Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.067 Ergebnisse für kündigung kosten

DRINGEND Räumungsklage, Untermietverhältnis Verteidungsanzeige oder § 93 b III ZPO
vom 22.10.2012 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Zudem hat die Hausverwaltung, trotz penibel aufgelisteter Betriebskosten-Posten, immer noch eine Position aufzuweisen, die stutzig stimmte: unter „SONSTIGE KOSTEN" wurden knapp 3000 Euro extra fürs Haus aufgeführt, obgleich alles, was in einer BK-Abrechnung anrechnungsfähig ist, schon aufgelistet war. ... Daher war es auch nicht weiter verwunderlich, dass mit Schreiben vom 05.10.2011 seitens der Hausverwaltung die fristlose Kündigung ausgesprochen und ein Übergabetermin am 27.10.2011 festgelegt wurde. ... Dies hatte zur Folge, dass ich mit Schreiben vom 23.04.2012 wieder die fristlose Kündigung erhielt, sowie von der Hausverwaltung aufgefordert wurde, die Wohnung am 15.05.2012 herauszugeben.
Hausverkauf - ist eine Rückforderung der Umzugskosten vom Vermieter möglich?
vom 12.7.2011 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Es gäbe auch schon einen Interessenten für das Haus, der die beiden oberen Wohnung familiär selber nutzen möchte (uns und unserem Nachbar also die Kündigung wegen Eigenbedarf droht), nur die Keller-Wohnung würde unseren Noch-Vermietern weiterhin zur Verfügung stehen. ... Das sind ja hohe Kosten, die im Grunde für nichts und wieder nichts angefallen sind.
Untermieter bricht Mietvertrag, verlässt Wohnung und will nichts mehr zahlen
vom 2.2.2015 33 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Er hat mir dann zum 28.2.2015 außerordentlich gekündigt (war die außerordentliche Kündigung überhaupt wirksam?). ... Für mich sind sehr hohe zusätzliche Kosten entstanden (u.a. sehr teures Flugticket sowie Miete und Nebenkosten im Januar) Daher habe ich meinen Untermieter, der bis Ende Dezember Miete gezahlt hat, gebeten, als Entschädigung lediglich die Miete für Januar zu übernehmen. ... Er hatte mir im Rahmen der außerordentlichen Kündigung angeboten, die Miete bis Ende Februar zu zahlen, doch nun stellt er sich sogar bei einer Miete quer und ist maximal bereit, mir einen Sechstel der Januar-Miete zu überlassen.
Untermieterverhältnis was ist zu beachten?
vom 9.4.2013 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Gilt meine Kündigung auch für den Untermieter? ... 10.Wenn er die Wohnung verlässt und sie nicht im vereinbarten Zustand ist (z.B. stark beschädigte/abgenutzte Einbauküche, Laminat ist stark beschädigt usw.), was kann ich machen, wenn die Kosten die Kaution übersteigen?
Zeitmietvertrag und Vertrauensschaden
vom 19.7.2016 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Frage 1: Lässt sich die oben zitierte Mail als Kündigung deuten bzw. würde ein Gericht dies anerekennen? Frage 2: Kann ich allenfalls Vertrauensschutz geltend machen und den Mieter für Kosten in Regress nehmen, die mir durch seine zurückgezogene Willensbekundung nun anfallen (z.B. Beauftragung des Architekten und allenfalls Regress des Architekten gegen mich; Kosten für Bereitstellungszinsen für eine bereits abgeschlossene Finanzierung für den Neubau, etc.)?
Ex mit Bürgergeldbezug zieht aus und zahlt Miete der ehemaligen Ehewohnung nicht
vom 5.12.2023 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Das JC hatte nach der Kündigung der bisherigen Wohnung gefragt, um die seitens meiner ExFrau beantragte Übernahme der Doppelmiete zu klären. ... Ich habe die BK Nachforderung und die Miete für November bezahlt, da ich keine Abmahnung oder gar Kündigung seitens des Vermieters riskieren möchte. ... Nun muss bald auch die Miete für Dezember bezahlt werden, das wären dann schon Kosten von 2000Euro die mir quasi von heute auf morgen entstanden wären.
