Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.376 Ergebnisse für kündigung mieter mietvertrag kosten

Heizkostenabrechnung Zweifamilienhaus
vom 13.8.2013 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wie formuliere ich in der NK-Abrechnung eine (erhebliche) Anpassung der NK-Vorauszahlungen, ohne den Anschein zu erwecken, auf die ausgesprochene Kündigung verzichten zu wollen? Weitere Details entnehmen Sie bitte den hier beigefügten Auszügen aus Mietvertrag und Übergabeprotokoll: Auszug aus dem Mietvertrag: …Das Mietverhältnis beginnt am 01.10.12 und läuft auf unbestimmte Zeit … …3.3 In der Miete nach Abs. 3.1 und 3.2 sind die Betriebskosten nicht enthalten. Der Mieter hat daher neben der Miete die Betriebskosten i.
Renovierung bei Auszug, Tapeten entfernen?
vom 10.1.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun habe ich bereits gelesen, dass starre Fristenpläne den entsprechenden Paragraphen des Mietvertrages unwirksam machen. Ich habe dem Vermieter per Kündigung mitgteilt, dass ich keine Endrenovierung durchführen werde (mit Angabe des BGH-Urteils). ... Der Mieter verlegt fachgerecht und auf eigene Kosten einen Laminatboden in der Wohnung.
Entschädigung bei geringer Mietdauer
vom 8.6.2011 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Bei Unterzeichnung des Mietvertrages war nie die Rede davon, dass hier in Kürze Eigenbedarf anstehen könnte. ... Nun entstehen mir mit dem erneuten Umzug eine Menge Kosten (Umzugsunternehmen, Makler, Kaution, Umbau der für die jetzige Wohnung gekaufte neue Küche, Renovierung der neuen Wohnung etc...). ... Nun meine Fragen: Besteht die Möglichkeit, den Vermieter an den mir jetzt entstehenden Kosten zu beteiligen, da das Mietverhältins nur so kurz andauerte?
Unzulässig genutzte Biotonnen
vom 26.4.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Da ich beabsichtige das Haus zukünftig mit meiner Lebensgefährtin zu nutzen, habe ich dem Mieter Aufgrund von Eigenbedarf durch meinen Anwalt zum 31.08.2009 (fristgerechte Einhaltung der Kündigungsfrist) gekündigt. ... Nun musste ich verwundert feststellen, das mein Mieter 4 Biotonnen (3x240L und 1x 120L) im Garten aufbewahrt und auch nutzt. ... Da ich nicht möchte, das mir die Stadt zusätzliche Kosten berechnet, habe ich folgende Fragen: 1.Kann ich den Mieter auffordern die nicht zulässigen Tonnen zu entfernen?
Kellerraumwechsel
vom 11.5.2016 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Diese Nummer steht auch im Mietvertrag. ... Dieser fordert uns alle Mieter nun auf die Keller zu tauschen, da die Kellerzuteilung laut Architeketenplan anders ist. ... Nun hat die Hausverwaltung, die übrigens eine andere wurde nach dem Kauf unseres neuen Eigentümers, auf die Keller bis spätestens 30.6.2016 zu tauschen oder wir müssten mit Kündigung des Mietvertrages und und die Räumung vom Keller wird auf Mieters Kosten beauftragt.
Entsorgung zurückgelassener Möbel nach Auszug
vom 16.6.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, Trotz fristloser Kündigung zum 28.02.2007 wegen Mietrückstand wohnte unser Mieter mit unserer Duldung bis zum 09.06.2007 weiterhin in der Wohnung. Wir wollten eine Räumungklage vermeiden, da bei dem Mieter nichts zu holen ist und wir nicht auf den Kosten sitzenbleiben wollten. ... Nach Ablauf der oben genannten Frist (28.02.) bezahlte er noch 2x Miete.
fristlose Kündigung des Vermieters - Stundung offener Zahlungen?
