den bei uns befindlichen Teil stehen lassen und selbst als Schuppen nutzen (weil er noch in seinem Eigentum ist!?)? ... 3) Falls der bei uns befindliche Teil abgerissen wird: Wer muss die Kosten tragen?
Deutung einer Klausel im Notarvertrag. Nebenkosten bei lebenslangem Wohnrecht.
vom 6.7.2025 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich denke, das sind alle Aufwendungen die für die Nutzung der Wohnung notwendig sind, also auch die zurückbehaltenden Kosten. ... Falls von der Gegenpartei Kosten zurückgefordert werden können, welche sind das und wie lange zurückliegend wäre ich verpflichtet für diese aufkommen. ... Ich werde nur solche Kosten tragen, zu denen ich vertretbar verpflichtet bin.
Eigentumswohnung am Tag des Auszugs oder vorher bezahlen
vom 5.2.2015 78 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe mich bei der Bank nach der Finanzierung erkundigt und ich müsste Bereitstellungszinsen zahlen, wenn ich jetzt abschließe. ... Die Idee der Eigentümer ist die Zahlung vorher zu leisten und dann würden die Verkäufer unsere Rate für die nächsten Monate zahlen. ... Ich muss ja für den Monat Miete und Bereitstellungszinsen zahlen.
Pflichteilverzichtserklärung (Erbrecht & Grundstücksrecht)
vom 2.7.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Es muss neu vermessen werden, da bei zwei neuen Eigentümern eine komplette Neuvermessung erforderlich wäre (lt. Kostenvoranschlag würde die Vermessung in diesem Fall ca. 7000€ kosten) soll nun nur eine Teilvermessung stattfinden (Kosten ca. 3000€) Die eine Hälfte wird nach der Teilvermessung direkt auf die Tochter überschrieben, damit sie eine Baufinanzierung nehmen und ausbauen kann. Die andere Hälfte verbleibt vorerst im Eigentum der Eltern.
Gemeinsame Immobilie 50/50 Nutzung
vom 26.4.2010 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Auch den Keller musste ich auf eigene Kosten trockenlegen lassen. ... Ich möchte die Immobilie alleine übernehmen und würde mich auch bereit erklären,den hälftigen Betrag aus einem Bausparvertrag zurückzuerstatten.Ansonsten zahlen wir bislang nur Zinsen ( bis 2015 ) und mehr würde ich auch nicht anerkennen,da er Geld aus der Finanzierung einbehalten hat und keine weiteren Kosten übernommen wurden. ... Was ist mit all den Kosten,die ich alleine aufbringen mußte,wo auch er sich hätte beteiligen müssen.?
Duldungsbescheid ZWA
vom 12.9.2012 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe es käuflich von den alten Eigentümern erworben. ... Die Alteigentümer haben die Kosten für die Klärgrube nicht bezahlt.
Grunddienstbarkeit - Garagennutzungsrecht, Geh- und Fahrtrecht
vom 26.2.2010 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Sohn (Eigentümer des benachbarten Grundstücks) lebt in einem anderen Ort 400 km entfernt vom Grundstücksstandort. ... 3.Darf ich als Eigentümer die 7 Garagen auch nutzen? ... 6.Wer kommt für die Kosten bei Umbau, Schäden, Instandhaltung, Renovierung usw. der vom Nachbarn genutzten Garagen auf?
Finanzielle Absicherung, Kredit des Hausbaus läuft über den Vater meiner Freundin
vom 23.12.2020 für 70 €
Die Kosten des Baus der Wohnung in der meine Freundin und ich wohnen werden belaufen sich ca. auf insgesamt 250,000 EUR/ die Kosten der Wohnung der Eltern belaufen sich ebenso auf ca. 250,000 EUR. ... Die Eltern meiner Freundin haben bereits ihre Ersparnisse in den Kredit „gesteckt", ist der Kredit abbezahlt werden wir den Eltern meiner Freundin weiterhin Geld zahlen bis wir die 250,000EUR abbezahlt haben. ... Ich werde über die Jahre viel Geld für den Kredit zahlen und bin demnach finanziell nicht abgesichert.
Immobilie, Ehefrau nach Scheidung im Grundbuch, Tod des Ex-Ehemanns
vom 4.5.2019 90 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich, seine Ex-Frau, blieb aber weiterhin als Mit- Eigentümer im Grundbuch eingetragen. ... Muss sie nicht die laufenden Kosten bezahlen? ... Muss sie mir darüber hinaus nicht auch eine Nutzungsentschädigung zahlen, wenn sie weiterhin den alleinigen Zugang zum Haus hat und will?
Grundstückserweiterung bei Eigentümergemeinschaft
vom 25.7.2016 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Die Gemeinde, die Eigentümer des Feldwegs ist, hat angeboten, einen 2,50 m breiten Streifen an die Eigentümergescheinschaft zu verkaufen, um einen mehrheitlichen Wunsch der Eigentümergemeinschaft zu erfüllen. Zusatzfrage: Falls drei Eigentümer den Grundstücksstreifen erwerben hat der vierte zu seinem Garten keinen direkten Zugang mehr.