Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

3.515 Ergebnisse für mieter wohnung vermieter vertrag

Mietvertrag aufheben
vom 17.3.2011 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nachdem der Vormieter zum 15.3. die Wohnung verlassen hat wollte der Vermieter sofort mit dem Verlegen des Bodens beginnen. ... Ich habe ihm ein kurzes Schreiben vorgelegt, in dem die Aufhebung des Vertrages geregelt werden sollte. ... - Falls ich herauskomme, wie sieht es mit eigenen Kosten aus (jetzige Wohnung gekündigt, 24 Monate DSL Vertrag geschlossen...)?
Mietfortzahlung / Probleme mit Zeitmietvertrag
vom 15.4.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Vermieter teile mir daraufhin mit, das er noch diverse Nachbesserungen in der Wohnung machen wolle (Risse in der Wand ausbessern etc.) und das ich erst nach diesen Arbeiten die Malerarbeiten in der Wohnung durchführen kann. ... Heute bekomme ich einen Anrufe von meinem Vermieter, bis wann er mit der Zahlung der kompletten Miete für April rechnen kann, nachdem die Kündigungsfrist ja 3 Monate ist. Wenn ich Ihm die Wohnung zum 31.03.06 übergeben hätte, dann hätte er darauf verzichtet, aber nachdem ich erst am 07.04.06 die Wohnung geräumt hatte, besteht er noch auf die Miete für April.
Mietvertrag - Verschiebung des Vertragsbeginns
vom 2.3.2012 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
guten tag, ich habe mich im letzen sommer auf eine wohnung beworben bei der ein nachmieter gesucht wurde. der vermieter hat mich als nachmieter akzeptiert und danach sich viel zeit mit dem mietvertag gelassen. ich habe den vermieter mehrmals angemaht, dass ich den vertrag unterzeichnen im november unterzeichnen möchte, da ich ende november für zwei monate nach indien gereist bin und die wohnung per 1. Februar beziehen wollte. ende november habe ich den vermieter nochmals mehrfach kontaktiert, er hat mir mündlich und auch schriftlich bestätigt, dass er den vertrag versendet habe und alles i.o. sei. ich habe darauf aber sicherheits halber meine alte wohnung noch nicht gekündet und ihn diesbezüglich orientiert. der vertrag wurde mir letztlich am 29.12.2011 zugestellt worauf ich nach meiner rückkehr, ende januar, mit dem vermieter wieder kontakt aufgenommen habe und mit ihm eine neu eine wohnungsübergabe per ende februar und eine mietbeginn per 1.3.2012 vereinbart habe (gemäss seinen aussagen hätte er wohl den vertag falsch versenden und der sei zweimals zurückgekommen). der neue mietbeginn habe ich entsprechend im mietvertrag von hand vermerkt und paraphiert, sowie den mietvertrag unterzeichnet und zurückgesendet. nun ist die vormieterin auch wie mit dem vermieter vereinbart ende januar aus der wohnung ausgezogen, der vermieter will aber von ihr, die februarmiete vergütet haben. dies akzeptiert die vormieterin selbstverständlich nicht. der vermieter behauptet nun, sie müsse einen mietauflösungsvertrag unterzeichen (in dem natürlich ein längere mietdaruer bestätigt werden muss), sonst lasse er sie nicht aus dem mietverhältniss. ich selbst habe aber nach dem gemeinsamen anpassen des mietvertrages (mündlich, sowie meinerseits schriftlich) meine wohnung gekündigt und mit ihm schon zweimalig einen wohnungsübergabe termin vereinbart, welcher jeweils kurzfristig verschoben wurde. beim zweiten termin wurde mir eine übergabe auf 1.4.2012 in aussicht gestellt, da die angelegenheit bis da vor gericht geklärt sein soll, oder eine alternative wohnung vom gleichen vermieter, die sofort verfügbar sei. ich habe bei diesem termin nochmals einem neuen festlegen des mietbeginn per 1.4.2012 zugestummen, da ich ja noch bis ende april die alte wohnung habe. ich will aber auch umbedingt einen moant mietübergang haben und habe daher dies schriftlich bestätigt und auch mitgeteilt, dass dies die letze verschiebung sei, der ich zustimmen kann. der vermieter hat mir daraufhin einen brief zukommen lassen, laut dem sie mir den 1.april 2012 noch nicht garantieren könne, da sie nicht wisse, wann die angelegenheit mit der vormieterin geklärt sei (sie hat mich wörtlich gebeten, sie doch diesen rechtsstreit austragen zu lassen, ohne, dass sie ihre positon schwächen müssen ...mit einem neuen vertag). ich habe unterdessen gemäss vertag die erste miete für märz dem vermieter bezahlt, auch wenn ich die wohnung noch nicht übernehmen konnte. ich bin die ganze angelegenheit nun aber auch langsam leid und möchte der vermieterschaft eine frist setzen und sonst den vertrag ev. auflösen und ev. schadensersatz ansprüche für das ganze geltend machen (ich bin wegen der unterzeichnung mehrfach aus der schweiz nach berlin gereist und werde sicher noch mehraufwendungen für eine ersatzwohnung haben). könen sie mich diesbezüglich beraten?
