Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

747 Ergebnisse für kündigung kündigungsrecht

Kündigung wegen unzureichender Wärmeleistung Gewerberaum
vom 25.10.2012 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, wir sind Mieter von einem Gewerberaum / Bekleidungsgeschäft. Der letzte Winter war für uns schwierig da die Räumlichkeiten nicht ausreichend beheizbar waren. Die Heizung funktioniert ist aber wohl für den großen Laden auf 2 Etagen mit großer Schaufensterfront nicht ausreichend genug, es war trotz allem kalt so das bei geringen Minusgraden unsere Mitarbeiter Ihre Jacken anziehen mussten um so schlimmer für unsere Kunden die natürlich bei kühlen Raumtemperaturen sich nicht wohl fühlen was deutlich am Umsatz erkennbar war.
befristeter Mietvertrag kündigen
vom 8.8.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
. § 2 Mietzeit lautet wie folgt: Beide Parteien vereinbaren, dass eine ordentliche Kündigung des Mietverhältnisses frühestens zum 01.10.2011 mit gesetzlicher Frist erklärt werden kann. Ein solcher Verzicht kann höchstens für die Dauer von 47 Monaten seit Abschluss des Vertrages mit der Möglichkeit der Kündigung zum Ablauf dieses Zeitraumes erfolgen. 3.
Kündigungsfrist - Altvertrag
vom 30.11.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
unter §3 - Kündigungsrecht steht: (1) .. Kündigungsrecht aufgrund Mietverhöhungsverlangen... (2) ...fristlose Kündigung richtet sich nach d.ges.Vorschriften (3) ...Passus wegen Dienstwohnung - N/A (4) Die Kündigung bedarf der Schriftform.
Kündigungsausschluß rechtens?
vom 31.3.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Es gibt hier unterschiedliche Aussagen zum Kündigungsausschluß: § II Mietzins: "Gemäß <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/557a.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 557a BGB: Staffelmiete">§ 557 a Abs. 3 BGB</a> ist das Kündigungsrecht des Mieters wegen der Staffelmietvereinbarung für 4 Jahre ausgeschlossen. Die Kündigung ist frühestens zum Ablauf dieses Zeitraumes (31.08.2007) zulässig." § V Kündigung und Kündigungsfrist: "Der Mieter ist berechtigt, das Mietverhältnis nach dem in § II genannten Zeitraumes (31.08.2007) unter Einhaltung der jeweils geltenden gesetzlichen Frist … zu kündigen" Es liegt hier ein Formularmietvertrag vor, da die gleichen Formulierungen bei allen anderen Mietern verwendet wurden und die Klauseln nicht diskutierbar waren.
Ladenfläche fristlos gekündigt wegen unregelmäßiger Mietzahlungen.
vom 1.1.2020 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Mietrecht ist doch festgelegt und Kündigungen kann man nicht nach Lust und Laune ausprechen und wieder zurückziehen. ... Frage: Habe ich jetzt meinerseits ein Kündigungsrecht, weil ich mit so einem Vermieter eben nicht weiter planen kann und dadurch geschäftsschädigende Unsicherheit entsteht.? ... Wie soll ich mich verhalten, damit ich die Kündigung auch durchziehen kann?
Rücktritt vom Mietvertrag - liegt ein wichtiger Grund vor?
vom 26.8.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die ordentliche Kündigung ist daher erstmals nach dem vorgenannten Datum mit gesetzlicher Frist zulässig. Von dem beiderseitigen Verzicht bleibt das Recht zur außerordentlichen Kündigung und zur fristlosen Kündigung unberührt." ... , oder ob wir eine Kündigung schreiben und im Zweifel eine Monatsmiete bezahlen müssen, denn Mietbeginn wäre am 1.11.10.
Vorgehen bei Wohnungsräumung bei nicht wohnen in der WG
vom 1.10.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
(laut mietvertrag verzichten beide parteien mieter sovie vermieter 12 monate auf das ORDENTLICHE kündigungsrecht Meiner ersten ausserordentliche kündigung wurde nach einem zeitraum von 8 wochen wiedersprochen. ... Hierbei möchte ich feststellen, dass es bei der ordentlichen Kündigung der Zustimmung des Herrn XXXXX (dem ehem mitbwohner) nicht bedarf. ... War die getroste ignorierung der zweiten Kündigungen juristisch korrekt?
Mindestmietzeit - handschriftlich eingefügter Passus gültig?
vom 18.10.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, der Mietvertrag für meine Wohnung enthält zu "Mietdauer" und "Kündigung" folgende Formulierungen: § 2 Mietzeit Das Mietverhältnis beginnt am 1.07.2008. ... Die Kündigung muss schriftlich bis zum dritten Werktag des ersten Monats der Kündigung erfolgen. § 4 Außerordentliches Kündigungsrecht des Vermieters Die für die fristlose Kündigung durch den Vermieter (z.B. bei vertragswidrigem Gebrauch, bei Zahlungsverzug, bei erheblicher Belästigung) geltenden gesetzlichen Bestimmungen bleiben unberührt.
Erlaubnis durch Duldung der Untervermietung?
vom 17.10.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Rechtsanwalt des Untermieters behauptet nun, ich wusste von dem Untermietverhältnis und meint, dass die jetzige Kündigung einer Duldung gleichkommt, da diese mit der Hauptmieterin viel zu spät erfolgte. Er meinte weiter, dass auch eine einvernehmliche Kündigung mit meinen Mietern nicht mehr geht, da diese erst den mündl.
Sonderkündigungsrecht Modernisierung Mieterhöhung
vom 7.2.2013 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, Mein Vermieter hat am 07.12.2012 eine Modernisierungsmaßnahme für den Zeitraum vom 01.04.2013 bis 11.10.2013 angekündigt. Es werden Fenster erneuert, eine Heizungsanlage installiert, ein Balkon angebaut, die Fassade gedämmt, das Dach gedeckt, etc. Der Baulärm ist aufgrund von Schichtarbeit nicht ertragbar.
Kündigung Gewerberäume, Vertragssituation unklar.
vom 26.11.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Unter § 2 "Dauer des Mietvertrags und Kündigung" ist keine andere Regelung als die Standardregelung mit der Frist von drei Monaten und der Kündigung spätestens am 3. ... Worauf muss ich mich evtl einlassen und auf welche Frist soll ich mich bei einer hilfsweisen Kündigung berufen.
Mietvertrag mit zeitlich begrenztem Kündigungsausschluss
vom 21.4.2009 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Guten Tag! Wir haben folgendes Problem: Am 01.Dez.2007 haben wir eine Mietwohnung bezogen und einen Mietvertrag unterschrieben in dem steht, dass das Mietverhältnis frühestens nach Ablauf von zwei Jahren mit einer Kündigungsfrist von drei Monaten gekündigt werden kann (also zum 28.Febr.2010). Nun hat sich mein Mann beruflich verändert und arbeitet seit Dez.2008 in einer Firma, die rund 250 km von der jetzigen Wohnung entfernt ist.