Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

186 Ergebnisse für mieter vermieter 2007 10

Jährliche Mieterhöhung, Staffelmiete - Genaue Formulierung
vom 18.9.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin Vermieter eines Einfamilienhauses. ... Juli 2007 und kann von jeder Partei mit einer Frist von 3 Monaten zum Ende eines Kalendermonats gekündigt werden, frühestens nach 3 Jahren. ... Die Mieter haften in diesem Fall für den Schaden, der dem Vermieter dadurch entsteht, daß die Räume nach dem Auszug der Mieter eine Zeitlang leerstehen oder billiger vermietet werden müssen.
Wasserschaden Mietwohnung/Mietkürzung
vom 29.6.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Da ich meinen Vermieter auch nach mehrmaligen (6-10 Anrufveruchen) nicht erreicht habe und er auch am folgenden Morgen nach mehrmaligen Versuchen nicht erreichbar war, habe ich die Rohrreinigungsfirma informiert. ... Ich selbst bin erst im Januar 2007 eingezogen. ... Kann ich die Miete mindern oder ganz einbehalten um die Forderung zu bezahlen?
Gewerbemietvertrag, Kündigung und NK-Abrechnung
vom 5.6.2009 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Nov 08 kam eine weitere Aufforderung vom Baumamt, schließlich im Dez. 08 ein gemeinsames Gespräch mit Mietern, Vermieter, Bürgermeister und Bauamt. Es wurde vereinbart, dass der Vermieter bis zum 31.1.09 die seit mehr als 10 Jahren angeforderten Unterlagen zur Genehmigung einers Bauänderungsantrags vorzulegen hat. ... Vom Bauamt erfuhren wir, dass man die Mieter nun einsetzte, um dem Vermieter Druck zu machen, bis dahin habe sich die Sache nicht bewegt.
Schönheitsreparaturen bei Nichtvorhandenseins eines Mietvertrages
vom 25.2.2012 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Einen Miet- oder Nutzungsvertrag gibt es nicht. ... Bei Kündigung des vorläufigen Mietvertrages hat der Mieter diese Wohnung in gleichen renovierten Zustand, wie durch dem Vermieter übergeben, wieder abzugeben". ... Ich wohne nun seit 10 Jahren in dieser damals frisch sanierten Wohnung.
Muss Wohnung bei Auszug renoviert werden?
vom 19.12.2011 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Mieter verpflichtet sich, während der Mietzeit die erforderlichen Schönheitsreparaturen innerhalb der Wohnung durchzuführen. ... Der Vermieter wird im Falle der Kündigung oder sonstigen Beendigung des Mietverhältnisses eine Vorbesichtigung vornehmen und dabei die notwendigen Schönheitsreparaturen benennen. Der Mieter verpflichtet sich, die Schönheitsreparaturen bis zum Vertragsende auszuführen.
Reparaturkosten in Wartung versteckt
vom 17.2.2012 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Vermieter versucht nun mit der Nebenkostenabrechnung die Kosten für die Reparatur auf uns Mieter abzuwälzen. ... Zuerst hat er uns zugesagt, statt der Rechnung erhielten wir einen Brief von unserem Vermieter. ... Die Rechnung finden Sie hier: http://imageshack.us/f/208/rechnungr.jpg/ Wie verhalte ich mich denn am besten, wenn der Vermieter nicht einsehen will, dass der Großteil der Rechnung eine Reparatur ist?
Schimmel in unserer Mietwohnung
vom 11.1.2012 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe darauf den Vermieter schon mehrmals angesprochen am Telefon, leider vertröstet mich dieser immer wieder und sagt, dass das Unternehmen welches es beheben würde viele Aufträge hat oder im Urlaub ist und weitere solcher Ausreden.
Abrechnung nebenkosten
vom 12.8.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe in meinem Einfamilienhaus eine Einliegerwohnung vermietet von September 2007 bis Juni 2008. ... Außerdem heize ich zu 90 Prozent mit meinem Holzofen und nur zu 10 % mit Gas (Bad.). ... Energiepreiserhöhungen anpassen und dann die Miete erhöhen?
