Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

347 Ergebnisse für mahnbescheid rechnung

Synergie Inkasso/ Flexstrom GmbH
vom 19.12.2016 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Februar 2016 erhielt ich von Synergie Inkasso eine Zahlungsaufforderung aus einem alten Flexstrom- Energieversorgungsvertrag (2013) Es handelte sich um eine im August 2013 gestellte Rechnung+Inkassogebühren in Höhe von knapp 230 Euro. ... Zudem befinde ich mich nicht in schuldhaftem Zahlungsverzug weil mir keine Rechnung oder Mahnung seitens Flexstrom zugegangen ist? Nach meiner Recherche verjähren Forderungen aus Energieversorgungsverträgen drei Jahre nachdem sie gestellt worden sind sofern kein gerichtlicher Mahnbescheid erfolgt.
Anerkennung einer Rechnung/Mahnung
vom 9.7.2014 46 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ende März habe ich eine Rechnung gestellt. ... Mein Plan ist, nach überschreiten des Zahlungszieles der Mahnung einen Mahnbescheid einzureichen. ... Ist ein Mahnbescheid der richtige nächste Schritt?
Inkasso Förderung ohne Rechnung
vom 12.8.2022 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Keine Rechnung oder Mahnung beigefügt gewesen. Mein Mann hat per Mail die Inkasso angeschrieben dass uns ist keiner offene Rechnung bekannt ist und er will Rechnung sehen. 5 Tagen später hat er noch mal telefonisch gebeten uns einen Rechnung zu schicken. ... Nicht oben nicht unten auf die komische Kopie von Rechnung.
Mahnbescheid erhalten
vom 17.6.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Firma hat mir auch keine Rechnung gestellt. Das heißt, der Mahnbescheid ist der erste Kontakt mit dieser Firma. Kann ich jetzt so argumentieren, dass ich keine Rechnung, Mahnbescheid, bezahle wenn mir die mahnende Firma noch nicht mal eine Rechnung gestellt hat.
Mahnbescheid und Seiler&Kollegen
vom 4.10.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, da ich 2004 probleme mit der Telekom hatte und ihre Rechnungen bis zur Klärung nicht bezahlt habe (gesamt ca. 310€)wurde zum Schluß das ganze an die o/g Rechtsanwaltkanzelei weiter geleitet. ... (Seiler&Kollegen) mit der Aufforderung zu bezahlen, allerdings in dem Schreiben heisst dass das die Summe sich auf 60,89€ (Telekom Rechnung????)
Kunde UG (haftungsbeschränkt) zahlt Rechnung nicht.
vom 19.8.2014 46 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nach mehreren Mahnungen wurde ein gerichtlicher Mahnbescheid erstellt. Es liegt jetzt ein Antrag auf Erlass eine Mahnbescheids vor. 3. Problematik: Kunde ist eine UG (haftungsbeschränkt) und besitzt mehrere Filialen. --> Rechnungen wurden auf die Adresse der Filiale und ohne die Angabe (haftungsbeschränkt) gestellt.
Mahnbescheid "Verjährungsfrist"
vom 3.12.2012 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich habe am 23.November 2012 einen Mahnbescheid bekommen. ... Ich habe 2008 online was bestellt, habe nie eine Rechnung oder Mahnungen von den Händler bekommen, jetzt nach fast 4 Jahren bekomme ich einen Mahnbescheid vom Gericht Hamburg der Antragsteller ist ein Inkasso Unternehmen.
Mahnbescheid erhalten wiederruf vermutlich nicht eingegangen
vom 19.1.2022 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Darauf hin habe ich Kontakt mit Amazon gesucht im Telefonat wurde mir mitgeteilt das in der Zeit vermehrt Rechnungen und Forderungen gestellt wurden welche nicht durch Amazon kommen und es sich um eine Betrugsmasche handelt. Weiterhin wurde mir per Mail bestätigt das ich keine offenen Forderungen habe. ( ich habe bei Amazon auch noch nie per Rechnung bestellt) Im Dezember habe ich dann einen Mahnbescheid erhalten (2. DEZ. 2021) am 12.Dezember habe ich meinen wiederspruch zu diesem Mahnbescheid incl.
zinsen 8 jahre rückwirkend in rechnung gestellt
vom 14.6.2016 38 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Anfang 2008 erhielt ich einen Mahnbescheid mit einer Forderung von ca 2900€, den ich jedoch nicht weiter beachtet habe. Nun hat der Mobilfunkanbieter die Angelegenheit wieder aufgenommen eine Forderung in Höhe von ca 6000€ geschickt, und hierbei Zinsen (der Hauptforderung und weiterer Gebühren) vom 2.2.08-25.5.16 rückwirkend in rechnung gestellt. Meine Fragen an dieser Stelle sind folgende: Ist das Inkassounternehmen dazu berechtigt Zinsen für die letzten 8 Jahre rückwirkend in Rechnung zu stellen und ist es verhältnismäßig rechtens, mehr als den doppelten Betrag zu fordern?
Unrechtmäßiger Mahnbescheid Videothek
vom 9.11.2016 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Da meine damalige Mitbewohnerin Juristin war, half Sie mir einen Brief an das Inkassobüro aufzusetzen, indem ich klarstellte, dass ich von dieser Forderung nichts weiß und ich nie eine offene Rechnung dort hinterlassen habe, dass ich keine Rechnungen und Mahnungen erhalten habe und, dass ich eine Aufstellung der Rechnung fordere. ... Leider kam nun ein Mahnbescheid. ... Dem Mahnbescheid widersprechen und hoffen, dass sie von der Forderung ablassen, weil sie nichts beweisen können. 2.
Inkassoschreiben trotz bezahlter Rechnung
vom 23.4.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
. § 4 RVG, teil 7 KV RVG 8,00 Gesamt 204,57 € Auf der Rückseite dieses Schreibens befinden sich Datensätze zur Beantragung des Mahnbescheids. ... Das ich mir diese Forderung nicht erklären kann und das ich um entsprechende Nachweise wie Rechnungen oder Mahnungen bitte, um die Kunden-Nr. zu sehen und wie sich der Betrag der Forderung zusammensetzt. ... Oder soll ich es auf einen Mahnbescheid ankommen lassen?
Vollstreckungsbescheid trotz beglichener Hauptforderung &Widerspruch gg Mahnbescheid
vom 4.7.2019 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Eine vorherige Rechnung/Mahnung durch den Arzt habe ich nicht erhalten (Mahnkosten durch den Arzt wurden auch nicht geltend gemacht). Da ich zum Behandlungszeitpunkt gesetzlich versichert war stellte ich die Anfrage beim Arzt ob die Rechnung nicht noch korrekt via die gesetzliche Versicherung abgerechnet werden könnte. ... Trotzdem ging mir nach Begleichung - ausgelöst durch die Inkasso-Anwälte - ein Mahnbescheid zu, dem ich teilweise (Zinsen, Verfahrenskosten, Nebenforderungen) widersprochen habe.
Hemmender Mahnbescheid wegen Nichtzahlung Restbetrag Einbau einer Küche
vom 29.12.2015 27 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Den Restbetrag von ca. 800 € habe ich nicht überwiesen, da auch nie eine richtige Rechnung kam, habe nur eine handschriftliche Einzelaufstellung zum Kaufvertrag. ... Nun habe ich jetzt, 21.12.15, Eingang heute, wieder eine Mahnung erhalten, dass ich bis 31.12.15 bezahlen soll, da sie wegen der Verjährung mir einen Mahnbescheid zustellen müssen. Ich weiß, dass ich zunächst mal dem Mahnbescheid widersprechen kann.