Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.170 Ergebnisse für haus verkauf hier

Sammelvertrag Kabelanschluss
vom 6.2.2011 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bin im Jahr 1992 in eines dieser Häuser gezogen und habe die vorliegende Vereinbarung übernommen. ... Im Haus kann nur noch mit Hilfe eines Signalverstärkers das Fernsehprogramm genutzt werden.
Kein Zugang zur Garage -Teilungserklärung nichtig?
vom 22.5.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich komme also nicht mehr zu meiner Garage und auch nicht mehr in meinen Garten (außer durch das Haus durch). Mein Haus steht seit 2006 leer, wegen des Streits mit den Nachbarn sind meine damaligen Mieter ausgezogen.. Es lässt sich nicht verkaufen und auch nicht vermieten, weil eben kein Zugang zu der Garage ist.
Schöner Wohnen in Gewerbeobjekt
vom 21.4.2008 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun erhielt ich im Februar 2007 eine unwirksame Kündigung, der Kündigungsgrund lautete: Verkauf wegen gesundheitlichen Gründen. ... Meine Vermieterin wohnt im angrenzenden Wohnhaus, es befindet sich lediglich mein Stromzähler in ihrem Haus. ... Ich denke ich kann eine wirksame Kündigung ausschließen und meine Vermieterin wird wegen dem Zustand vermieteter Wohnraum in reinem Gewerbeobjekt nicht verkaufen können.
Kündigung nach 20 Jahren Gewerbemietvertrag mit "Wohnrecht" rechtskräftig ?
vom 17.1.2018 66 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe einen Mietvertrag für gewerbliche Räume, Verlag Haus und Grund, 1998 §12Nr.3: Im Hinblick auf die Art der in § 1 Ziff. 1 vereinbarten gewerblichen Nutzung durch den Betrieb des Mieters treffen die Parteien folgende besondere Vereinbarung: "1 Raum hinter dem Laden-Lokal u. 1 Raum hinter dem Arbeitsraum werden zu Wohn- bzw. ... Das Haus wurde nun 10/2017 verkauft, die neuen Besitzer (Immobilien GmbH) wollen "wirtschaftlich optimieren". ... Da ich auch Computer verkaufe und repariere und vor allem weil ich hier WOHNE, hatte ich um Änderung dieser Zeile gebeten.
Bauliche Änderungen ua. Arbeiten ohne Beschlüsse o. Vereinbarungen
vom 24.5.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hinter dem Haus geht es bergauf (also Hanglage), hier liegt der ungefähr trapezförmige Garten (Grundlinie ca. 20m, rechte Seite ca. 17m, linke Seite ca. 7 m), der durch eine ca. 2m hohe Ziegelmauer begrenzt ist. ... Von einem der Herren wurde schon per Mail geäussert, ich könne ja meine Wohung verkaufen, er kenne einen solventen Käufer.
Renovieren bei Auszug
vom 30.10.2004 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Leider habe ich das hierbei angelegte Formblatt "Verhandlung zur Vorbereitung der Rückgabe" unterschrieben, welches ich aber innerhalb des 2 wöchigen Widerrufsrechts per Einschreiben widerrufen habe, u.a. weil diese Wohnung , wie auch schon eine andere in diesem Haus, zu einer Eigentumswohnung umgewandelt werden soll. Daraufhin tel. ich mehrmals mit der Ansprechperson der Genossenschaftsabteilung für Verkauf, welche mir am Telefon als auch bei einer persönlichen Besichtigung im Beisein eines Zeugen meinerseits mitteilte, dass nur die Tapeten und der Teppichboden entfernt werden müßten.
WEG Pflege Außenanlage
vom 26.7.2021 für 40 €
Ich bewohne eine gemietete Wohnung in einer höherwertigen Wohnanlage bestehend aus 5 Häusern mit 24 Wohnungen (40% vermietet) und einer größeren Außenanlage als gemeinsames Eigentum. ... Auch mir wollte man es als Verpflichtung der Mitarbeit verkaufen.
Mietrecht: Wohnungsleerstand und Parkett-Abschliff
vom 26.6.2011 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
(Das vorsichtige partielle Auskratzen und Abschleifen der reklamierten Kratzer und die Applikation des Spezial-Spray-Lacks dauerte einen Tag, galt dem Erhalt der Parkettsubstanz und erfolgte auf Zuratung des den Lack verkaufenden (dem Haus gegenüberliegenden) Fachgeschäfts ''''Farbenkiste'''' und des die Handschleifmaschine ausleihenden (im Haus befindlichen) Werkzeugverleihs ''''Schleifzentrale''''.) Der am Abtransport des Schranks beteiligte Münchner Freund ''''Sebastian T.'''' kann (2.) nur die Begehung der Wohnung durch den im Haus tätigen Herrn Müller am 24.08.2010 bezeugen und dass ich anschließend keinen Unmut über ein negatives Unterredung-Ergebnis äußerte. ... Als ich Herrn Müller zur Abwendung einer klägerischen Fortschreibung des Verhältnisses in seinem Kriegsabzeichen-Geschäft zum Gespräch aufsuchte (und er mich zum Verkauf einer Auszeichnung meines Grossvaters überreden wollte), sagte er mir, dass er wisse, wie das vor Gericht abliefe.
