Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

449 Ergebnisse für wohnung kosten schaden rechnung

Beschädigte Wohnung, Fehlinformation des Maklers und ungerechte Heizkostenabrechnung
vom 9.12.2013 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Diese sind unter anderem: Kaputte Wände (Risse, Tapetenschaden), Schäden im Laminat, Fehlende Zimmertürenschlüssel, Nicht schließende Badezimmertüre. ... Laut meiner Rechnung müssten dann (15.06 - 15.04.2013) 10 Monate ~ 40/Monat von 400€ angefallen sein. ... Die monatlichen Kosten sollen von 40 auf 70€ steigen.
Schadenersatzforderungen des Vermieters nach Auszug
vom 29.5.2013 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nach meinem Auszug hat der Vermieter Schadenersatzforderungen gegen mich für diverse Reparaturen in der Wohnung, z.B. muss ein Bodenverleger den durch meinen Kleiderschrank beschädigten Lenoleumbelag reparieren und ein Tischler muss in der vermietereigenen Einbauküche einen von mir entfernten aber noch vorhandenen Auszugstisch wieder einbauen. ... Kann ich verlangen, dass der Vermieter die Rechnungen bezahlt und mir diese Zahlungen nachweist, wenn er die Beträge von meiner Kaution abzieht? Dass ich die Kosten zu tragen habe, ist klar, ich möchte nur keine Luxusreparatur bezahlen und sichergehen, dass wirklich repariert wird
Kaution gekürzt wegen Mängeln nach Auszug
vom 14.3.2018 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, wir haben in unserer alten Wohnung Katzen gehabt. ... Darf er mir die Kosten der Sockelleisten dennoch von der Kaution abziehen, obwohl er sowieso vorhatte den Bodenbelag auszutauschen? ... Denn ein bisschen habe ich das Gefühl, dass er seine Wohnung auf meine Kosten saniert.
WEG-Recht, Gemeinschaftseigentum Dachfenster, Schulfrage
vom 24.10.2020 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Beim Auszug des Mieters 1 wurde auf dem Auszugsprotokoll allerdings kein Schaden am Dachfenster dokumentiert. - Als Mieter 2 die DG-Wohnung bezogen hat, hat dieser den Schaden am Fenster dem Eigentümer der DG-Wohnung gemeldet. - Der Schaden wurde durch den Eigentümer der DG-Wohnung an die Hausverwaltung gemeldet. ... (siehe „Schreiben Hausverwaltung zum Schaden 29.09.2020") - Die Miteigentümer der WEG (Wohnung EG und Wohnung OG) wurden über die Reparatur nicht informiert und auch nicht über die anfallenden Kosten (ca. 4.600 Euro) aufgeklärt (durch Hausverwaltung). - Ein Beschluss über den Austausch des Fensters lag somit nicht vor. - Die Reparaturkosten für das Dachfenster wurden im Nachgang laut Wirtschaftsplan auf alle Parteien (EG, OG und DG), gemäß der jeweiligen Wohnanteile, verteilt. Wir sind der Meinung, dass der Eigentümer DG-Wohnung versäumt hat, den Schaden am Dachfenster Mieter 1 in Rechnung zu stellen.
Taubennest am Fenstersims - Probleme mit Vermietergesellschaft
vom 29.11.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich sagte am besten Hilfe und Rat.Dann sagte er, er könne die Taubenbabys ja nicht töten um das Nest zu entfernen usw.Ich sagte ihm dass ich das auch nicht wolle,aber ich gerne in meiner Wohnung leben wolle ohne Ungeziefer.Daraufhin einigten wir uns zu warten bis die Tauben flugfähig waren um sie nicht dem sicheren Tod auszusetzen. Ich wohnte dann 3 Wochen bei meiner Schwester und pendelte täglich zwischen den Stadtteilen, wodurch mir Kosten entstanden die ich kaum zahlen konnte da ich täglich zur Uni musste.Die Abmachung war also so, dass ich über 3 Woche außerhalb meiner Wohnung verbleibe bis die Tauben fliegen können, und der Hausmeister dann einen Kammerjäger schickt der sich um das Nest kümmert usw und ich dann um die Reinigung und Desinfizierung der Wohnung.Gesagt,getan.Der Kammerjäger war dann da, entfernte das Nest in einem Müllsack, kratzte noch etwas Kot vom Sims und sprühte noch ein wenig das Zimmer ein, nach 30min ging er. Wochen später dann erhielt ich einen Brief von der Gesellschaft, dass ich mich zu 50% an den Kosten beteiligen müsse wie abgemacht.Der