Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

34 Ergebnisse für wohnung vermietung zweifamilienhaus

Sonderkündigungsrecht §573 a BGB
vom 26.9.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr, wir besitzen 2 nebeneinander liegende Reiheneinfamilienhäuser,die Gärten der Häuser wurden zusammengelegt.In einem Haus wohnt unsere Tochter mit ihrer Familie, das andere Haus ist an eine Familie seit 2 Jahren vermietet.Wir wollen der Mieterfamilie kündigen und von dem Sonderkündigungsrecht nach <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/573a.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 573a BGB: Erleichterte Kündigung des Vermieters">§573a BGB</a> Gebrauch machen. Dazu wollen wir die beiden Häuser notariell zum 2-Familienhaus umschreiben lassen. Da man sich aber nur auf §573a stützen kann, wenn man selbst mit im Haus wohnt, haben wir vor, unsere Tochter mit ins Grundbuch eintragen zu lassen, damit sie den Mietern kündigen kann.
Zeitmietvertrag vs. Eigenbedarfskündigung
vom 27.2.2011 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Bis zu diesem Zeitpunkt soll die eine Wohnung weiter vermietet bleiben. ... Nun meine beiden Fragen: 1) Die Vermietung ab 01.06. sollte auf Basis eines Zeitmietvertrags erfolgen, mit Verweis auf Veränderung sowie Instandsetzung der Räume welche durch eine Fortsetzung des Mietverhältnisses erheblich erschwert bzw. unmöglich wären. Es gestaltet sich jedoch schwierig (trotz toller Wohnung!)
Kündigung wegen Eigenbedarf möglich ?
vom 19.4.2005 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Es handelt sich um ein Zweifamilienhaus mit Einliegerwohnung im Dachgeschoss. Im Untergeschoss befindet sich eine ca. 75 qm große 2 Zimmer-Wohnung. ... Im Obergeschoss befindet sich ebenfalls eine 75 qm große 2 Zimmer Wohnung.
Abwendung einer Räumungsklage - Verschlechterung meiner deppressiven Erkrankung
vom 31.5.2011 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich hätte folgende Frage: Ich hatte im Jahre 2005 mein elterliches Zweifamilienhaus aufgrund von finanziellen Problemen einem Verwandten verkauft. ... Die untere Wohnung im EG wurde nun bereits von einer Familie bezogen, in der oberen Wohnung wohne ich und meine Familie. ... Da wir immer zu einer recht günstigen Miete (470,- € für 120 qm²) unter der Vermietung meines Verwandten wohnten, gelang es uns bis heute nicht, eine entsprechende Wohnung zu finden, welche eine vergleichbare Lage und Größe hat. (120m² Wohnfläche, 2 Balkone, Gartenanteil, Garage und extra Stellplatz) Nun ist es zur Räumungsklage gekommen.
Eigenbedarfskündigung Widerspruch Härtefall
vom 12.1.2017 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir, meine Freundin und ich, sind am 01.09.2016 in diese Wohnung gezogen. ... Es wurde auch dargelegt warum es diese Wohnung sein muss. ... "Darüber hinaus war, wie Ihnen hinlänglich bekannt ist, der Grund der Vermietung an Sie beide das Dienstverhältnis Frau XXXs als XXX auf unserem Hof.
Mietvertrag bei zwei Eigentümern und zwei Wohneinheiten
vom 5.8.2013 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir, meine Freundin und ich, sind am 01.09.2016 in diese Wohnung gezogen. ... Es wurde auch dargelegt warum es diese Wohnung sein muss. ... "Darüber hinaus war, wie Ihnen hinlänglich bekannt ist, der Grund der Vermietung an Sie beide das Dienstverhältnis Frau XXXs als XXX auf unserem Hof.
Mietsache: Hausfriedensbruch? Frage nach Gültigkeit eines Hausverbotes
vom 17.12.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Mutter hat als Vermieterin, am 01.09.2003, einen Mietvertrag mit einer Mieterin im selbst bewohnten 2 Familienhaus abgeschlossen. Die Mieterin hat damals im verwendeten Einheitsmietvertrag unter Zusatzvereinbarungen den folgenden Vermerk gemacht: "§573a soll nicht gelten, stattdessen die normalen Kündigungsvorschriften für Mietwohnungen." In Unkenntnis des Paragraphen hat meine Mutter unterschrieben!
Vorkaufsrecht bei Verkauf einer Doppelhaushälfte
vom 2.11.2013 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Einen schönen guten Abend, im Folgenden möchte ich versuchen, die wichtigsten Fakten meines Anliegens herauszustellen: Ich bin Hauptmieterin eines Zweifamilienhauses. ... Nun hat der Lebensgefährte seine vorherige Wohnung bereits räumen müssen. ... Ein entsprechendes Schreiben wurde angeblich von ihrem Vater hier eingeworfen, erreichte mich aber nie.Schriftlich teilte meine Untermieterin mir mit, dass weder ich, noch mein Lebensgefährte die erlaubnis hätten, in ihre Wohnung zu kommen, entsprechende Vorkehrungen wären schon getroffen, sonst würde sie die Polizei rufen (tatsächlich war ich noch nie, ohne ihre Erlaubnis, in ihrer Wohnung, ebenso mein Lebensgefährte nicht).
Mieter will keine Hausaufgaben (Hecke, Rasen, Sträucher etc.) erledigen
vom 14.7.2008 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, wir würden gerne wissen, ob wir für die nachfolgende Konstellation ein Vorkaufsrecht haben und wenn ja wie die entsprechenden Entscheidungsfristen für uns sind: Wir sind seit Januar 2009 Mieter einer Doppelhaushälfte (Erstbezug). Vermieter ist eine Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR). Das Haus soll nun verkauft werden.