Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

581 Ergebnisse für miete mietvertrag eigentümer zahl

Gebühr für die Herausgabe der Verbrauchsdaten zwecks Energiepass
vom 13.11.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Leider haben vier Mieter in meinem Hause Gas Etagenheizungen und sind nicht an der Allgemeinheizung angeschlossen, so dass ich da von dem Versorger die Verbrauchswerte anfragen muss. ... Ich habe dem Versorger gesagt, dass ich auf die Verbrauchswerte der Mieter angewisen bin, da ich ansonsten keinen Energiepass anfertigen kann und ich, wenn ich nächsten Jahr kein Pass vorliegt und ich Bussgelder zu leisten habe, sie schuld sind und sie diese Gebühren zu zahlen haben, dies kann ja bis zu 50000 Euro sein. Daraufhin teilte man mir heute am Telefon mit, dass man nun die Daten herausgeben kann aber nur, wenn ich die Zähernummer bei den Mietern erfrage und dem Versorger dann weitergebe, der Versorger will für die Herausgabe und die damit verbundene Arbeit pro Mieter 20 Euro haben.
Immobilienkauf: Verkäufer wohnt befristet weiter im Haus gegen "Mietzahlung"
vom 2.3.2013 120 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Handelt es sich rechtlich um einen Mietvertrag mit mieterüblichen Rechten? ... Ich vermute wir werden als neue Eigentümer dafür Sorge tragen müssen, dass Mängel beseitigt werden? ... Die monatliche Rate bei der Bank + zusätzlich unsere Miete zu zahlen würde natürlich ganz schön teuer... 6.Haben Sie Empfehlungen oder Hinweise zur geschilderten Situation?
Täuschung beim Hauskauf durch Makler?
vom 24.5.2013 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nun wendeten wir uns an den Eigentümer um eine konkrete Antwort zu bekommen. der wiegelte uns wieder ab und meinte das kann nicht sein den er weiß nichts davon. ... Können wir die Miete rückwirkend deswegen kürzen und um wie viel können wir sie ab sofort kürzen?
Kondenstrockner im Keller mit eigenem Stromzähler - Untersagung berechtigt?
vom 19.9.2013 28 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Morgen zusammen, mein Schwiegervater hat eine Wohnung in einem Mehrfamilien Haus (ca. 20 Eigentumswohnungen) gekauft und mein Mann und ich wohnen in dieser Wohnung und zahlen auch ganz normal Miete. ... Ein Eigentümer hat sich nun beschwert, so dass es bei der letzten Eigentümerversammlung sogar als Tagesordnungspunkt aufgelistet war.
Teilinanspruchnahme einer Bankbürgschaft
vom 8.9.2008 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte, ich verwalte ein Grundstück, dessen Voreigentümer noch immer Mieter mit langfristigen Mietvertrag bis 2025 ist. ... Nach Verweis auf den Mietvertrag, den wir nicht auflösen können und werden – er ist der einzige Mieter des Grundstücks und der Grund des Grundstückserwerbs - erhielt ich eine Bürgschaft über 44.000 €. ... Es ist für mich offensichtlich, dass der Mieter, d.h. der ehemalige Eigentümer, die fristlose Kündigung des Mietverhältnisses wünscht.
Pauschaler Abzug Mietkaution + Gebühren bei Ein- und Auszug
vom 18.1.2017 38 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In der Abrechnung verweist der Eigentümer auf § aus dem Mietvertrag die ich gerne Zitieren möchte: Kaution beträgt 1350€ bei einer Nettokaltmiete von 410€ Bereits bei Vertragsabschluss wurde Vertraglich gefordert Die Kaution zzgl 75€ Verwaltungs- pauschale zu zahlen (Siehe Zitat Mietvertrag §11 Pkt.6) Auszug aus der Abrechnung der Kaution: "Kautions-Abrechnung: 1) abzgl. ... Reinigung Bad -0,00 € §11 Pkt. 7 --> -75,00 € §16 Pkt. 8 --> -275,00 €" Auszug aus den Mietvertrag "§ 11 – Ausbesserungen und bauliche Änderungen 6. ... Nun meine Frage ist es gesetzlich korrekt das der Eigentümer jeweils bei Ein- und Auszug 75,00€ verlangen darf?
