Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.780 Ergebnisse für kosten vermieter trage

Ratten kot im keller
vom 30.12.2023 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Valentin Becker / Mönchengladbach
Der Mieter oder der Vermieter 2) wer trägt die Kosten, wenn eine Firma beauftragt wird? ... 5) kann der Vermieter von mir Schadensersatz oder irgendwas in der Form verlangen, wenn ich aus der Wohnung ausziehen? ... Unter den oben angegebenen Gründen bin ich nicht bereit den Keller zu säubern und eigentlich auch nicht die Kosten dafür zu tragen.
Wasserschaden in Mietwohnung, Schadensersatz
vom 29.1.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Vermieter hat es versäumt in der Frostperiode der vergangenen Wochen das Wasser in den leerstehenden Wohnungen abzustellen bzw. diese zu beheizen. ... Geltendmachung von Schadensersatzansprüchen vorbehalten § 536a BGB Frage: Sind Schadensersatzansprüche gegen den Vermieter tats. möglich(M.E. hat der Vermieter zumindest fahrlässig den Schaden verursacht, wenn nicht sogar grob fahrlässig)? Wenn ja, welche Kosten können geltend gemacht werden, wobei noch nanzumerken ist, dass die Schwiegermutter nur eine kleine Rente(700,00 €) bezieht und keinerlei Vermögen besitzt?
Übergabeprotokoll nachträglich anfechten?
vom 7.6.2012 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Bei der Wohnungsübergabe wurde ein Übergabeprotokoll angefertigt.Dort steht folgende Mängel werden vom Vermieter/Mieter behoben.Nichts durchgestrichen. Bei 4.Punkt steht diesen Mangel muss der Vermieter beheben sonst kostenpflichtig. Jetzt hat der Vermieter 4 Monate nach Auszug eine Rechnung über alle Posten geschickt.
Endrenovierung nach Auszug trotz Übernahme durch Nachmieter
vom 5.11.2011 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Veränderungen dieser Art, denen der Vermieter nicht ausdrücklich zugestimmt hat oder bei Wahrung seiner berechtigten Interessen nicht hätte zustimmen müssen, verpflichten den Mieter zum Schadensersatz. c) Der Vermieter ist weder verpflichtet, Schönheitsreparaturen durchzuführen, noch deren Kosten zu tragen. 7. ... Verschuldensunabhängig hat der Mieter die Kosten für kleinere Instandhaltungs- und Instandsetzungsarbeiten an den Installationsgegenständen für Elektrizität, Wasser und Gas, den Heiz- und Kocheinrichtungen, den Fenster- und Türverschlüssen sowie den Verschlußvorrichtungen von Fensterläden, außerdem für Bedienvorrichtungen der Rolläden, soweit sie jeweils seiner unmittelbaren Einwirkung unterliegen und im Einzelfall einen Betrag von 150,00 € nicht übersteigen, zu tragen. ... ... - Sollte der Vermieter ein Angebot für die Arbeiten von einer Firma einholen, muß ich für diese Kosten aufkommen, auch wenn er die Arbeiten dann garnicht durchführt?
Prüfung Wohnraummietvertrag, Mietvertrag prüfen
vom 8.8.2013 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Für jedes außergerichtliche Mahnschreiben steht dem Vermieter ein Auslagenersatz von 3,00 € zu. 3. ... Umzulegende Betriebskosten Neben der Miete werden, soweit sie anfallen, folgende Betriebskosten - wie in der Betriebskostenverordnung (BetrKV) näher bezeichnet - umgelegt: a) laufende öffentliche Lasten des Grundstücks; b) Kosten der Wasserver- und Abwasserentsorgung; c) Heizungs- und Warmwasserkosten; d) Kosten für den Betrieb des maschinellen Personenaufzuges; e) Kosten der Straßen- und Gehwegreinigung, Winterdienst und der Müllabfuhr; f) Kosten der Hausreinigung und Ungezieferbekämpfung; g) Kosten der Gartenpflege; h) Kosten der Allgemeinbeleuchtung; i) Kosten der Schornsteinreinigung; j) Kosten der Sach- und Haftpflichtversicherung; k) Hausmeisterkosten; l) Kosten des Betriebes der Gemeinschaftsantennenanlage und/oder des Betriebes der mit einem Breitbandkabelnetz verbundenen privaten Verteileranlage m) sonstige Betriebskosten, z.B. für Rohr- oder Dachrinnenreinigung, für Wartung / Prüfung von Feuerlöschgeräten, RWA-Anlagen oder Blitzableitern, Wartung / Prüfung von Lüftungsanlagen u.a. gemeinschaftlich genutzte Einrichtungen, Legionellenprüfung des Trinkwassers, Nutzerwechsel/Schätzungsgebühren Abrechnungsfirmen. 2. ... Zuviel gezahlte Vorschüsse hat der Vermieter zurückzuzahlen. § 6 Mietkaution 1.
Kaution zurück
vom 8.9.2016 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Frage ist nun, ob der Vermieter die Kaution (830 €) nutzen durfte, um diese Rechnung zu begleichen? ... Jedoch kam auch noch keine Betriebskostenabrechnung, wofür der Vermieter aber meines Wissens noch bis zum 31.12.2016 Zeit hat. Ist es ratsam den Vermieter anzuschreiben und nach der Kaution zu fragen oder schaltet dieser dann gleich wieder seinen Rechtsanwalt ein und es fallen weitere Kosten an?
