Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

4.013 Ergebnisse für recht rechtlich

Schikaneverbot § 226 BGB
vom 24.6.2021 für 48 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Täglich treffen bei mir schriftlich neue Verbote ein, von denen ein Großteil rechtlich in nicht haltbar ist, bzw. im Mietvertrag oder der gängigen Rechtsprechung eindeutig (meine Auffassung bestätigend) geregelt ist. ... Sobald ich Ihn auf die rechtliche Unhaltbarkeit seiner Forderung hingewiesen habe, kommt in dieser Sache nichts mehr von ihm, aber ca. 2 Tage später kommt ein anderes Schreiben mit einer anderen Forderung.
WEG Garagenhof
vom 16.7.2024 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Klar der Bruder hat ohne Einwände, das Auto aus dem entfernt, damit wir keine Streitigkeiten mit den Nachbarn haben, war aber es rechtens? Ist es wieder rechtlich meine Besucher anschreien und denen mit Polizei zu drohen, auf AUCH meinem Grundstück zu stehen?
unechter Mietkauf
vom 24.11.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich möchte ein Haus (stark instandhaltungsbedürftig) in Form eines sog. unechten Mietkaufes veräußern, d.h. der Mietkäufer erhält das uneingeschränkte Recht, die Immobilie nach Ablauf der Mietkaufperiode (10 Jahre, monatlich 500 Euro) = 60000) dann ohne weitere Zahlungen auf seinen Namen ins Grundbuch eintragen zu lassen. ... Ist mein Vorhaben in Form einen Mietkaufvertrages möglich und rechtlich zulässig?
Pfändung nach hoher Nebenkosten-Abrechnung
vom 19.11.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ist unter diesen Umständen eine Pfändung rechtens gewesen? ... - da es weder ein Titel, noch ein Mahnverfahren, noch ein Inkasso-Büro beauftragt ist oder einen Vertrag gibt: in welcher rechtlicher Beziehung stehen wir zueinander? ... - ist die Wasserabrechnung ohne einen eigenen Zähler rechtens?
Ordentliche Kündigung zum 1. eines Monats, jedoch fristgerechte Abgabe
vom 19.8.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, angenommen ich habe in meinem Mietvertrag das Recht zur Kündigung jeweils drei Monate zum Quartalsende und kündige den Vertrag z.B. am 27. ... Hat der Vermieter das Recht a) die Kündigung nicht zu akzeptieren und b) müsste er das dann nicht explizit und in Schriftform tun, anstatt jedwede Aussage dazu zu verweigern (auch nach mehrfachen schriftlichen Aufforderungen)?
Weitere Frage zum Kündigungsverzicht
vom 7.1.2016 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Unser Mietvertrag begann am 01.05.2014 Es handelt sich hierbei um einen unbefristeten Mietvertrag (ohne Staffelmiete) §1 das Mietverhältnis beginnt am 01.05.14 - der Mietvertrag läuft auf unbestimmte zeit Des Weiteren wurde eine "individual Vereinbarung" mit folgendem Inhalt vereinbart: §22 (vorgedruckt) Das Recht zur ordentlichen Kündigung wird für den Zeitraum von 2 Jahren im beiderseitigen Einverständnis ausgeschlossen, beginnend ab dem 01.05.14 (dazu handschriftlich) Hiermit bestätigen wir, dass die Wohnung fachgerecht weiß gemalert zurückgegeben wird.
Mietvertrag mit Befristung und Begründung
vom 2.3.2023 für 130 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Von diesem Recht darf der Mieter erstmals nach 2 vollen Mietjahren Gebrauch machen, so dass die Kündigung frühestens am 31.3.2025 mit Wirkung zum 30.06.2025 zulässig ist. 2.2 Wird die Mietsache zur vereinbarten Zeit nicht zur Verfügung gestellt, so kann der Mieter Schadensersatz nur fordern, wenn dem Vermieter wegen der nicht rechtzeitigen Bezugsfertigkeit oder Räumung der Mietsache durch den Vormieter Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit zur Last fällt. Das Recht des Mieters zur Mietminderung und zur fristlosen Kündigung wegen nicht rechtzeitiger Gebrauchsgewährung bleiben unberührt.