Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

58 Ergebnisse für anspruch altersrente

Rentner mit freiwilligen Zahlungen
vom 22.3.2012 180 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ab 31.12.1975 habe ich freiwillige Beitraege an die BfA (BUND) gezahlt. Zu diesem Zeitpunkt war ich bereits im Ausland und die Zahlungen erfolgten aus dem in Hong Kong, Korea und Taiwan versteuertem Gehalt. Ich beziehe ab 1.12.2011 Rente (GeBuJahr 1948) und werde aufgefordert 62% meiner Rente zu versteuern.
Ausschluss GKV
vom 25.1.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Daher würde ich gern an Hand der folgenden Fall-Daten herausfinden, ob mein Vater krankenversichert ist, so dass kein Rückgriff wegen fehlender Krankenversicherung auf mich erfolgen kann. a) im August 2008 ist er 65 Jahre geworden, er bezieht Altersrente (>1000 Euro) b) er war in der zweiten Hälfe seines Arbeitslebens ca. 3 Jahre privat versichert, kann sein, dass er daher weniger wie 9/10 in der GKV versichert war c) Gesundheitszustand zum Rentenzeitpunkt unbekannt d) vor der Rente war er freiwilliges Mitglied in der GKV (TK), sein ganzes Leben war er teilweise pflicht bzw. freiwilliges Mitglied in der GKV (TK).
§ 237 a Pflichtbeiträge nach Vollendung des 40. Lebensjahr
vom 13.11.2010 46 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Habe Antrag auf vorzeitige Frauenrente gestellt... dieser wurde abgelehnt weil keine 10 Jahre lang nach vollendung des 40. lebensjahr Pflichtbeiträge gezahlt wurden. Was bis dahin nicht bekannt war ist, das ich eine 400 € Arbeitsstelle habe. Die Frage: Zählen auch Beiträge als Pflichtbeiträge, die über pauschal versteuertes Arbeitsendgeld gezahlt wurden an die Bundesknappschaft?
Zwangsbeitrag
vom 21.12.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Gesetzgeber fordert von einem Arbeitnehmer als Beitrag zur gesetzlichen Rentenversicherung im Falle des Erreichens der Beitragsbemessungsgrenze monatlich ungefähr EUR 1.000 ein. Ich habe noch ungefähr 9 Jahre in die gesetzliche Rentenversicherung einzuzahlen, was (unverzinst) einer Beitragszahlung von EUR 108.000,00 entspricht. Wenn ich meinen Rentenbescheid ansehe erhalte ich daraus eine monatliche Rente von etwa 400 EUR.
Bezug von Landeserziehungsgeld und ALG 1 - 30h/40h Problem
vom 23.10.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Zustand das ich mich beim Landeserziehungsgeld-Antrag verpflichtet habe nur maximal 30h zu arbeiten ist ja sofort änderbar wenn es mit einer 40h-Arbeitsstelle klappt (Anspruch auf Landeserziehungsgeld besteht dann ab diesem Zeitpunkt nicht mehr). ... Als Nachweis das die Betreuung meines Kindes in Falle einer 40h Arbeitsaufnahme gewährleistet ist habe ich das Bestätigungsschreiben meiner Mutter ___________ (Altersrentnerin) sowie deren Nachweis des Bezuges von Altersrente (dadurch keine Zeiteinschränkung für die Betreuung) beigefügt."
Rentenrecht
vom 14.5.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, es geht um ein Problem des Rentenrechtes. Nach dem Abitur habe ich ein Lehramtsstudium an der Universität aufgenommen, das mit dem 1. Staatsexamen endete (Zeugnisdatum 14.06).
Sperrung des Bezugs von Arbeitslosengeld I nach Altersteilzeit
vom 20.5.2014 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Vertrag über die Altersteilzeit wurde festgehalten, dass ich am 1.7.2014, also mit 62 Jahren in die vorgezogene Altersrente gehen kann, jedoch unter Abzug von 10,8% von der dann ermittelten Höhe der Altersrente. ... So habe ich mich rechtzeitig, im März 2014, ab 1.7.2014 als arbeitsuchend gemeldet und muss mich in nächster Zeit arbeitslos melden, um ab 1.7.2014 Anspruch auf Arbeitslosengeld zu haben.
Hintrerbliebenenrente
vom 16.7.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, bin seit 5 Jahren Witwe, war berufstätig und bin mit 60 Jahren in den Vorruhestand getreten und bezog eine Witwenrente.Jetzt bin ich seit 01.07.2008 auch Rentner beziehe eine Rente von Brutto 950,--€ kopierte meinen Rentenbescheid und sandte ihn an Dt.Rentenversicherung und bat um Prüfung der Witwenrente. Bekam ein Fragebogen zugesandt wo unteranderem gefragt wird nach Erwerbsersatzeinkommen.Bekomme monatlich vom Arbeitgeber meines verstorbenen Mannes eine kleine Betriebsrente seit 5 Jahren und eine Pansionsversicherung von meiner Seite,seit dem 60. Lebensjahr habe nie bewusst solche Fragen in den vorigen Fragebogen gelesen.