Mietkaution einbehalten
vom 23.9.2020 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Eine ordentliche Kündigung bekam ich nicht. ... Kündigung am 02.08.2020 mündlich ausgesprochen. ... Ich möchte es mir aber nicht gefallen lassen und bin bereit dafür die Kosten zu tragen.
Hohe Anwaltsrechnung bei Fragen zur Rechtslage
vom 26.4.2006 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
LG Karlsruhe 9S 177/05 €38160,- Kündigung des Untermietvertr. gem. ... Leider hat die Advocard eine Absage der Kostenübernahme mitgeteilt, da noch keine Kündigung vorliegt ist dies kein Rechtschutzfall. ... Ich hab vorher keine Kosten geklärt oder mir einen Kostenvoranschlag geben lassen.
Hausverwaltung NK-Abrechnung
vom 27.1.2023 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun meine Frage Können die Eigentümer nun einen Dritten beauftragen die NK-Abrechnung zu erstellen und die entstandenen Kosten der HV in Rechnung stellen?
Zwangsversteigerung MFH, Gültigkeit alter Mietvertrag vom Vorbesitzer
vom 26.11.2012 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Kaufvertrag wurde vor 15 Jahren (1997) abgeschlossen und die für uns bezüglich BGB fragwürdigen Inhalte daraus sind: •Ausschluss einer ordentlichen Kündigung zu Lebzeiten seitens des Vermieters •Mietzins ist festgeschrieben und beträgt ca. 1/3 (1,66€/m²) des Ortsüblichen (4,51€/m²) und auch Wohnhausüblichen (4,20€/m²) Mietzinses, •Im Falle dass der Vermieter Modernisierungsmaßnahmen betreffend Heizung oder Sanitär durchführt ist die gesetzliche Umlage gegenüber dem Mieter ausgeschlossen.
Mietrecht Zusammenzug von zwei Personen Vertrag zwischen Partnern erstellen
vom 14.12.2016 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Dies gilt insbesondere für die Kosten der Rechtsverfolgung einschließlich der Zwangsvollstreckung. ... Dies gilt nicht für Kündigungen und Erhöhungen der Nettokaltmiete. ... Er (der Kündigende) dann noch für maximal 6 Monate nach Zugang der Kündigung verpflichtet ist, seinen Mietanteil (=50 % von Miete und Nebenkosten) zu bezahlen.
kündigung wegen mietrückstand durch arge
vom 16.9.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Dies gilt insbesondere für die Kosten der Rechtsverfolgung einschließlich der Zwangsvollstreckung. ... Dies gilt nicht für Kündigungen und Erhöhungen der Nettokaltmiete. ... Er (der Kündigende) dann noch für maximal 6 Monate nach Zugang der Kündigung verpflichtet ist, seinen Mietanteil (=50 % von Miete und Nebenkosten) zu bezahlen.
Kündigung eines befristeten Gewerberaummietvertrages
vom 28.9.2008 200 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
hallo, bin ein verzweifelter alleinerziehender vater von drei kindern. habe eine fristlose, hilfsweiße ordentliche kündigung von meinen vermieter bekommen, da die arge von januar 2007 bis märz 2007 nicht nach kam die miete wie vereinbart direckt an den vermieter zu überweißen. diesbezüglich vereinbarten wir bei einer vermieter versammlung das ich die ausstehende miete in monatlichen raten von 80euro abzahle bis die angelegenheit mit der arge geklärt sind. diese abmachung wurde mündlich und unter einen zeugen aus meiner verwandschaft getroffen. meine frage ist in wie weit ich auf die abmachung stützen kann bzw ob es ne andere möglichkeit gibt die kündigung ab zu wenden. denn ich habe eigentlich keine lust auszuziehen da die kids auch hier ihren freundes kreis aufgebaut haben und eventuell dadurch auch ein wechsel des kindergarten bevorstehen würde. hoffe eine positive antwort zu bekommen.