Betreff: Auszug aus Wohnung - muss ich renovieren?
vom 2.1.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Folgende Klauseln enthält unser Vertrag: - Zustand der Mieträume: Die Mieträume werden dem Mieter zu Beginn des Mietverhältnisses in vollständig renoviertem Zustand übergeben. - Schönheitsreparaturen - Schönheitsreparaturen übernimmt der Mieter auf seine Kosten. - Zu den Schönheitsreparaturen gehören: das Tapezieren ( ggf. einschließlich dem Entfernen der alten Tapeten ), Anstreichen oder Kalken der Wände und Decken, das Streichen der Fußböden, der Heizkörper einschließlich der Heizrohre, der Innentüren sowie der Fenster und Außentüren von innen. - Die Schönheitsreparaturen sind, gerechnet vom Beginn des Mietverhältnisses an bzw. von der letzten nach Beginn des Mietverhältnisses fachgerechten Durchführung, in folgenden Zeitabständen fällig: Küchen, Bäder und Duschen: alle 3 Jahre, Wohn- und Schlafräume, Flure, Dielen und Toiletten: alle 5 Jahre, sonstige Nebenräume innerhalb der Wohnung: alle 7 Jahre. - Bei der Beendigung des Mietverhältnisses müssen alle Räume im renoviertem Zustand entsprechend Zustand bei Wohnungsübernahme übergeben werden ( Decke / Wände gestrichen ( tapeziert ); Teppichboden gereinigt ) Der Vertrag enthält keine weiteren Angaben zum Thema Renovierung.
Ist es richtig, dass der Mieter die Renovierungskosten nicht zahlen muß?
vom 16.2.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Handschriftlich wurde beim Wohnungsübernahme-Protokoll vereinbart, dass die Wohnung renoviert übergeben wird und bei Auszug die Wohnung wieder renoviert an den Vermieter zurückgeht. Die Wohnung wurde im unrenovierten Zustand übergeben. Mieter war nicht bereit, das Übernahmeprotokoll zu unterzeichnen.
Mindestmietklausel gültig und oder anfechtbar bei Schwangerschaft?
vom 30.3.2020 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Folgende Klausel ist im Vertrag: "Das Mietverhältnis beginnt am 1.6.2019, es läuft auf unbestimmte Zeit. Es kann vom Mieter frühestens zu 1.1.2021 gekündigt werden." Ist es zulässig eine Mindestmiete einseitig dem Mieter zuzuschieben, nach unseren Recherchen müsste das ja für Vermieter und Mieter gleichermaßen gelten?
Mietvertrag kündigen vor Fristablauf
vom 26.11.2015 53 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Jedoch steht die Wohnung ab dem 01.01.2016 für Nachmieter zur Verfügung. ... Ab dem Zeitpunkt, an dem der Vertrag des neuen Mieters in Kraft tritt sind sie dann von den Mietzahlungen befreit. ... Kann ich dem Vermieter das Angebot machen mit ihm nach einem Nachmieter zu suchen, um sicher zu gehen, dass der Vermieter wirklich nach einem neuen Mieter sucht?
gemeinsamer Mietvertrag - nur einer will kündigen
vom 24.7.2014 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich wollte mich aus dem Mietvertrag ausschreiben lassen, der Vermieter möchte aber nicht, dass mein Mann alleine in der Wohnung wohnt, da er aus Sicht des Vermieters die Wohnung nicht alleine finanzieren kann. Ab 15.08. wohne ich nicht mehr in dieser Wohnung. ... Derzeit zahle ich die Miete von meinem Konto.
