Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.376 Ergebnisse für kündigung mieter mietvertrag kosten

Miete zahlen???
vom 19.2.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Vermieter will nun doch die Miete von mir haben und hat mir gesagt er Klagt sie ein wenn ich nicht zahle. ... Nun meine Fagen, muss ich die Miete noch rückwirkend bezahlen? ... Wenn ich die Miete noch zahlen muss, kann ich dann erst auf die NK Abrechnung bestehen?
Ex mit Bürgergeldbezug zieht aus und zahlt Miete der ehemaligen Ehewohnung nicht
vom 5.12.2023 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Den Mietvertrag hatte ich nicht gekündigt, da ich darauf gehofft habe irgendwann auch wieder einziehen zu können. ... Ich habe die BK Nachforderung und die Miete für November bezahlt, da ich keine Abmahnung oder gar Kündigung seitens des Vermieters riskieren möchte. ... Nun muss bald auch die Miete für Dezember bezahlt werden, das wären dann schon Kosten von 2000Euro die mir quasi von heute auf morgen entstanden wären.
kündigung wegen mietminderung gewerbe
vom 22.11.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
seit zwei jahren habe ich einen gaststätenraum in einem kellergeschoss eines altbaugebäudes gepachtet. schon über einen längeren zeitraum war dort eine starke feuchtigkeitsbildung mit tendenz zu schimmelerscheinungen festzustellen. diese feuchtigkeit dringt durch das mauerwerk von aussenwänden herein. dies habe ich durch eine begutachtung durch einen architekten der als baugutachter zugelassen ist bestätigen lassen. da schon vorher über jahre das objekt als gaststätte betrieben wurde, wurden mir die räume als für diesen verwendungszweck geeignet übergeben. da jedoch der vorpächter jahre zuvor eine wandverkleidung vor das mauerwerk angebracht hat, war der tatsächliche zustand des mauerwerks nicht erkennbar und im laufe meiner mietzeit hat sich der zustand verschlechtert und war nicht mehr tragbar, da diese verkleidung aus gipskartonplatten erstellt war, die als feuchtigkeitssperre ungeeignet sind, da diese die feuchtigkeit im lauf der zeit aufnehmen. nachdem ich den verpächter über ein halbes jahr auf diese mängel aufmerksam gemacht habe und die dringende sanierung angeregt habe, hat der verpächter keinerlei massnahmen ergriffen und die kosten in meine verantwortung verlagert mit hinweis auf vertragliche instandhaltungspflichten meinerseits. nach kontroverser diskussion hat sich der verpächter (leider nur) mündlich mir gegenüber geäussert max. 7.000 euro für arbeiten zur verfügung zu stellen, obwohl verschiedene handwerkerangebote vorlagen die den gesamtaufwand auf ca. 15 - 20.000 euro bezifferten. aufgrund der mündlichen zusage (desweiteren waren noch weitere mängel zu beheben wie überalterte mehrfach gebrochene wasserleitungen) habe ich teilsanierungsarbeiten durchführen lassen und im zuge dieser baumassnahmen zeitgleich weitere modernisierungsmassnahmen mit erheblichem finanziellen aufwand zur neugestaltung der räume durchgeführt. die reinen arbeiten am mauerwerk wurden wunschgemäss auf rechnungsadresse des verpächters ausgeführt. alle weiteren arbeiten die der umgestaltung dienten auf meine rechnung. der verpächter hat dann nachträglich die auf ihn angefallene rechnung zurückgewiesen und ich habe diese kosten gegenüber den handwerkern verauslagt da ich diese im guten glauben auf kostenübernahme beauftragt habe. die baumassnahmen einschliesslich der arbeiten an wasserrohren haben sich über 4 wochen hingezogen, in denen ich die zahlung der pacht verweigert habe und die minderung schriftlich angezeigt habe. nachdem der verpächter die übernahme der kosten für die teilsanierungsmassnahmen, die mit dem zugesagten betrag durchführbar waren, verweigert hat und ich diese kosten getragen habe, habe ich im folgemonat die aufrechnung der pacht mit den kosten erklärt. worauf ich nun kurzfristig die fristlose kündigung erhalten habe mit aufforderung zur räumung innerhalb drei wochen. ist dies gerchtfertigt? generell wäre ich bereit das pachtverhältnis aufzulösen bei gegenseitiger einigung, da aber nun gerade erhebliche beträge in eine neugestaltung investiert wurden und der verpächter jegliche kostenübernahme verweigert und auch keine ablöse aufbringen will für die nun wertgesteigerte ausstattung, die beim herausreissen praktisch wertlos würde, ist für mich der weiterbetrieb die finanziell sinnvollere alternative und ich möchte die kündigung anfechten. für eine beurteilung der lage wäre ich dankbar. viele grüsse
Mietvertrag - Vereinbarung Leihe Küche
vom 23.2.2022 für 47 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Die Miete sollte sich dadurch um 100,00€ erhöhen. ... Mietvertrag findet sich folgende Klausel: "Die vorhandene Einbauküche (Geschirrspüler, Herd, ...) wird nicht mitvermietet, sondern dem Mieter unentgeltlich zur Nutzung überlassen. ... Eventuell erforderlicher Ersatz ist vom Mieter auf eigene Kosten zu beschaffen.
