Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

778 Ergebnisse für mieter kosten vermieter wasser

Reperatur
vom 12.8.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Notarin und Rechtsanwältin
Es sind: Auf dem Balkon sind einige Fliesen lose, da kann das Wasser daruntersickern, der Putz löst sich. ... Dann steht ferner, daß der Mieter die Reparaturkosten für kleinere Schäden innerhalb der Mieträume an den Installationsgegenständen, den Fenster- und Türverschlüssen bis zu einem Betrag von 40.-€ pro Reparatur, maximal bis zu 150.-€ pro Jahr. ... Kann man dann die Miete mindern.
Mietwohnung Reparaturen - wer zahlt wann?
vom 3.4.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In §6 Absatz 2 meines Mietvertrages heißt es zur Kleinreparaturklausel : "Ebenso trägt der Mieter die Kosten für Instandhaltungs- und Instandsetzungsarbeiten sowie für Wartung. ... Ziffer 4.1 bis 4.4) " - Anm.: in diesen Pkt. sind u.a. die Instandsetzungen beschränkt auf das Beheben von Schäden an Installationsgegenständen für Elektrizität, Wasser, Gas, Heiz- und Kocheinrichtungen sowie Verschlussvorrichtungen von Fenstern, Türen und Fensterläden) - weiter im Absatz: "Die Kostentragungspflicht des Mieters, ist im Einzelfall auf 100,00€, jährlich auf maximal 8% der Jahresgrundmiete begrenzt.... (z.B. für Küche, länger als 1 Jahr bis 2 Jahre zurück, 33% der Kosten) Soweit ich informiert bin, ist diese starre Fristenregelung vom BGH ebenfalls für ungültig erklärt worden, richtig?
Mietevertrag Sozialwohnung erben als Mitbewohner
vom 19.1.2021 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Rechtsanwältin Yvonne Müller / Heilbad Heiligenstadt
Des weiteren wurde ein Minijob gekündigt, den sie seit 2001 hatte und mit dem sie ohne staatliche Hilfe bisher sich über Wasser halten konnte. ... Ihre große Angst ist jedoch jetzt vom Vermieter auf Straße gesetzt zu werden und Obdachlos zu sein, da der Wohnungsmarkt natürlich knapp ist. ... Und muss sie auf etwas achten bevor sie dem Vermieter sage dass Ihre Mutter gestorben ist?
Nebenkostenabrechnung: Nachzahlung von GEZ-Gebühren
vom 16.7.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Tochter hat von 10/05 bis 12/06 eine Wohnung mit unbefristetem Mietvertrag bewohnt, die vorher vom Vermieter als Ferienwohnung genutzt wurde. ... Die GEZ meint, daß der Mieter selbst für diese Gebühren verantwortlich ist und hält die Vorgehensweise des Vermieters für sehr ungewöhnlich.Eine Anmeldung auf den Namen meiner Tochter seitens des Vermieters liegt bei der GEZ nicht vor.
1. Streichen bei Auszug 2. nicht im Übergabeprotokoll erfasster Vormieterschaden
vom 27.4.2018 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nr. 4 (4) Der Mieter ist verpflichtet, soweit der Schaden durch den Mieter oder die in Nr. 4.3 genannten Personen [Familienmitglieder, Besucher, Handwerker etc.] verursacht wurde, die Reparaturkosten für Installationsgegenstände, die seinem direkten und häufigen Zugriff ausgesetzt sind, wie die Installation für Wasser und Gas, Elektrizität, Heiz- und Kocheinrichtungen, Fenster- und Türverschlüsse, sowie für Rolläden zu tragen, soweit die Kosten der einzelnen Reparatur 75,- € nicht übersteigen und der jährliche Reparaturaufwand nicht mehr als eine Monatsmiete (ohne Heizkosten) beträgt. ... Sofern bei Beendigung des Mietverhältnisses vom Mieter noch Schönheitsreparaturen auszuführen sind, sind alle Decken und Wände fachgerecht "alpina"-weiß zu streichen. ... Vom Mieter angebrachte Tapeten sind bei Auszug wieder zu entfernen, Dübellöcher sind fachgerecht zu verschließen.
