Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

411 Ergebnisse für mietvertrag kosten nebenkosten betriebskosten

Gartenpflege und -instandhaltung
vom 24.7.2010 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
. $4 Miete und Nebenkosten in der Betriebkostentabelle / Verteilungsschlüssel findet sich unter der Position Gartenpflege der Eintrag "Mietersache" Es gibt im ganzen Vertrag keine weiteren Punkte die sich mit dem Thema "Garten" befassen. ... Alle weiteren erforderlichen Arbeiten muss der Vermieter auf seine Kosten durchführen lassen. ... Darf er bei diesem Vertrag Kosten für den Garten auf uns umlegen?
Irritationen bei Miet-Wohnungsauszug bzgl. Kaution und Zustand der Wohnung
vom 13.10.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Forderungen und der Verlauf der Wohnungs-Übergabe zum Auszug: 1) Ich sollte Treppenhausreinigungen der letzten Monate bezahlen, hierüber gab es keine Vereinbarung, weder im Mietvertrag noch gesondert. Im Mietvertrag steht, dass die Reinigungspflicht bei den Mietern liegt, dieser bin ich immer nachgekommen. ... Hierfür wollte man jetzt einen Trockenbauer zum Kostenvoranschlag bemühen, die Kosten dafür hätte ich zu tragen.
Nachträgliche Thermenwartung und Kabelgebühren
vom 23.12.2005 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Kabelgebühren Laut Mietvertrag war ich dazu verpflichtet, mit einer Kabelgesellschaft einen Nutzungsvertrag für einen Kabelanschluss abzuschließen. ... Nun meine Fragen zum ersten Thema: 1.1 Wie lange dürfen Nachforderungen zu Betriebskosten überhaupt eingefordert werden? ... In meinem Mietvertrag findet sich dazu folgende Stelle: „Zu den vom Mieter zu tragenden Heiz- und Warmwasserkosten gehören folgende Kosten: Die Kosten der Reinigung und Wartung von Etagenheizungen.
Abrechnungsfrist Nebenkostenabrechnung
vom 11.12.2014 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe am 08.12.2014 meine Nebenkostenabrechnung erhalten, die folgenden Berechnungszeitraum hat: Heizkosten und Wasserverbrauch: 01.07.2012 - 30.06.2013 (Abrechnungszeitraum nach Einzugsmonat) Müllgebühren, Gemeinschaftsstrom, usw. 01.01.2013 - 31.12.2013 ( Abrechnungszeitraum nach Kalenderjahr) Nun meine Frage: Ist es zulässig, unterschiedliche Zeiträume abzurechnen? Ich müsste eine Nachzahlung für Heizkosten von über 400 Euro leisten. Allerdings frage ich mich, ob diese Abrechnung (da hier der letzte Berechnungsmonat der Juni 2013 ist) noch fristgerecht eingegangen ist oder ob die Nachzahlung seitens meines Vermieters nicht mehr eingefordert werden darf.
Mieterhöhung bei Staffelmietvertrag
vom 19.11.2016 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hier die Fakten: - (Einheits-)Mietvertrag seit 1.11.1995 auf unbestimmte Zeit - Der Absatz §3, 4 (Miete und Nebenkosten) „Der Vermieter ist berechtigt, nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen die Zustimmung zur Erhöhung des Mietzinses jeweils nach Ablauf eines Jahres zum Zweck der Anpassung an die geänderten wirtschaftlichen Verhältnisse zu verlangen" ist durchgestrichen - Unter §20 ‚Weitere Vereinbarungen‘ steht handschriftlich: „der Mietzins bleibt drei Jahre unverändert, ab 1.11.98 erhöht sich die Miete auf 750 DM (vorher 700DM), dann jährlich um 15 DM"; in einem handschriftlichen Schreiben vom 29.4.02 steht: " (Für die 2. ... Stock (Wohnung 65m2 + anteilig 5m2 Dachterasse (15m2) auf einer ehemaligen Metzgersküche): Anfangs 700 DM + 150 DM Nebenkosten („Allgemeinstrom, Schornsteinfeger, Heizung (s.u.), Hausversicherung, Grundbesitzabgaben wie Abwasser, Grundsteuer, Müllabfuhr, Straßenreinigung" + Verweis auf §5,4); inzwischen insgesamt 549,50 Euro; davon sind 126 Euro Nebenkosten, also 423,50 Euro Miete => Erhöhung vom Vermieter zwischendurch mal ausgesetzt wg erheblicher Lärmbelästigung durch ehemaliges Sushi-Restaurant im Erdgeschoss ) - Heizung wird nicht nach realem Verbrauch, sondern anteilig nach m2 berechnet – meine Wohnung ist die größte im Haus, also zahle ich am meisten. ... Das Flachdach ist sonst nur über die benachbarte Tiefgarage und Nachbarflachdach (auch mit Klettern verbunden) zugängig. - Rauchmelder in der Wohnung habe ich vor einigen Jahren in Absprache mit dem Vermieter auf eigene Kosten anbringen lassen, die im Treppenhaus hat er übernommen Da mir sehr viel an der Wohnung liegt und ich auf keinen Fall ausziehen möchte und die Vermieterin eine ‚toughe‘ Frau ist, habe ich das Gefühl, ihr irgendwie entgegenkommen zu müssen.
Fehlerhafte Nebenkostenabrechnung
vom 7.1.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Mietvertrag steht, dass nach Punkten abgerechnet wird und dass sie sich nach Anzahl der Räume und Personen berechnen, allerdings nicht die Anzahl der Punkte an sich. ... Ich halte das für unkritisch aufgrund der gesamtschuldnerischen Haftung die im Mietvertrag vereinbart ist.
Mietbeendigungsvereinbarung - Verzicht auf Kaution und Nebenkostenabrechnung
vom 13.1.2012 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Wohnung befand sich im unrenovierten Zustand, Schönheitsmängel und kleine Schäden waren vorhanden und wurden nicht explizit im Mietvertrag aufgeführt. Im Mietvertrag steht: „Die Wohnung wurde vom Mieter ausgiebig besichtigt. ... Die Mieterin fragt sich zu diesem Zeitpunkt: 1.Warum soll ich auf die ordnungsgemäße Abrechnung meiner Vorausgezahlten Betriebskosten verzichten?