Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.067 Ergebnisse für kündigung kosten

Ist ein Mietaufhebungsvertrag besser als eine Kündigung wegen Eigenbedarfs?
vom 12.11.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Für den Fall, dass wir aber keine Einigung mit den Mietern erzielen, habe ich mich inzwischen wegen der Thematik „Kündigung wegen Eigenbedarf“ etwas erkundigt und wollte mich kurz bei Ihnen vergewissern, ob ich mit meinem Recherchen richtig liege: Sobald wir im Grundbuch stehen, können wir wegen Eigenbedarf kündigen. ... Die dafür anfallenden Kosten müsste man vorstrecken und könnte sie vom Mieter zurückverlangen.
Mietminderung / Kündigung gewerbliche Räume
vom 14.7.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Eine schriftliche Kündigung des Mieters ist ebenfalls nie erfolgt. Auch mündlich ist das Wort Kündigung nie gefallen. ... Vertraglich vereinbart wurde für den Fall einer ordentlichen Kündigung eine Frist von sechs Monaten.
Kündigung wegen (angeblichem) Eigenbedarf
vom 5.4.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Laut Ihrer Aussage müssen sie die Kosten ja aber wieder reinbekommen. ... Heut nun kam der Anruf unserer Vermieterin, dass Sie das so nicht akzeptieren kann und uns dann die Kündigung wegen Eigenbedarf zukommen lassen muss.
Mietaufhebungsvertrag oder Kündigung wegen Eigenbedarf
vom 26.1.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wegen des bestehenden Interessenkonfliktes haben wir uns etwas mit der Thematik „Kündigung wegen Eigenbedarf“ auseinandergesetzt und wir wollen uns vergewissern, dass wir in unseren Annahmen richtig liegen: Wir könnten eine Kündigung wegen Eigenbedarf erst dann aussprechen, solange wir ins Grundbuch eingetragen sind. ... Was wäre in letzter Konsequenz für uns als Käufer die bessere/sichere Alternative – Mietaufhebungsvertrag oder Kündigung mit einem zeitlichen Aufschub bei der Kündigungsfrist?
Rückzug eigene Kündigung Wohnungsmietvertrag
vom 22.4.2013 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Vermieter lässt dies nicht vor Ablauf der 2 Jahre zu, mit Verweis auf notwendige Kündigung 6. eigene Kündigung der 2 Mieter zum Ablauf der 2 Jahre ca ein Jahr vorher 7. mündliche Absprachen des Vermieters und eines der Mieter, dass Vertrag auch mit neuem Partner fortgesetzt werden kann. 8. Vermieter schreibt plötzlich 10 Monate vor Ablauf der 2 Jahre, dass er Kündigung zu stimmt und die Wohnung nach den 2 Jahren zu räumen sei. ... Kann bzw. muss man die Kündigung zurückziehen (3Monatsfrist vor Ablauf ist noch nicht erreicht)?
Ist die fristlose Kündigung meines WG-Zimmers rechtmäßig?
vom 6.4.2010 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo ich habe heut meine kündigung des WG zimmers erhalten nachdem ein WG mitbewohnter nachhause kam und meinte ihm ist aus seinem abgeschlossenen zimmers eine gitarre enntwendet worden die kündigung ist fristlos und ich muss bis zum dienstag den 06.04.2010 raus der mit bewohner gab einem dritten sein zimmer schlüssel der aber seid dem sogut wie nie da ist. was kann ich tun um die wohnung bzw das zimmer erst nachdem ich eine neue wohnung habe zu verlassen oder muss ich raus
besondere Umstände / fristlose Kündigung möglich ?
vom 29.12.2005 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Aus kostengründen möchte ich, nach Zugang der fristlosen Kündigung zeitnah die Wohnung räumen lassen. ... Wie hoch sind die Kosten ? ... Oder die Wohnung mit Listung und Einlagerung der Gegenstände sofort nach der Kündigung räumen zu lassen.
