Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

8.605 Ergebnisse für mieter wohnung frage vermieten

Vermieterischer Winkelzug
vom 8.12.2011 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Beim letzten Vermieter war die Wohnung zum 30.06. gekündigt, durch den Verlust meiner Arbeitsstelle konnte ich am 01.06. die Mitete nicht zahlen. Ich weiß, daß der Vermieter nicht verpflichtet ist, ausstehende Mieten mit der Kaution zu verrechnen. ... Ich müßte ihm die Miete und die Nebenkosten nachzahlen und bliebe auf den Prozesskosten sitzen.
Nebenkostenabrechnung Aufzugskosten
vom 25.11.2018 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir wohnen in einem Mietshaus mit gemischten Mietern. Neben acht Wohnungen gehören dazu auch zwei Restaurants, zwei Büros sowie ein Co-Working-Campus erheblicher Größe sowie ein dazugehöriges Gewerbe im Dachgeschoß. ... Frage ist daher: Ist diese Praxis rechtskonform?
MIetkaution Zurückbehaltungsrecht bei ausbleibendem Nachweis
vom 21.2.2019 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Dies ist nun nicht mehr so, das Verhältnis ist schlecht, es besteht Grund zur Vermutung, dass wir zwecks Verlauf der Wohnung gekündigt werden sollen. ... >VIII ZR 336/08</a> die Miete bis zur Höhe der Kaution zurückbehalten? Dass ich den Vermietern die Gründe hierfür explizit mitteilen muss und diese Rechtsnorm bedingungsfeindlich ist, ist mir bekannt.
Mietrecht / Vertragsaustritt
vom 5.5.2023 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die ehemalige Partnerin zahlt seit Auszug nachweislich keine Miete, hat eine Erklärung unterschrieben das Sie ab Zeitpunkt ihres Auszuges (Dezember 2022) auf Zutritt und Nutzung verzichtet. Nachweislich per Chat kann ich belegen das Sie eine neue Wohnung bezogen hat, diese allerdings nicht als Wohnsitz gemeldet hat.
Kündigung Mietvertrag bei Personenmehrheiten
vom 22.1.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe folgendes Problem: Ich wohne in einer 3er Wg und wir haben einen Mietvertag ,der auf alle 3 Personen läuft.Die anderen 2 Personen wohnen nicht mehr in der Wohnung und sind für mich unbekannt verzogen,das kam daher das es üblich war ,das wenn wer auszieht einen Nachmieter besorgt und der Vermieter einen Nachtrag zum Mietvertrag macht,wo der neue Mieter mit den Mietvertrag übernimmt.Aber der Vermieter hatte eine neue Hausverwaltungsfirma beauftragt ,welche nicht in der Lage war uns so einen Nachtrag zu schicken,weil sie sich nicht gekümmert haben.Nach dem Chaos ,hab ich natürlich sofort den Mietvertrag am 28.10.2010 zum 31.01.2011 gekündigt.Erst heute kam ein Brief ,wo die Hausverwaltung meinte das meine Kündigung unwirksam ist und der Mietvertrag solange fortgesetzt wird ,bis alle 3 auf einer Kündigung gekündigt haben,obwohl sie wissen das die beiden nicht mehr in der Wohnung wohnen.Ich hab natürlich schon eine neue Wohnung und alles gekündigt!Was kann ich machen und wenn ich die Personen ausfindig machen könnte um eine Kündigung von allen dreien zu bekommen ,wäre die Kündigung trotzdem zum 31.01.2011 gültig,oder könnten die Kündigung der beiden jeweils einzeln von den beiden zum Vermieter geschickt werden?
Nachmieter zahlt vollständige Ablösesumme nicht
vom 9.2.2021 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Sehr geehrte Damen und Herren, ich war bis zum 4.1.2021 Mieter einer Wohnung, für die ich einen Nachmieter gefunden und dem Vermieter vorgeschlagen habe. ... Fragen: 1) Kann der Nachmieter die ganze Restzahlung eigenständig aussetzen mit dem Hinweis, dass Gebrauchsspuren zu sehen seien (waren auch bei der Besichtigung vorhanden) und keine Preisverhandlung statt gefunden habe? ... Nachmieter - Vermieter?
Kündigungsausschluss - Mietvertrag Kündigungsausschluss bindend
vom 27.6.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe 1996 einen Mietvertrag für eine Wohnung abgeschlossen, es wurde eine Indexmiete vereinbart. ... Meine Frage ist nun, ob dieser Kündigungsausschluss bis 31.10.2006 für mich bindend ist, oder ob hier das BGH Urteil, das einen Kündigungsausschluss für höchstens 4 Jahre zulässt, zum tragen kommt.
