Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.780 Ergebnisse für kosten vermieter trage

Schlüsselübergabe zu spät erfolgt - Vermieter fordert Nutzungsentschädigung
vom 18.1.2009 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Da ich zu dem Zeitpunkt mein Gewerbe neben der Schule betrieben habe (und somit nur nachmittags konnte) und mein Vermieter extrem schlecht zu erreichen war, ist die Schlüsselübergabe erst im April 08 erfolgt. Mahnung o.ä. vom Vermieter ist nicht erfolgt. Nun will der Vermieter von Januar bis April eine "Nutzungsentschädigung" in Höhe der vollen Miete inkl.
Renovierungsklausel im Mietvertrag wirksam?
vom 7.10.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Vermieter reagiert nicht auf Aufforderungen zur Mängelbeseitigung. ... Sind bei Ende des Mietverhältnisses Schönheitsreperaturen nach dem vorstehenden Fristenplan noch nicht fällig, so hat der Mieter nur einen Kostenanteil von den Kosten zu tragen, die eine im Falle des vollen Fristablaufs bei Ende des Mietverhälnisses durchzuführende fachgerechte Schönheitsreperatur verursacht hätte. ... Kleine Instandhaltungen, die während der Mietdauer erforderlich werden, sind vom Mieter auf eigene Kosten fachgerecht auszuführen, soweit die Schäden nicht vom Vermieter zu vertreten sind. 4.
Brandschutz, Umbaukosten, Gewerbeimmobilie, wer trägt die Kosten?
vom 8.4.2014 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Vermieter ist ein relativ großer Geschäftsmann - ob das Objekt Vermietet wird war ihm relativ egal - er wollte halt auch gerne etwas rein haben was er gut findet. ... Wir haben uns nun dazu entschieden dem Vermieter so gut es nur geht entgegen zu kommen und 10.000 Euro beizusteuern. ... Meine Frage an dieser Stelle wäre: In wie fern ist der Vermieter überhaupt rechtlich dazu verpflichtet diese Kosten zu übernehmen?
Trage ich die Anwaltskosten als Verlierer?
vom 18.6.2016 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Bei einem Mietkautionsstreit(ich Mieter) habe ich vom Anwalt des Vermieters eine Zahlungsaufforderung von 129,37€ bekommen. Gesamtkosten der Malerarbeiten 420,15€ Mietkaution einbehalten 290,67€ Noch offener Differenz Betrag 129,37€ die an das Konto des Anwalts zu überweisen sind. Sobald ich das Geld überweise, bin ich ja der Verlierer in dieser außergerichtlichen Einigung.
Betriebskostenabrechnung 2011 Gärtnerkosten Mietrecht
vom 11.7.2011 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die kosten wurden auf der Betriebskostenabrechnung auf unsere 68,29 Quadratmeter umgerechnet obwohl wir keinen Garten nutzen sondern nur die Eigentümer mit ihrer Terasse. Dann ergeben sich für uns für 11 Monate da wir erst 02.2010 eingezogen sind folgende Kosten: Winterdienst 84,29 Gartenpflege 456,14 Treppenhaus 39,82 Heizkosten haben wir wenig aber sollen halt wegen den Gärtnerkosten 410 euro nachzahlen. ... Die Gärtner wurden nicht von meinem Vermieter beauftragt sondern von den Eigentümern unten selber und diese legen die Kosten dann auf meinen Vermieter um das ich am Ende dann mit zahle.
Streit über Schadensersatz zwischen Mietern und Vermietern
vom 15.12.2024 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Mieter verfügen über eine Haftpflichtversicherung, die die Kosten decken könnte. ... - Haben die Vermieter das Recht, von den Mietern die Kosten für eine neue Arbeitsplatte sowie die gesamten Arbeitskosten ohne Berücksichtigung von Abnutzung (Abschreibungen) zu verlangen? (Die Vermieter haben die Arbeitsplatte 3 Jahre genutzt, bevor die Mieter sie 20 Monate nutzten.) - Wie berechnet und berücksichtigt man Abnutzung (Abschreibungen) auf die Kosten der Arbeitsplatte und die Arbeiten zu ihrem Austausch korrekt?
Einbehaltung der Kaution aufgrund angeblich verdeckter Mängel rechtmäßig?
vom 23.7.2013 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Auch wenn die vom Vermieter geschilderten Mängel für mich nicht nachvollziehbar waren. - Die Versicherung weigerte sich für die von meinem Vermieter geschilderten Mängel aufzukommen, da im Übergabeprotokoll nicht davon vermerkt war. ... Anstatt meinen Vermieter nun erneut mit E-Mail zu bombardieren, hätte ich gerne eine aussagekräftige E-Mail mit Punkten, die in dazu bewegen, die Unterschrift zu leisten, dass Kautionssparbuch freizugeben. ... Und im schlimmsten Fall, dass sein weiteres Zögern mit Kosten für ihn verbunden sein wird.