Vollmacht zur Wohnungsauflösung
vom 6.1.2011 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe mit einem Eigentümer einen Mietvertrag über 5 Jahre abgeschlossen.Undzwar ein Ladenlokal ca.590 qm zum Betriebe eines Textil und Schuhgeschäftes.Der Vertrag ist vom 15.12.2005 - 15.12.2010 befristet.In diesem Ladenlokal habe ich umfangreiche Renovierungsarbeiten durchgeführt(ca.140.000 €uro).Nach einigen Monaten stellte ich fest,dass das Ladenlokal nicht 590 qm sondern nur 445 qm beträgt.Ich habe den Vermieter aufgefordert Stellung zu nehmen,da wir auch einen qm-Preis ausgehandelt hatten,der ca. 5,90 Euro betrug.Dieser stellte sich quer,sodann minderte ich dann die Kaltmiete um die Differenz.Nach zwei Monaten versuchte der Vermieter die geminderte Miete vor einem Amtsgericht einzuklagen und brachte unter anderem ein,das zu dem Ladenlokal im Erdgeschoss Räumlichkeiten im ersten Geschoss gehören würden,was nicht den Tatsachen entspricht.Dieses konnte ich auch mit Zeugenaussagen beweisen.Da beide Parteien die Vorauszahlung für einen Gutachter,der die Räume vermessen sollte,nicht geleistet hatten,entschied der Richter das eine Minderung von 10 % angemessen ist und entschied 65 zu 35 und wies die Klage ab.Da ich mich damit nicht zufrieden geben konnte,habe ich weiterhin den geminderten Mietbetrag überwiesen( die eingeklagten 2 Monatsteilmieten angepasst habe ich nach dem Verfahren beglichen).Nach einigen Monaten kündigte mir der Vermieter mit zwei Begründungen.Als erstes beruft sich der Anwalt von dem Vermieter auf die fehlende Schriftformerfordernis,da nachdem Mietvertrag gesehen,nicht ganz klar wäre,welche Flächen vermietet worden wären(zusätzliche Räume im 1.Geschoss würden zu meinem Ladenlokal gehören)und zweitens ich mitlerweile mit 2 Monatsmieten als Summe der gekürzten Teilmieten in Verzug wäre.Zusätzlich bekomme ich seit meinem Einzug in das Ladenlokal keine jährliche Nebenkostenabrechnung obwohl ich Monat für Monat 500 € Vorauszahlung leiste.Bei einigen anderen Mietern des Hauses konnte ich vor kurzem Einsicht in Abrechnungsunterlagen der Vorjahre bekommen und daraus ersichtlich ist,da ich als Mieter dort auch geführt werde,das sich in der Summe ca.8000 € Guthaben angesammelt hat.Da der Vermieter parallel zu der Kündigung auch eine Räumungsklage gegen mich vor dem Landgericht gestellt hat,musste ich letzten Freitag zu der Verhandlung.Der vorsitzende Richter machte es ziemlich kurz und knapp und sagte das der Kläger mit der Schriftformerfordernis recht hätte und die Kündigung wirksam wäre und das ganze sich auf Vergleichbare Urteile stützen würde.Jedoch gab er mir und meinem Anwalt überhaupt keine Möglichkeit uns zu verteidigen und würgte alle versuche ab.Jetzt würde ich gerne zu meiner Frage kommen.Der Vermieter handelt seit Jahrzehnten mit Immobilien und auch mit mehreren Gerwerbeobjekten.Erst nachdem ich ihn auf die tatsächliche Grösse des Lokals aufmerksam gemacht habe und bereits zu viel gezahlte Mietzahlungen zurückgefordert habe ist er auf die Idee mit zusätzlichen Räumen im 1.Geschoss gekommen.Ist das nicht eine Art Betrug?In diesem Geschäft arbeiten zur Zeit 6 Personen.Durch die Räumung sind Arbeitsplätze betroffen.Zudem habe ich für einen Zeitraum von mindestens 5 Jahre investiert.Außerdem habe ich diese unfangreiche Renovierung durchgeführt.Diesbezüglich ließ der gegnerische Anwalt durchsickern,das der Eigentümer auch die jetzt schöner gewordene Gewerbefläche sich unter den Nagel reißen möchte.Mein Anwalt möchte in Revision gehen,aber ich verliere den Glauben an die Gerechtigkeit.Welche Chancen hätte ich noch um überhaupt den Standort und den Betrieb und die Arbeitsplätze zu retten.Welche vergleichbaren Urteile könnten positiv zu meinen gunsten beihelfen?Ich bin bereit für effektive Hilfe auch genügend finanzielle Mittel bereitzustellen.Ich bin auch telefonisch unter der Rufnummer 0177/5992383 jederzeit erreichbar.