Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.152 Ergebnisse für kündigung wirksam

Mieter und Vermieter in einer Wohneinheit
vom 10.3.2015 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Freundin bringt nun einen (unbefristeten) Mietvertrag mit Ausschluss meines Rechts auf ordentliche Kündigung (Eigenbedarf, Verwertungskündigung, …) ins Spiel. ... Wandelte sich der unwirksame Vetrag dann zu einem wirksamen und unbefristeten Mietvertrag (ohne ordentliches Kündigungsrecht) um ?
Untervermietung durch GbR als Hauptmieterin
vom 25.6.2009 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Jeder Untermietvertrag wie auch die GbR-Satzung enthält eine Bestimmung, wonach der Untermietvertrag endet, sobald der Untermieter seine Gesellschafterstellung in der GbR verliert, zB. durch eigene Kündigung oder Ausschluss.
Vorzeitige Kündigung Mietverhältnis (Gewerbe) möglich und Mieterhöhung ?
vom 16.3.2022 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir haben Ende letzten Jahres ein Gewerbeobjekt aus einer Zwangsversteigerung raus erworben, das Objekt hat einen Mieter. Der Mietvertrag ist aus dem Jahr 2011, es gab immer wieder Nachträge, die Nachträge bezogen sich hauptsächlich auf die Sonderkündigung, diese wurde immer wieder verlängert, der letzte Nachtrag beinhaltet folgende Klausel: "Beiden Vertragsparteien steht ein einmaliges Sonderkündigungsrecht mit Wirkung zum 31.12.2022 zu. Dieses Sonderkündigungsrecht muss mindestens 6 Monate vor dem 31.12.2022 schriftlich erklärt werden."
Zahlungsrückstand Hotelappartement
vom 8.10.2020 für 68 €
Bin ich nun zur fristlosen Kündigung berechtigt? ... Was wäre bei berechtigter Kündigung mit Schadensersatz?
Mietrecht,Kündigung
vom 4.11.2014 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
10 jähre Verzicht auf ordentliches Kündigungsrecht (gewerblich)durch den Vermieter.(Bank ). Ich bin interessiert für meine Arztpraxis einen Mietvertrag mit 10jährigem Verzicht auf ordentliches Kündigungsrecht seitens des Vermieters (Bank) zu vereinbaren.
Mietvertrag: Mindestlaufzeit + Kündigung vor Einzug
vom 28.12.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich beabsichtigte mit meiner Lebensgefährtin eine gemeinsame Wohnung zum 01.02.10 zu beziehen. Erst bei der Vertragsunterzeichnung haben wir erfahren, dass dieser eine Mindestlaufzeit von einem Jahr vorsieht - Zitat: "Das Mietverhältnis ist für beide Parteien erstmalig zum 31.01.11 mit dreimonatiger Kündigungsfrist ordentlich kündbar und setzt sich andernfalls nach Ablauf dieser Mindestlaufzeit auf unbestimmte Dauer fort." Wir haben dies dennoch akzeptiert und unterzeichnet.
Kündigung Untermietvertrag Gewerbe
vom 22.2.2012 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir haben vor 6 Monaten eine Gewerbe-Immobilie angemietet, die wir in Absprache mit dem Eigentümer auch privat nutzen. Wir wohnen und arbeiten im ersten Stock. Das Erdgeschoss ist in Absprache mit dem Eigentümer untervermietet und wird gewerblich genutzt.
Außerodentliche Kündigung
vom 8.9.2008 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bin aus gesundheitlichen Gründen als Betreuer bestellt. Als solcher habe ich Mietverträge im Interesse meines Betreuten schnellstmöglich aufzulösen. Der Betreute ist definitiv nicht mehr in der Lage einen Nutzen aus den Verträgen zu ziehen.
Kündigung wegen Hochwasser
vom 19.7.2013 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte damen und herren, ich habe einen Gewerberraum angemietet im Keller Grundlage ist ein Standard Mietvertrag mit 3 Monaten Kündigungsfrist. Ich betreibe eine Werkstatt seit 3 Jahren dort. Durch das Hochwasser im Juni ist ca 35 cm Wasser in alle Räume eingedrungen ( durch die Fliesen am Boden )und ca 10 Tage im kpl Büro gestanden.
Mietausfallschaden nach dem Verkauf der Mietsache
vom 25.5.2016 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Bundesgerichtshof: Urteil vom 16.02.2005 – XII ZR 162/01: BGH: Endet ein befristetes Mietverhältnis vorzeitig durch fristlose Kündigung des Mietverhältnisses aus vom Mieter zu vertretenden Gründen, hat der Mieter dem Vermieter grundsätzlich den Schaden zu ersetzen, der die diesem in Gestalt der bis zum Ablauf der fest vereinbarten Vertragsdauer entgehenden Miete entsteht.
Erbengemeinschaft als Vermieter - Kündigungrecht
vom 27.2.2011 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Genauer gesagt steht unter Vermieter : Erben Hammes vertreten durch : Frau M.Wolf Mieter : 1 und 2 Im Falle einer Kündigung , egal von welcher Seite,müssten nicht alle Erben mit Namen benannt sein ? Die Kündigung wäre doch sonst ungültig?!
Voraussetzungen für eine Räumungsklage
vom 23.7.2011 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Da bin ich aber mit 500 Mietschulden Euro inzwischen drunter.Oder gilt dies nur für den Zeitpunkt der Kündigung? 2.)Ist durch die Ratenzahlungsvereinbarung die Kündigung nicht erloschen oder unterbrochen, oder gilt die Kündigung ewig? ... Und müssen nach 569 III Nr.2 BGB nur die Mietschulden oder auch noch die Gerichtskosten begleichen werden, damit die Kündigung unwirksam wird?
Mietrecht Kündigung,
vom 29.12.2015 98 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, wir haben mit einem Geschäftsehepaar-Hoteliers, einen Mietvertrag mit gegenseitigem Kündigungsverzicht von 12 Monaten abgeschlossen. Nach 12 Monaten kann der Mietvertrag mit 3 monatiger Frist gekündigt werden. Das Hotelierspaar hat die Wohnung zur Unterbringung/Weitervermietung an Mitarbeiter gemietet.
Ich will Untermietvertrag kündigen - Frist?
vom 15.8.2015 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo. Bis 07/2009 habe ich in meiner Mietwohnung gelebt. 07/2009 plante ich für 2 Jahre ins Ausland zu gehen und habe daher ab 07/2009 auf 2 Jahre befristet untervermietet, unmöbliert. Nach diesen 2 Jahren wollte ich aber weiter im Ausland bleiben, und der Untermieter wollte weiter in der wOhnung bleiben, daher haben wir einfach ohne neuen Vertrag bzw ohne Zusatzabrede mit dem Mietverhaeltnis weitergemacht.