Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

4.012 Ergebnisse für recht rechtlich

Ist diese fristlose Kündigung rechtens, kann man irgend etwas dagegen tun?
vom 16.6.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Es besteht noch immer ein Mietrückstand für den Monat Mai 2008 von 350 Euro und für den Monat Juni 2008 550 Euro er fordert mich auf die Whnung bis zum 20.06.08 zu räumen Ich habe ihm mein momentanes Zahlungsproblem geschidert und ihm mitgeteilt dass er es spätestens ende des Monats komplett bekommt und jetzt kommt er damit ist diese fristlose Kündigung rechtens???
Nebenkosten - aKontozahlung rechtens?
vom 28.3.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Guten Tag, zurzeit bin ich mit folgenden, zwei Problemen konfrontiert: Im Januar bin ich nach fristgerechter Kündigung vom Bonner Umland in den Frankfurter/Mainzer Raum umgezogen. Am Tag der Wohnungsübergabe erhielt ich von meinem damaligen Vermieter eine vorläufige Nebenkostenabrechnung. Diese belief sich auf ca 750,00 € Nachzahlung.
Bitte nur Fachanwalt für Miet. und WEG-Recht
vom 15.1.2009 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Anwältin, sehr geehrter Anwalt, folgende Situation: wir haben Ende November 2008 von unserem Vermieter eine Brief erhalten, in dem er zu einer Mieterhöhung - in Anlehnung an die ortsübliche Vergleichsmiete - um unsere Zustimmung bittet. Dem Brief waren Kopien des Mietspiegels unserer Stadt beigefügt, in dem er seine Berechnung mit den entsprechenden Zahlen unterlegte. Da es sich um einen relativ moderaten Betrag handelte und wir schon vier Jahre (mieterhöhungsfrei) in der Wohnung wohnten, haben wir die Einverständniserklärung ohne weitere Prüfung unterschrieben und ihm zugeschickt.
Anfrage bezüglich WEG-REcht
vom 27.4.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrter Herr Rechtsanwalt ! Ich wohne in einem Vier-Parteien-Haus.Ich möchte in der Wohnung Klavierunterricht geben,mein Vermieter ist einverstanden. Brauche ich bzw. der Vermieter für dieses Gewerbe die Zustimmung der anderen drei Eigentümer?
WEG-Recht - Anfechtung der Beschlussfassung
vom 20.8.2012 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im November 2011 verkauft der betagte Verkäufer V eine Eigentumswohnung an Käufer K. Mit der Auflassung wird auch ein Wohnrecht auf Lebenszeit zugunsten des V im Grundbuch eingetragen. Der in Immobilienangelegenheiten unerfahrene K versäumt es, seinen Eigentumserwerb der Hausverwaltung zu melden, zumal V das Hausgeld weiter bezahlt und somit die Hausverwaltung auch keinen Verdacht hinsichtlich eines Eigentumswechsels schöpft.
WEG-Recht - Instandsetzung bereits in TE genehmigter Wintergarten - wer zahlt?
vom 27.12.2017 90 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Dem Ersteigentümer wurde bereits in der Teilungserklärung das Recht eingeräumt, die Terrasse mit einem Wintergarten zu bebauen, was er bereits bei Erstellung des Hauses in 1993 tat. In einer Eigentümerversammlung in 1993 wurde ihm zudem allstimmig das Recht eingeräumt, den Wintergarten zu unterkellern. ... Für die Sondernutzung ist in der TE geregelt, dass der Inhaber des SN-Rechts die laufenden Betriebskosten zu tragen hat (sonst nichts!)
Schlüsselrückgabe, Zutritt zur Wohnung verwehrt - dringend !
vom 30.6.2010 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo und guten Abend, ich habe gerade recht akut folgendes Problem: ein Mieter hat per 30.06.2010 (also heute) die Wohnung gekündigt. ... Frage: was kann ich tun um mir Zutritt zu verschaffen zu den jeweiligen Zimmern bzw. habe ich das Recht zum Zutritt? Und haben im Umkehrschluss die (noch-)Mieter das Recht mir einfach nach Ablauf des Mietvertrages (also ab 00.00Uhr heute) den Zugang durch Entzug der Zimmerschlüssel zu verweigern?