vom 2.2.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, gestern habe ich per Einschreiben die fristlose Kündigung durch die Rechtsanwältin unseres Vermieters erhalten, die mit 28.01.2008 datiert ist, aus folgendem Grund: 3 1/2 Monate Mietschulden in Höhe von 1505€.Namens und in Vollmacht wird die fristlose Kündigung des Mietverhältnisses nach §543 II Nr.3 wegen Zahlungsverzuges ausgesprochen, mit der Aufforderung die Wohnung zum 14.02.2008 an den Vermieter herauszugeben und mich zuvor zwecks Übergabe mit meinem bekannten Ansprechpartner der Mandantschaft in Verbindung zu setzen. Weiterhin werde ich aufgefordert, die aus der anliegenden Kostennote Kosten in Höhe von ca 230€ zu begleichen, die wegen meines Verzuges zu meinem Lasten gehen.Weiterhin wird mit dem Schreiben einer weiteren Nutzung über dem 14.02.2008 hinaus ausdrücklich widersprochen.Ferner werde ich davon unterrichtet, dass sie bereits Auftrag zur Erhebung der Räumungsklage gegen mich erhalten zu haben, die sie nach Ablauf der Räumungsfrist im Falle der Nichträumung anhängig machen werden..Dies ist das Schreiben derRAin..Am 22.01.2008 habe ich jedoch aber 2Briefe an die Hausverwaltung per Einschreiben zugesendet,die eine ist meine Kündigung des bestehenden Mietverhältnisses fristgerecht zum 30.04.2008 mit der Bitte um Bestätigung meines Schreibens.. 2.Einschreiben war bezogen auf die Mietrückstände, wobei ich die Hausverwaltung inständig gebeten habe, mir die Mietschulden zu stunden und dass ich bis allerspätestens vor dem Auszug noch alles begleichen werde.Da ich seit dem 01.01.08 arbeitslos bin und mein Mann nur 400€ verdient,ist es uns leider momentan nicht möglich die Gesamtforderung sofort zu begleichen.Ich beziehe Arbeitslosengeld1,gestern habe ich eine Überweisung der ARGE in Höhe von 207€bekommen;da ich mich zum 21.01.08 erst angemeldet habe, mein monatliches Leistungsbezug wird ca550€ ab dem nächsten Monat betragen-viel zu wenig um unseren Lebensunterhalt zu sichern,zumal beträgt die Miete 430€ hinzu kommen 33€ für Strom.Was sollen wir jetzt machen, da wir in der kurzen Zeit keine Wohnung finden können und kein Geld haben?!?!
Untermieterin: Nichtzahlung & wahrscheinlich Nichtauszug
vom 7.4.2011 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Leider haben wir das nur mündlich, inklusive der Miete von 200,-- EUR monatlich abgesprochen. Die erste Miete hat die Untermieterin bar bezahlt, die anderen beiden stehen aus. Die Miete für den März habe ich ihr auf Ersuchen gestundet, die April-Miete hat sie sich selbst zur Nichtzahlung genehmigt.
Ratenzahlungsvereinbarung
vom 25.1.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich hatte einen Gerweblichen Mietvertrag aus kosten Gründen konnte ich die Miete nicht mehr zahlen. Vermieter hat mich gekündigt, um die Kündigung abzuwenden habe ich eine Schuldanerkenntnis und eine Zahlungsvereinbarung getroffen, um den Mietvertrag 6 Monate lang nicht gekündigt werden darf.
Betriebs- und Heizkosten werden evtl. nicht weitergeleitet
vom 13.8.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Er bietet dem Mieter an, dass dieser die Miete auf ein anderes Konto überweisen könne. Der Mieter lehnt mit der Begründung dies ab, dass im Mietvertrag ein Erbengemeinschaftskonto angegeben ist und der Mieter nur auf dieses Konto mit befreiender Wirkung seine Miete leisten kann (Hinweisschreiben des Anwaltes von Erbe A). ... 2) Inwiefern kann die Miete gemindert werden, bzw. was muss mit dem Betriebs- und Heizkostenvorschuss geschehen und wäre die Einstellung der Versorgungsleistung ein Grund, der eine fristlose Kündigung des Mietverhältnisses rechtfertigt?
