Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.007 Ergebnisse für vermieter person

Gewerbemietvertrag - außerordentliche Kündigung bei Verweigerung der Untervermietung
vom 24.4.2012 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Diese Bitte hat der Vermieter schriftlich abgelehnt. ... Nachdem der Vermieter unserer Bitte um vorzeitige Auflösung des Mietvertrags nicht zugestimmt hat, haben wir den Vermieter schriftlich um eine Erlaubnis zur Untervermietung gebeten. ... Verweigert der Vermieter jedoch die Erlaubnis, wozu er berechtigt ist, so kann der Mieter das Mietverhältnis fristgerecht kündigen, es sei denn, in der Person des Dritten liegt ein wichtiger Grund vor.
Kündigung Mietverhältnis wg. Eigenbedarf nach 4 Monaten
vom 30.6.2019 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Person A hat zum 01.03 eine Mietwohnung (Zweitwohnung am Dienstsitz) bezogen und sich dort voll eingerichtet, Anmeldung, Behördengänge etc. ... Exakt 4 Monate nach Einzug kündigt der Vermieter an, wegen Eigenbedarfs das Wohnverhältnis wieder zu kündigen. ... - Muss Person A als letzter eingezogenen Mieter zwingend derjenige sein, dem gekündigt wird?
Schönheitsreparaturen + Endrenovierung
vom 14.1.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Weitere Regelungen hierzu (i.W. standardmäßiger starrer Fristenplan) wurden mit Stift vom Vermieter durchgestrichen und damit aus dem Vertragsumfang ausgenommen. ... Schäden durch Haustiere sowie das Verbleiben des Rechts zur Weitervermietung beim Vermieter. - Ebenfalls enthält diese Liste auch eine Regelung zu unseren Gunsten, die tatsächlich individuell vereinbart wurde (nämlich die Möglichkeit zu einem früheren Einzug um ein paar Tage, noch während der vom Vermieter übernommenen Modernisierungsarbeiten). ... Somit entbindet der Nachmieter seinen Vormieter von diesen vertraglichen Verpflichtungen gegenüber dem Vermieter.
Prüfung Wohnraummietvertrag, Mietvertrag prüfen
vom 8.8.2013 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Zu Wohnzwecken wird vermietet zur Nutzung durch 2 Personen in xxxxxx die im Sondereigentum des Vermieters stehende Eigentumswohnung xxxxxx der Eigentümergemeinschaft bestehend aus: xxxxxx xxxxxx xxxxxx xxxxxx xxxxxx xxxxxx xxxxxx 2. ... Für jedes außergerichtliche Mahnschreiben steht dem Vermieter ein Auslagenersatz von 3,00 € zu. 3. ... Zuviel gezahlte Vorschüsse hat der Vermieter zurückzuzahlen. § 6 Mietkaution 1.
Widerspruchsbegründung gegen fristlose Kündigung der Wohnung
vom 26.9.2014 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Oder sollte ich wegen der fristlosen Kündigung nur beim Amtsgericht vorsorglich eine Schutzschrift hinterlegen und mit dem Widerspruch beim Vermieter bis zum 31.10.14 warten? Mir geht es primär um Entschleunigung, um möglichst lange Ruhe vor dem anhaltend mobbenden Vermieter zu haben, bevor er den nächsten Schritt versucht.
Vermieter erhebt mtl. Gebühr für Untervermietung, ist das erlaubt ?
vom 15.6.2016 33 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, erst einmal tut es mir leid, daß ich nicht mehr Geld zur Beantwortung meiner Frage "auf den Tisch legen kann", ich bin Arbeitslos und muss mit wenig auskommen. Ich wohne in Berlin zur Miete und zwar seit 6 Jahren in derselben Wohnung, bis vor kurzem zusammen mit meiner Partnerin. Wir stehen beide im Mietvertrag.
Pfändung nach hoher Nebenkosten-Abrechnung
vom 19.11.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Zum Sachverhalt: Mein ehemaliger Vermieter hat aus dem Jahr 2003 eine offene Forderungen aus unserem Mietverhältnis an meine Person. ... Meinen Vermieter habe ich damals schriftlich auf diesen Tatbestand hingewiesen & zudem eine Preisliste angehängt, die den Neupreis (ca. 15000 Euro) bestätigt. ... Wäre beim vorliegenden Fall nicht eine Abrechnung nach Personen oder Fläche anzuwenden?
nichteinhaltung eines Mietvertrages - Entschädigung dafür Bezahlen
vom 16.5.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Person A hat mit Person B am 29.03.2008 einen Mietvertrag für eine DHH abgeschlossen welcher am 01.06.2008 beginnen würde . Jetzt ist aber Person A etwas dazwischen gekommen so dass er den Mietvertrag mit Person B ab 01.06.2008 nicht mehr erfüllen kann . Person A möchte sich jetzt mit Person B im guten einigen wieviel Monatsmieten ist jetzt in der Regel oder nach dem Gesetz festgelegt dass jetzt Person A an Person B bezahlen muss als sogenannte Abstands oder Entschädigungszahlung wegen nicht Erfüllung eines Mietvertages .