Individualvereinbarung im Mietvertrag - Forderung des ehemaligen Vermieters
vom 8.2.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, wir haben zu unserem Mietvertrag zusätzlich eine Individualvereinbarung unterzeichnet mit dem Wortlaut: "Der Mieter verpflichtet sich ausdrücklich, die Wohnung bei Beendigung des Mietverhältnisses in sach und fachgerechten Zustand, bezugsfertig, frei von Mängeln zurückzugeben. ... Die Wohnung haben wir renoviert übernommen. ... Unser Vermieter möchte jetzt aber, dass die Wohnung komplett neu gestrichen wird.
Mietrecht: Schönheitsreparaturen/Renovierung bei Auszug aus Mietwohnung
vom 8.2.2014 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In unserem Formularmietvertrag wurde bei dem Passus, wer die Schönheitsreparaturen auf eigene Kosten durchzuführen hat, weder der Mieter noch der Vermieter angekreuzt (Ankreuzformular). ... Ich muss dazu bemerken, dass wir die Wohnung frisch gestrichen übernommen haben. ... Wie verhält es sich, falls in der Version des Mietvertrags des Vermieters das Kreuz bzgl. der Schönheitsreparaturen gesetzt wurde (Verträge wurden vom Vermieter besorgt und ausgefüllt)?
Hellhörigkeit durch Laminatfußboden unter uns
vom 5.11.2006 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nachdem die Mieter unter uns im Sommer ausgezogen sind, wurde deren Wohnung renoviert und und u.a. der bisherige Teppichboden durch einen Laminatfussboden ersetzt. ... Unsere Wohnung hat dadurch erheblich an Qualität verloren, und wir möchten 1. dass der Vermieter (die Münchner Rückversicherung) schalldämmende Massnahmen durchführt, und wenn diese Massnahmen nicht greifen oder nicht vorgenommen werden 2. nicht mehr die bisherige Miete bezahlen (Kaltmiete derzeit 750 EUR) und eine Mietminderung geltend machen. Fragen: 1. welche Frist kann ich dem Vermieter stellen für die Durchführung schalldämmender Massnahmen?
Renovierungsklausel im Mietvertrag ohne Zeitangabe weiterhin gültig?
vom 28.5.2015 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mit Beendigung des Mietverhältnisses wird die Wohnung von der Mieterin - mit Endrenovierung - im gleichen Zustand dem Vermieter übergeben. ... Sie wird den Mietern leihweise zur Verfügung gestellt. ... Es sind im gesamten Vertrag keine Hinweise darauf zu finden, nach welcher Mietzeit die Renovierungen stattfinden müssten.
Wie komme ich aus dem gemeinsamen Mietvertrag heraus?
vom 9.2.2011 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
habe vor 15 jahren zusammen mit meinem freund eine wohnung gemietet,wir haben den mietvertrag gemeinsam unterschrieben.da wir uns trennen und ich eine andere wohnung beziehe möchte ich folgendes wissen: komme ich so einfach aus diesem gemeinsamen mietvertag heraus? wenn ja ist der vermieter verpflichtet den mietvertrag für meinen freund zu verlängern? wenn ich nicht aus dem vertrag herauskomme muß ich mich an den mietkosten beteiligen falls mein freund mit der miete im rückstand ist?
Muss der Mieter nach acht Jahren Mietdauer bei Auszug die Wände streichen?
vom 17.4.2018 78 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Schönheitsreparaturen ab übergäbe der Wohnung. ... Abgeltung bei Auszug (Quotenklausel) Soweit der Vermieter dem Mieter die Mietsache renoviert übergeben hat und bei Beendigung des Mietverhältnisses die Renovierungsfristen (Ziffer 2 und 3) seit Übergabe der Mietsache oder seit der letzten Renovierung noch nicht vollständig abgelaufen sind, hat der Mieter eine zeitanteilig , nach vollen Jahren gestaffelte Quote der Kosten eine fälligen Renovierung zu zahlen. Dem Mieter bliebt es unbenommen nachzuweisen, wann und in welchem Umfang die Wohnung zuletzt renoviert wurde und dass der Zustand der Wohnung eine Verlängerung der oben genannten Fristen zulässt.Führt der Mieter diese Nachweise, so hat der Vermieter die Quote nach billigem Ermessen angemessen zu senken.