Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

83 Ergebnisse für miete mieter modernisierung euro

angekuendigte Staffelmiete nach Modernisierung zurueckgezogen
vom 28.2.2018 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Falls Sie dieser Vorschlag nicht ansprechen sollte, werden wir die Miete nach Abschluss der Modernisierung voraussichtlich einmalig um 143,18 EUR monatlich erhöhen. ... Hier war allerdings die Staffelmiete nicht aufgefuehrt, es ging lediglich um die einmalige Erhoehung von ca. 150 Euro. ... (Oder ist dies eine legale Art und Weise die Mieter vor der Modernisierung von einer Kuendigung abzuhalten?)
Erfolgschancen für Durchsetzung der Mietpreisbremse
vom 19.11.2024 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Beim Abgleich mit dem von der Stadt München bereitgestellten qualifizierten Mietspiegel für das Jahr 2023 stelle ich fest, dass die derzeit von uns bezahlte Nettokaltmiete ca. 250 Euro über der durchschnittlichen ortsüblichen Miete (+10%) für eine Wohnung mit derselben Quadratmeterzahl und Ausstattung liegt. Die Ausnahmen, die einer Anwendung der Mietpreisbremse entgegenstehen würden, greifen meiner Einschätzung nach nicht. 1.Wenn der Vormieter schon eine hohe Miete gezahlt hat Uns wurde vor Unterschrift unter den Mietvertrag die Höhe der Vormiete nicht mitgeteilt – damit sollte diese Ausnahme nicht greifen (gemäß § 556g Abs. 1a Nr. 1 BGB). ... Allerdings wurde die Wohnung vom Vormieter bei Immoscout mit der jetzigen Miete inseriert. 2.Wenn Sie in eine Neubauwohnung einziehen Die Wohnung ist laut Annonce des Vormieters aus den 1950er Jahren. 3.Wenn die Wohnung umfassend modernisiert wurde Einzig und allein die Fenster wirken relativ neu, es handelt sich aber sicher nicht um „eine Erstvermietung nach umfassender Modernisierung". 4.Wenn Sie die Wohnung möbliert mieten Die Wohnung wird unmöbliert vermietet. 5.Wenn Sie die Wohnung nur für kurze Zeit mieten Es handelt sich um einen unbefristeten Vertrag. 6.Wenn die Wohnung modernisiert wurde Ich kann hier keine Anzeichen einer Modernisierung erkennen bzw. uns wurde als Mietinteressenten nicht schriftlich mitgeteilt, dass in den letzten drei Jahren vor Beginn des Mietverhältnisses die Wohnung modernisiert wurde.
Mieterhöhung betreffs Mietpreisspiegel !!!
vom 29.3.2015 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Nettokaltmiete würde pro Quadratmeter 6,30 Euro kosten und man möchte gern auf 8 Euro pro Quadratmeter erhöhen.Wir haben eine 3,5 Zimmerwohnung von 82,69 qm in einem 10 geschössigem Plattenbau.Eine neue Einbauküche wurde 2012 eingebaut und die Miete auf 70 Euro pro Monat erhöht( Der Mietpreis angepasst). Insgesamt haben wir im Moment eine Nettokaltmiete von 585 Euro zuzüglich 190 Euro Nebenkosten. ... Meine Frage ist, darf der Vermieter diese Erhöhung von 6,30 Euro auf 8,00 Euro pro Quadratmeter verlangen?
Meitpreiserhöhungn nach Besitzerwechesl und Nebekostenfestsetzung
vom 18.8.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, wir wohnen seit 2003 in einem Haus einer Tante, die uns für eine günstige Miete wohnen ließ: Wohnhaus, 110qm, sehr geringer Wohnstandard (Einfachverglasung, keine isolierten Heizungs- und Warmwasserrohre, allgemeiner schlechter Zustand: Türen beschädigt, einzelne Rollos unbenutzbar, bei fließendem Wasser ist immer etwas Rost dabei mit braunverfärbung des Wassers, da es sich noch um Eisenrohe handelt, die aufgrund des Alters rosten etc.), Mietepreis 280€ plus 80€ Nebenkosten. ... Unsere Tante hat das Haus im April 2008 verkauft und der neue Mieter möchte mit uns jetzt den folgenden Vertrag schließen: Kaltmiete: 400€ zzgl. 150€ Nebenkosten.