Boiler in Mietwohnung kaputt - wie bewegen wir den Vermieter das Problem zu beheben?
vom 21.2.2011 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
2.Frage:Der Schornsteinfeger hat bei der Überprüfung des Gasboilers, der in der Küche hängt und für das warme Wasser in der Wohnung zuständig ist,festgestellt, dass er hochgradig giftige Gase ablässt und dass dieses Problem schnellstens behoben werden müsse, da es sonst sein kann, dass sie irgendwann "tot in der Wanne liegt"-so der Kommentar des Schornsteinfegers.Dieses Problem ist dem Vermieter schon lange bekannt, aber er hat es bisher nicht behoben.Meine Tochter bewohnt diese Wohnung seit 2 Jahren. ... Was können wir tun,damit der Vermieter sich um die Erledigung des Fehlers kümmert.Bei dem Mietobjekt handelt es sich um eine Wohnung in einem großen Mehrfamilienhaus-alles Studenten-und so wie der Schornsteinfeger sagt,haben viele Wohnungen dieses Problem.
Gewerbliche Nebenkostenabrechnung nach Vermieterwechsel mit weiteren Kostenpunkten
vom 13.1.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ein Nachweis über die Gesamtkosten wird vom Vermieter erbracht. - Jährliche Wartungsarbeiten an der Heizungsanlage sind gegen Nachweis zu übernehmen. - Winterdienst und Kosten für Blätterentsorgung im Herbst und Winter in Höhe von 20 % der gesamten Kosten. Ein Nachweis über die Gesamtkosten wird vom Vermieter erbracht. ... Ich habe mich deshalb umgehend an den Vermieter gewendet.
Vermieter weigert sich Wasserpauschale zu zahlen
vom 1.1.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nun ist es so, dass dem Vermieter natürlich die gepinselten Bohrlöcher nun gar nicht gefallen haben und er die Wohnung für 2.400 Euro streichen lassen wollte, wovon wir laut Mietvertrag 25 % zu tragen hätten. ... Unterschrift Mieter und Vermieter. ... Und dazuhin uns Kosten aufbürden für die Beseitigung angeblicher Schäden?
Räumungsklage vor Zustellung der Kündigung
vom 28.12.2004 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
. - RA des Vermieters hat am 28.10.04 beim Amtsgericht die Klage zurückgenommen und beantragt mir die Kosten des Verfahrens aufzuerlegen. ... Die erfolgte Anweisung hatte ich dem Vermieter mit Fax vom 25.10.04, 9:11 Uhr auch mitgeteilt und gleichzeitig angeboten den Mietvertrag zum 1. ... 2) Falls die Klage nicht zulässig war, würden dann die Kosten für meine anwaltliche Beratung und Vertretung vom klagenden Vermieter zu tragen sein?
Umlage Kosten für Schädlingsbekämpfung
vom 23.11.2023 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Unterstellt, dass kein konkreter Mieter für das Eindringen der Maus verantwortlich ist (wäre ohnehin kaum zu beweisen), stellt sich die Frage, wer die angefallenen Kosten für die Schädlingsbekämpfung zu tragen hat. Sofern einmalig, bleibt wohl der Vermieter auf den Kosten sitzen, sofern regelmäßig und präventiv auf Gemeinschaftsflächen, wären die Kosten wohl vollständig über die Nebenkostenabrechnung umlegbar.
Kosten für Rollädenreinigung
vom 3.3.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo liebe Anwältinnen und Anwälte, Ist der Mieter einer Wohnung in einem mehrstöckigen Gebäude verpflichtet, die Außenrollos von außen zu reinigen bzw. die Kosten hierfür zu tragen, wenn im Mietvertrag hierzu nichts geregelt ist? Oder stellt die Außenseite der Rolläden einen Teil der Hausfassade dar, deren Reinigung ja dem Vermieter obliegt und deren Kosten ja auch nicht als Betriebskosten auf die Mieter umgelegt werden dürfen.
Renovierungen auf Kosten des Mieters
vom 24.6.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Vermieter behauptet jetzt, er hätte die Wohnung überprüfen lassen, und es seien Schimmelschäden gefunden worden. ... Ohne eine Reaktion unsererseits abzuwarten, hat der Vermieter nun den angeblichen Schaden beheben lassen und uns die Rechnung für die Renovierungskosten präsentiert. ... Hätte uns der Vermieter nicht verschiedene Kostenvoranschläge zukommenlassen müssen, aus denen wir das günstigste Angebot hätten aussuchen können?