Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

243 Ergebnisse für eigentümer kosten zahl

Immobilienkauf , 2 Eigentümer je 1/2, ein Eigentümer geht, welche Kosten trägt er
vom 13.3.2018 63 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Jetzt, nach einem Jahr hat der eine Eigentümer beschlossen dass der Eigentümer mit dem Eigenkapital zu gehen hat,. der andere Eigentümer will das Haus wahrscheinlich allein übernehmen, falls die Bank das akzeptiert. ... Der andere Eigentümer sagt, nee, du bekommst nur die Hälfte der Kaufnebenkosten (Makler, Notar, Steuern) zurück, da die Hälfte ja deine Kosten waren und du die zahlen musstest, auch wenn du gehen musst. ... Meine Frage: Welche Kosten muss der Eigentümer (mit Eigenkapital) übernehmen wenn er gehen muss.
Wohnungsverkauf, Kosten Renovierung nach Übergang Nutzen/Lasten
vom 29.2.2016 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die voraussichtlichen Gesamtkosten belaufen sich auf ca. 3000€, die Aufteilung der Kosten erfolgt zu 40% / 40% / 20%. ... Die anteilige Kosten von 20% belaufen sich auf 600 Euro. ... Der neue Eigentümer weigert sich nun diese anteiligen 600 zahlen und meint, dies würde noch zu meinen Lasten gehen.
Kosten Aufteilung Nutzer/Eigner Privatweg
vom 1.8.2010 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich erlaube mir, dafür nur einen geringen Betrag zu zahlen, da die Klärung folgenden Sachverhalts meiner Einschätzung nach nicht Aufwendig ist. ... Trägt B daher für den hinteren Teil des Privatweges 100% der Kosten, für den vorderen Teil, da er ihn mit C und D gemeinsam nutzt, 1/2 (also die Hälfte von C und die Hälfte von D) oder werden die Kosten für den vorderen Teil gedrittelt ? Oder könnte sich B sogar weigern, an den Kosten zu beteiligen?
Investiert und Werte geschaffen - Wie werden wir auch Eigentümer
vom 29.1.2021 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Übernahmen alle Kosten und zahlen auch alle laufenden. Der Eigentümer ist schon recht betagt und hat auch kein Interesse an den Flurstücken und den Gebäuden und wird uns das gern umschreiben, da auch der damalige Kaufpreis an den Eigentümer schon bezahlt wurde. Allerdings wollen wir nicht noch Gelder für unsere eigene Arbeit und unsere Investitionen zahlen.
Kostenbeteiligung Garten bei Sondernutzungsrecht Garten
vom 2.10.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir wollten dies auf eigene Kosten tun. ... 2) Wenn ja, nach welchem Schlüssel werden die Kosten umgelegt (Gartenanteile oder Miteigentumsanteile?) 3) Wenn die gesamte Gemeinschaft zahlen muss, muss sie dann auch für die baulichen Veränderungen an unserer Laube einen Beitrag zahlen?
Sanierung einer privaten Sammelkanalisation: Maßstäbe einer Kostenverteilung?
vom 2.2.2017 57 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Deshalb stellt sich nun die Frage, welcher Maßstab der Kostenverteilung oder Kostenverpflichtung sich für die jeweiligen Eigentümer aus den gesetzlichen Vorgaben zwingend begründen lässt, bzw. alternativ plausibel begründet werden könnte um nachbarliche Auseinandersetzungen zu vermeiden. ... Eigentümer dieser Wegfläche sind aktuell die angrenzenden und angeschlossenen Grund- und Hauseigentümer in folgendem Verhältnis: E1 zu 1/3 E2 und E4 je zu 1/6 als Erbengemeinschaft E3 zu 1/3 (verfügt über eine Erschließungsbaulast des Privatweges zu seinen Gunsten) Genutzt wird der Weg sowohl als Erschließungszuwegung als auch zur Abwasserableitung aktuell lediglich von E1 und E3.
Eigentumswohnung ohne gekaufte Tiefgarage! Wer zahlt Instandhaltung?
vom 25.9.2018 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Als Begründung hieß es, dass ich auch die Reparaturkosten der Heizung und des Daches zahlen muss. ... Meine Frage wäre, wer trägt die Kosten? ... In einem befreundeten ähnlichen war, war dies vor 1 Jahr auch ein Streitfall, der vor Gericht gegangen ist und nur die Eigentümer und Neueigentümer der Garagenstellplätze mussten am Ende zaheln.