Betrag wurde meinem Mietkonto angelastet, und kam samt Mahnung wegen Mieterückzahlung ins Haus geflattert.2Tage später kam noch eine Kopie der Rechnung des Kammerjägers mit 2 Std Arbeitszeit berechnet, obwohl er gerade mal 30min da war.Zudem wurden Mittel aufgelistet die er garnicht benutzt hatte und trotzdem bezahlt werden sollten.In einem Schreiben machte ich meine Vermieter darauf aufmerksam, dass ich diese Rechnung nicht unterschrieben habe und sie zudem fehlerhaft sei und darüber hinaus, ich eine Vereinbarung mit dem Hausmeister hatte, der mir zusicherte dass er sich darum kümmere und ich den Rest erledige.Der Hausmeister leugnet nun diese Vereinbarung mit mir getroffen zu haben und nun besteht die Gesellschaft darauf dass ich 50% zahle.Dass ich, in meinem Schreiben auf die fehlerhafte Rechnung Bezug nahm, wurde überhaupt nicht beachtet.Ich habe doch nicht umsonst 3 Wochen außerhalb meiner eigenen Wohnung gelebt und Kosten auf mich genommen, um dann nochmal 50% Kosten aufgebürgt zu bekommen, da hätte ich mir das alles sparen können und einen Kammerjäger sofort holen können, das wäre für mich weitaus billiger gewesen.Ich habe extra diese Vereinbarung mit dem Hausmeister getroffen, um nicht in finazielle Nöte zu gelangen.Was soll ich nun tun?
Schimmelflecken
vom 19.5.2006 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Vermieter hat den "Schaden" in der Wohnung erst Ende April 2006 von einem Malerbetrieb beseitigen lassen. ... Erst am 19.05.2006 habe ich ein Schreiben vom Vermieter erhalten, wonach ich die Kosten für die Reparatur tragen soll. Die Rechnung beläuft sich auf rund 540,00 €.
fehlende Übergabeprotokolle bei Ein - u. Auszug, Schlüssel Schließanlage
vom 3.12.2021 für 55 €
In diesem schreibt er: " Sofern ich bis 10.12.2021 keine Rückmeldung erhalten habe, werde ich die Mietkautionsbürgschaft zur Behebung des Schadens einfordern. ... Folgende Fragen habe ich: - Kann der Vermieter uns die Kosten für die Schließanlage in Rechnung stellen obwohl wir entgegen seiner Aussage 6 Schlüssel erhalten zu haben, nur 5 Schlüssel erhalten haben? - Kann der Vermieter uns die Kosten für den Austausch eines Türblattes in Rechnung stellen oder gilt eine kleine Delle als normaler Verschleiß. - Darf der Vermieter die Nebenkosten aus o.g.
Streit über Schadensersatz zwischen Mietern und Vermietern
vom 15.12.2024 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Wohnung ist mit einer Einbauküche von IKEA ausgestattet, die eine Holzarbeitsplatte umfasst. ... Die Vermieter erfuhren von dem Schaden während der Wohnungsübergabe und dokumentierten ihn im Übergabeprotokoll. ... Die Vermieter haben bisher keine Rechnung vorgelegt, jedoch nach Zustimmung zu dem Betrag gefragt.
Renovierungsarbeiten bei Auszug des Mieters
vom 26.10.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Mieterin hat die Wohnung in einem sehr guten Zustand, allerdings nicht frisch renoviert, übernommen. ... 2) Wie stelle ich der Mieterin die Schäden an Parkett bzw. Flurwand durch den Hundeurin in Rechnung?
Ist eine Aufforderung zur Schadensbeseitigung notwendig?
vom 10.10.2004 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Diese Kosten stellt er mir nun in Rechnung. ... Im übrigen hat er mich auch nicht zur Beseitigung etwaiger Mängel/Schäden unter Fristsetzung aufgefordert, sondern sofort eine Fachfirma mit der Durchführung der Arbeiten auf unsere Kosten beauftragt. ... „Der Vermieter kann aber keine Zahlungen mehr verlangen, sobald er die Wohnung einem Dritten überläßt oder zum Zwecke der Renovierung selbst nutzt.
Gartenpflege und Falschangabe der Zählerstände
vom 13.7.2006 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
1)Der Mieter vernachlässigt im letzten Jahr vor Auszug die Pflege eines vorher intensiv von ihm genutzten Hof- und Gartengeländes an seiner gemieteten Wohnung. ... Mietvertrag muss er die Kosten der Gartenpflege tragen, wenn er nicht selbst den Garten pflegt. ... Der Vermieter hingegen meint, die Kosten sind lt.