Ermittlung der Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung für nur 2monatige Vermietung
vom 28.1.2024 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ansetzen möchte ich: - Kosten für Reperatur der Heizungsanlage, die direkt im Mietzeitraum kaputt gegangen ist. - Kosten der allgemeinen Heizungswartung - Betriebskosten (Heizung, Müll, Wasser, die jedoch nicht für den Mietzeitraum abgelesen, sondern pauschal vereinbart wurden.) - Abschreibung für das Haus - Anreise zur Rücknahme der Wohnung (1.100 km) Vielen Dank.
Betriebskostenabrechnung und Auszug der Lebenspartnerin aus der gemeinsamen Wohnung
vom 11.11.2007 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im gleichen Zeitraum habe ich 341,217 cbm Wasser verbraucht. Dies ergibt bei 1,25 Euro pro cbm Wasser, Kosten in Höhe von 426,52 Euro. ... Der Vermieter wollte ursprünglich bei einer Änderung des Mietvertrags (Zulassung der Untervermietung und Herausnahme meiner ehemaligen Lebensgefährtin aus dem Vertrag), die Miete erhöhen, weil er angeblich dadurch höhere Kosten hat.
Wasserschaden Aquarium
vom 13.10.2011 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Als Eigentümer und Vermieter bekam ich vor wenigen Tagen die Information, dass bei einem Mieter im 1. OG Wasser aus einem Aquarium ausgelaufen ist. (Durch einen Stromausfall lief die Pumpe rückwärts) Das Wasser zerstörte den Teppich, die darunter liegende Dämmung und drang durch die Holzdecke bis zur WE im EG vor.
Betriebskostenabrechnung bei Wohnungseigentum
vom 12.2.2012 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In der Teilungserklärung steht, dass die übrigen Kosten für Instandsetzung sowie die Betriebskosten, z.B. für Wasser, Abwasser, Strom und Gas,im Verhältnis der Miteigentumsanteile getragen werden.Ich habe einen Vierpersonenhaushalt, die andere Partei besteht aus einem Zweipersonenhaushalt. Die Jahresabrechnung, die von der anderen Partei erstellt wird, wird prozentual und kopfzahlmässig folgendermasen aufgeteilt: Strom: Ich 60%, andere Partei: 40% Gas: Ich 40%, Andere Partei: 60% Wasser/Abwasser: Ich 4 Personen, Andere Partei 2Personen Oberflächenwasser: Ich 1/3, andere Partei 2/3 Sonstiges: Ich 1/3, andere Partei 2/3. ... Falls die Abrechnung falsch ist, habe ich einen Anspruch auf Rückzahlung der auf Jahre zuviel gezahlten Kosten?
Sanierung - Muss ich Wohnungswechsel hinnehmen?
vom 20.2.2014 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Vor etwa sechs Monaten wurde das Haus verkauft und ich bekam einen neuen Vermieter. ... Mit dem Vater des Vermieter kam es beispielsweise zu folgenden Absprachen: Montag: Ich soll, während in meiner Wohnung Elektrik etc. neu gemacht wird in eine bereits fertiggestellte (halb so große) Wohnung im Haus ziehen Mittwoch: Ich kann nach dem Umzug nicht mehr in meine alte Wohnung zurück, weil ich ja die neue Miete nicht bezahlen kann (er hat absolut keine Ahnung was ich verdiene und sollte da wohl auch nicht über meinen Kopf hinweg entscheiden dürfen, oder?) Samstag: Ich habe noch einmal nachgefragt, wie das mit dem VORÜBERGEHENDEN Wohnungswechsel ablaufen soll (liege ich falsch, wenn ich nicht für eine halb so große Wohnung weiterhin die volle Miete zahlen will?
Mietminderung wegen Geruchsbelästigung im Hausflur
vom 26.4.2006 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nun würde ich gerne die Miete kürzen, weiß aber nicht, wieviel angebracht ist. Desweiteren bin ich mir unsicher, ob ich direkt wegen aller Mängel die Miete um einen höheren Betrag küzen soll, denn der Flur an sich ist schon nicht zumutbar (Tapete hängt von den Wänden, zerkratzte Tapete und Decke von den letzten Ein- und Auszügen), die Regenrinne auf meiner Etage hängt, hat kein entsprechendes Gefälle, so dass sich das Wasser auf einer Seite sammelt und in die Hauswand fließt => Stockflecken sind bereits entstanden.
