Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

60 Ergebnisse für kosten vermieter gewerbemietvertrag vertrag

Kündigung Gewerbemietvertrag - Auswirkung der Liquidation der Gesellschaft auf den Mietvertrag
vom 3.11.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Betrifft dies z.B. auch die Liquidation der Gesellschaft, d.h. würden etwa die Gesellschafter weiter an den Vertrag gebunden sein? (Im Vertrag steht: Der Vertrag wird durch den Tod der Mieterin nicht aufgehoben, er geht auf die Erben/GbR Partner über.)
Unklarer Gewerbefläche-Mietvertrag
vom 16.10.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Frage: Wozu ist diese Versicherung für den Vermieter relevant? Im Vertrag steht auch drin, dass der Vermieter berechtigt wäre auf meine Kosten Instandsetzungsarbeiten durchzuführen, die den Mietgegenstand im vertragsgemäßen Zustand erhalten sollen. ... Frage: Wenn mir ein abgenutzer Raum übergeben wird, warum sollte ich den auf meine Kosten verschönern?
Mietminderung, Verpflichtungen des Vermieters
vom 9.8.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Vermieter hat sich damit einverstanden erklärt. ... Der Vermieter meint jedoch, er habe die Tür instand gesetzt. ... Wir haben Angst, dass falls wir Mietminderungen vornehmen und eventuell die "Kosten für die Reparatur der Türe einklagen", der Vermieter Abstand davon nimmt, einen möglichen Nachmieter zu akzeptieren?
Gewerberaum soll aus Kostengründen nicht saniert werden
vom 1.12.2014 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Vermieter will daher aus wirtschftlichen Gründen diesen Bereich abreissen lassen und ort Parkplätze anlegen, da er dadurch finanziell "besser fährt". ... Nun stellen sich für mich einige Fragen: Darf der Vermieter die Sanierung der gewerblich genutzen Objekte ablehnen ohne mir entsprechenden ''''Ersatz zu bieten?
Kündigung nach 20 Jahren Gewerbemietvertrag mit "Wohnrecht" rechtskräftig ?
vom 17.1.2018 66 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich hatte nie Probleme mit Vermieter oder Behörden und hätte mir gewünscht dass es so weitergehen kann. ... Der neue Vermieter hatte am 30.11.2017 einen Termin mit mir gemacht und mir einen Mietvertrag vorgelegt, den ich sofort zum 1.12.2017 unterschreiben sollte. ... Abschied erfolgte von Vermieterseite mit "nehmen sie den Vertrag wie er ist oder die Kündigung bleibt bestehen", dazu noch der Lieblingsspruch des Chefs: "take it or leave it".
Gewerbe: Betriebskostenabrechnung (insb. Heizung/Wasser) bei ?Pauschale
vom 8.12.2013 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Umlageschlüssel o.Ä. sind nicht vorhanden: ------------------------------------- "Nebenkosten für alle laufenden Kosten für Wasser (einschließlich Abwassergebühr), Heizung und usw. ... Allerdings erscheint Satz 2 "Gas [...] vom Mieter getragen" problematisch und wird auch vom Vermieter als Begründung angeführt. ... Bei Räumlichkeiten von 600 m² musste dem Vermieter bekannt sein, dass ein Betrag von 700 € keineswegs ausreichend sein kann.
Wohnungskündigung in Wohn- und Geschäftshaus, weil Gewerbeeinheit in Insolvenz
vom 5.7.2017 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Alle weiteren Kosten wie Strom, Telefon, Wasser, Abwasser, Müllabfuhr, Reinigung, Heizöl und Heizungskosten, sowie Versicherungen für Leitungswaser, Gewässerhaftpflicht, Haftpflicht, Einbruch, Feuer usw. werden wie seither von der GA-GmbH übernommen." . ... Angeblich gäbe es eine von von beiden Seiten unterschriebene Unterlage/(bzw. einen Vertrag) aus der hervorgeht, dass die Wohnungsnutzung mit dem Ende des Mietvertrags über die Gewerbeeinheit ebenfalls automatisch ende. . ... Jetzt die Fragen: . 1) Wann kann der Vermieter die Wohnungsmiete beenden ?
Neukauf von Werkstatt, wie bekomme ich Mieter der mündlichen Mietvertrag hat raus
vom 19.1.2014 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Zum 01.02.14 möchte sie von mir wissen ob ich ihr den Vertrag verlängere. Da ich noch nicht genau weiss, was ich machen möchte/kann, würde ich ihr gerne einen schriftlichen Vertrag aufsetzen, in dem aber steht das ich jederzeit kündigen kann. ... Allerdings möchte ich in den Mietvertrag schreiben, das die Miete absichtlich nur 4€ den m² beträgt, weil ich als Vermieter nichts an dem Haus machen möchte, und keinerlei Kosten tragen will.
Gewerbe Mietminderung/NK-Einspruch/Mahnbescheid
vom 20.2.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich habe ein Büro gemietet (Gewerbemietvertrag) und bin mit meinem Vermieter im Clinch über eine Mietminderung und eine Nachzahlung aus einer Nebenkostenabrechnung für die Jahre 2005/6. ... Der Vermieter hat der Minderung nicht zugestimmt und sich darauf berufen, die Einschränkung sei zu dulden. (Zitat Vertrag: "Minderung ist ausgeschlossen, wenn der Mieter die Beeinträchtigung dulden muss oder die Tauglichkeit der Mietsache nur unerheblich oder vorübergehend eingeschränkt ist).