Mietvertrag gemäß § 556 g Abs. 1 a BGB
vom 22.6.2019 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Mieter Zieht aus. ... Bisherige Kalt Miete 550. —Euro Neu beabsichtigte Neu Kalt Miete 1250,--Euro Lage Flörsheim/Main Meine Frage darf ich das und kann ich im Formular/Mietvertrag ankreuzen: „Die nach <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/556d.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 556d BGB: Zulässige Miethöhe bei Mietbeginn; Verordnungsermächtigung">§ 556 d Absatz 1 BGB</a> zulässige Miete wird in Mietvertrag überschritten, Weil es sich um die erste Vermietung nach einer umfassenden Modernisierung der Wohnung handelt" Wenn der zukünftige Mieter das Unterschreibt ist dann alles Ok.
Kaution / Nebenkosten / Modernisierung
vom 23.1.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Das Anschreiben enthielt keine Aufstellung der angefallenen Kosten und deren Umlegung auf die Miete als Beleg für die beabsichtigte Mieterhöhung. Mein Gegenvorschlag, dass die 40 € akzeptabel sind, wenn eine neue Küche eingebaut wird (Einbau einer neuen Küche wurde am 30.07.2009 mit Vermieter vereinbart, unter der Prämisse, dass Mieter die Nebenkostennachzahlung 2008 vollständig geleistet hat. ... "Bitte zahlen Sie weiterhin die 100 Euro, wie vereinbart, weiter".
Formerfordernis der Mieterhöhunhserklärung?
vom 22.9.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
In diesem Gespräch wurde ihr auch die damit verbundene Mieterhöhung angekündigt ( 100 Euro gestaffelt! ... Am 16.06.08 wurde der Mieterin ein Mieterhöhungsschreiben zugestellt, in dem sie gebeten wurde, ab dem 01.08.08 eine erhöhte Miete wegen der Modernisierung zu bezahlen. ... Ab wann muss die Mieterin- Miete für den zusätzlichen Wohnraum (7 qm) -die Mieterhöhung wegen der Modernisierung zahlen?
Frage bezüglich Renovation
vom 9.10.2023 für 53 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich hatte diesen Vorfall und alles Anliegen mit der Verwaltung besprochen, diese meinten ein Umbacu von Badewanne zur Dusche (was für die Pfelge besser wäre) müsste vom Besitzer zugestimmt werden, da es die Atraktiviät der Wohnung mindern würde, da alle Mieter eine Badewanne möchten. In den letzten 3 Jahren wurden beide Wohnungen über meinen Eltern komplett saniert, da die Vormieter verstorben waren oder ausgezogen sind, dort werden natürlich nun höhere Mieten verlangt. ... Ich hatte auch vorgeschlagen das die Krankenkasse bis zu 4000 Euro dazugeben würde für den Umbau.
Mietpreisbremse Berlin
vom 4.6.2017 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Das erste Jahr haben wir die Wohnung gemietet - für etwa 15 Euro pro Quadratmeter (kalt). ... Laut Mietspiegel beträgt die ortsübliche Vergleichsmiete etwa 7 Euro pro Quadratmeter. Ist es von Relevanz, dass wir bis August 2014 für diese Wohnung 15 Euro Miete pro Quadratmeter zahlten?