Nebenkosten - Pauschale oder Vorauszahlung ?
vom 14.11.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Bezüglich der Nebenkosten habe ich folgende Formulierung verwendet: "Die Miete beträgt 400 (vierhundert) Euro monatlich plus einer Vorauszahlung von 50 (fünfzig) Euro für die Nebenkosten". ... Im Mietvertrag selbst findet sich unter Sonstige Vereinbarungen noch ein Vermerk über die Zählerstände (sowie über den Erhalt der ersten halben Monatsmiete in bar). ... Der Mieter bestreitet das und will die Vorauszahlung als Pauschale gelten lassen, was wegen der kurzen Mietzeit (nur Wintermonate bei unbefristetem Vertrag und Kündigung gleich nach Einzug) sehr ungünstig für mich wäre.
Mietbeginn und erhebliche Mängel bei der Übergabe festgestellt
vom 26.7.2018 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir haben den Mietvertrag für eine Wohnung (Kaltmiete 1240 Euro und Warmmiete inklusive des Tiefgaragenstellplatzes 1510 Euro) in Aachen am 17.5. diesen Jahres unterschrieben, und Mietbeginn sollte eigentlich der 15.7. sein. ... Er hat jedoch die Miete für den kompletten Monat Juli gezahlt. ... Wenn wir kündigen, welche Miete sollten / müssten wir überweisen?
Untermieterin loswerden
vom 26.8.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Das Ganze lief in den ersten Monaten auch rund (ich habe die vereinbarte Miete, die leicht unter meinen eigenen Kosten lag, auch regelmäßig erhalten). Seit Anfang diesen Jahres geriet ihr Leben jedoch absolut aus den Fugen und ich bekam keinen einzigen Cent mehr, so dass ich ihr fristgerecht um 31.07.2007 die Kündigung ausgesprochen habe.
Mündliche absprache eines Mietkaufes nach Zwangsversteigerung wird nicht eingehalten
vom 25.7.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Kosten der Hypothek werden von mir und meinem Freund, der auch eine Wohnung in meinem Zweifamilienhaus hat, über einen Mietvertrag abgesichert. ... Ein Mietvertrag über 350 Euro Miete ohne Nebenkosten, wurde für die Bank nachträglich ausgeschrieben, da sonst der Finanzierungsrahmen meiner Freunde wegen einer Summe von 140 Euro zu geringem Einkommen gescheitert wäre. ... Und die im Mietvertrag eingetragene Miete wird nun als „Ich bin nicht in der Lage sie zu bezahlen" abgetan Ein erneuter Besichtigungstermin eines Maklers wurde für Dienstag den 27.07.2010 angekündigt.
Kostenübernahme der Renovierung?
vom 18.1.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Mietvertrag von 1991 beinhaltet 2 §§, die mir Gedanken machen. "§15 Zustand der Mieträume: 1. ... Der Mieter ist verpflichtet auf seine Kosten die Rolläden, Licht- und Klingelanlagen, Wärmemesser, Schlösser, Wasserhähne..... instandzuhalten und instandzusetzen ...." ... Bitte schreiben Sie mir doch eine Antwort damit ich weiss, wie ich bei der Kündigung der Wohnung nächste Woche agieren kann.
Kündigung Mietwohnung, Schönheitsreparaturen
vom 1.10.2014 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Schönheitsreparaturen während der Mietdauer übernimmt auf eigene Kosten der Mieter. ... Hat der Mieter die Schönheitsreparaturen übernommen, so hat er spätestens bei Ende des Mietverhältnisses alle bis dahin - je nach Grad der Abnutzung oder Beschädigung erforderlichen Arbeiten auszuführen, soweit nicht der neue Mieter Sie auf seine Kosten -ohne Berücksichtigung im Mietpreis - übernimmt oder dem Vermieter diese Kosten erstattet. ... Er hat dies auf seine Kosten zu beseitigen.