Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.583 Ergebnisse für miete mieter wohnung nutzung

Mietrecht - Waschmaschine - Altbau - Vibration - Meine Verpflichtung als Mieter
vom 26.2.2023 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Ich bin am 01.02. diesen Jahres neu in eine schöne Altbauwohnung von 1906 gezogen. Als erstes lernte ich meine Nachbarin über mir kenne, welche anfangs noch freundlich war und mich bat etwas gegen die Vibrationen durch die Waschmaschine zu tun, da bei Ihr "die Küche wackeln würde". Ich versprach Ihr mich schnellstmöglich darum zu kümmern.
Probleme bei Wohnungsübergabe
vom 4.10.2007 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Einbauküche wird dem Mieter zur Nutzung überlassen, ohne Bestandteil der Mietsache zu sein. Der Mieter übernimmt etwaige Reparaturkosten an der Einbauküche und ihren Einzelelementen. ... Nun ist der Kühlschrank in der Wohnung kurz vor Ende der Mietdauer - ohne unsere oder sonstige Fremdeinwirkung - kaputt gegangen.
Mietrecht: Renovierungspflicht bei Auszug - bitte Klauseln pruefen
vom 7.8.2011 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Klauseln im Mietvertrag meinerseits erfüllt werden muss, d.h. ob ich die Wohnung im fachmännisch renovierten Zustand übergeben muss, oder nicht. ... Hat der Mieter eine nicht renovierte Wohnung übernommen und sich vertraglich zur Durchführung einer Anfangsrenovierung verpflichtet (...ist nicht der Fall) 4. ... Der Mieter hat die Mietsache sowie die zur gemeinsamen Nutzung bestimmten Räume, Einrichtungen und Anlagen schonend und pfleglich zu behandeln.
Kuendigung einer Mietswohnung
vom 18.6.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Folgendes Szenario: Ein Mehrfamilienhaus wurde von mir (Aufteiler) vor ca. 10 Jahren in Wohneigentum aufgeteilt und die entstandenen Wohnungen wurden bis auf eine Wohnung verkauft. Diese besagte Wohnung die nicht verkauft wurde, gehoert heute noch mir und wird von einem Lehrerehepaar angemietet, welches schon zusaetzlich eine weitere Wohnung auf der gleichen Etage gekauft hat und bewohnt und somit Miteigentuemer im Haus ist. Das Lehrerehepaar hat meine besagte Wohnung schon angemietet, bevor ich das Haus gekauft habe.
Mietrecht privat Kündigung
vom 1.4.2015 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo Herr/Frau Rechtsanwalt, ich wohne zur günstigen Miete in einer Wohnung und möchte da solange möglich drinbleiben. Eigentümer sind Bekannte, und wir haben vereinbart in einem Dokument mit beiderseitiger Unterschrift: Vereinbarung zur Nutzung der Wohnung, ....
alleinige Nutzung Garten
vom 17.5.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich wohne in der Eigentumswohnung meiner Eltern und zahle jeden Monat Miete an diese. Es handelt sich um eine EG- Wohnung mit Sondernutzung auf einen kleinen Gartenteil.
Leihe einer Einbauküche ?
vom 6.6.2018 90 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich vermiete seit dem 01.08.2014 eine Wohnung mit Einbauküche. ... Hierin sind verschiedene, spezielle Vereinbarungen mit den Mietern aufgeführt unter anderem auch der folgende Wortlaut zur Nutzung der Küche: "Die Wohnung ist möbliert und mit einer Einbauküche ausgestattet. ... Instandhaltungs- und Reparaturkosten trägt der Mieter.
Untermieter akzeptieren? Nebenkosten, Hausverbot?
vom 5.10.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, wir haben als Vermieter in unserem Mietshaus eine Wohnung an einen Herren und dessen bei Abschluß des Mietvertrages 17-jährige Tochter abgeschlossen. Es handelt sich um eine 2-Zimmer Wohnung ohne separate Küche, also nur für eine Person geeignet. Die Tochter sollte die Wohnung allein bewohnen.
Wohnungskündigung, Schönheitsreparaturen
vom 24.11.2004 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Wohnung wurde in den 48 Jahren von der Gesellschaft mit Zentralheizung und Doppelfenster versehen. ... Ich meine, dass nach 48 Jahren Nutzung einer Wohnung eine Grundrenovierung erfolgen müsste, die nicht zu Lasten des letzten Mieters über Schönheitsreparaturen verlangt werden kann. ... Vertragsmuster nach Erlaß des Bundesministers für Wohnungsbau vom 1.6.53, Bundesanzeiger 1953 Nr. 105 Mietvertrag Die uuuuuu-Wohnungsgese1lschaft mit beschränkter Haftung in.zzzzz, Zweigniederlassung tttttttttt: -Wohnungsunternehmen- schließt mit Herrn x -Mieter- Den folgenden Mietvertrag. § 1 Gegenstand des Vertrages (1) Das Wohnungsunternehmen vermietet dem Mieter vom ..yy.Mai. 19....56.....ab.... § 8 (1)der Mieter hat das Haus, die Wohnung sowie die zur gemeinschaftlichen Benutzung bestimmten Raume und Anlagen schonend und pfleglich zu behandeln, insbesondere hat er für gehörige Reinigung, Lüftung und Heizung der Wohnung zu sorgen und sie von allem Ungeziefer freizuhalten.
