Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

459 Ergebnisse für kündigung mieterhöhung

Modernisierungmaßnahme Balkon
vom 13.11.2006 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Das Haus wurde 2005 im Rahmen einer Zwangsversteigerung gekauft. Der damalige Eigentümer hatte bereits Bauanträge für Balkone gestellt - diese sind verjährt. Der neue Eigentümer hat dies aufgegriffen, mir im Mietvertrag schriftlich versichert, dass die Balkone im frühjahr 2006 vorgebaut würden (nicht passiert).
Teiluntervermietung Wohnung während Modernisierungsmaßnahmen
vom 25.1.2021 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin Mieter einer 2 Zimmer Wohnung, in der ich seit 5 Jahren wohne (unbefristeter Mietvertrag) Da ich beruflich für voraussichtlich für ca. 1 Jahr befristet in einer anderen Stadt tätig sein werde, möchte ich 1 Zimmer sowie Küche/Bad für den Zeitraum vollständig untervermieten. Im verbleibenden Raum möchte ich möbel lagern bzw. gelegentlich übernachten. Dieser Raum wird für den Untermieter nicht nutzbar sein und verschlossen bleiben.
küntigung des mietvertrags
vom 19.7.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Hallo sind am 15.4.08 in ein 1fam habe jetzt schriftlich gekündigt.aber der vermieter ist damit nicht ein verstanden,er sagt wir haben einen fünf jahres vertrag,habe jetzt eine anzeige in der zeitung auf gegeben und suche einen nachmieter,das geht.Er lehnt aber jeden ab,wieviel nachmieter muß ich bringen das ich aus dem vertrag komme,haben die wohnung gestrichen anfang februar,jetzt verlangt er das wir die ganze wohnung renoviren,sind aber ein gezogen da war nichts gemacht.Hoffe sie können mir weiter helfen im vorraus meinen herzlichen dank.
Geldwäsche im Rahmen des Wohnungsverkaufs - Nichtigkeit des Verfügungsgeschäfts?
vom 8.11.2014 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Abend, im Rahmen des Verkaufs der von mir gemieteten Wohnung haben 2013 vermutlich mein neuer Vermieter und mein alter Vermieter Geldwäsche betrieben. Diverse Punkte sprechen dafür, dass mein ehemaliger Vermieter um die illegalen Gelder des Kaufinteressenten wusste oder zumindest es hätte erkennen müssen (durch die BaFin bereits erwiesene wahrscheinliche Vortat, frühzeitiges Ausschalten des zunächst involvierten Maklers, Strohmänner, Überfakturierung einer quasi Schrottimmobilie, als Eigentümer eingesetzter in einem Offshore-Zentrum wohnhafter junger Verwandter, der lediglich studiert und nicht selbst plausibel diese bloße Kapitalanlage finanzieren kann). Betreffs den neuen Vermieter denke ich, mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit sagen zu können, dass es sich um Geldwäsche handelte.
Wohnungserwerb durch Zwangsversteigerung
vom 28.5.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ich suche seit etwa einem Jahr nach einer Wohnung. Ein Bekannter machte mich auf die Möglichkeit des Erwerbs durch eine Zwangsversteigerung aufmerksam. Nun bin ich dort fündig geworden und würde gern in die Versteigerung einsteigen.
Junges Paar verwandelt Mietwohnung in WG
vom 12.3.2025 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir hatten Ende 2023 ein 2-Familienhaus gekauft und beide Wohnungen nach erheblichen Renovierungen dann in 2024 vermietet. Die Wohnung im OG im Juni 2024 an einen alleinstehenden Herrn, die Wohnung im EG (4 Zimmer mit Garten) im August 2024 an ein junges Paar (32 und 31 Jahre alt). Jetzt stellt sich heraus, dass das junge Paar die Wohnung als WG nutzt – und das Paar gar kein Paar ist, sondern lediglich miteinander wohnt.
Gewerbemietvertrag - Verlängerungsoption ohne Nennung wie oft die Option
vom 24.7.2017 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Es geht um einen Gewerbemietvertrag von 2005. Dort wurde geregelt, dass der Mieter die Option hat, das Mietverhältnis 1x um 5 Jahre zu verlängern. In einem Zusatz wurde 2011 vereinbart: Der Mieter erhält das Recht, nach Ablauf der Festmietzeit bis 2020 den Mietvertrag durch einseitige Erklärung gegenüber dem Vermieter um jeweils fünf Jahre zu verlängern.
Eigenbedarfsklage gegen Mieter mit Kindern - Welche Härtefälle denkbar?
vom 13.10.2015 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, wir beabsichtigen, eine Doppelhaushälfte zu kaufen, um sie selbst zu bewohnen. Das Haus ist derzeit vermietet. Vor dem Kauf möchten wir abschätzen, was uns bezüglich Eigenbedarfskündigung, Widerspruch, Härtefälle usw. erwarten kann, ob wir also vom Kauf generell absehen sollten, mit verspätetem Bezug rechnen müssen oder uns gar keine Sorgen machen müssen.
