Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.397 Ergebnisse für nachmieter mietvertrag

Nachmietersuche / Übergabe
vom 3.3.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Liebe Anwälte, ich bitte um Klärung folgender Sachlage : Ich bin seit 19 Jahren Mieter eines Einfamilienhauses und kündigte es fristgerecht zum 30.04.2006. ( Standardmietvertrag ) Mein Vermieter bat mich mündlich um die Abwicklung der Suche nach einem Nachmieter, Auswahl und Vorstellung des Nachmieters, die damit verbundene Abnahme der Mietsache ( Mängelliste ) und die Vorlage des neuen Mietvertrages. Die Suche war erfolgreich, ich übergab die Mietsache,Übergabeprotokoll wurde vom Nachmieter unterzeichnet und dem ausgefüllten Mietvertrag zur Unterschrift des Vermieters beigefügt. ... Der Vermieter unterschrieb den Mietvertrag mit Übergabeprotokoll.
Stark einseitiger Kündigungsverzicht in Mietvertrag - Vermieterseitig
vom 28.1.2015 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In diesem Zuge wurde uns der Mietvertrag welcher zwischen den beiden Mietparteien geschlossenen wurde übergeben. In diesem Vertrag, bei dem es sich um eine Vorlage des Deutschen Mieterbundes handelt und vom Vermieter eingebracht wurde, fielen uns die Paragraphen die die Kündigungen durch den Vermieter einschränken besonders auf: Auszug aus dem Mietvertrag: …§2 Mietzeit Das Mietverhältnis beginnt am:__01_05_2014___, es läuft auf unbestimmte Zeit. ... Die Vertragspartner können nur schriftlich kündigen, mündliche Kündigungen sind unwirksam. 4.Eine Teilkündigung von Nebenräumen ist ausgeschlossen. 5.Der Mieter ist berechtigt, den Vertrag vorzeitig zu kündigen, wenn er einen Nachmieter nachweist. …§22 Sonstige Vereinbarungen 3.§2.
Kündigung Mietwohnung Renovierung
vom 19.3.2025 für 48 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Mietvertrag steht, dass wir weiße Tapeten übergeben müssen, was jedoch hinfällig ist, da diese im Rahmen der Renovierung zerstört werden würden. Wir haben einen Nachmieter, der die Wohnung im derzeitigen Zustand übernehmen würde.
Anspruch auf die Rückerstattung der anteiligen Monatsmiete
vom 18.8.2025 für 54 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Leider hat der Vermieter nicht zugestimmt und auf die Erfüllung des Mietvertrages bestanden. ... Unsere Bedingung war, dass der Nachmieter keine Schlüssel oder anderweitiges Nutzungsrecht erhält. Jetzt haben wir erfahren, dass die Nachmieter am 17.08.2025 vom Vermieter die Schlüssel für die Wohnung erhalten haben.
Mietrecht-Makler bestätigt nachmieter ruft aber 1 Monat später an
vom 9.3.2023 für 30 €
Sobald ein Nachmieter gefunden ist schickt sie mir den unterschriebenen MietAufhebungsvertrag zu. ... Der Anschluss Mietvertrag könnte ab 01.04. gemacht werden. ... Heute am 08.03.2023 ruft mich der Makler an und teilt mir mit das der Nachmieter den Mietvertrag bereits unterschrieben hatte aber jetzt doch nicht einzieht.
Mietvertrag mit Kündigungsverzicht - was tun?
vom 9.6.2013 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mietvertrag auf unbestimmte Zeit Der Mietvertrag läuft auf unbestimmte Zeit und beginnt am 01.04.2012. ... Nun haben wir einen Mietvertrag bis 2015 mit einer mtl. ... Ich würde lieber auf eine menschliche Art und Weise da raus kommen (solventen Nachmieter für den Vermieter suchen etc.).