Pflicht zur Renovierung bei Auszug aus Mietwohnung
vom 18.9.2017 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Vermieter kann Schadenersatz verlangen, wenn der Mieter die fälligen Schönheitsreparaturen nicht durchführt und ihm hierfür eine Frist gesetzt wurde oder eine Fristsetzung nach den gesetzlichen Vorschriften entbehrlich war. 5. ... Meine Frage ist also nun: - Sind wir zur Renovierung beim Auszug verpflichtet oder nicht? ... Vielen Dank für die Beantwortung der Fragen.
Wer muss ausziehen
vom 6.7.2014 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte damen und herren! Ich wohne seit 5 Jahren zusammen mit Freund und seiner Tochter in unserer Wohnung.Jetzt haben wir uns getrennt.Keiner will ausziehen.Wir stehen beide im Mietvertrag.Ich möchte gerne hier wohnen bleiben,was kann ich tun? liebe grüsse dagmar gräf
Eigenbedarf anmelden möglich ?
vom 24.6.2024 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir besitzen noch eine Wohnung in der Nähe und würden dort gerne einziehen. ... Die aktuellen Mieter haben zwei Kinder und sind im Dezember 2022 dort eingezogen. Nun zu der Frage: Ist es rechtlich möglich, diesen Mietern wegen Eigenbedarf zu kündigen ?
Eigenbedarfskündigung / Mietrecht
vom 6.2.2022 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein bisheriger Vermieter hat die Wohnung Ende letzten Jahres verkauft, so dass ich seit Dezember einen neuen Vermieter habe. Da meine Miete in den letzten Jahren nicht erhöht wurde, hat der neue Eigentümer mir direkt ein Mieterhöhungsverlangen gemäß zugesendet, welches sich an keinerlei rechtlicher Grundlage orientiert. ... Zukünftig soll die ca. 40m2 große Wohnung folgendermaßen genutzt werden: -Eigennutzung der Wohnung zum Wohnen -Nutzung eines Zimmers für das häusliche Arbeitszimmer" Für mich stellt sich jetzt die Frage, ob ich die Kündigung beachten muss oder ob diese auf Grund unzureichender Begründung sowieso unwirksam ist?
Darf die Genossenschaft einen Zaun um den Garten und ein Spielhaus verbieten?
vom 10.7.2013 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, wir ziehen in eine andere Wohnung, die einer Baugenossenschaft gehört. Zu der Wohnung gehört ein Bewohnergarten (eine Rasenfläche), der direkt vor der Wohnung liegt und über Balkon zu erreichen ist (dafür muss man zwei Stufen runtergehen). ... Frage: Bei der Wohnungsbesichtigung wurde mir gesagt, dass ich kein Zaun aufstellen darf.
Prostituierte als Untermieterinn in Privatwohnung
vom 25.11.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich und meine Lebendsgefährtin sind mieter eines großen Drei/einhalb zimmer Anbaus ,der sich in einem mischwohngebiet befindet und früher als Werkstadt zum Toranlagenbau Gewerblich genutzt wurde. Da unsere Tochter in naher zukunft ausziehen wird,denke ich über eine gewerbliche nutzung als Tattowierer auf eigenem gewerbeschein oder(ggf gewerbliche untervermietung) an dritte mit laufendem gewerbe nach das im oberen stockwerk auf ein/ein halb Zimmer +wc und dusche stattfinden soll. 1Wenn der Vermieter(Hausverwalter) einer Gewerblichen nutzung zustimmt,und eine anlage zum wohnungsmietvertrag anfertigt und Dies von beiden unterschrieben wird auf was muss ich bei unterzeichnung achten damit nicht nur ich als freischaffender Künstler sondern auch (ggf ich auch an dritte Freischaffende wie im betreff beschrieben) untervermieten kann falls meine eigene kundschafft trotz werbung ausbleibt?
Mietzahlung nach Kündigung
vom 7.12.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Habe Schlüssel und Zugang zur Wohnung ab 5. 8. 2007 erhalten und die dann notwendigen Renovierungsarbeiten durchgeführt da seit 20 Jahren auch keine Schönheitsreparaturen mehr durchgeführt wurden. Bin bisher so informiert dass ich Miete bis Ende September also noch 2 Monatsmieten beanspruchen kann ; aber spielt bei dem Zeitpunkt der 3 monatigen Kündigungsfrist das Kündigungsdatum oder die Übergabe der Schlüssel die entscheidende Rolle? Die Erbengemeinschaft weigert sich noch eine Miete nachzuzahlen.
Mietanpassung nach § 558 BGB
vom 14.4.2011 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrter Hr Anwalt, Es geht weiter. Meine angekündigte Mietminderung aufgrund der mangelhaften Schallschutzdämmung wurde mit der Begründung ,dass zum Zeitpunkt der Errichtung des Gebäudes die Schallschutzdämmung dem damaligen technischen Standart entsprach, ausdrücklich wiedersprochen. Macht es denn noch Sinn die Mietminderung in Anspruch zu nehmen?