Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

163 Ergebnisse für kündigung mietvertrag bgb rückgabe

Rückgabe Mietkaution nach Zwangsverwaltung des Mietobjektes
vom 6.7.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen, sehr geehrte Herren, folgender Sachverhalt: - Mit Beginn zum 01.11.2003 (Mietvertrag unterzeichnet am 28.10.2003) habe ich eine Wohnung gemietet. ... Die Kündigung hat meine Frau persönlich bei HV B vorgelegt. ... Dazu sei folgendes angemerkt: Meine eigene Recherche ergab das hier <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/566a.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 566a BGB: Mietsicherheit">§566 a BGB</a> (hinsichtlich Rückzahlung der Mietkaution von Eigentümer C bzw.
WG-Mitbewohnerin zieht auch nach fristloser Kündigung nicht aus - Wer muss zahlen?
vom 26.10.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Allerdings gab es nur einen Mietvertrag, für die gesamte Wohnung, den wir beide unterschrieben hatten. ... Da sie das Geld aber eben nicht überwiesen hat, erhielten wir (auch auf meinen Wunsch) die fristlose Kündigung. ... Die Wohnung war aber ja bewohnt, auch wenn es keinen neuen Mietvertrag gab.
verspätete Kautionsverrechnung mit falschem Angebot - was tun?
vom 10.7.2013 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Folgende Problematik: -eine Altbauwohnung zum 01.10.2004 bezogen -fristgerechte Kündigung per Einschreiben am 20.09.12 zum 30.12.2012 (keine Kündigungsbestätigung erhalten), Auszug schon zum 06.12.12 (Fotos von allen Räumen vorsichtshalber gemacht) -keine Information/Rückmeldung vom Vermieter (VM) - dieser auch telefonisch mehrfach nicht (wollend) erreichbar -nach angeblich mehreren Anrufversuchen und angeblich 4 nicht zustellbaren Briefen seitens VM (jedoch mit funktionierendem Nachsendeauftrag bei der Post) - Brief vom Obergerichtsvollzieher (OGV) mit Aufforderung zur Schlüsselübersendung (der Brief jedoch dann gleich ankommt) -daraufhin telefonischer Kontakt mit VM mit bitte um persönlicher Wohnungsübergabe mit Protokoll -nach mehreren Ausreden über eine gerade nicht mögliche persönliche Übergabe der Wohnung seitens VM, Schlüssel per Einschreiben (am 16.01.13 erhalten) dem VM zukommen lassen -am 12.02.13 Post vom OGV mit neun DIN-A4-seitiger Mängelbeseitigungsaufforderung (fach- und sachgerecht gemäß Vorschriften des Malerhandwerks) mit Frist zum 27.02.13 erhalten -darin enthalten komplette Sanierung/Renovierung der 2-Raum-Altbauwohnung 68m² (alle Altbaukastendoppelfenster + Balkontür (zusammen 30-flügelig), alle Fensterbretter + neueres Küchenfenster, 5 Innentüren, alle alten Glieder-Heizungskörper inkl. ... -Fachanwaltliche Erstberatung in Anspruch genommen - dieser konnte leider keine Fehler in der Renovierungsklausel vom Mietvertrag erkennen -> Einigung mit VM wurde vorgeschlagen -darauf folgend Kontaktaufnahme mit VM mit bitte um Besichtigung vor Ort und ggf.
Verjährungsfristen von Forderungen aus Mietvertrag
vom 19.3.2018 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich hatte eine Wohnung vermietet, der Mietvertrag enthielt eine möglicherweise unwirksame Klausel hinsichtlich Schönheitsreparaturen und Renovierungspflicht bei Auszug des Mieters. Nach der nun erfolgten Kündigung des Mietvertrages und Übergabe der Wohnung an mich als Vermieter hat der Mieter mir ggü. möglicherweise einen Schadenersatzanspruch, weil eine Renovierung der Wohnung aufgrund der unwirksamen Klausel durchgeführt wurde.
Klauseln zu Schönheitsreparaturen im Mietvertrag
vom 16.12.2018 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe Fragen zu Schönheitsreparaturen und den entsprechenden Klauseln im Mietvertrag bei Auszug aus einer Mietwohnung: Mietbeginn: 09. Mai 2007 Kündigung zum 28. Februar 2018 Im unterzeichneten Mietvertrag steht: §17 – Rückgabe bei Beendigung der Mietzeit Bei Beendigung der Mietzeit sind die Mieträume im sauberen Zustand mit allen Schlüsseln dem Vermieter zurückzugeben.
Kündigung Mietvertrag durch Mieter
vom 28.4.2012 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Wir haben ein Haus gekauft welches aktuell noch vermietet ist. Die Mieter haben uns am 27.04.12 ein Kündigungsschreiben mit Wortlaut „Hiermit kündigen wir das Mietverhältnis zum 31.05.2012." persönlich übergeben. Die vertragliche Kündigungsfrist ist aktuell drei Monate zum Monatsende (Einzug am 01.01.2008).