Kündigung des Mietvertrages - Verpflichtet, Schönheitsreparaturen durchzuführen?
vom 6.12.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun weist unser Vermieter im Bestätigungsschreiben zur Kündigung explizit auf die mietvertraglichen Vereinbarungen in punkto Schönheitsreparaturen hin. ... Im Mietvertrag findet sich folgende Regelung unter § Gebrauch und Pflege der Mieträume, Schönheitsreparaturen: "1. Der Mieter ist verpflichtet, die während des Mietverhältnisses anfallenden Schönheitsreparaturen auf eigene Kosten durchzuführen.
Doppelte Mieteinnahmen meiner Vermieterin / Kündigung eines befristeten Vertrages
vom 17.8.2016 28 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sie sei aber zuversichtlich und bemüht sich um einen Nachfolger, sodass keine weiteren Kosten auf mich zukommen würden. ... Es ist vereinbart, dass der Mieter eine Option hat, die Dauer des Mietvertrags zu verlängern. ... Eine Kündigung kann nur schriftlich erfolgen.
Eigenbedarf anmelden nach Kauf einer Wohnung/Hamburg
vom 7.3.2020 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Kündigungsfrist, Kündigung muss begründet sein), da das Mietshaus bereits vor Mietbeginn (01.19)in Eigentumswohnungen aufgeteilt ist. ... Grundsätzlich will der bisherige Mieter sowieso ausziehen und ich würde mich gerne mit ihm einigen, allerdings bin ich darauf gefasst, dass er sich evtl. nicht darauf einlässt bzw möchte sicher sein, bevor ich kaufe. Meine Miete und die Rate kann ich mir auf Dauer nicht leisten.
Fristlose kündigung innerhalb 3 tage
vom 13.11.2005 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Folgendes ich werde einfach mal einen brief meines vermieters hier reinsetzen . habe ihn heute bekommen Fristlose kündigung der wohnung xxxstrasse Fristsetzung der wohnungsräumung bis zum 16.11.05 Fristsetzung der renovierung bis 19.11.05 Sehr geehrte Frau xxx hiermit kündigen wir ihnen fristlos den mietvetrag Begründung Mit schreiben von 18.10.05 kündigten sie die og wohnung zum 31.01.06 zwischenzeitlich sind sie ausgezogen und wohnen bereits in ihrer neuen wohnung Eine Miete ist im ausstand die miete november ´weiterhin dachte ich eigentlichdas ich es schaffen würde bis zum 12.11 meine restlichen sachen aus der wohnung zu holen doch leider bekamm ich eine nierenbeckenentzündung und erstmal gestern einen brief des sozialamtes das ich ein umzugswagen gestellt bekomme was sich natürlich bis nächstes wochenende ziehen wird also bis zum 26.11 .05 konnte ich erst alles raushaben. Nun droht mir die Vermieterin wenn ich bis zum 16.11.05 nicht alles raushabe meine wohnung auf meine kosten zu räumen und zu renovieren es ist nicht meine absicht die wohnung zu behalten aber innerhalb von 3 tagen ist dies nicht zu schaffen.
Entschädigung bei Kündigung
vom 22.3.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Um Ihre Umbaupläne realisieren zu können will die Genossenschaft den Mietvertrag kündigen da die von mir bewohnte Wohung nach dem Umbau bzw. ... Recht der Schuldverhältnisse">Art. 232</a> § 2 Abs.2 EGBGB) den Mietvertrag kündigen? Welche Entschädigungsleistungen und Abstandszahlungen muß die Genossenschaft bei einer Kündigung erbringen bzw. welche Höhe ist unter Berücksichtigung der obene genannten Punkte üblich und angemessen?
