Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

747 Ergebnisse für kündigung kündigungsrecht

Ausstieg Mietvertrag
vom 5.3.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ich habe mit meiner nun Ex-Freundin am 02.03.2009 einen auf ein Jahr befristeten Mietvertrag zusammen unterschrieben. Nun haben wir uns getrennt, ich kann ja unter diesen Umständen nicht mehr mit ihr zusammen in der Wohnung leben, da wir auch sehr zerstritten sind und es mir unmöglich ist, für eine nicht von mir bewohnte Wohung Miete zu zahlen. Der Vertrag läuft bis zum 01.03.2010, danach verlängert er sich.
Kontoauszüge falsch, Mietkündigung
vom 19.11.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, also ich habe ein riesen Problem. ich wohne seit April in einer neuen Wohnung mit meinen zwei kinder. Jetzt ist es so das eine miete und Kaution nicht bei dem Vermieter ankam. Dieser wollte nachweise davon haben ich hatte ihm Kontoauszüge und zwei briefe von der Bank geschickt. die ich von dieser erhalten habe.
Mietvertrag auf bestimmte Zeit
vom 21.6.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, in unserem Mietvertrag seht folgender §: § 2 Mietzeit 1. Mietverhältnis auf unbestimmte Zeit --> nicht ausgefüllt 2. Vertrag auf bestimmte Zeit Das Mietverhältnis beginnt am 1.11.2007 und endet am 31.10.2012. * das Datum wurde jeweils mit Schreibmaschine eingetragen * Die Befristung ist nur zulässig, wenn der Vermieter nach Ablauf der Mietzeit a) die Räume als Wohnung für sich, seine Familie oder Angehörige nutzen will,oder b) in zulässiger Wiese Räume ... verändern will, oder c) die Räume an einen zu Dienstleistung Verpflichteten vermieten will.
Juristische Personen können keinen Eigenbedarf geltend machen
vom 24.5.2017 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Unmittelbar nach zwei gescheiterten Versuchen die Miete zu erhöhen meldet unser Vermieter gesteigerten Betriebsbedarf für eine GmbH an. Unser Vermieter ist Betriebsleiter und Gesellschafter der GmbH und benennt seine Ehefrau als vertretungsberechtigtes Organ der GmbH (Geschäftsführerin) als Zeugin. Ist die GmbH, die nicht wohnen kann, damit Partei des Rechtsstreits?
Kündigungsausschluß wirksam ? / Nachmieterstellung ?
vom 28.8.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Parteien vereinbaren wechselseitig auf die Dauer von 5 Jahren ab Vertragsbeginn auf Ihr Recht zur ordentlichen Kündigung des Mietvertrages zu verzichten. Eine Kündigung ist erstmals nach Ablauf des Zeitraums von 5 Jahren mit der gesetzlichen Frist zulässig. Von dem Recht bleibt das Recht zur fristlosen Kündigung und zur außerordentlichen Kündigung mit gesetzlicher Frist unberührt.“).
Muss Wohnsitz im Bezirk des Kleingartens sein?
vom 22.6.2021 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sachverhalt: A und B haben 1980 in ihrer Ehe einen Pachtvertrag über einen Kleingarten in Berlin geschlossen. Hierin heißt es, dass der Pächter seinen Wohnsitz nicht außerhalb von Berlin verlegen darf. B hat sich 1990 vom A scheiden lassen und ist nach BaWü gezogen.
Sonderkündigungsrecht nach Wasserschaden/Schimmel (Gewerbemietrecht)
vom 28.7.2025 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, wir haben folgendes Problem: Wir sind Gewerbemieter und haben einen Mietvertrag mit Mietbeginn seit 15.10.2017 Situation: Im Oktober 2023 wird ein nicht von uns verursachter Wasserschaden festgestellt, teilweise Stromausfall und mittlerweile Schimmelbildung und aufgequollenem Fußboden (Parkett). Der Vermieter hat lediglich die Regenquelle nach mehrmaligen Aufforderungen dicht gemacht, jedoch Boden sowie Schimmelbildung bis dato nicht behoben. Seit 10/24 setzen wir eine Mietminderung um, aktuell noch 20%.
Unangekündigte Baumaßnahmen
vom 6.7.2023 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Diese Maßnahme wurde nicht schriftlich oder mündlich angekündigt, und ich möchte gern wissen, ob mir in diesem Fall ein außerordentliches Kündigungsrecht zusteht, da der Mietvertrag ja eigentlich auf zwei Jahre läuft.
Wohnung am 2.Tag fristlos gekündigt /keine Rückzahlung der Kaution
vom 25.10.2010 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag! Ich wollte eine Wohnung mieten,aber ein paar sachen gefielen uns nicht.Der Vermieter hat aber versprochen, die Nässe- und Schimmelschäden im Hausflur zu beseitigen.Weiterhin hat er uns empfohlen die Heizkosten um 20€ zu erhöhen, weil der vorherige Mieter Nachzahlungen hatte.Alles OK und wir nahmen die Wohnung(unbefristeten Mietvertrag unterschrieben,Mietkautionssparbuch übergeben).Einen Tag später sprach ich zufällig mit dem Vormieter.Dieser war schockiert,weil er in einem Jahr 1500€ Heizkosten nachzahlte und die Wohnung war nie warm.Er saß mit Jacke im strengen Winter im Wohnzimmer.Die Schäden im Flur sind auch schon ewig und werden auch nicht repariert,sagte er mir!Ich rief den Vermieter an und der sagte plötzlich auch, dass die Schäden nicht zu reparieren seien(im späteren Gespräch sagte er:Ich hab kein Geld dafür und mache es nicht).
Mietvertrag kündigen wegen schutzwürdigem Interesse
vom 24.7.2014 32 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe meinen Vermieter über den plötzlichen Familienzuwachs informiert, doch der besteht auf sein Kündigungsrecht von 3 Monaten und hat die von mir angebotenen Nachmieter abgelehnt. ... Durch die sofortige Kündigung sind alle weiteren Ansprüche des Vermieters gegen den Mieter erloschen.
Pünktlichkeit der Zahlung
vom 7.1.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe folgendes Problem: Ich habe am 01.11.09 einen Mietvertrag (mit einem Mitbewohner) abgeschlossen. Als Grundlage dient ein Mietvertragsvordruck. Um es grob zu umschreiben: Unser Vermieter verlangt von uns, die Miete am ersten eines jeden Monats zu überweisen.