Umlage einer hohen Nachzahlung für Gas nach Mietende
vom 25.2.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Er errechnet praktisch die Gesamtgaskosten für die ganze Mietzeit und verteilt sie gleichmäßig auf sie, was zur Folge hat, dass 2/3 der Kosten bereits verjährt sind. ... Es gäbe ein BGH-Urteil vom 19.12.1990, das besage, dass für die Frage der Verjährung von solchen Kosten immer das Datum der Erteilung der Rechnung maßgeblich ist und nicht die Frage, welcher Verbrauchszeitraum mit ihr abgerechnet werde. ... Da die Firma ziemlich gut da steht, ärgert es mich, dass sie sich jetzt mit schalen Argumenten um die Übernahme dieser Kosten drücken will.
Übernahme eines laufenden gewerblichen Mietvertrags - was ist zu beachten?
vom 2.12.2013 63 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, als angehender Freiberufler möchte ich eine kleine Gewerbeimmobilie (Praxis, 50m2) anmieten und dafür einen laufenden Gewerbemietvertrag übernehmen, indem ich als Nachmieter an Stelle des gegenwärtigen Mieters einsteige. ... Wäre es am besten, dies in einem eigenen Vertrag zwischen ihm und mir zu regeln? ... Eigentlich will ich, dass der Vormieter alle anfallenden Kosten des Mieterwechsels übernimmt, er dessen Mietspuren auf seine Kosten beseitigt (immerhin profitiert besonders auch er sehr davon, dass ich in den Vertrag einsteige und er daraus entlassen wird).
Außerordentliche Kündigung von gewerblichen Räumen wegen Rattenbefall
vom 8.8.2005 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rattengestank in Agenturräumen – wie vorgehen um so schnell wie möglich aus dem Vertrag zu kommen? ... Daher haben wir uns entschlossen, keine weitere Hoffnung in die Behebung des Rattenbefalls durch den Vermieter zu setzen und wollen so schnell es geht unseren Gewerbemietvertrag kündigen. ... All dies ist mit ungeplanten Kosten verbunden.
Fragen zu Mietvertrag gewerbliche Räume und Grundstücke
vom 8.3.2009 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Miete hierfür wurde von A an den Vormieter B bezahlt, der noch einen Mietvertrag für die Räumlichkeiten bis zum 31.12.2008 mit dem Vermieter C hatte (ca. 30 Jahre). ... Außerdem möchte ich wissen, ob § 19 ‚Veränderungen an und in den Mieträumen durch den Mieter’ Punkt 2 von dem zukünftigen Mieter A verlangt werden kann. § 16 Schönheitsreparaturen 1.Die Schönheitsreparaturen sind vom Mieter auf eigene Kosten während des laufenden Mietverhältnisses nach Maßgabe von Ziff. 3 regelmäßig auszuführen, wenn das Aussehen der Räume mehr als nur unerheblich durch den Gebrauch beeinträchtigt wird. 2.Bei Beendigung des Mietverhältnisses führt der Mieter die Schönheitsreparaturen nach Maßgabe von Ziff. 3 auf eigene Kosten aus. 3.Für Art und Umfang und Fälligkeit der Schönheitsreparaturen gilt im einzelnen folgendes: Schönheitsreparaturen umfassen das Anstreichen, Kalken oder Tapezieren der Wände und Decken, das Streichen der Fußböden innerhalb der gemieteten Räume einschließlich derjenigen an Einbaumöbeln. ... Die Klebereste sind vom Estrich zu entfernen. § 19 Veränderungen an und in den Mieträumen durch den Mieter 2.Bei Beendigung des Mietverhältnisses steht dem Vermieter das Recht zu, die Beseitigung der vom Mieter vorgenommenen Um- und Einbauten und Wiederherstellungen des früheren Zustandes zu verlangen.
Zwangsschließung des vermietenden Ladens
vom 2.1.2007 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, unter welchen Voraussetzungen kann ein gewerblich gemieteter Laden vom Vermieter kurzfristig (in den nächsten Tagen) zwangsgeschlossen werden (Schlossaustausch)? ... In Gesprächen kam raus, dass aus Imagegründen es denen sehr wichtig ist, den Laden zu erhalten (anderer Kulturkreis) Parallel suchen wir neuen Mieter, jedoch denken wir nicht daran, den jetzigen Mieter aus dem Vertrag zu lassen.
DROHUNG RÄUMUNGSKLAGE ! Gewerbeobjekt
vom 10.12.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Durch den Verzug unserer Pachtzahlungen erwirkte der Vermieter eine Räumungsklage die wir durch Zahlungen abwenden konnten, es gab seit dem mehrere Gespräche und Schriftverkehr. Nach unserem letzten Zusammentreffen mit dem Anwalt unseres Vermieters( vor etwa zwei Monaten) gaben wir an, den Lagerraum gern nutzen zu wollen und dann auch die dafür im Vertrag für die gesamte Fläche angesetzte Pacht. ... (dies hatten wir selbst zur gütlichen Einigung angeboten und um glaubhaft machen zu können das hinter unserer Nichtzahlung keine boshaften Absichten sondern vielmehr private Rückschläge und Umsatzeinbrüche stehen.)Wir machten Vorschläge zur Tilgung und der Vermieter bot sogar an,wenn wir die komplette offene Summe zahlen würde er dem Hauseigentümer vorschlagen dass wir als Hauptmieter für die Gewerbeeinheit einen eigenen Vertrag bekämen.
Ausserordentliche Kündigung nach ordentlicher Kündigung bei Gewerbe
vom 8.8.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Dies konnte bei einem Termin vor Ort mit dem Vermieter erläutert werden und er versprach Abhilfe. ... In einem späteren Schreiben bestätigte der Vermieter, dass die Kündigung aufgrund der Mietkürzung erfolgte. Nun die Fragestellung: Kann der Vermieter aufgrund einer zulässigen Kürzung (davon bitte ausgehen) willkürlich die Räume kündigen?