Rückforderung von Mietzahlungen
vom 26.8.2009 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Jahr + 10%; in den folgenden Jahren + 5% von der " jeweils aktuellen Miete " - im Punkt Mietdauer war festgelegt : " ... das Mietverhältnis endet am 31.01.2000 mit Optionsrecht auf weitere 5 Jahre " - jeweils zum Februar erhielten wir Mitteilung zum jeweils aktuellen Mietzins - der ständig gestiegene Mietzins hat unsere GmbH sehr belastet, so gerieten wir des öfteren in Mietrückstand - am 19.01.2006 schickte uns die Gemeinde einen Mahnbescheid über rückständige Mietzahlungen bis einschließlich Dezember 2005 ( zzgl. Zinsen bis 31.01.2006 ) - in der Annahme das die Forderungen rechtens sind, haben wir die geforderten Beträge im Februar und März 2006 beglichen. - erst Ende 2006 ist mir aufgefallen, daß der Mietvertrag bereits am 31.01.2005 endete - nachdem ich die Gemeinde kontaktiert hatte, haben wir am 30.03.2007 einen neuen Mietvertrag ( ohne Staffelmiete mit einem Mietzins X der in etwa der Ausgangsmiete des Vertrages vom 31.01.1995 entspricht ) geschlossen - da wir zu diesem Zeitpunkt auch wieder " Mietrückstände " hatten, die ja aber faktisch keine waren, wurde vereinbart, das wir für diese Monate eine " Nutzungsentschädigung " an die Gemeinde nachzahlen die in etwa 92 % der neuen Gewerbemiete entspricht - um Streit und Kündigung der Gewerberäume zu vermeiden habe ich diesen Verträgen zugestimmt - der Mietvertrag vom 30.03.2007 ist nunmehr fristgemäß gekündigt und daher keine Zurückhaltung mehr vonnöten Folgende Fragen : Ob und wie kann ich die gezahlte Miete für den Zeitraum ab dem 01.02.2005 bis zum Gültigwerden der Verträge vom 30.03.2007 ( Nutzungsentschädigung bzw. neue Mieten ) zurückfordern ?
Nutzungsentschädigung und Rückzahlung Kaution
vom 21.2.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine alte Wohnung habe ich zu Ende Juli 2007 gekündigt und fristgemäß zurückgegeben. ... Weiterhin wurde völlig ignoriert, was ich investiert habe in Laminat, Sanitäranlagen, Steckdosen, Lichtschalter etc. und dem Vermieter schriftlich festgehalten überlassen habe... ... Die Betriebskostenabrechnung für April-Dezember 2006 habe ich mit hoher Nachzahlungsforderung Dezember 2007 erhalten, für Januar-Juli 2007 kommt ja erst in einem Jahr.
Gewerbemietvertrag/Baulärm/Reparaturen
vom 24.6.2008 150 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Problem 4: 2007 haben wir dann eine Mieterhöhung erhalten. ... Weiter habe ich gelesen, dass der Vermieter für die Dauer von mindestens 10 Jahren auf das Recht zur ordentlichen Kündigung verzichten muss oder dem Mieter das Recht eingeräumt werden muss, die Vertragsdauer auf mindestens 10 Jahre zu verlängern. ... Bedeutet dies ferner, dass ab dem Zeitpunkt der Mieterhöhung aufgrund dieses Indexes unser Mietvertrag eine Laufzeit von mindestens noch weiteren 10 Jahren haben müsste bzw. die Vertragsdauer auf mindestens 10 Jahre verlängert wird/werden müsste (also von 2007 bis 2017)?
Guthaben aus Nebenkosten wird zurückgehalten
vom 5.12.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich habe im August 2007 die Nebenkostenabrechnung für 2006 vom Vermieter bekommen. ... Ich habe die Wohnung zum 01.10.2007 gekündigt und nun zahlt der Vermieter mir das Guthaben nicht aus. Er begründet es damit, dass er eine Sicherheit haben möchte, falls für 2007 noch Nebenkosten nachgezahlt werden müssen.
Rechtslage zur Renovierung bei Ende des Mietverhältnisses
vom 19.10.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
September 2007 - VIII ZR 143/06) in Bezug auf Mietrecht bekannt. ... Sind bei Beendigung des Mietvertrages die Schönheitsreparaturen entsprechend Ziffern 2-4 nicht fällig, so zahlt der Mieter an den Vermieter einen Kostenersatz für die seit der letzten Durchführung der Schönheitsreparaturen erfolgte Abwohnzeit im Fristenzeitraum gem. ... Sind bei Vertragsende mangels Ablauf der Fristen die Schönheitsreparaturen noch nicht fällig, steht dem Mieter das Wahlrecht zu, entweder doch zu renovieren oder die Renovierungskosten anteilig nach einem vom Vermieter vorzulegenden Kostenvoranschlag eines Malerfachgeschäfts wie folgt anteilig zu übernehmen: Nach einem Jahr 30 % für die Nassräume, 20 % für die Haupträume und 10 % für die Nebenräume; nach zwei Jahren 60 % für die Nassräume, 40 % für die Haupträume und 20 % für die Nebenräume; nach drei Jahren 60 % für die Haupträume und 40 % für die Nebenräume und nach vier Jahren 80 % für die Haupträume und 50% für die Nebenräume.
