Ich habe leider aufgrund falscher Adressen die Rückforderung der Kreditgebühren für einen Vertrag okt 2011 erst im Januar 2015 der Bank zustellen können. Im Antwortschreiben wird auf Verjährung hingewiesen.
Seit 2010 habe ich nichts mehr von der Bank gehört, ausser, dass man meinen Fall abgeben hat, an eine andere Verwaltungsstelle. ... Seitdem habe ich nichts mehr von der Bank gehört. ... Kommunikation ist eingerissen, ich habe nicht geantwortet, die Bank hat nicht mehr geschrieben.
Seither zahle ich die Karte monatlich mit 3% an die Bank ab. ... Die Bank bezeichnet dies als Kreditvertrag. ... Ich möchte so reagieren, dass die Bank eigentlich eine Klage erheben müsste - aber die Bank weiß, dass eine hohe Klage ins Leere läuft und bietet dann vorher - oder gerichtlich - einen Vergleich mit einer geringen Ablösesumme.
Die Bank hatte auch später keine Adresse mehr von mir. ... Nun frage ich mich: 1. wie sieht das mit der Verjährung aus? ... Kann das nicht zustellen können der Bank zur Hemmung der Verjährung kommen?
Die Bank lehnt dies jedoch mit der Begründung "...umfangreiche Prüfung der Förderfähigkeit Ihres Vorhabens für die Inanspruchnahme von KfW-Refinanzierungsmittel erforderlich ...stellt dies einen Mehraufwand dar, den wir weder im eigenen Interesse noch aufgrund bestehender eigener Rechtspflichten erbracht haben. Diese umfangreiche Prüfung stellt eine sonstige, rechtlich selbständige, gesondert vergütungsfähige Leistung der Bank dar und nicht eine Bearbeitungsgebühr..." Hat die Bank hier Recht oder gilt das Urteil des BGH?
Sehr geehrte Damen und Herren, stellen wir uns vor, eine Person hat für Immobilien bei einer Bank Immobilienkredite für Immobilien als Kapitalanlage abgeschlossen. ... Kann die Bank Kredit kündigen, wenn man die Gebühren zurückfordert ?
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe einen Fremdwährungskredit in CHF abgeschlossen und nun durch eine andere Bank abgelöst. Im Vertrag wird folgendes formuliert: Die Bank wird den den Auszahlungsbetrag durch ein Devisenkassageschäft zum amtlichen Devisenkassakurs umrechnen und diesem belasten, bzw. gutschreiben.
Dann sind die Voraussetzungen des § 199 Abs. 1 Nr. 2 BGB erfüllt, die Verjährungsfrist beginnt in diesem Zeitpunkt und der spätere Verlust der Kenntnis der Anschrift, etwa im Fall eines Umzugs, hemmt die Verjährung nicht. Zu Punkt 2 ich weiss das steht im §199 nur woher kann man ableiten das der spätere Verlust der Kenntnis der Anschrift, etwa im Fall eines Umzugs, die Verjährung nicht hemmt?
Zum anderen meint die Santander Bank, dass meine Ansprüche verjährt seien. ... Die allgemeine Verjährung von 3 Jahren oder aufgrund der Sachlage tatsächlich die 10-jährige Verjährungsfrist? 3.Falls doch keine Verjährung eingetreten ist: Gibt es nur noch die Möglichkeit einer Klage?
Sie hat zu dem Zeitpunkt schon einen eigenen Kredit bei der selben Bank laufen. ... Seitdem haben wir weder von der Bank oder einem Inkassounternehmen was gehört.
Hallo, 2007 habe ich einen Kredit bei der Postbank aufgenommen daß mit einem Bearbeitungsentgeld berechnet wurde. Am 24.12.2014 habe ich der Postbank per Einschreiben mit Rückschein das Bearbeitungsentgeld zurück gefordert. Laut Rückschein wurde das Einschreiben erst am 02.01.2015 von der Postbank angenommen.
Guten Tag, Im Januar 1998 habe ich einen Kredit bei einer Bank aufgenommen 10.000 DM. ... Ich machte die Einrede der Verjährung geltend und bekam darauf hin die Antwort das dies in dem Falle nicht gelten würde: <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/VerbrKrG/11.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 11 VerbrKrG: Verzugszinsen; Anrechnung von Teilleistungen">§11 Abs. 3 VerbrKG</a> <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/195.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 195 BGB: Regelmäßige Verjährungsfrist">§195 BGB</a> <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/497.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 497 BGB: Verzug des Darlehensnehmers">§497 BGB</a> Genauer Text: http://img.skitch.com/20100609-tyyh13p4hancb12a36w3ma7yd9.jpg Frage: Muss ich diese Forderung bezahlen oder ist das verjährt?
Guten Tag, ich habe fast 6 Jahre im Ausland gelebt und irgendwann dort meine Arbeit verloren. Seit 2007 habe ich dann meine ausstehenden Kreditraten (Kredit von 2005) nicht mehr bezahlt. Jetzt haben wir April 2011, ich lebe wieder in Deutschland und prompt kam jetzt ein Schreiben vom Rechtsanwalt, dass der Kredit noch abzuzahlen ist.
Das hat die Bank mit dem Hinweis das die Darlehen einer selbständigen Tätigkeit zu gute kommen, abgelehnt. ... Hat die Bank recht, oder versucht sie mich abzuwimmeln?
Nun schrieb mich meine Bank an, dass ein EDV Fehler unterlaufen ist und Geld nachgefordert werden müsste. ... Anbei der Wortlaut der Bank: Bei dem o.g.
Es wurde im Jahre 2005 ein Darlehen von 50.000 Euro benötigt. Der Bankberater hat das fehlende wissen, und die leichtgläubigkeit schamlos ausgenutz, und einen geradezu verbrecherischen Vertrag vorgelegt. Die 50k sind zu 5,5 % verzinst Der Kreditbetrag von 50.000 euro wurde in den 10 Jahren nie angetatset, stattdessen sind jeden Monat die 5,5 % Zinsen ( = 230 Euro ) vom Konto abgebucht worden, 10 Jahre lang.
Sehr geehrte Damen und Herren, meine Frage betrifft die Verjährungsfrist im Zusammenhang mit Bank-/Bauspardarlehen. ... Wenn nun aus einer unbekannten Quelle ohne Wissen der Darlehensnehmer tatsächlich Zahlungen erfolgten - findet dann die allgemeine Verjährung noch Anwendung? Und wenn ja - gilt die Verjährung für die Gesamtforderung oder nur für die Raten bis 2009?