Untermieterrechte
vom 4.11.2015 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, Folgendes: ich bin Mieterin einer Sozialwohnung in München, die Grösse ist 36 qm. Ich wohne bereits zwei Jahre in der Wohnung und habe vor einem Jahr die Erlaubnis bekommen einen Untermieter (meinen Freund) zu mir zu holen. Nun nachdem mein Freund ausgezogen ist und ich arbeitslos geworden bin, habe ich die Untermietergenehmigung noch einmal für eine andere Person beantragt, damit ich mir die miete teilen kann.
Kündigungsfrist möblierte Wohnung
vom 2.1.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Vor einigen Monaten habe ich ein möbliertes Zimmer bezogen und ein Kaution von 2 Monatsmieten bezahlt. Ein Mietvertrag wurde nicht unterzeichnet. Neben dem Vermieter wohnten in dem Haus noch drei weitere Kollegen (ebenfalls möbliert wohnend)mit denen ich eine Dusche und ein WC im Heizungskellerraum des Vermieters teilte.
Zwangsversteigerubg und Mietrecht
vom 1.4.2006 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Rechtsanwälte, ich plane im Rahmen einer Zwangsversteigerung eine vermietete Eigentumswohnung zu erwerben. Die Wohnung ist seit 1991 an eine behinderte Frau (im Rollstuhl) vermietet, die dort 650 € Kaltmiete zahlt.Der Mietvertrag sieht keine Mietsteigerungen vor. Laut Verkehrswertgutachten wäre eine Miete von 1296,56 € angemessen und marktüblich.
Zwangsversteigerung MFH, Gültigkeit alter Mietvertrag vom Vorbesitzer
vom 26.11.2012 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Kaufvertrag wurde vor 15 Jahren (1997) abgeschlossen und die für uns bezüglich BGB fragwürdigen Inhalte daraus sind: •Ausschluss einer ordentlichen Kündigung zu Lebzeiten seitens des Vermieters •Mietzins ist festgeschrieben und beträgt ca. 1/3 (1,66€/m²) des Ortsüblichen (4,51€/m²) und auch Wohnhausüblichen (4,20€/m²) Mietzinses, •Im Falle dass der Vermieter Modernisierungsmaßnahmen betreffend Heizung oder Sanitär durchführt ist die gesetzliche Umlage gegenüber dem Mieter ausgeschlossen.
Wohnungskündigung bei Eigenbedarf
vom 9.3.2014 90 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich beabsichtige eine Eigentumswohnung zu kaufen,zu renovieren und dann selbst zu bewohnen. Die Wohnung - eine Maisonette - ist jedoch seit 8 Jahren an zwei getrennte Parteien vermietet. Hauptmieter (Einzelperson) und Untermieter (Einzelperson).
Warmmiete
vom 11.3.2008 24 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag! Ich habe folgendes Problem: Seit dem 01.03.2008 wohne ich in einer 1 ZKB Wohnung im Dachgeschoss mit ca. 45 m² in 37603 Holzminden. Als Student ist diese sehr ideal, da - diese komplett möbliert ist - sie beheizt mit einer Öl-Zentalheizung wird (Mit dieser Heizung wird auch das Warmwasser aufbereitet) - Die Warmmiete beträgt 260 Euro Im Mietvertrag steht, dass die Kosten für die Wohnung inkl.
Vertretung der vertraglichen Mieter, Anrechnung auf die Miete von Eigenleistungen
vom 15.8.2012 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Situation: Ich wohne in einem Mehrfamilienhaus (Altbau), welches im Besitz einer einzelnen chronisch geizigen Person war. In den Jahrzenten, in denen man schon darin wohnt, hat man (bis vor mehreren Jahren meine Eltern und nun ich) alles selber und auf eigene Kosten erledigt / erledigen lassen. Dazu gehören unter anderem neue Stromleitungen, z.T.
Wohngemeinschaft, Hauptmieterwechsel
vom 13.2.2020 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich wohne den letzten Monat in einer Wohngemeinschaft mit gesamtschuldnerischem Vertrag. Ursprunglich waren da 3 Mieter als Hauptmieter, und ich als Untermieterin. Ein Mieter wollte sich vor 5 Monaten kündigen (aus dem Vertrag ausscheiden).
Mietvertragsänderung (gewerblich, Freiberufler) wegen Baumaßnahmen
vom 4.2.2013 125 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
(der Nachtrag wurde vermieterseitig von einem juristischen Laien verfasst und nicht rechtlich geprüft) 2.Ist die geschilderte automatische Mieterhöhung eines laufenden Mietvertrags, orientiert am jeweiligen Inflationsindex, zulässig? ... 4.Ist die beschriebene Kündigung unserer sämtlicher mitgemieteten Stellplätze (während der Umbaumaßnahmen) so zulässig?
Reparatur/Reinigung nach Auszug
vom 25.11.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich hab ihm geschrieben, dass die Kündigung unwirksam ist und hatte ihm angeboten, dass wir den Mietvertrag in beidseitigem Einverständnis zum 30.9. aufheben, da ich auch kein Interesse mehr an diesem Mietverhältnis hatte. ... Da er mich immer mehr aufregt würde ich auch gerne wissen, ob ich rückwirkend eine Mieterhöhung zum 1.1.07 zurückverlangen kann.