Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

534 Ergebnisse für wohnung kosten eigentümer teilungserklärung

Nebenkosteabrechnung Wasser
vom 15.4.2011 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Obwohl jede Wohnung über eine Wasseruhr verfügt, weicht der Verbrauch von den Stadtwerke gem. zentralen Zähler von der Summe aller Wasseruhren ab. ... Meine Wohnung ist vermietet, gem.
Fassadendämmung - WEG-Beschluss
vom 3.6.2012 28 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Wohnanlage ist im Besitz von 3 Eigentümern (je 1 Wohnung), 7 Eigentümern (je 1 Wohnung und 1 Garage) und 1 Eigentümer (2 Wohnungen und 2 Garagen). ... In der Teilungserklärung ist des weiteren geregelt, dass bauliche Maßnahmen, welche durch technische Neuerungen oder durch eine Änderung der Lebensgewohnheiten notwendig werden, von der Eigentümergemeinschaft mit 3/4 der Stimmen aller Eigentümer beschlossen werden können. Weitere Bestimmungen bezüglich baulicher Maßnahmen enthält unsere Teilungserklärung nicht.
Wem gehört der Gartenzaun ?
vom 7.11.2017 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In einer 1986 erstellten Eigentumswohnanlage ist den Erdgeschoss- Eigentümern laut Teilungserklärung das Nutzungsrecht an den Gartenflächen G1 und G2 eingeräumt worden. ... Zwischenzeitlich wurde eine der Wohnungen mehrmals verkauft. ... Die Kosten der Erneuerung sollen auf alle Eigentümer umgelegt werden.
Verkauf von Bruchteilseigentum einer Immobilie mit Umwandlung in Wohnungseigentum
vom 21.12.2011 85 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Diese hat 3 Wohnungen. ... Im Grundbuch ist schon zu 1/4 (25 %) als Eigentümer eine weitere Person B eingetragen, die zudem pflichtteilsberechtigt ist. ... Nun soll diese Person vollständig das Eigentum des EG übernehmen, also 15 % des Bruchteilseigentums (richtig?)
Sanierung Fassade und Balkon WEG
vom 22.5.2012 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, wir haben im Jahr 2011 eine Eigentumswohnung in einem Haus mit 2 weiteren Wohnungen (und zwei weiteren Eigentümern) gekauft. ... Das die Kosten der Fassadensanierung aus der Instandshaltungsrücklage genommen werden ist mir verständlich, da es sich hierbei ja um Gemeinschaftseigentum handelt. ... Als erstes wurde uns mitgeteilt, dass wir alle Kosten außer der Dämmung selber bezahlen müssen.
Nebenkostenabrechnung - Wasserverbrauch zu 100% nach Umlage trotz Wasserzähler
vom 24.5.2019 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Guten Tag, 9 Parteien-Haus, Neubau, alle Wohnungen mit eigenem Wasserzähler, meine Wohnung nur von mir bewohnt (1 Person - grösste Wohnung im Haus); NK-Abrechnung für 2018 besagt: horrende Wasserkosten (gesamt) von EUR ~1.000,00 da Umlage zu 100% nach Quadratmeter. ... Frage: Umlage zu 100% rechtens, trotz Vorhandenseins separater Wasserzähler für jede Wohnung? ... Der Gesamtverbrauch erfolgt nach Ablesung Hauptzähler - Warum wird dann der Wasserzähler in meiner Wohnung ignoriert?
Wohnungseigentümer soll Reparatur des Gemeinschaftseigentums zahlen!?
vom 8.4.2012 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Es wird darauf hingewiesen, dass die Dämmarbeiten nach Gründung der Eigentümergemeinschaft ohne vorherige Genehmigung seitens der ETG durch den damaligen Eigentümer der Wohnung ausgeführt oder beauftragt wurden. ... Frau N. wird in diesem Fall aber gebeten, die Risse auf eigene Kosten beseitigen zu lassen, um eine Schädigung der Mauer durch Feuchtigkeit zu verhindern."" In der Teilungserklärung findet sich keinerlei Klausel, die eine „Haftung"(?)
Aufstellung einer Waschmaschine im Keller
vom 23.10.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In diesen stellte ich nach Rücksprache mit dem Verwalter eine Waschmaschine mit eigener Wasseruhr und Strom über meinen Stromzähler-Jetzt wehrt sich der Verwaltungsbeirat,weil ich zuvor nicht auf der Eigentümerversammlung einen Antrag gestellt habe.Der Raum wird als SKI-Raum benutzt obwohl so etwas weder in der Teilungserklärung steht noch in der Baubeschreibung.Da ich im August eingezogen bin,hätten wir bis zur Eigentümerversammlung nächstes Jahr warten sollen.Es wird verlangt das ich die Waschmaschine sofort entferne,was einer erhebliche Wertminderung der Wohnung gleichkommt,da in der Wohnung kein Waschmaschinenplatz vorgesehen und auch nicht realisirbar. ... Wie hoch wären die ungefähren Kosten ?
Sanierung von Kamin / Kabelschacht
vom 18.11.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In der Teilungserklärung werden die Kamine nicht geregelt. Die Wohnungen sind alle durch eine Aufteiler verkauft; dieser hat jeden Eigentümer beim Kauf (mündlich) darauf hingewiesen, dass der Kamin nicht mehr nutzbar sei, da Kommunikationskabel eingezogen wurden. ... Die Kosten würde ich alle artig alleine tragen.
