Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

4.330 Ergebnisse für kündigung jahr

Zeitmietvertrag oder nicht?
vom 28.9.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
ich habe eine frage zu einem Wohnraummietvertrag, dazu zitiere ich wörtlich aus selbigem: §2 Mietzeit Das Mietverhältnis beginnt am 01.Januar 2003 1.Das Mietverhältnis läuft auf [unbestimmte Zeit] und endet mit Ablauf des Monats, zu dem der Vermieter oder der Mieter die Kündigung unter Einhaltung einer Frist von 3 Monaten ausspricht Für den Vermieter verlängert sich die Kündigungsfrist auf 6 Monate, wenn seit der überlassung mehr als 5 Jahre verstrichen sind auf 9 Monate, wenn seit der Überlassung mehr als 8 Jahre verstrichen sind Erfolgt die Kündigung bis zum 3. ... Die Kündigung ist allerdings frühestens zum ____________ (nicht ausgefüllt) möglich Das Vorstehende gilt nicht, sofern Ziffer 2 ausgefüllt ist. 2. Das Mietverhältnis läuft auf [bestimmt Zeit] und endet am 31.12.2007, ohne das es einer Kündigung bedarf, wenn a) der Vermieter die Räume für sich, seine Familienangehörigen oder Angehörige seines Haushaltes nutzen will oder b)in zulässiger Weise die Räume beseitigen oder so wesentlich verändern oder instandsetzen will, dass die Maßnahmen durch eine Fortsetzung des Mietverhältnisses erheblich erschwert würden, oder c) die Räume an einen zur Dienstleistung Verpflichteten vermieten will Grund der Befristung ist: _____________(ebenfalls nicht ausgefüllt) Meine genaue Frage dazu ist, welches Mietrecht hier anzusetzen ist, sprich ob ich mit einer 3-Monats-Frist auch vor dem in Ziffer 2 gennanten datum kündigen kann.
5 Jahresmietvertrag
vom 2.3.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Letztes Jahr habe ich mein Einfamilienhaus an ein älteres Ehepaar vermietet. ... Von dem Verzicht bleibt das Recht der Parteien zur Kündigung aus wichtigem Grund und zur außerordentlichen Kündigung mit gesetzlicher Frist unberührt. *Ein Kündigungsverzicht ist nur beidseitig und für höchstens 4 Jahre zulässig.
Aufhebungsklage: Zustimmung zur Kündigung
vom 29.1.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, letztes Jahr ist unsere ältere Tochter mit ihrer damals noch ´besten´ Freundin zusammengezogen und mein Mann hat für unsere Tochter eine Mietbürgschaft übernommen, wobei ausdrücklich von uns festgehalten wurde, daß er nur für den Teil unserer Tochter bürgt. ... Die Freundin weigert sich allerdings, diese Unterschrift zu leisten, weil sie genau weiß, daß sie dann auf der Strasse stehen würde (sie wohnt bereits seit Oktober letzten Jahres allein in der Wohnung, da sie unsere Tochter dort regelrecht herausgeekelt hat).
fristlose Kündigung gemäß § 569 Abs. 2a BGB
vom 30.6.2014 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Frage: Ist in dem geschilderten Fall eine fristlose Kündigung nach <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/569.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 569 BGB: Außerordentliche fristlose Kündigung aus wichtigem Grund">§ 569 Abs. 2a BGB</a> möglich und muss ich für das Kündigungsschreiben erst den Termin der nächsten Mietzahlung (03.07.) abwarten, weil Mietern die Zahlung in 3 Monatsraten –zum Mietzahlungstermin- eingeräumt ist?
WG-Wohnsituation / stillschweigende Vertragsänderung
vom 4.3.2011 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Jahr 2003 zog die Mitmieterin aus, sie kündigte allein - ohne meine Beteiligung - gegenüber der Vermieterin, diese Kündigung wurde von der Vermieterin anerkannt. ... Nun ist der „neue Mieter" - wiederum nach alleiniger Kündigung gegenüber der Vermieterin - ausgezogen. ... Deshalb wurde mir nun eine fristlose Kündigung zugestellt.