Renovierungsarbeiten während der Mietzeit
vom 15.1.2021 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Mieterin einer 3-Raum Wohnung ist ausgezogen und hat die Wohnung - besenrein - aber in einem erbarmungslosen Zustand hinterlassen. Sie wohnte seit 2002 in der Wohnung und hat offensichtlich nach den Bildern bei Übergabe der Wohnung auch während der Mietzeit keinerlei Renovierungen durchgeführt. ... Nunmehr befindet sich noch die Kaution in meinem Besitz , die zwar nur einen Teil der notwendigen Kosten decken würde , aber ich bin nicht wirklich gewillt , die Kaution zurück zu zahlen .
Hausgeld-Forderung einer WEG an den Miteigentümer einer Wohnung
vom 27.7.2011 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ihr Exmann blieb mit neuer Ehefrau in der Wohnung und bezahlte in beiderseitigem Einvernehmen meiner Bekannten hierfür eine nur geringe Miete. ... Meine Bekannte hat erst jetzt durch das anwaltliche Schreiben erfahren, dass es überhaupt Hausgeldrückstände gibt, und sie hat in all den Jahren zuvor nicht eine einzige Rechnung oder Zahlungsaufforderung von der WEG bekommen. ... Diese Kosten sind jedoch durch das Verhalten ihres Exmannes ausgelöst worden.
Vermieter behält Kaution trotz Übernahmeprotokoll
vom 25.1.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Lebensgefährtin hatte in der Zeit in dieser Wohnung (1 Jahr) erhebliche gesundheitliche Probleme (Atemwege, Lunge). ... Jetzt, 3 Monate nach unserem Auszug aus der Wohnung haben wir unsere Kaution noch immer nicht erhalten, sondern den Brief eines RA der uns im Auftrag des Vermieters auffordert, den Schimmel entfernen zu lassen und die Wohnung zu streichen. (Und einige andere ''''''''''''''''kleinere'''''''''''''''' Schäden, die frei erfunden sind).
Mietrecht,Parkett,Stundensatz Vermieter,Ablesegeräte
vom 31.3.2012 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Seit Januar 2012 nun in einer neuen Wohnung. Nun der Fall : Der Vermieter hat an den Heizkörpern Ablesegeräte anbringen lassen und die Kosten in Höhe von ca 270€ verlangt,meine Schwester hat gezahlt,war zu Beginn des Mietverhältnisses,war das rechtens? ... Der Kachelofen hätte auch einen Schaden und da hat der Vermieter,nach meinem Wissen,eigenständig einen Handwerker beauftragt ohne Rücksprache mit meiner Schwester.
Malern bei Auszug
vom 7.10.2011 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Werden Schönheitsreparaturen wegen des Zustandes der Wohnung bereits während der Mietdauer notwendig, um nachhaltige Schäden an der Substanz der Mieträume zu vermeiden, so sind die jeweiligen Arbeiten jeweils unverzüglich auszuführen. (3)Im Allgemeinen sind Schönheitsreparaturen in Küchen, Bädern und Duschräumen alle 3 Jahre, in wohn- und Schlafräumen, Fluren, Dielen und Toiletten alle 5 Jahre, sonstigen Räumen alle 7 Jahre erforderlich. ... Nun meine Frage: Der Vermieter hat, da der Nachmieter die Wohnung weiss übernehmen wollte, selbstständig ein Unternehmen beauftragt, die Wohnung zu malern. Die Rechnung hierfür von knapp 560 Euro hat er mir von der Kaution abgezogen, so dass ich jetzt aufgefordert werde, einen Betrag von 40 Euro nachzuzahlen.
Mietminderung bei Wasserschaden durch Heizungsdefekt (unverschuldet)
vom 19.1.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir haben es hingenommen, 3 Wochen lang Tag und Nacht die Trocknungsgeräte zu haben, wir nehmen es auch hin, das die Wohnung Chaos ist. ... Wir haben eine ca. 75qm 3-Zimmerwohnung, wobei wir nur die Küche, Bad und Abstellkammer (diese Räume haben keinen Schaden genommen) nutzen können. Wohn-, Schlaf- und Arbeitszimmer sind vom Schaden betroffen.
Renovierungsklausel im Mietvertrag wirksam?
vom 7.10.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Frage: Muß ich die Wohnung bei Auszug renovieren, bzw. ist die Renovierungsklausel im Mietvertrag wirksam? ... Kleine Instandhaltungen, die während der Mietdauer erforderlich werden, sind vom Mieter auf eigene Kosten fachgerecht auszuführen, soweit die Schäden nicht vom Vermieter zu vertreten sind. 4. ... Meine Frage: Muß ich die Wohnung bei Auszug renovieren, bzw. ist die Renovierungsklausel im Mietvertrag wirksam?