Schönheitsreparaturen bei Gewerberaummietvertrag
vom 14.5.2009 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Der Mieter trägt außerdem die Kosten kleinerer Instandsetzungsarbeiten (Reparaturen) an denjenigen Gegenständen, die dem direkten und häufigen Zugriff unterliegen, wie den Installationsgegenständen für Elektrizität, Wasser und Gas, den Heiz- und Kocheinrichtungen sowie den Fenster- und Türverschlüssen. ... Der Mieter ist außerdem verpflichtet, Schönheitsreparaturen laufend auf eigene Kosten fachgerecht durchführen zu lassen, sobald der Grad der Abnutzung dies nach der Art des Gewerbebetriebes bzw. der vertraglichen Nutzung erfordert. ... Kosten lässt der Vermieter durch Kostenvoranschlag einer Fachfirma ermitteln.
Nachgemeldeter Schaden nach Übergabe
vom 5.2.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, wir sind mit unserem ehemaligen Vermieter im Streit über folgenden Sachverhalt: Die Wohnungsübergabe verlief unangenehm (penibelste Überprüfung, sogar die Seriennummern der Fenster wurden verglichen). ... Durch diese Ritzen soll wohl Wasser hinter die Dusche gelaufen sein, und es hat sich auf der entgegengesetzen Wand hinter der Fußleiste (diese hat er wohl nach unserer Abfahrt noch zur Überprüfung abgeschraubt) Schimmel gebildet. ... Es gibt in unserem Vertrag auch eine Instandhaltungsklausel für Schäden bis 75 EUR die aber sehr allgemein gehalten ist ("verschuldensunabhängig hat der Mieter die Kosten für kleinere Instandhaltungs- und Instandsetzungsarbeiten an den Installationsgegenständen für Elektrizität, Wasser und Gas, den Heiz- und Kocheinrichtungen, den Fenster- und Türverschlüssen sowie den Verschlußvorrichtungen von Fensterläden...im Einzelfall bis zu einem Betrag von 76,69 € zu tragen"..."
Prüfungsfrist der Betribskostenabrechnung
vom 28.2.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Vermieter verlangt eine Nachzahlung von 715 Euro und eine neue Vorauszahlung ab 01.04. von 270 statt bisher 225 Euro. ... Des Weiteren liefen bei der Warmwassernutzung in Küche ca. 15 Liter kaltes Wasser durch, ehe es langsam warm wurde. ... und Was würde die Überprüfung der Nebenkostenabrechnung kosten?
Renovierung nach Auszug Instandhaltungsklausel
vom 25.3.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Schöhnheitsreparaturen an den Innenseiten von Fenstern und Aßentüren, an Innentüren sowie Heizkörpern einschließlich Heizrohre sind alle 7 Jahre, jeweils gerechnet vom Beginn des Mietverhältnisses fachgerecht auszuführen (3) Der Mieter ist verpflichtet, die Kosten der Reparaturen der Installationsgegenstände für Elektrizität, Wasser und Gas, Heiz- und Kocheinrichtungen, Fenster- und Türverschlüsse sowie Verscxhlussvorrichtungen von Fensterläden zu tragen, soweit die Kosten für die einzelne Reparatur € 125 und der dem Mieter dadurch entstehende jährliche aufwand 6% der Jahresbruttokaltmiete nicht übersteigen. (4) Schäden an den Mieträumen... ***************** Meine Frage: Müssen wir nun nach dem Auszug renovieren (ich habe die Wohnraüme und das Treppenhaus vom Dachgeschoss und 1. ... Kann der Vermieter die Kaution zurückhalten? Es gibt keine Nebenkostenabrechnung, da wir eine Festmiete vereinbart haben, ohne variable Nebenkostenerhebung (alle Verbrauchskosten Wasser, Strom , Gas, Müll zaheln wir selbst direkt an die Versorger)?