Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

310 Ergebnisse für grundstück vorkaufsrecht

Hauskauf / Hausübertragung
vom 3.9.2022 für 100 €
Sehr geehrte Anwälte, sehr geehrte Anwältin, bei der Annahme diese Frage ist zu beachten, dass wir neben einer Antwort eine weitergehende Beratung benötigen und diese bitte so erfolgt, dass zum Ende der kommenden Woche, 09.09.2022 dieses soweit geregelt ist. Folgender Fall: - Auslaender, wohnhaft in China - Hauskauf in Deutschland Ein Ausländer, wohnhaft in China (aber nicht chinesischer Staatsbürger) möchte ein Haus in Deutschland erwerben. Da in Deutschland ein Haus nur mit einem notariellen Kaufvertrag erworben werden kann, der Ausländer aber aufgrund der Corona Lage nicht nach Deutschland reisen kann, war geplant, eine Vollmacht auszustellen, so, dass eine Freundin, Deutsche Staatsbürgerin, das Haus fuer den Auslaender erwerben kann.
Immobilie aus Erbengemeinschaft abstoßen oder „auszahlen" dringlicher machen
vom 18.12.2023 für 57 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe mit meiner Schwester 2015 unsere Elternwohnung geerbt. Die Wohnung dürfte gut über € 400.000 wert sein, ist aber sozialverträglich vermietet und stammt aus den 1960ern. Es gibt immer wieder individuelle Reparaturen wie an den Heizkörpern, auch ist das Wohngeld an die Eigentümergemeinschaft hoch und zahlreiche Sanierungen stehen dort weiter absehbar an.
Unverheiratet Hauskauf, Bleibe- und Besitzrecht bei Todesfall
vom 12.8.2024 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, meine Partnerin und ich (beide über 60) planen, eine Immobile erwerben. Dabei möchten wir beide, das im Todesfall eines Partners dem anderen das lebenslange Nutzungsrecht zukommt und wir wollen verhindern, daß Rechtsansprüche durch Erben (Kinder, Verwandte, auch bei Pflichtanteilsanspruch) wegen der Immobilie gestellt und durchgesetzt werden können. Gibt es da rechtssichere Möglichkeiten OHNE zu heiraten zu müssen?
Immobilien Auflassung und Niesbrauch
vom 16.3.2021 für 58 €
ich möchte eine UG gründen und dieser dann eine Auflassungsvormerkung für meine Immobilien (3) im Grundbuch eintragen lassen. Der KP soll innerhalb der nächsten 20 Jahre gezahlt werden. A) 14.000€ B) 5.000€ C) 1.000€ A und B) soll mit einem Niessbrauch und Wohnrecht belegt werden C) nur mit einem Niessbrauch Mit welchen Kosten muss ich rechnen für: 1.)
Rückforderung der Maklerprovision bei nicht wirksamen Vertrag möglich?
vom 10.12.2018 57 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Wirksamkeit des Vertrages hing von der Zustimmung des Betreuungsgerichtes ab: -- §10 Hinweise des Notars: Zu diesem Vertrag kommen folgende gesetzliche Vorkaufsrechte in Betracht und zu seiner Wirksamkeit sind folgende Genehmigungen einzuholen: […] betreuungsgerichtliche Genehmigung -- Nach Vertragsunterzeichnung und vor der Einholung der betreuungsgerichtlichen Genehmigung ist die Vertragspartnerin jedoch verstorben.
Hausfinanzierung und Grundpfandrecht
vom 18.11.2021 für 48 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hierfür hat sich die Stadt im Grundbuch nachrangig ein Vorkaufsrecht eintragen lassen und in einer Verwendugnsbestätigung des Kreditgebers für den Hauskauf (vorrangig im Grundbuch eingetragen) den folgenden Passus aufgenommen: „Wir bestätigen weiter, dass uns bekannt ist, dass das Grundpfandrecht nur einmal valutiert werden darf.
Notar Immobilie
vom 17.8.2022 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Das Grundstück ist bebaut mit einem Einfamilienhaus. ... Der Flurkartenauszug, beigefügt als Anlage 1, zeigt die Lage des vorbenannten Grundstücks. ... Wird ein Vorkaufsrecht ausgeübt, so sind beide Vertragsteile zum Rücktritt vom Vertrag berechtigt; ein Anspruch auf Schadensersatz statt der Leistung oder Verzinsung bereits geleisteter Kaufpreisteile besteht in diesem Fall nicht.
Mehrfamlienhaus/noch nicht entstandene Erbengemeinschaft
vom 23.12.2018 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mehrfamilienhaus/noch nicht entstandene Erbengemeinschaft Aktuelle Eigentumsverhältnisse: 20% ich, 20% Bruder, 60% verwitwete Mutter. Das Gebäude ist nicht in Wohnungseigentum aufgeteilt,.sondern wie erwähnt prozentual. Aktuelle vollständige Selbstnutzung: EG ich, erster Stock meine Mutter, zweiter Stock Bruder.
Grundbucheintragung löschen ohne Löschungsbewilligung
vom 25.2.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In unserem Grundbuch steht eine Schuld vom 16.10.1936 in RM. Laut meinem Vater ist die Schuld zurückgezahlt worden und die Unterlagen wurden im Zweiten Weltkrieg bei einem Bombenangriff vernichtet. Der Kreditgeber ist vor dem Krieg unbekannt nach Berlin gezogen und seine Spur verliert sich schon im Elternhaus.
Grundstückskauf - Bitte um Vertragsdurchsicht
vom 28.6.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, wir möchten ein benachbartes Grundstück kaufen, um unseren Garten zu vergrößern. Das Grundstück gehört einer Erbengemeinschaft. ... Das Grundstück soll nicht bebaut werden, sondern rein als Gartengrundstück genutzt werden.
Notarvertrag w/Verkauf der Eigentumswohnung
vom 27.11.2014 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Notar hatte erklärt, dass aufgrund der Einfachheit des Vorganges keine Abwicklung über ein Anderkonto gewählt worden wäre, sondern dass die Käufer mir direkt auf mein Girokonto den Kaufpreis überweisen, wenn die Gemeinde den Verzicht auf ihr Vorkaufsrecht bestätigt habe und die Auflassungsvormerkung für die Käufer in Abteilung II eingetragen sei.Allerdings sei die Zahlung erst fällig nach Ablauf von sieben Tagen, nachdem die Käufer vom Notar die Bestätigung erhalten haben, dass die beiden Voraussetzungen gegeben seien.
Immobilienveräußerung. Kaufpreisfälligkeit und Verzinsung
vom 10.5.2016 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der beurkundende Notar wird unwiderruflich angewiesen, aus dem hinterlegten Kaufpreis die nicht übernommenen Grundpfandrechtsforderungen abzulösen und den hierfür nicht benötigten Betrag einschließlich der durch die Hinterlegung angefallenen Zinsen abzüglich Bankspesen an den Verkäufer auszuzahlen, sobald a) die nachstend zur Eintragung bewilligte Vormerkung zugunsten des Käufers zur Sicherung seines Anspruchs auf Eigentumsübertragung im Grundbuch eingetragen worden ist [IST ERFOLGT], b) dem beurkundenden Notar vorliegen: - die Erklärung der Gemeinde darüber, dass ein Vorkaufsrechts.....nicht ausgeübt wird [LIEGT VOR] - die Unterlagen, die erforderlich sind, um den verkauften Grundbesitz von allen nicht übernommenen Belastungen freizustellen, und zwar zur freien Verfügung oder zur Verfügung gegen Zahlung aus dem Kaufpreis. ... 5.