Neu Anbau eines Balkons
vom 14.9.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, ich wohne in einer Wohnungsbaugenossenschaft im Erdgeschoß am Anfang des Jahren bekamen wir ein Schreiben das die Genossenschaft Balkone anbauen will und wir dafür in Zukunft 35 € pro Monat mehr Miete bezahlen sollen.Jeder Mieter konnte dem Zustimmen oder nicht.Ich schickte dieses Schreiben nicht zurück und somit hat die Genossenschaft keine schriftliche Zustimmung von mir.... Obwohl mir bekannt ist das im Nachbaraufgang der Balkon zwar angebaut wurde aber die Balkontür verschlossen wurde von der Genossenschaft,mit einem kleinen Gitter,so das mann diesen nicht von innen betreten kann.Dieser Mieter muß dafür auch nicht zahlen.
Eigentumswohnung im Elternhaus
vom 30.8.2014 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In einer der Mietwohnungen wohne ich und zahle dafür auch die übliche Miete wie jeder andere Mieter im Haus auch. ... Wäre es von ( steuerlichen- ) Vorteil wenn die Modernisierung mein Vater ( also der Vermieter ) vornimmt und die Etage erst danach auf mich übertragen wird?
Auswechseln der Heizkostenverteiler
vom 2.3.2012 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bin Mieter einer Eigentumswohnung. ... Daraufhin reagiert mein Vermieter durch seinen Anwalt wie folgt: "Da die Eigentümerversammlung beschlossen hat, elektronische Heizkostenverteiler zu installieren zu einem jährlichen Mietpreis von 130 Euro, hat dies meine Mandantschaft und damit Sie als Mieter natürlich zu befolgen. ... Auch jetzt weiß ich noch nicht, ob die genannten 130 Euro meine Wohnung betreffen.
Mieterhöhung auf Vergleichsmiete
vom 1.9.2019 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe zuletzt zum 1.8.16 die Miete wegen gestiegener Vergleichsmieten auf 250 Euro erhöht.Zum 1.1.17 habe ich die Miete wegen Modernisierung, nach Ankündigung,auf 290 Euro erhöht.Es besteht keine Index- oder Staffelmiete. ... Kann ich als Basis die 290 Euro, Nettokaltmiete, nehmen, also auf 333 Euro erhöhen ? ... Die verlangte Miete liegt bei einem M2 Preis von 6,5 Euro unterhalb der Vergleichsmiete.
Mieterhöhung nach Modernisierungsmaßnahmen
vom 24.1.2024 für 30 €
Guten Tag, die bisherige Miete lag bei 1150€ (Kalt) für 148m2 EFH in 35619 Braunfels. Das Haus wurde jetzt energetisch morderniesiert: - Vollwärmeschutz Fassade nach Vorgaben Energieberater - neue 3 Fachverglaste Fenster nach Vorgaben Energieberater - neues Dach ebenfalls nach Vorgaben Energieberater gedämmt - neue effiziente Gasheizung Modernisierungskosten ca. 110.000€ Auf wieviel Euro darf ich die Kaltmiete gesetzlich erhöhen?
Vermietung als Wohngemeinschaft Miethöhe Maximalmiete
vom 12.7.2015 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Laut Mietspiegel könnte hier eine Maximal Miete in Höhe von ca.600 Euro (9,19,--Euro/qm)angesetzt werden. Meine Frage ist wenn die Wohnung als Wohngemeinschaft für 3 Personen vermietet wird könnte die Miete hierbei höher veranschlagt werden. Wenn ja bitte ich um eine Angabe wie hoch die Maximal miete sein darf.
Mieterhoehung bei energetischer Sanierung - Obergrenze für eine Mieterhoehung
vom 22.12.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In meinem speziellen Fall wuerden ca. 60.000 Euro fuer die Daemmung der Aussenfassade und eine neue energieeffiziente Heizung anfallen. Das Haus hat eine Gesamtwohnflaeche von 380qm, sodass ich nach meiner Berechnung verteilt auf 11 Jahre die Miete rein theoretisch um Euro 1,19 pro Quadratmeter anheben kann. ... Wenn ich die Nettokalt-Miete aber um diesen Betrag von Euro 1,19 pro Quadratmeter anhebe, uebersteige ich damit die ortsuebliche Vergleichsmiete in Bonn die man anhand des qualifizierten Mietspiegels der Stadt Bonn berechnen kann.