Nebekosten, die nicht im Mietvertrag stehen, nachträglich fürs Folge-Jahr
vom 8.5.2009 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Mietvertrag wurde im Juli letzten Jahres geschlossen. Nun zum Sachverhalt: Nach fehlerhafter Nebenkostenabrechnung, der wir erfolgreich widersprochen haben, versucht der Vermieter jetzt durch andere Mittel Geld für das Folgejahr reinzuholen: "Änderungen der Betriebskosten ab 10.05.2009" 1.Wasserversorgung/Entwässerung: Die Berechnung erfolgt bisher nach Anzahl der Personen (2 gemeldet, ständig wohnhaft) Nun soll geändert werden: "...auch regelmäßig anwesender (nicht gemeldeter) Personen sobald die Anwesenheit auf 1 Person umgerechnet über 7 Wochen/Jahr beträgt. ... Sind wir vom § 573a betroffen, so dass uns eine Kündigung ins Haus stehen könnte?
Zeitmietvertrag 5 Jahre
vom 11.11.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir haben einen Zeitmietvertrag unterschrieben, und würden gerne vorzeitig diesen kündigen. Geht das? Dort steht angekreuzt: Der Vermieter will nach Ablauf der Mietzeit das Mietobjekt als Wohnung für sich,seine Familienangehörigen oder Angehörige seines Haushalts nutzen Muß dieses nicht konkretisiert werden?
Kündigung wegen Eigenbedarf Härtefall?
vom 22.11.2022 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich habe von meiner Vermieterin eine Kündigung wegen Eigenbedarf zum 31.12.2022 erhalten. ... Ich habe der Kündigung wegen Eigenbedarf fristgerecht widersprochen, da es für mich als Hartz4-Empfänger und schwerbehindert unmöglich ist, in der Region eine gleichwertige Wohnung zu finden.
Gewerbemietvertrag kündigung möglich?
vom 15.6.2022 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Mietzeit und Kündigung Der Mietvertrag beginnt zum 01.10.2021. (1) Das Mietverhältnis beginnt am 01.10.2021 und endet am 30.09.2022 Das Mietverhältnis verlängert sich um 1 Jahr(e), falls es nicht mindestens drei Monate vor Ablauf gekündigt wird. Für die Rechtzeitigkeit ist entscheidend der Zugang des Kündigungsschreibens. (2) Die Kündigung bedarf der Schriftform. ... Für mich klingt das etwas verwirrend, ist es nun möglich dieses Jahr noch aus dem Mietvertrag heraus zu kommen?
Dauerstellplatzvertrag - Pachtvertrag auf Campingplatz
vom 7.8.2011 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe vor 6 Jahren eine Blockhütte auf einem Campingplatz gekauft. ... Im Dauerstellplatzvertrag steht zur Kündigung: Die Kündigung des Vertrages hat von Seiten des Platznehmers 6 Wochen vor Ablauf des Saisonhalbjahres schriftlich zu erfolgen. ... Erfolgt keine Kündigung des Vertrages, so verlängert er sich automatisch um ein weiteres Saisonhalbjahr (Der Vertrag beinhaltet: Stellplatztgebühr - TV Kabelnutzungsgebühr - Kurabgabe - Nebenkostenvorauszahlung - Müllentsorgung - Versicherung - Kaminkehrer).
Mieter verhaftet für mind 1 Jahr
vom 7.3.2020 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Am Wochenende wurde mein Mieter, der im gleichen Haus wohnt wie wir von der Polizei mitgenommen. Er bewohnt ein Zimmer im obersten Stock ( war ursprünglich eine Wg er wohnte allerdings bis zuletzt alleine) sein Zimmer ist abgeschlossen... soweit ich weiß hat er Meerschweinchen im Zimmer ... war vorhin bei der Polizei nachfragen und diese meinten ich könne rein um die Tiere evtl. zu retten. Es sollte aber eine Neutrale Person mit dabei sein.
Eigenbedarfskuendigung Doppelhaushaelfte
vom 17.9.2025 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Der EG Mieter ist seit ueber 10 Jahren in der wohnung, deshalb muss ich die kuendigung jetzt im September zu schicken. Die Kuendigung an den OG Mieter soll im Maerz 2025 verschickt werden, da er erst vor zwei Jahren eingezogen ist. ... Ich werde naechstes Jahr meine berufliche Taetigkeit in Saudi Arabien aufgeben und mit Familie nach Deutschland zurueckziehen.