Teilkündigung und Räumung
vom 28.6.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
guten abend, ich brauch dringend rat. anfang des jahres habe ich ein haus gekauft, in dem noch eine mieterin wohnt. sie wohnt dort seid ca 20 jahren und verfügte nie über einen mietvertrag. sie hat sich stehts geweigert einen zu unterschreiben. sie nutzt einen anbau am haus, zwei garagen und einen teil des dachbodens. sie weigert sich auch wieterhin einen mietvertrag zu unterzeichnen. als wir das haus kauften wollte sie den anbau räumen, da dieser renoviert werden muß und wir ihn selbst nutzen wollten. nun behauptet sie, das sie niemals den anbau räumen wollte. desweiteren wiederspricht sie der garagenmiete, die sie ebenfalls zahlen wollte um diese weiterhin zu nutzen. sie bezieht sich auf ihren mündlichen mietvertrag und das sie alles kostenfrei mitgemietet hat. sie behauptet das alles damals mündlich vereinbart wurde. leider waren die vorbesitzer schon vor verkauf des hauses verstorben und keiner konnte richtig auskunft geben.wir haben nur herrausgefunden das sie sich breit gemacht hat und es eine menge ärger mit ihr gab. meine fragen sind folgende: 1. hat sie ein nutzungsrecht? ... 3. darf ich für die garagen miete verlangen? 4. darf ich die räumung selbst durch führen wenn sie es nach der kündigung nicht tut?
Kündigung Mieter. Was ist mit Wohnwagen?
vom 3.6.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Rechtsanwälte, unser Mieter hatte vor einigen Jahren mit seiner Freundin einen Wohnwagen für ein paar Mark gekauft und mit unserer Genehmigung auf unser Grundstück gestellt. ... Der Mann ist ausgezogen -mit einem Schriftstück -daß seine Ex -Freundin den Mietvertrag mit allen Rechten und Pflichten übernimmt. ... Dieser steht nicht im Mietvertrag!
Kündigung durch Vermieter: Rechtfertigen Pflichtverletzungen des Mieters Kündigung?
vom 23.1.2023 für 30 €
Das Schreiben ist derzeit abgefasst auf ordentliche Kündigung. Sollten die Gründe für eine fristlose Kündigung klar ausreichen, wird das Schreiben auf fristlose Kündigung mit behelfsweiser ordentlicher Kündigung geändert. ... Laut Mietvertrag haben Sie als Mieter die Kosten für die Gartenpflege zu übernehmen.
Wohngemeinschaft: Kündigung eines Untermieters vor Mietbeginn
vom 1.2.2021 für 70 €
Dies hatte die Person dann mit dem Wortlaut "Ja ich werde die anstehenden Kosten überweisen" im Beisein eines Hauptmieters und der auszuziehenden Person mündlich ausgesprochen und diese Auflistung dann zu ihrem Mietvertrag beigelegt. ... Wer müsste in diesem Fall die (Anwalts-)Kosten tragen? ... Falls dieser Vertrag seine Gültigkeit hat, haben wir uns ebenso gefragt, ob dann eine ordentliche Kündigung am 01.03.2021 unter der Einhaltung der gesetzlichen Fristen möglich ist.
Mietvertrag Aufhebung 1 Tag nach Unterschrift
vom 29.4.2010 36 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Besichtigung, Schlüsselübergabe und Unterschrift des Mietvertrages: 28.04.2010 um 19.15-19.45 Uhr Anruf mit der Bitte um Aufhebung: 28.04.2010: 20.10 Uhr E-Mail mit der Bitte um Aufhebung und ausführliche Erläuterung: 28.04.2010: 21.41 Uhr Mietbeginn: 01.06.2010 Kautionszahlung: spätestens zum 01.08.2010 Wir haben dem Vermieter vorgeschlagen, ihn bei der Suche nach einem Nachmieter zu unterstützen und die Kosten für das Inserat zu übernehmen. Darauf möchte er nicht eingehen, seine Vorschläge sind: 1) Ordentliche Kündigung, am 01.06.2010 die Miete + Nebenkosten bis 30.09.2010 und am 01.08.2010 ist die Kaution fällig 2) Abschlagszahlung von 2,5 Kaltmieten Auflösung des Vertrages mit sofortiger Wirkung Ist dies verhältnismäßig zum Schaden den der Vermieter erlitten hat in 45 Minuten?? Bei einer ordentlichen Kündigung, die bis zum 3.
Ordentliche Kündigung wegen verspäteter Mietzahlungen?
vom 18.3.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich habe heute erschreckenderweise einen Brief von meinem Vermieter erhalten, darin teile er mir mit, dass ich aufgrund von verpäteten Mietzahlungen, meinen Verpflichtungen aus dem Mietvertrag schuldhaft nicht unerheblich verletzt hab, und somit ein berechtigtes Interesse an einer Beendigung des Mietverhältnisses (§ 573, Abs. 2, Ziff. 1 BGB) besteht. Ich habe bisher meine Miete immer um den 15ten, teilweise auch am 20. des Monats überwiesen, da ich immer am 15ten mein Gehalt bekomme.