Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.954 Ergebnisse für kündigung mieter mietvertrag bgb

Mietvertrag: Kündigungsmöglichkeit durch Vermieter?
vom 4.4.2011 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Vor einiger Zeit teilte uns der Mieter mit, dass er ggf. ... Trotz immer wieder avisiertem Auszug kam bis heute keine Kündigung. ... Besteht in irgendeiner Form die Möglichkeit einer Kündigung unsererseits aufgrund der vorliegenden Fakten und wie können wir einen ggf. neuen Mietvertrag so gestalten, dass eine Kündigungsmöglichkeit besteht?
Kündigung Mietverhältnis, Klausel zur Mietdauer, Renovierung bei Auszug
vom 3.6.2017 41 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich zitiere die Klausel meines Mietvertrages: Kündigung 1. ... Die Antwort meines Vermieters auf meine Kündigung lautet wie folgt: .....des von Ihnen unterzeichneten Mietvertrages vom 01.09.2008 beträgt die Kündigungsfrist nach einer 8jährigen Mietdauer neun Monate. ... Problematik: Laut BGB gelten 3 Monate gesetzliche Kündigungsfrist.
Mietvertragsende, Wohnungsübergabe bereits erfolgt, Wohnheim
vom 26.4.2017 26 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Laut Mietvertrag ist eine Kündigung erst zum 30.9. wirksam, wenn sie nicht 3 Monate vor dem Ende des Semesters erfolgt. ... Nun wurde mir am 24.4. mitgeteilt dass mein Zimmer nicht vergeben worden sei und somit die Miete weiter von mir übernommen werden muss. ... Falls ja, sind 6 Monate doppelte Miete zu bezahlen für mich als Studierender schlichtweg nicht finanzierbar.
Kündigung neuer Mietvertrag
vom 13.6.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, Ich wollte mich von meiner Familie trennen und habe deshalb einen Mietvertrag unterschrieben und eine Bankbürgschaft abgegeben. ... Leider fordert mein Vermieter eine ordentliche Kündigung und drei Monatsmieten, ansonsten löst er die Bankbürgschaft ein.
Kündigung und Mietzins bei mündlichen Veträgen
vom 27.10.2007 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Diesen Mietvertrag habe ich bis heute nicht bekommen, daher habe ich auch weiterhin keine Miete gezahlt. ... Diesen Monat kam erneut ein Schreiben des Awalts mit einer Kündigung des Mietvertrages zum 31.12.07, da ich als Erbe ja in den Mietvertrag eingetreten bin und mein Onkel erst kürzlich Kenntnis vom Tod meiner Mutter erhalten habe würde er von seinem Recht der außerordentlichen Kündigung gebrauch machen. nachdem ihm mitgeteilt wurde, daß das Erbe ausgeschlagen wurde, erhielt ich heute ein neues Schreiben mit einer fristlosen Kündigung wegen Nichtzahlung der Miete. ... Nach den Regeln des BGBs, die ja bei einem mündlichen Mietvertrag gelten, muss ich die Mietsache ja nur herausgeben, ob geräumt oder nicht wird dort nicht festgelegt.
Klausel: Ausschluss der Verlängerung nach § 545?
vom 1.6.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Hallo, folgender Sachverhalt: Wir haben unseren Mietvertrag am 15.12.2009 gekündigt. ... Nun steht allerdings in unserem Mietvertrag, dass diese Verlängerung nach <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/545.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 545 BGB: Stillschweigende Verlängerung des Mietverhältnisses">§ 545 BGB</a> nicht statt findet. ... Müssen wir nochmals kündigen und Mieten bezahlten?
Kündigungsart
vom 10.11.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrter RA, ein Mieter (seit 2000) hat ohne unser Wissen seine Wohnung vollständig weitervermietet. ... Dieser informierte den Mieter, der sich z.Z. im Ausland aufhält, das er sich mit uns schnellstens in Verbindung setzen soll. ... Wir möchten dem Mieter kündigen.