Nachbar unterstützt Missachtung eines Beschlusses einer Eigentümerversammlung
vom 23.6.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ausschlag wird wohl gewesen sein, daß wir beim Kauf unserer Wohnung (Wohnung B) eine komplette Tiefgarage (3 Stellplätze) dazu genommen haben und damals der Bauherr diese nur an Dauerbewohner wie wir verkaufen wollte. Unsere vorher eingezogenen Nachbarn (Wohnung A), welche nur 5-6 Mal im Jahr im Haus anwesend sind, wollten zu Anfangs ebenfalls diese komplette Tiefgarage. ... Der Verdacht fiel leider auf den Nachbarn (Wohnung A), denn es war ja sonst niemand im Haus, ausser wir 2 Wohungsbesitzer mit Ehefrauen.
Schadensersatzforderung wg. unterlassener Schönheitsreparaturen / Nachmietervertrag
vom 21.8.2014 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrter Anwalt, im Mietvertrag zwischen meinem ehemaligen Vermieter und mir vom Mai 2010 gab es hinsichtlich Schönheitsreparaturen folgende Klauseln: __________________________ - Kaution 900,- € - Schönheitsreparaturen während der Mietdauer in den Innenräumen des Hauses übernimmt der Mieter auf eigene Kosten. ... Neben dem Verkauf diverser Möbel beinhaltet dieser folgende Nebenabsprachen: __________________________ Der Verkäufer (aktueller Mieter) übergibt die Wohnung an den Käufer (=Nachmieter) "besenrein". ... Die Wandtattoos (Aufkleber) im Schlaf- und Wohnzimmer werden vom Verkäufer entfernt.
Heizölabrechnung im Zweifamilienhaus ohne Vermietung
vom 13.6.2016 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Anwälte, ich bin Miteigentümer zu 373,15 /1000 eines Zweifamilienhauses. Das Zweifamilienhaus wird von beiden Eigentümer bewohnt. ( Keine Vermietung ) Es gibt einen gemeinsamen Öltank mit ca. 6750 Liter Heizöl Fassungsvolumen. Beim Kauf 1998 habe ich die Immobilie erworben und den fast leeren Öltank mit 2343 Liter Heizöl zu 951,70 DM befüllen lassen.
Widerspruchsbegründung gegen fristlose Kündigung der Wohnung
vom 26.9.2014 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Abend, ich habe ein anwaltliches Schreiben erhalten, das grob wie folgt aussieht: -- 1. fristlose Kündigung meines unbefristeten Wohnungsmietvertrags (mit Begründung, die voraussichtlich aber erfolglos sein wird) FRIST: Auszug soll spätestens am 15.10.14 erfolgen 2. hilfsweise: ordentliche Kündigung (ebenso wenig erfolgsversprechend), Auszug soll dann spätestens am 31.12.14 erfolgen FRIST: Widerspruch soll ich bis spätestens am 31.10.14 einlegen 3. ganz hilfsweise: Abmahnung -- Meine Frage nun: Wann sollte ich Widerspruch einlegen, wenn ich die Frist längstmöglich ausschöpfen möchte? Muss ich gegen die fristlose Kündigung Widerspruch einlegen bzw hilft dieser überhaupt gegen eine fristlose Kündigung? Oder sollte ich wegen der fristlosen Kündigung nur beim Amtsgericht vorsorglich eine Schutzschrift hinterlegen und mit dem Widerspruch beim Vermieter bis zum 31.10.14 warten?
Schenkung (Wohnung) an ein minderjähriges Kind ohne Ergänzungspfleger
vom 25.3.2023 für 110 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Ziele sind: + Rasche Kaufabwicklung und Kaufpreisauszahlung (ohne Vormundschaftsgericht und Ergänzungspfleger), sodass der Kauf nicht scheitert + Steuerliche Optimierung + Kein Wohnsitz-Risiko für mich * Idee 1: Gemäss §1643 BGB können Minderjährige nicht zu wiederkehrenden Leistungen verpflichtet werden, wie z.B. den Betriebskosten einer Wohnung oder Renovierungskosten am Haus, weshalb ich die Verpflichtung, diese Leistungen zu übernehmen, idealerweise an die Mutter übertragen möchte, die dann mietfrei mit in der Wohnung lebt. ... Die beiden Notare mit denen ich via Makler bzw. via Freund Kontakt hatte sind leider überhaupt nicht lösungsorientiert und ich kriege Riesenärger mit der Mutter (und meiner Tochter), wenn der Wohnungskauf nicht zustande kommt, weil der Verkäufer abspringt.