Verwertungskündigung Apartments
vom 18.2.2025 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
"Sehr geehrte Frau xxx, sehr geehrter Herr xxx, hiermit kündige ich fristgemäß den Mietvertrag vom 25.07.2000 für das von Ihnen angemietete Apartment xx in xxx. ... Gemäß §573 Abs. 1 BGB muss ich ein berechtigtes Interesse für die Kündigung vorweisen: Die Apartments haben leider eine sehr schlechte Energiebilanz, feuchte, kaum isolierte Wände, undichte Fenster sowie marode Leitungen, auch der durchgehende Heizbetrieb kann für nächsten Winter leider nicht mehr gewährleitet werden. ... Bei nicht fristgerechter Rückgabe der Mietsache sehe ich mich gezwungen, eine Räumungsklage einzureichen.
Kündigung Mietverhältnis - Widerspruch des Mieters
vom 22.9.2019 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Unmittelbar nach Zustellung der Kündigung erhielt ich ein Anwaltsschreiben des Mieters in dem sowohl der fristlosen als auch der hilfsweise fristgerechten Kündigung widersprochen wurde. Ein zur Kündigung berechtigter Grund würde nicht vorliegen. ... Einen neuen Mietvertrag konnte ich erst ab dem 01.07.19 wieder abschließen.
Probleme mit dem Vermieter ( Mietforderung trotzt Kündigung)
vom 1.5.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Zeugin saß im Auto und konnte vom Auto aus sehen wie Ich ( der Mieter) die Kündigung eingeworfen habe. Beide haben auf dem Umschlag mit der Kündigung unterschrieben ( eine Kopie wurde gemacht). ... Daraufhin habe ich seinem Anwalt die Kopie der Kündigung ( Dez/ 09) gefaxt.
Akzeptierter Nachmieter verbummelt TG-Schließsystem-Schlüssel des Noch-Hauptmieters
vom 8.5.2014 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
schlüssel gegen Unterschrift zur Probe - und Kündigung wird eingereicht. 3. Nach Eingang Kündigung erkennt Vermieter die vorfristige Kündigung zwar an, teilt aber plötzlich mit, dass er jetzt Eigenbedarf hätte und der vorgeschlagene Nachmieter nicht mehr mieten darf und ich den Schlüssel nunmehr abgeben soll. 4.
Mietrecht möblierte Zimmer
vom 5.12.2024 für 75 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Dieses Schreiben gilt als offizielle schriftliche Kündigung. Die Gründe für meine fristlose Kündigung sind folgende: 1. ... Aus diesen Gründen kündige ich den Mietvertrag aus wichtigem Grund gemäß § 543 BGB und werde das Objekt bis zum 6.
Tochter hat Wohnung gemietet, kann aber Miete nicht zahlen
vom 27.1.2022 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Tochter (20 Jahre), hat am 01.11.2021 einen Mietvertrag bei der TAG wohnen unterzeichnet. ... Die Kündigung muss schriftlich spätestens zum 3. ... Für die Rechtzeitigkeit der Kündigung kommt es nicht auf die Absendung, sondern auf den Zugang des Kündigungsschreibens an. 2.3 Das Recht zur außerordentlichen fristlosen Kündigung aus wichtigem Grund nach §§543, 569 BGB bleibt unberührt Im Falle einer vom Mieter zu vertretenden fristlosen Kündigung haftet der Mieter dem Vermieter auch nach erfolgter Rückgabe des Mietgegenstandes für einen etwa enstehenden Ausfall an Miete, NK und sonstigen Entgelten, jedoch nur für den Ausfall, der bis zu dem Tag entsteht, zu dem das Mietverhältnis unter Einhaltung der Fristnach §2.1 hätte gekündigt werden können.
Kündigung augrund von Eigenbedarf
vom 1.4.2014 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Kündigung erfolgt wegen Eigenbedarfs gemäß § 573 Abs. 2 Nr. 2 BGB. ... Ich weise Sie darauf hin, dass Sie der Kündigung gemäß § 574 BGB widersprechen können. ... Ich möchte erwähnen, dass ich gemäß § 546 a BGB berechtigt bin, im Falle einer verspäteten Rückgabe als Entschädigung die weitere Zahlung der vereinbarten Miete verlangen kann.
Gibt es bedenkliche Klauseln im Mietvertrag?
vom 19.3.2009 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich würde gerne den folgenden Mietvertrag vor Unterzeichnung prüfen lassen. ... - Gibt es bedenkliche Klauseln im Mietvertrag? ... Die Kündigung muss schriftlich erfolgen. § 5 Mietzins Die Miete -ohne Nebenkosten- beträgt monatlich 835,00 € (in Worten: achthundertfünfundfünfunddreißig,00 €).
Immobilienkauf mit Mietverhältnis
vom 29.11.2018 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die jetzigen Mieter haben vom Vermieter/Eigentümer zum 30.11 per Rechtsanwalt die außerordentliche Kündigung und ordentliche Kündigung zum Ende des Monats erhalten. ... Falls wir das Haus in den nächsten Wochen käuflich erwerben und die Mieter noch in dem Objekt trotz Kündigung wohnen, bleibt es dann bei den Kündigung und bei der Räumungsklage vom jetzigen Eigentümer, oder wird die Kündigung damit nichtig?