Vorvertrag / Untermiete
vom 3.4.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Da ich am 01.05.2006 eine neue Arbeitsstelle annehme und mich in einem Zeitmietverhältnis bis zum 31.05.2007 befinde, habe ich für das Büro einen Nachmieter gesucht und gefunden. ... DAs Büro wurde von mir und von den Untermietern fristgerecht geräumt.Nun möchte der Nachmieter plötzlich die Wohnung nicht mehr mieten, da er mit seiner Freundin Streit bekommen hat..
Rücktritt vom Mietvertrag vor Einzug und Beginn der Laufzeit
vom 19.10.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe folgendes Problem und benötige Ihre Hilfe: Ich habe am 11.10.2010 bei einem Immobilienmakler gegen Zahlung einer Provision einen Mietvertrag für eine Mietwohnung unterschrieben; Vertragsbeginn: 01.11.2010 Kündigung erstmals zum 31.10.2011 möglich.
Mindestmietdauer 3-4Jahre
vom 16.11.2012 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wie haltbar ist diese Forderung wenn ich das im Mietvertrag unterschreibe, dann aber ggfs. früher den Mietvertrag kündige (z.B. wegen Arbeitsplatzwechsel, Krankheit, Veränderung der Familiensituation ...)?
Mieter hat nach 51 Jahren gekündigt - welche Rechte, Pflichten und Fristen gibt es?
vom 21.5.2020 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Diese Ehepaar bat vor einigen Tagen um Auflösung des Mietvertrages zum 1.6.2020, mit der Begründung dass die Wohnung nicht barrierefrei sei. Der Mietvertrag ist nicht auffindbar und kann deshalb auch nicht als Leitplanke für die Abwicklung dienen. ... - Muss meine Schwiegermutter den ''''Enkel'''' des Mieters als Nachmieter akzeptieren bzw. ist der Mietvertrag an den ''''Enkel'''' übertragbar - Muss meine Schwiegermutter den ''''Enkel'''' des Mieters als vorübergehenden Bewohner der Wohnung bis zum Ablauf der Kündigungsfrist akzeptieren?
Befristeter Mietvertrag für Gewerberäume
vom 6.1.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Weiterhin steht im Mietvertrag. ... Meine Fragen sind wie folgt: Ist es erforderlich bzw. empfehlen Sie den befristeten Mietvertrag fristgerecht zu kündigen um eine Mietpreisminderung nach Ablauf des befristeten Mietvertrages zu erziehlen? Kann der Vermieter sagen: Ich habe aufgrund Ihrer Kündigung einen Nachmieter der die Mietsache sofort im Anschluß Nutzen möchte, Sie müssen die Mietsache fristgerecht räumen?
Gilt in diesem Fall nicht ein außerordentliches Kündigungsrecht?
vom 12.12.2005 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Dann hat mir der Verwalter eingeräumt einen Nachmieter zu suchen. Dieses habe ich mit schnellem Erfolg gemacht und nach 2 Wochen eine Interessentenliste mit 14 potentiellen Nachmietern eingereicht. ... (Wohnungsinserat, Briefverkehr und Telefonate mit Interessenten zahle ja schon alles ich) Zum Mietvertrag: §5 Mietdauer 1.
Kündigung Mietvertrag mit 1-jähriger Verlängerung - Kündigung Mietverhältnis gültig?
vom 5.11.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In meinem Mietvertrag gültig ab 1.7.2000 steht unter 2. Mietdauer Der Mietvertrag beginnt am 1.7.2000 2.²(in einem Kästchen angkreuzt) Er läuft auf bestimmte Dauer von 1(eingetragen) Jahren b) (in einem Kästchen angekreuzt) mit Verlängerungsklausel. ... Gemäß § 2 (2) des Mietvertrags vom 30.5.2000, beginnend am 1.7.2000, verlängert sich das zwischen uns bestehende Mietverhältnis um jeweils 12 Monate,wenn es nicht auf den daraus folgend als Endtermin vorgesehenen Tag unter Einhaltung der gesetzlichen Frist gekündigt wird.