Renovierung bei Auszug, Instandhaltungsklausel
vom 25.3.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Dieser bemisst sich nach dem Verhältnis des Zeitraums seit Durchführung der letzten Schöhnheitsreparaturen währen der Mietzeit zum vollen Renovierungsturnus und wird aufgrund des Kostenvoranschlags eines vom Vermieter auszuwählenden Malerfachgeschäftes ermittelt. (3) Der Mieter ist verpflichtet, die Kosten der Reparaturen der Installationsgegenstände für Elektrizität, Wasser und Gas, Heiz- und Kocheinrichtungen, Fenster- und Türverschlüsse sowie Verscxhlussvorrichtungen von Fensterläden zu tragen, soweit die Kosten für die einzelne Reparatur € 125 und der dem Mieter dadurch entstehende jährliche aufwand 6% der Jahresbruttokaltmiete nicht übersteigen. (4) Schäden an den Mieträumen... ***************** Meine Frage: Müssen wir nun nach dem Auszug renovieren (ich habe die Wohnraüme und das Treppenhaus vom Dachgeschoss und 1. ... Kann der Vermieter die Kaution zurückhalten?
Betriebskosten/Wasserversorung: Wirtschaftlichkeit Zählermiete/Abrechnungskosten
vom 1.12.2014 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Frage ist nun die: Ist dies noch verhältnismäßig und wirtschaftlich, muss ich diese also tragen? ... Ich denke hier an eine eventuelle Analogie zu § 11 Heizkostenverordnung, wo eine verbrauchsabhängige Abrechnung unterbleibt, wenn "... das Anbringen der Ausstattung zur Verbrauchserfassung, die Erfassung des Wärmeverbrauchs oder die Verteilung der Kosten des Wärmeverbrauchs nicht oder nur mit unverhältnismäßig hohen Kosten möglich ist".
Wohnung vom Vormieter unrenoviert übernommen
vom 24.11.2009 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Der Vermieter erklärte und, dass er nicht zuständig sei, da das vom Vormieter selbständig verlegt wurde. Wir übernahmen die Kosten und stellten fest, dass das Parkett auf den vorhandenen Teppichboden geklebt war !!! ... Müssen wir jetzt auch die Kosten für ein neues Bad übernehmen?
Küche im Mietvertrag kostenlos überlassen, verglangt "Neuwertig Zustand" bei Auszug
vom 23.6.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Zu der Küche gibt es in einen speziellen Absatz im Mietvertrag, welcher sich mit der Küche befasst: Der Vermieter stellt dem Mieter während der Mietzeit auf seine Kosten unentgeltlich eine EBK zur Verfügung. ... Sie ist vom Mieter pfleglich zu behandeln, auf dessen Kosten instand zu halten ggf. instand zu setzen sowie nach Ablauf des Mietverhältnisses in ordnungsgemäßem, funktionsfähigen und neuwertigem Zustand dem Vermieter zurückzugeben. ... Habe ich eine Chance, dass der Vermieter doch selber für den Kühlschrank aufkommen muss?
Fristlose Kündigung bei Zahlungsverzug im Falle zweier zerstrittener Mietparteien
vom 28.1.2017 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Inzwischen läuft die Scheidung, und ich bin schon lange nicht mehr in der Wohnung, nicht mal zu Besuch, bin aber im Außenverhältnis (also gegenüber dem Vermieter) immer noch zahlungspflichtiger Gesamtschuldner. ... Ich bat bereits um die Entlassung aus dem Mietvertrag, aber weder meine Frau noch der Vermieter hatten daran ein Interesse. ... - Was, wenn meine Frau und der Vermieter sich doch noch irgendwie einig werden?
außerordentlichen und fristlosen Kündigung des gewerblichen Mietverhältnisses
vom 19.2.2015 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ferner wurde vom Vermieter geschrieben: "Wir werden dieses Recht bis zum 26.2.2015 nicht ausüben, behalten uns aber jederzeit danach die Ausübung dieses Rechts vor." Nach einem Gespräch mit dem Vermieter über eine Lösung der Situation bietet dieser uns folgenden Vorschlag: Diese Frist soll es ermöglichen, eine Vereinbarung zu den Zahlungsrückständen zu finden. ... Hierzu ist ein Vertrag durch unseren Anwalt zu erstellen, deren Kosten bis zu 400 Euro von Ihnen zu tragen sind.
Kühlschrank defekt // Befristeter Mietvertrag
vom 17.3.2011 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Anlage, WC-Deckel, WC-Papier¬roller, ... .... §16INSTANDHALTUNG UND INSTANDSETZUNG DER MIETRÄUME UND ALLGEMEINEN EINRICHTUNGEN ... 8) Der Mieter ist verpflichtet, dem Vermieter die Kosten für die Beseitigung von Bagatellschäden zu erstatten. ... Die Kosten der Beseitigung dur-fen im Einzelfall den Betrag von 75,00 € und jährlich 8% der Jahresmiete nicht übersteigen. ... .... ... Vermieter müssten wir den Kühlschrank entweder auf unsere Kosten reparieren lassen oder für einen gleichwertigen Ersatz sorgen.
Ersatzwohnung ablehnen
vom 19.5.2021 für 25 €
Die Versicherung des Vermieters habe die Übernahme der Kosten einschließlich der Ersatzwohnung für den Zeitraum zugesichert, bis zu einer Höhe von 100€/Tag. ... Der Vermieter hat für den Mieter eine Pension für den Zeitraum ausgesucht, allerdings liegt hier der Preis bei mehr als 100€ am Tag, die Differenz hätte der Mieter zu tragen. ... Trotz Ablehnen und Gegenvorschläge seitens des Mieters hat der Vermieter nun die zuerst genannte Pension verbindlich gebucht und sieht den Mieter in der Pflicht, diese auch anzunehmen, für die Mehrkosten aufzukommen und am vom Vermieter festgelegten Termin die Wohnung zu räumen.