kündigung wegen mietminderung gewerbe
vom 22.11.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
seit zwei jahren habe ich einen gaststätenraum in einem kellergeschoss eines altbaugebäudes gepachtet. schon über einen längeren zeitraum war dort eine starke feuchtigkeitsbildung mit tendenz zu schimmelerscheinungen festzustellen. diese feuchtigkeit dringt durch das mauerwerk von aussenwänden herein. dies habe ich durch eine begutachtung durch einen architekten der als baugutachter zugelassen ist bestätigen lassen. da schon vorher über jahre das objekt als gaststätte betrieben wurde, wurden mir die räume als für diesen verwendungszweck geeignet übergeben. da jedoch der vorpächter jahre zuvor eine wandverkleidung vor das mauerwerk angebracht hat, war der tatsächliche zustand des mauerwerks nicht erkennbar und im laufe meiner mietzeit hat sich der zustand verschlechtert und war nicht mehr tragbar, da diese verkleidung aus gipskartonplatten erstellt war, die als feuchtigkeitssperre ungeeignet sind, da diese die feuchtigkeit im lauf der zeit aufnehmen. nachdem ich den verpächter über ein halbes jahr auf diese mängel aufmerksam gemacht habe und die dringende sanierung angeregt habe, hat der verpächter keinerlei massnahmen ergriffen und die kosten in meine verantwortung verlagert mit hinweis auf vertragliche instandhaltungspflichten meinerseits. nach kontroverser diskussion hat sich der verpächter (leider nur) mündlich mir gegenüber geäussert max. 7.000 euro für arbeiten zur verfügung zu stellen, obwohl verschiedene handwerkerangebote vorlagen die den gesamtaufwand auf ca. 15 - 20.000 euro bezifferten. aufgrund der mündlichen zusage (desweiteren waren noch weitere mängel zu beheben wie überalterte mehrfach gebrochene wasserleitungen) habe ich teilsanierungsarbeiten durchführen lassen und im zuge dieser baumassnahmen zeitgleich weitere modernisierungsmassnahmen mit erheblichem finanziellen aufwand zur neugestaltung der räume durchgeführt. die reinen arbeiten am mauerwerk wurden wunschgemäss auf rechnungsadresse des verpächters ausgeführt. alle weiteren arbeiten die der umgestaltung dienten auf meine rechnung. der verpächter hat dann nachträglich die auf ihn angefallene rechnung zurückgewiesen und ich habe diese kosten gegenüber den handwerkern verauslagt da ich diese im guten glauben auf kostenübernahme beauftragt habe. die baumassnahmen einschliesslich der arbeiten an wasserrohren haben sich über 4 wochen hingezogen, in denen ich die zahlung der pacht verweigert habe und die minderung schriftlich angezeigt habe. nachdem der verpächter die übernahme der kosten für die teilsanierungsmassnahmen, die mit dem zugesagten betrag durchführbar waren, verweigert hat und ich diese kosten getragen habe, habe ich im folgemonat die aufrechnung der pacht mit den kosten erklärt. worauf ich nun kurzfristig die fristlose kündigung erhalten habe mit aufforderung zur räumung innerhalb drei wochen. ist dies gerchtfertigt? generell wäre ich bereit das pachtverhältnis aufzulösen bei gegenseitiger einigung, da aber nun gerade erhebliche beträge in eine neugestaltung investiert wurden und der verpächter jegliche kostenübernahme verweigert und auch keine ablöse aufbringen will für die nun wertgesteigerte ausstattung, die beim herausreissen praktisch wertlos würde, ist für mich der weiterbetrieb die finanziell sinnvollere alternative und ich möchte die kündigung anfechten. für eine beurteilung der lage wäre ich dankbar. viele grüsse
Mieter kündigen wegen Nichtzahlung - vor Eigentumsumschreibung im Grundbuch?
vom 21.10.2014 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ist die ordentliche Kündigung in jedem Fall wirksam wenn damit zu rechnen ist, dass eine der beiden Mietparteien der Kündigung nicht widersprechen wird? Was kostet die Erstellung der Kündigung und der Räumungsklage durch einen Anwalt wenn die Nettokaltmiete 300 EUR beträgt?
Kündigung eines Garagenmietvertrags
vom 19.12.2012 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Kündigung muss spätestens bis zum dritten Werktag des Vormonats dem anderen Teil zugehen." ... Was ist in meinem Fall der frühestmögliche Termin für eine Kündigung? ... Welche rechtlichen Möglichkeiten habe ich, das Auto und die Reifen entfernen zu lassen, sollte sich mein jetziger Mieter weigern, dies nach der Kündigung des Mietverhältnisses zu tun?
Vorzeitige Kündigung eines Pachtverhältnis das auf 20 Jahren abgeschossen wurde?
vom 24.10.2014 78 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Kosten hierfür tragen ausschließlich die Pächter. ... Soweit sich die Pateien auf einen Wert dieser Kosten nicht einigen können, ist ein IHK Gutachter zu bestellen. ... Und wenn es möglich ist, eine vorzeitige Kündigung auszusprechen (schriftlich), innerhalb von welcher Frist muss das Geschehen.
Fristlose Kündigung der Wohnung zum 30.11.2007
vom 8.11.2007 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich habe mal eine frage,ich Wohne seit 6jahren zur miete in ein Doppelhaushälfte,da ich mich vor 2jahren von mein Mann getrennt habe,über nimmt jetzt ARGE die Miete.Hab mich letztes Jahr selbstständig gemacht um aus der Arbeitslosikeit rauszukommen.Seit anfang des jahre 2007 lief meine selbstständigkeit einigermaßen gut.Dann hat mir die Arge Monatlich an 700€ als Einkommen monatlich angerechnet seit 01.06.2007.So das die Miete nur noch von der Arge anteilig überwiesen worden ist.Seit Juni 07 Bekommt meine Vermieterin monatlich ca 200€ miete zu wennig.Hab ihr versucht zuerklären das mir die Arge zuviel anrechnet und das sie ihr geld noch bekommen wird.Mittlerweile liegen bei der Arge meine Monatlichen abrechnung vor,das es daraus geht das sie mir zuwennig gezahlt haben,und ich eine Nachzahlung bekommen werde.Meine Vermieterin schickte per einschreiben die Kündigung am 23.09.2007 zu,das sie mich fristlos Kündigt zum 30.11.2007? Meine frage ist ist die Kündigung wirksamm?
Außerordentliche Kündigung gegenüber meinem Mieter - Räumungsklage?
vom 21.10.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Folgendes Problem: Mein Anwalt hat für mich die außerordentliche Kündigung gegenüber meinem Wohnungsmieter ausgesprochen, da dieser mich beleidigt hat. ... Mein Anwalt hat neben vielen anderen Einwänden auch argumentiert, dass der Anspruch des Mieters nicht besteht, weil der Vertrag inzwischen durch die Kündigung aufgelöst ist. Räumungsklage ist noch nicht erhoben, weil mein Anwalt meint, dass im ersten Verfahren kostengünstig geklärt werden kann, ob die außerordentliche Kündigung vor Gericht Bestand hat und das Gericht in Kürze entscheiden wird.