Fensteranstrich bei Auszug aus Mietwohnung
vom 9.8.2012 85 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Vor der Übergabe wurden alle Wände geweisst, obwohl nach den Regelungen des Mietvertrages von 1997 (starre Fristen, Formularvertrag) dies nicht vom Mieter hätte ausgeführt werden müssen. Nach Übergabe der Wohnung habe ich mir von der Verwaltung den Schlüssel aushändigen lassen, um mir nach 15-jähriger Nutzung ein Bild vom generellen Zustand der Wohnung zu machen. ... Kann auch nach Abnahme der Wohnung der Mieter noch zur Verantwortung für die aufgeführten Beschädigungen gezogen werden ?
Wohnung Pauschal Warm Vermieten Mietvertrag
vom 7.8.2015 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Wohnung befindet sich in einem 3 parteien Haus. Alle Wohnung sind fremd Vermietet (die anderen 2 Wohnungen)werden also nicht selbst genutzt. ... Heizung Wasser Miete ohne Strom aber eben mit allen Nebenkosten um keine Diskussionen mit den Neuen Mieter zu haben bezüglich Nebenkosten Abbrechung.
Kosten für die verkalkte Duschkabine beim Auszug
vom 18.11.2018 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nach meinem Auszug aus der Wohnung in Berlin (Moabit, Mietdauer 3 Jahre) behauptet der Vermieter die Duschkabine sei zu verschmutzt und verkalkt. ... Die Wohnung wurde sonst im sehr guten Zustand übergeben, alles wurde gestrichen und gesäubert. Es gab sonst keinerlei Hinweise auf vernachlässigte oder unsachgemäße Nutzung der Wohnung.
Mängel Rückgabe Mietwohnung
vom 4.10.2021 für 60 €
Wohnung wurde zum Verkauf angeboten. ... Mieter hat die Wohnung vor 9 Jahren bezogen. Die Einbauküche wurde dem Mieter zur Nutzung überlassen.
Kündigung Eigenbedarf wegen Wohnraumerweiterung
vom 24.6.2021 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die unterste Wohnung (85 qm, 3ZKB) bewohnen sie selbst, die mittlere Wohnung (85qm, 3 ZKB) ist vermietet und in der obersten Wohnung (75qm, 3 ZKB) Wohnung wohne ich mit Ehemann. ... Die Mieter und wir sind kinderlos. Die Mieter wohnen seit September 2013 in der Wohnung und ich seit 2015.
Direktvertrieb in gemietetem Ferienhaus, was darf Vermieter fragen?
vom 22.5.2023 für 56 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Ein Paar möchte mein Ferienhaus 9 Monate für vorübergehenden Gebrauch mieten. ... Das Haus hat über 100 m2 Wohnfläche, wenn die Mieter Pflanzen anpflanzen und beim Giessen der Laminat kaput geht oder die beiden verbotene Substanzen vertreiben, denke ich, dass die Vermieterin das Recht hat zu wissen, was verkauft wird.
Ersatz von Glasscheiben durch höherwertige - fällt das unter Modernisierung
vom 8.4.2016 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich möchte in einer vermieteten Wohnung, deren Eigentümer ich bin, eine Renovierung bei drei Dachfenstern durchführen. ... Im Mietvertrag gibt es eine Vereinbarung, daß Tauwasser an der Scheibe und Schimmelflecken an der Fuge durch den Mieter zu akzeptieren sind. ... Rein buchhalterisch hat der Mieter mit dem Einzug vor zwei Jahren Dachfenster übernommen, die als abgeschrieben gelten.
Wohnflächenanpassung nach Terrassennutzungsänderung
vom 18.2.2025 für 41 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Valentin Becker / Mönchengladbach
Am Schneeräumen müssen sich alle Mieter gleichmäßig beteiligen Im Jahr 2013 wollte ich die Miete anpassen, da die 60qm große Terrasse nicht in der Wohnfläche berücksichtigt wurde. Der Rechtsanwalt des Mieters wehrte das mit der Begründung ab, dass die Terrasse nicht ausschließlich von dem Mieter genutzt werde und nicht ausschließlich zur Wohnung gehöre, sondern auch als Zuwegung zum Hinterhaus von den Hinterhausbewohnern genutzt würde. ... Kann ich nach der Abtrennung der 60qm großen Terrasse, die jetzt ausschließlich zur Wohnung gehört die Wohnfläche der Wohnung anpassen?