Miete der Ehewohnung nach Trennung
vom 26.2.2021 für 35 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hier wurde folgendes beschlossen: - die Wohnung wurde mir zur alleinigen Nutzung mit unseren Kindern bis 30.09.21 zugesprochen - ab 01.4.21 darf er die Wohnung nur noch nach Absprache betreten - Er bezahlt noch diesen Monat die "Miete", danach muss ich die Mietkosten übernehmen Nun möchte seine Mutter mir einen Mietvertrag ausstellen nach ortsüblicher Neubaumiete (9,12 € pro qm), nicht mit normaler ortsüblicher Miete (7,48€ pro qm). ... Soweit ich aber mit laienhaftem Wissen noch weiß, gilt hier doch grundsätzlich das BGB, wegen des mündlichen Vertrages und es handelt sich auch nicht um einen "neuen" Mieter, weshalb hier ein Mietvertrag verfasst werden muss/soll. ... Es gilt doch hier eigentlich schlichtweg die Miete, die bisher auch gezahlt wurde?
kündigung eines mündlichen mietvertrages
vom 6.11.2014 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
wir beabsichtigen ein EFH mit 2 wohnungen zu ersteigern. eine wohnung ist leer stehen. in der anderen ist die mutter der vorbesitzerr. sie behauptet sie habe mit ihrem sohn( vorbesitzer) einen mündlichen mietvertrag abgeschlossen.und als miete 200 euro vereinbart. die mietzahlung reicht nicht aus um annährend die nbk abzudecken. die wohnung hat eine gr.sse von 110 qm. die übliche miete im ort beträgt 4.50-5.5ßQ ich habe selbst eigentum. meine frage 1. welche möglichkeiten haben sie zu kündigen 2 käme evlt eigenbedarf in frage wenn ein familienmitlglied in die andere wohnung einyiehen würde und dann die mieterin auf eigenbedarf zu kündigen. 3. auf welche paragrafen können wir uns stutzen 4. wie müsste ide kündigung in wortlaut getextet werden vielen dank
Kündigung Halle privater Autobastler
vom 29.11.2014 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Da wir den Eindruck haben, dass unser Mieter die Kündigung nicht richtig ernst nimmt, möchten wir uns noch einmal vergewissern, dass die Kündigung wirksam ist. ... Wir möchten nächstes Jahr Ärger vermeiden und dem Mieter rechtzeitig noch einmal den Ernst der Lage klar machen. Zur Klärung: 1.Ist unser Mietvertrag wirksam?
Mietvertrag - Laufzeit 3 Jahre
vom 6.8.2018 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, Ich beabsichtige einen Mietvertrag zu unterzeichnen. Mieter fordert Mindestmietdauer von 3 Jahren, was ich nicht akzeptieren moechte. Er hat nun eingelenkt und moechte Klausel einfuegen dass Krankheit, Arbeitsplatzverlust oder beruflich bedingter Arbeitsplatzwechsel mit Umzug eine ausserordentliche Kuendigung rechtfertigt.
Wohnungskauf mit Mieter - Eigenbedarf melden
vom 25.9.2012 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Folgende Punkte stehen im Mietvertrag: § 2 Mietdauer und Kündigung 1. ... Allgemeine Vertragsbestimmungen zum Mietvertrag für Wohnraum § 2 Kündigung Die Kündigung ohne Einhaltung einer Kündigungsfrist (fristlose Kündigung) richtet sich nach den gesetzlichen Vorschriften. ... Abweichend von 545 BGB gilt das Mietverhältnis nicht als auf unbestimmte Zeit verlängert, wenn der Mieter nach Ablauf der Mietzeit oder einer Räumungsfrist den Gebrauch der Mietsache fortsetzt.
Zwangsversteigerung Mietvertrag & Untermietvertrag
vom 8.5.2014 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Zur Zeit sind beide Wohneinheiten an private Familien mittels „normaler" unbefristeter Mietverträge weitervermietet. ... , welches ich aus der Ersteigerung habe, sowohl für den Zwischenvermieter als auch den privaten Mieter gelten? ... Welchen Betrag muss ich dem Zwischenvermieter bei vorzeitiger Kündigung des 10 jährigen Mietvertrages erstatten oder holt sich dieser sein Geld vom bisherigen Eigentümer?
Kündigung einer Studenten WG wegen Eigenbedarf
vom 18.4.2014 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Kündigung erfolgt wegen Eigenbedarfs gemäß § 573 Abs. 2 Nr. 2 BGB. ... Ich weise Sie darauf hin, dass Sie der Kündigung gemäß § 574 BGB widersprechen können. ... Mit freundlichen Grüßen, mein Name, Vermieterin" Erstens interessiert mich, ob ich die Ergänzungen zum Mietvertrag (also das Eintreten des jeweils neuen Mieters in die Rechte und Pflichten des Ursprungsmietvertrag) in der Kündigung erwähnen muss, diese Ergänzungen also auch kündigen muss oder ob es mit der Kündigung des Mietvertrages getan ist.