Mietvertrag - Verschiebung des Vertragsbeginns
vom 2.3.2012 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
guten tag, ich habe mich im letzen sommer auf eine wohnung beworben bei der ein nachmieter gesucht wurde. der vermieter hat mich als nachmieter akzeptiert und danach sich viel zeit mit dem mietvertag gelassen. ich habe den vermieter mehrmals angemaht, dass ich den vertrag unterzeichnen im november unterzeichnen möchte, da ich ende november für zwei monate nach indien gereist bin und die wohnung per 1. Februar beziehen wollte. ende november habe ich den vermieter nochmals mehrfach kontaktiert, er hat mir mündlich und auch schriftlich bestätigt, dass er den vertrag versendet habe und alles i.o. sei. ich habe darauf aber sicherheits halber meine alte wohnung noch nicht gekündet und ihn diesbezüglich orientiert. der vertrag wurde mir letztlich am 29.12.2011 zugestellt worauf ich nach meiner rückkehr, ende januar, mit dem vermieter wieder kontakt aufgenommen habe und mit ihm eine neu eine wohnungsübergabe per ende februar und eine mietbeginn per 1.3.2012 vereinbart habe (gemäss seinen aussagen hätte er wohl den vertag falsch versenden und der sei zweimals zurückgekommen). der neue mietbeginn habe ich entsprechend im mietvertrag von hand vermerkt und paraphiert, sowie den mietvertrag unterzeichnet und zurückgesendet. nun ist die vormieterin auch wie mit dem vermieter vereinbart ende januar aus der wohnung ausgezogen, der vermieter will aber von ihr, die februarmiete vergütet haben. dies akzeptiert die vormieterin selbstverständlich nicht. der vermieter behauptet nun, sie müsse einen mietauflösungsvertrag unterzeichen (in dem natürlich ein längere mietdaruer bestätigt werden muss), sonst lasse er sie nicht aus dem mietverhältniss. ich selbst habe aber nach dem gemeinsamen anpassen des mietvertrages (mündlich, sowie meinerseits schriftlich) meine wohnung gekündigt und mit ihm schon zweimalig einen wohnungsübergabe termin vereinbart, welcher jeweils kurzfristig verschoben wurde. beim zweiten termin wurde mir eine übergabe auf 1.4.2012 in aussicht gestellt, da die angelegenheit bis da vor gericht geklärt sein soll, oder eine alternative wohnung vom gleichen vermieter, die sofort verfügbar sei. ich habe bei diesem termin nochmals einem neuen festlegen des mietbeginn per 1.4.2012 zugestummen, da ich ja noch bis ende april die alte wohnung habe. ich will aber auch umbedingt einen moant mietübergang haben und habe daher dies schriftlich bestätigt und auch mitgeteilt, dass dies die letze verschiebung sei, der ich zustimmen kann. der vermieter hat mir daraufhin einen brief zukommen lassen, laut dem sie mir den 1.april 2012 noch nicht garantieren könne, da sie nicht wisse, wann die angelegenheit mit der vormieterin geklärt sei (sie hat mich wörtlich gebeten, sie doch diesen rechtsstreit austragen zu lassen, ohne, dass sie ihre positon schwächen müssen ...mit einem neuen vertag). ich habe unterdessen gemäss vertag die erste miete für märz dem vermieter bezahlt, auch wenn ich die wohnung noch nicht übernehmen konnte. ich bin die ganze angelegenheit nun aber auch langsam leid und möchte der vermieterschaft eine frist setzen und sonst den vertrag ev. auflösen und ev. schadensersatz ansprüche für das ganze geltend machen (ich bin wegen der unterzeichnung mehrfach aus der schweiz nach berlin gereist und werde sicher noch mehraufwendungen für eine ersatzwohnung haben). könen sie mich diesbezüglich beraten?