Kaution (Pfändung Bausparvertrag) bei Liquidationsverwalter
vom 14.11.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In der Abrechnung verweist der Eigentümer auf § aus dem Mietvertrag die ich gerne Zitieren möchte: Kaution beträgt 1350€ bei einer Nettokaltmiete von 410€ Bereits bei Vertragsabschluss wurde Vertraglich gefordert Die Kaution zzgl 75€ Verwaltungs- pauschale zu zahlen (Siehe Zitat Mietvertrag §11 Pkt.6) Auszug aus der Abrechnung der Kaution: "Kautions-Abrechnung: 1) abzgl. ... Reinigung Bad -0,00 € §11 Pkt. 7 --> -75,00 € §16 Pkt. 8 --> -275,00 €" Auszug aus den Mietvertrag "§ 11 – Ausbesserungen und bauliche Änderungen 6. ... Nun meine Frage ist es gesetzlich korrekt das der Eigentümer jeweils bei Ein- und Auszug 75,00€ verlangen darf?
Grundsteuer-Umlage in Betriebskostenabrechnung
vom 11.3.2024 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Mietwohnung ist Teil einer Wohnanlage, die von einer Immobilienfirma im Auftrag der einzelnen Eigentümer verwaltet wird (wurde) - (Unter)Mietvertrag mit Verwaltungsgesellschaft geschlossen -. ... Seit ca. einem Jahr wird meine Mietwohnung nun durch eine andere Immobilienverwaltungsfirma betreut (an die ich auch die Miete zahle), im Auftrag des Eigentümers. ... B. durch Übergabeprotokoll), dass der Mietvertrag beendet ist?
Wohnungskauf zur Vermietung, späterer Eigenbedarf
vom 6.10.2024 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Valentin Becker / Mönchengladbach
Wir fordern keinen Vorwegabzug der Grundsteuer, aber (ebenso wie in den Vorjahren) die Umlage der anteilsmäßigen Grundsteuer auf das Teileigentum – und entweder dessen Mieter oder Eigentümer (falls dieser versäumt haben sollte, die Grundsteuer im Gewerbe-Mietvertrag als Betriebskosten zu deklarieren, denn auch bei Leerstand hat der Eigentümer die Grundsteuer für anteilsmäßig leerstehende Fläche zu tragen und kann sie nicht auf die anderen Mieter verteilen). ... Ein Beispiel mit nicht korrekten Zahlen zur Veranschaulichung: Gebäudenutzfläche 1500qm - Wohnfläche 500qm = 1000qm durch den Eigentümer getragen Ihre Aussage, dass der Eigentümer die Kosten eines Leerstands tragen muss, ist korrekt. ... Mieter ABC zahlt hier 5 Monate = 500€, der Eigentümer zahlt 1 Monat also 100€ und Mieter XYZ zahlt 6 Monate also 600€.
Schönheitsreperaturen zum Auszug
vom 26.10.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich spiele mit dem Gedanken eines Wohnungskaufs. Da ich mit meiner derzeitigen Mietwohnung sehr zufrieden bin und ich momentan aus verschiedenen Gründen nicht umziehen möchte, würde ich die so erworbene Wohnung derzeit nicht selbst bewohnen sondern zwischenzeitlich vermieten wollen. Dennoch weiß ich bereits heute, dass ich zu einem späteren Zeitpunkt wegen Eigenbedarf kündigen und selbst einziehen möchte.
Kündigungsschutz bei Miteigentum
vom 19.4.2005 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Dabei habe ich einen befristeten Mietvertrag zur Untermiete gemacht. ... Die Mieten für den September und Oktober (jeweils am 3ten Werktag für den Monat zu zahlen) kamen gar nicht. ... Er hätte bis zum 05.10.09 die dritte Monatsmiete zahlen müssen.
Renovierungsklausel bei Auszug/Rückgabe gültig?
vom 19.9.2016 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe sozusagen keinen Mietvertrag für dieses Büro, sondern ich bezahle meinen Vermieter direkt im Rahmen eines "Gentleman's Agreement". ... Daraus ist aber nichts geworden, und derzeit ist die Wohnung noch an den Mieter vermietet, der beim Kauf dort gewohnt hat. ... Zunächst einmal haben wir noch eine Hypothek für die Wohnung zu zahlen - nicht besonders hoch, aber mit einer Laufzeit bis 2028.
Prüfungsfrist der Betribskostenabrechnung
vom 28.2.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mietvertrag aus 02.1996. ... Auszug aus dem Mietvertrag: 4. ... Falls bei Räumung Schönheitsreparaturen nicht durchgeführt sind, hat der Mieter an den Vermieter ohne Fristsetzung einen Betrag zu zahlen, der zu Ausführung der Schönheitsreparaturen notwendig ist.
Probleme nach Wohnungsübergabe
vom 3.9.2025 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Damit wäre am Samstag die 12-Monats-Frist verstrichen und der Eigentümer verliert seinen Anspruch. ... Ich zahle die Betriebskostennachzahlung unter Vorbehalt und lasse diese durch einen Anwalt prüfen und mache Schadenersatz wegen o. a.