Campinrecht! Dauerstellplatz fristgerechte Kündigung!Hausabriss rechtens?
vom 2.2.2015 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wenn er im Recht ist, wäre das ja ein Freibrief, seine 380 Parzellen, welche meist mit feststehenden Häusern bebaut sind turnusmäßig zu verkaufen, dann nach kürzester Zeit wieder zu kündigen, Abriss verlangen und vielleicht die Pächter zu nötigen, ihm das Haus zum Minimalpreis zu überlassen, ansonsten droht der Abriss?? ... Wenn ich mir vorstelle, dass das Rechtens sein sollte, ein lohnendes Geschäftsmodell bei 380 Häusern.
Unkündbarer Mietvertrag
vom 30.1.2019 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun ich bin nicht gewillt diese Schenkungssteuer bezahlen zu wollen und suche einen anderen Weg meine Rechte sichern zu können. Meine Frage: Kann man einen Mietvertrag, symbolische Jahresmiete 1 Euro so rechtlich gestalten das dieser "unkündbar" ist/wird auch nach dem Tode meiner Freundin?
Wenn der Paragraph rechtlich ok ist, müßte ich ja theoretisch für eine Zimmer, welches tip-top in Or
vom 14.1.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Der Mieter hat das Recht, die vorgenannte zeitanteilige Zahlungsverpflichtung duruch Eigenvornahme fachgerecht auszuführender Schönheitsreparaturen zu ersetzen. ... Wenn der Paragraph rechtlich ok ist, müßte ich ja theoretisch für eine Zimmer, welches tip-top in Ordnung ist basierend auf den Jahresfristen anteilig Renovierungskosten zahlen.
Mietsache Zimmer
vom 13.4.2015 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
. € verpfichtet, <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/551.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 551 BGB: Begrenzung und Anlage von Mietsicherheiten">§551 Abs. 2 S. 1 BGB</a> gibt Ihnen das Recht zur Ratenzahlung, und zwar zu drei gleichen monatlichen Teilzahlungen. ... Überkleben des rechtlich angeordneten Rauchmelders, das Rauchen in der Wohnung trotz Rauchverbot, das nachhaltige Stören des Hausfriedens gemäß <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/569.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 569 BGB: Außerordentliche fristlose Kündigung aus wichtigem Grund">§569 Abs. 3 BGB</a> durch Lärm in der Nacht sowie das Gefährden der Mitbewohner durch Anlassen von Herdplatten und Ofen (Brandgefahr).
6 Wochen nach Einzug Kündigung wegen Eigenbedarfs- ist dies rechtens?
vom 22.4.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte damen und herren, wir sind vor 6 Wochen in eine Wohnung auf dem Land eingezogen,indem vorher der vermieter mirt seiner Frau gelebt hat.Jetzt hat er eine Freundin und möchte selber in die 130m² Wohnung einziehen.Ich habe vier Kinder,einer davon ist hyperaktiv und musste wegen dem Umzug die Förderschule wechseln. meine Kinder sind 8,6,3 und 2Jahre alt.Mein Mann hat wegen Konkurs des Betriebes seine Arbeit verloren und wir leben nun von Harzt4.Ist der Eigenbedarf begründet oder kann ich dagegen angehen. Beim einzug hat uns der Vermieter zugesagt keinen Bedarf an der Wohnung zu haben vorallem weil ers ich den dachboden über uns ausbauen möchte um dann wieder näher bei seiner Mutter zu sein die direkt unter uns lebt.Bitte geben sie mir schnell eine Antwort. Melanie
Generalschlüssel bei der Hausverwaltung
vom 24.10.2024 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
ich wende mich an Sie als Wohnungseigentümer mit einer rechtlichen Fragestellung, die sich aus dem Wunsch meines Mieters ergibt, dass die Hausverwaltung keinen Ersatzschlüssel zu seiner Wohnung erhält. ... Welches Recht hat in diesem Fall Vorrang: das Mietrecht oder das Wohnungseigentumsrecht? ... Ich wäre Ihnen dankbar für eine rechtliche Einschätzung dieser Situation sowie mögliche Handlungsempfehlungen.
Au-Pair in Mietwohnung - Rechte des Vermieters
vom 20.9.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Falle der Untervermietung oder Gebrauchsüberlassung an einen Dritten hat der Mieter ein dem Dritten bei dem Mietgebrauch zur Last fallendes Verschulden zu vertreten.“ Wir werden den neuen Vermieter noch mal zu seiner Auslegung befragen, möchten aber vorher gerne eine unabhängige Auskunft zur rechtlichen Lage.