Kündigung Wohnung wegen Mietminderung
vom 2.1.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Seit März 2007 gab es Ärger mit unserem Nachbar, der über uns wohnt und der Ex-Mann unserer Vermieterin ist! ... Jetzt hat Sie einen Anwalt eingeschalten, der uns Ende des Jahres 2007 aufgrund der nicht voll gezahlten Miete das Mietverhältnis kündigt und fristgerecht bis 31.3.2008 von uns verlangt das wir ausziehen! Weiterhin klagt er die fehlende Miete ein!
Mietvertrag, Gültigkeit einzelner Klauseln
vom 6.5.2022 für 250 €
beantwortet von Rechtsanwalt
4. "§ 17 Betreten der Mieträume durch den Vermieter 1.Der Vermieter oder ein von ihm Beauftragter kann nach Ankündigung mit angemessener Frist und in angemessenem zeitlichen Abstand die Mieträume betreten, um festzustellen, ob und welche Arbeiten zur Erhaltung und Verbesserung notwendig sind, oder um seine Rechte wahrzunehmen. 2.Will der Vermieter oder sein Beauftragter das Grundstück oder die Wohnung verkaufen, so darf er die Mieträume zusammen mit dem Interessenten Montag bis Samstag zwischen 10 und 13 Uhr und 15 und 18 Uhr, an Sonn- und Feiertagen zwischen 10 und 12 Uhr betreten. ... In beiden Fällen hat der Vermieter dies mit angemessener Frist anzukündigen. 3.Im Fall seiner Abwesenheit hat der Mieter dafür zu sorgen, dass die Räume betreten werden können. 4.Hält der Mieter Terminabsprachen zum Betreten und Besichtigen der Mieträume nicht ein oder sind die Schlüssel im Fall seiner Abwesenheit nicht verfügbar, so hat der Mieter dem Vermieter den dadurch entstehenden Schaden zu ersetzen." ... Ginge das auch alle 10 Tage?
Welche Arbeiten (betreffend Dübel, Tapete, Anstrich der Wände) muss ich bei Auszug erledigen bzw. ko
vom 23.2.2007 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sachverhalt: Mietbeginn 1.8.1984 – 2 Zimmer, Küche, Bad, 47 qm Erstbezug nach Grundsanierung des Altbaus Die Wohnung wurde im wesentlichen unrenoviert übergeben Vorhanden war -Deckenanstrich -Fußbodenbelag -Anstrich Ölfarbe (soweit erforderlich) an Heizungsrohren Durch uns als Mieter wurde bei Einzug fachmännisch ausgeführt und bezahlt -Tapezieren mit Raufaser -Zuvor teilweises Spachteln der Wände (war als Mangel im Übergabeprotokoll festgehalten, Vermieter weigerte sich jedoch, die Arbeiten auszuführen) -Anstrich mit hellgelber Dispersionsfarbe in Wohn- und Schlafzimmer sowie Flur und Abstellraum bzw. mit weißer Latexfarbe in Küche Nach einer Mietdauer von knapp 21/2 Jahren erfolgt nun Ende März 2007 der Auszug. ... Im Mietvertrag steht: „§ 10 Pflichten des Nutzers und Erhaltung des Vertragsgegenstandes 1........ Einerseits sollen gem. § 10 Abs. 4. bei Auszug die Tapeten entfernt werden, andererseits ist im Abs. 10. von „Schönheitsreparaturen gem.
Nebenkostenprozess gewonnen, Vorauszahlungen nachfordern?
vom 24.9.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte/r Rechtsanwalt/in, die Hausverwaltung hat die Nebenkostennachforderungen 2007/ 2008, die ich auf Grund fehlender Aufteilung Gewerbe/Wohnraum und vieler anderer Fehler nicht bezahlte, eingeklagt und den Prozess verloren. ... Nun meine Fragen: 1) Kann ich auf Grund des Urteiles die Vorauszahlungen 2007/ 2008 auf die Nebenkosten zurück fordern bzw. mit der Miete verrrechnen? ... Auch hier wieder ohne Kürzung der Vorauszahlung Heizung. 3) Hätte die HV, falls sie die falschen NBKO 2007 / 2008 doch noch korrigiert, überhaupt noch Anspruch auf die Nachzahlungen?