Kündigung für Mieter bei befristetem Mietvertrag mit 3 Monatsfrist möglich?
vom 25.5.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Person 1: Seit 2001 ist es nicht mehr möglich einen befristeten Mietvertrag abzuschließen, der eine Mindestmietdauer zu Folge hätte, sodass der Mieter beispielsweise durch eine 2-jährige Befristung auch 2 Jahre in der Wohnung verbleiben muss. ... Person 2: Befristete Mietverträge sind auch nach 2001 möglich, jedoch muss der Vermieter Gründe angeben warum das Verhältnis befristet ist.
Vermieten unter Paragraph 549 Absatz 2 Ziffer 2 BGB
vom 23.11.2020 für 75 €
Ich bin Besitzer einer Maisonette Wohnung und möchte "Untervermieten" dazu möchte ich mich auf Paragraph 549 Absatz 2 Ziffer 2 BGB beziehen. Rahmenbedingung Wohnung: - Eingang im Untergeschoss, offene Küche mit Essbereich und Balkon, 2 Zimmer, Bad, GästeWC - Es gibt nur einen Eingang und nur eine Küche im Untergeschoss - Das Obergeschoss ist über eine offene Treppe verbunden und besteht zum großteil aus einem zur Treppe hin offenen Durchgangszimmer, es gibt ein kleines Bad und noch ein kleines Zimmer - das Obergeschoss ist durch die Dachschräge von der Wohnfläche her wesentlich kleiner als das Untergeschoss - geplante Aufteilung: OG Eigennutzung, Küche Bad, GästeWC, Balkon und 1 Zimmer unten gemeinsam, 1 Zimmer Mieter alleinig Besonderheiten: Ich selbst bin nur noch selten in der Wohnung, sie ist aber aktuell noch mein offizieller Haupt-Wohnsitz (was sich aber bald ändern könnte) (Heirat) Wichtig sind mir dabei folgende Punkte: - einfachere Kündigungsmöglichkeit - Zugang zu den gemeinsam genutzten Räumen Worauf muss ich Achten damit das nicht zu einem "normalen" Mietverhältnis wird und kann etwas von den geschilderten Besonderheiten zum Problem werden? Würde sich etwas ändern wenn ich das 2te Zimmer unten nicht zur gemeinsamen Nutzung als Wohnzimmer verwende sondern an den selben oder einen weiteren Mieter vergeben würde?
Geruchsbelästigung im Treppenhaus und Wohnungen
vom 21.1.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Bis auf eine Person im OG sind alle Bewohner Nichtraucher. ... Seit November 2007 ist diese Wohnung an eine allein stehende Person vermietet, die offenbar stark raucht. ... Inzwischen drohen die Mieter der Wohnung oben rechts, die Miete bei ihrem Vermieter um bis zu 20% wegen der Geruchsbelästigung zu kürzen.
Untervermieten in Eigentumswohnung
vom 10.1.2012 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo. Ich habe mir kürzlich eine Eigentumswohnung in einem Mehrfamilienhaus gekauft. Ich wohne selbst in der Wohnung, möchte aber eins der Zimmer aus finanziellen Gründen untervermieten, mit Nutzungsrechten für die Wohnung (Küche, Bad, Wohnzimmer) außer meinem Zimmer.
WEG Gas Wasserspeicher zu klein
vom 15.5.2018 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, Wohnung im UG im ZFH (80qm)ist vom vorherigen Eigentümer verkauft worden und es soll jetzt an 5 Personen vermietet werden.! Vorm 2 Personen als Bewohner. Wohnung im OG ( mein Eigentum) wird von 3 Personen bewohnt und soll an 2 mit bald Baby vermietet werden Wasserspeicher ist nur mit 130 l vorhanden und war früher schon mal knapp, als unten kurz 3 wohnten.
Untervermietung Gewerbe
vom 12.10.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Eine pauschale Untervermietgenehmigung mit lediglicher Anzeigepflicht, wie von mir gewünscht, lehnt der Vermieter ab. ... Der Mieter darf nach Zustimmung des Vermieters und bei Bestehenbleiben seiner Verpflichtung aus diesem Vertrag dem Vermieter gegenüber den Mietgegenstand teilweise untervermieten. Der Vermieter darf seine Zustimmung nur verweigern, sofern ein wichtiger Grund vorliegt."
Mietrecht. Eigenbedarf kündigung
vom 27.7.2019 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Folgender Sachverhalt Eine Person Hauptmieter wohnt mit seiner Frau und seinen 4 Kindern seit 2006 in einer Wohnung. 2010 verlässt ein Kind die Wohnung es folgt ein neuer Vertrag ohne diese Person. 2013 wieder und 2018 noch einmal Nun wohnt Der Hauptmieter nur noch mit seiner pflegebedürftigen Frau und einem Kind in der Wohnung Der Vermieter hat nun am 24.07.19 gekündigt mit einer 3 Monatsfrist wegen Eigenbedarfs (zum 25.08.19) Im Kündigungsschreiben steht, den mit Ihnen geschlossenen Vertrag vom 08.2018 beenden wir fristgerecht wegen Eigenbedarfs zum 25.08.2019. ... Kann der Vermieter überhaupt einfach immer neue Mietverträge ansetzen nur weil Personen den Haushalt verlassen und zählt dieses Datum dann?