Wohnungsverkauf mit evtl. wiederkehrenden Mangel
vom 6.1.2010 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Wohnung ist im Erdgeschoss, darüber befinden sich zwei weitere Wohnungen, eine mit Loggia. Seit dieses Haus existiert gab es immer wieder Wassereinbrüche in der mittleren Wohnung, also der über der meinen, verursacht durch Undichtigkeiten an der Loggia der obersten Wohnung. ... Meine unten liegende Wohnung ist, noch!
WEG, abweichende Verteilung von Reperaturmaßnahmen
vom 27.12.2018 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Fakt is weiterhin: - Ein Teil der Eigentümer hat diese Maßnahmen umgesetzt. - 2 der 6 Wohnungen befinden sich mittlerweile im Besitz anderer Eigentümer.- - Nun stehen weitere dringende Maßnahmen an um Schäden zu beseitigen, die durch das Wasser entstehen. ... Oder ist meine Ansicht korrekt: Die Kosten sind gemäß 1000stel Regelung zu verteilen? (in der Teilungserklärung ist nichts abweichendes für Balkone geregelt) 2.
Sanierung stillgelegter Schornstein Sache der Eigentümergemeinschaft?
vom 25.11.2020 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Gerüche in der Wohnung durch das angrenzende Mauerwerk ziehen. ... Meine Frage ist ob die Kosten der Sanierung die Eigentümergemeinschaft übernehmen oder ich das selbst bezahlen müsste. Die Hausverwaltung sagt, es zahlt wer die Kosten verursacht und das wäre in dem Fall ich weil ich ich den Auftrag zur Sanierung geben würde, man könnte sonst ja auch einfach eine Blechfolie an der Wand befestigen um die Stoffe im Schornstein zurückhalten und das würde ausreichen.
Wohnfläche bei Balkon: Mietvertrag, Hausgeldabrechnung, Teilungsplan, ...
vom 18.8.2018 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
.: Kann ich (kaufpreismindernd) einbringen, dass die Wohnung nur über 63 statt 66 m² Wohnfläche verfügt? ... Evtl. sind die Punkte (2.) und (3.) auch ein Denkfehler, aber ich tue mich schwer mit der Vorstellung, eine Wohnung mit 66 m² zu kaufen, nur zu 63 m² vermieten zu können, aber wiederum Nebenkosten und Grundsteuer für eine 66 m²-Wohnung zu zahlen.
Erneuerung Wasserleitungen (Blei), WEG-Unstimmigkeit
vom 28.4.2015 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
2013 erwarb ich zwei von drei Wohnungen eines Hauses. Wohnung 1(EG) wurde auf Leibrentenbasis an die ehemalige Eigentümerin (X) vermietet, Wohnung 2(OG) bewohne ich selbst, Wohnung 3 (DG) bewohnt und besitzt eine der Verkäuferinnen (Y). ... Eine Verzögerung würde mich sonst Zehntausende von Euros kosten, da sämtliche Planungen aller beteiligten Firmen für das gesamte Sanierungsprojekt dann obsolet wären, da Bodenarbeiten natürlich zuerst erfolgen werden müssen (die Kosten für die Erneuerung des Anschluss betragen dagegen nur ca. 6000 €, von denen ich 2/3 tragen müsste).
Kein Zugang zum Fahrstuhl, dennoch 100%ige Beteiligung? Treppenhausreinigung??
vom 26.2.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen, Sehr geehrte Herren, seit einiger Zeit (Ende 2004) sind wir Eigentümer einer Wohnung innerhalb eines Mehrfamilienhauses. ... Wie in der Teilungserklärung festgeschrieben, sollen wir die Kosten für die Fahrstuhlwartung, Betriebskosten und Treppenhausreinigung gemäß unserer Quadratmeterzahl mit bezahlen. ... Leider beharrten viele der Eigentümer auf den Inhalt der Teilungserklärung.
Eigentumswohnung - Sondernutzungsrecht für Gartenflächen
vom 26.3.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir besitzen eine Eigentumswohnung in einem Haus mit 6 Wohneinheiten im Bundesland Niedersachsen In der Teilungserklärung ist ein Sondernutzungsrecht an der Gartenfläche und einem PKW-Stellplatz für die Erdgeschosswohnungen eingetragen. Für die Wohnungen im 1. ... In der Teilungserklärung steht im Wortlaut: „Jeder Eigentümer hat so viele Stimmen, als sein Miteigentumsanteil Tausendstel umfasst“ „Jeder Sondernutzungsberechtigte hat die seinem Sondernutzungsrecht unterliegenden Grundstücksteile auf eigene Kosten zu unterhalten“ Die Gartenfläche mit Sondernutzungsrecht umfasst die Nord, West und Südseite des Hauses.
Sanierungs-, Instandhaltungspflicht der Eigentümergemeinschaft
vom 18.6.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, Hintergrund: Seit 2003 bin ich und meine Familie Eigentümer einer Wohnung in einer Doppelhaushälfte mit insgesamt 2 Eigentümern. Die Gegenpartei versucht seit einigen Monaten deren Wohnung zu verkaufen. ... Die Teilungserklärung sieht keine Rücklagen vor.