Anliegergebühr trotz das Haus verkauft ist
vom 26.6.2012 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Zu bemerken ist, dass die Käufer bis zum heutigen Zeitpunkt noch nicht als Eigentümer im Grundbuch stehen, da sie die Grunderwerbsteuer noch nicht bezahlt haben und somit die Unbedenklichkeitsbescheinigung vom Finanzamt noch nicht vorliegt. ... "Die Höhe der Vorauszahlung wurde auf 80% der voraussichtlichen Beitragsschuld (bezogen auf die Höhe der umlagefähigen Kosten laut vorläufigem Submissionsergebnis der dazu ausgeschriebenen Baumaßnahme vom 07.07.2011) festgesetzt und wird nach Beendigung der Baumaßnahme mit der endgültigen Beitragsschuld verrechnet.
Wasserschaden durch geplatzten Durchlauferhitzer - wer muss zahlen?
vom 28.11.2024 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
In der betroffenen Nachbarwohnung lebt eine Mieterin und nicht der Eigentümer. ... Hafte ich für den Schaden am Gemeinschaftseigentum einschließlich der Kosten für die Trocknung und das neu Tapezieren und Streichen der Decke in der Nachbarwohnung? ... Was ist mit den angefallenen Kosten für die Firma, die zweimal zur Schadensermittlung da war?
Löschungsbewilligung , eigentümer verweigert Rückzahlung
vom 10.2.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Dabei habe ich dem Eigentümer 34.000 Euro, über einen notariellen Vertrag , auf sein Konto überwiesen. ... Ausserdem stand noch im Kaufvertrag dass der Eigentümer , mir, eine selbstschuldnerische und unwiderrufliche Bürgschaft von 60.000 Euro zur Absicherung der Kosten Ûbergeben muste. ... Der Eigentümer besitzt ein Ingenieurbüro , hat jedoch als Gesellschafter einer gdbh unterschrieben.
Erbpacht Straßenbau Kosten für Pächter
vom 7.9.2016 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mal abgesehen davon, dass der Eigentümer in einem Jahr die Pacht gleich auf einmal haben wollte, kamen jetzt schon 2 Forderungen von Beiträgen für den Ausbau einer Straße vor dem Grundstück hinzu. ... Frage: Ist es überhaupt zulässig, dass der Eigentümer des GRUNDSTÜCK''''s die Kosten für den Bau einer Straße, die keine Durchfahrtsstraße ist ! ... Denn ihnen gehört es doch nicht, sie zahlen doch nur Pacht dafür?
Pflichten als Besitzer von Eigentum (Tiefgarage)
vom 10.12.2014 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich weiss, dass Eigentum verpflichtet und ich bspw. die Tiefgarage (an der mir dann ja quasi etwa 40% gehören) nicht verkommen lassen darf. ... Ich sehe die Gefahr, dass mich das dann ein mehrfaches des eingesetzten Geldes kosten könnte.... Bitte informieren Sie mich gerne kurzfristig, was eine Beantwortung der Frage kosten würde.
Tausch der Garage wird gefordert
vom 26.6.2020 für 48 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir hatten Abgemacht das wir eine Verrechnung der Kosten nach Fertigstellung durchführen. 2012 wurde die Wohnung im 2 OG verkauft und ein neuer Eigentümer zog dort ein. ... Als ich letztes Jahr die Fertigstellung (geringfügige offene Arbeiten an der Rückseite) besprochen hatte, hat der neue Eigentümer der Wohnung im 2OG sich geweigert Kosten nach Fertigstellung Werder zu Zahlen noch von der Rücklage zu zahlen. ... Auf meinen Plänen waren keine Zahlen angegeben.
Beinhalten Unterhaltskosten neben den Betriebskosten auch Instandsetzungskosten?
vom 4.11.2018 57 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Kosten der Unterhaltung haben die Eigentümer der berechtigten und der belasteten Grundstücke zu tragen, und zwar im Verhältnis der Zahl der auf allen Grundstücken Flst Y1 und Flst X1 bis X6 befindlichen Stellplätze. ... 2) Beinhalten die Kosten der Unterhaltung, im Sinne des Grundbucheintrags, neben den Betriebskosten (Wartung,Strom) auch die Kosten für einen Umbau der Tiefgaragenbeleuchtung, wenn diese eigentlich noch funktionsfähig war? ... 4) Ist es so, dass wir bei Beteiligung an den Kostens für den Ersatz des Garagentorantriebs oder der Beleuchtungsanlage dann auch anteilig Eigentümer dieser Güter werden, was so ja nicht vorgesehen ist?