Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

704 Ergebnisse für kündigung eigenbedarfskündigung

Eigenbedarfskündigung widersprechen
vom 22.11.2014 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Er droht uns mit Eigenbedarfskündigung. ... - Hätte ein Widerspruch gegen eine Eigenbedarfskündigung Aussicht auf Erfolg? ... - Ich denke, wenn wir der Kündigung widersprechen, kommt als nächstes ein Schreiben vom Rechtsanwalt unseres Vermieters.
Mietrecht Eigenbedarfskündigung
vom 28.9.2023 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun folgte die Kündigung gänzlich ohne weitere Begründung, nur "ich kündige zum ... wegen Eigenbedarf". Jedoch wird gesagt, dass man sich auf die Mail berufe, in welcher eine solche Kündigung avisiert wurde. Ist dies zur Eigenbedarfskündigung ausreichend?
Eigenbedarfskündigung Härtefall Pflegegeld
vom 13.3.2013 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Abend, mein Anliegen: Wir haben am 15.07.2012 eine Eigenbedarfskündigung zum 31.10.2012 erhalten. Der Kündigung habe ich fristgerecht widersprochen, weil ein Härtefall vorliegt. ... Der Gerichtstermin (Haupttermin zur Verhandlung) ist auf den 25.04.2013 festgesetzt Meine Fragen: Kann mein Vermieter mich schadensersatzpflichtig machen, obwohl ich fristgerecht Einspruch gegen die Eigenbedarfskündigung wegen Härtefall eingelegt habe und er mit einer Gerichtlichen Entscheidung zu diesem Termin nicht rechnen kann.
Mietrecht - Eigenbedarfskündigung
vom 24.10.2012 85 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, meine Eigenbedarfskündigung ist auf den 01.11.12 (!) ... Dazu kam der Hinweis, dass die Eigenbedarfskündigung nicht gültig sein, weil sie nicht unterschrieben ist und es auch keine Widerrufsbelehrung gibt. ... War die Kündigung wirklich nie gültig oder braucht man nicht Handschriftlich zu unterschreiben.?
Eigenbedarfskündigung unwirksam?
vom 7.8.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
07.08.2009 Sehr geehrte Damen und Herren, bedauerlicherweise ist mir am 04.08.2009 eine Eigenbedarfskündigung für die von mir angemietete Wohnung zum 31.10.2009 ausgesprochen worden. ... Nach meinem bisher angelesenen Wissen bedarf eine Eigenbedarfskündigung einen schriftlich angegebenen Grund sowie die Sozialklausel. - Kann ich demnach diese Eigenbedarfskündigung als unwirksam ansehen? ... Mir ist durchaus bewusst, dass ich mich gegen eine Eigenbedarfskündigung aus o.g.
Eigenbedarfskündigung - Mietwohnung
vom 4.6.2014 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Kann es hier zu einer Ablehnung des Eigenbedarfs kommen, oder ist diese Kündigung mit Sicherheit durchsetzbar? Frage 3:Mit welchen Problemen habe ich bei dieser Eigenbedarfskündigung zu rechnen?
Eigenbedarfskündigung - Mieter will dagegen vorgehen.
vom 8.8.2013 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Mutter hat nun vorgestern den Mietern (die sich bislang immer sehr kooperativ zeigten was den Wohnungsverkauf betraf) die Kündigung zum 30.11.2013 übergeben und den Eigenbedarf weiter erklärt. ... Auch wenn es nicht die feine Art wäre: Würde eine Mieterhöhung die Kündigung aufheben?
Eigenbedarfskündigung rechtmäßig?
vom 24.7.2011 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Wortlaut der Kündigung lautet wie folgt:" Hiermit kündige ich den bestehenden Mietvertrag aufgrund von Eigenbedarf zum 31.01.2012." ... Nachdem wir nun auch offiziell die Eigenbedarfskündigung erhalten haben, haben wir ihr versucht klarzumachen, dass wir uns bereits nach einer Immobilie umsehen, jedoch nicht bereit sind übergangsweise nochmal in eine andere Mietwohnung zu ziehen, falls wir bis zum 31.01.2012 noch kein entsprechendes Objekt gefunden haben bzw. das gefundene Objekt noch nicht bezugsfertig ist. ... Frage1) Ist die Kündigung in dieser Form, ohne genaue Angaben zum Eigenbedarf, überhaupt rechtswirksam oder können wir die einfach ignorieren?
eigenbedarfskündigung nach wohnungskauf
vom 21.11.2011 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wie verhält es sich mit der Eigenbedarfskündigung wenn wir nicht die gesamte Whng verwenden, sondern nur das weiteres Kinderzimmer möchten? ... Hab mal gehört, dass der Mieter trotz valider Eigenbedarfskündigung bis zu 3 Jahre weiterwohnen kann/darf.
Eigenbedarfskündigung, Auszug verzögern
vom 1.6.2005 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo Fachleute, wir (Ehepaar mit 2 Kindern)haben zum 30.10.05 eine Eigenbedarfskündigung erhalten, die wir auch nicht in Frage stellen. ... Wie können wir der Kündigung widersprechen um das Beste für uns raus zu holen?
Eigenbedarfskündigung durchführen
vom 3.5.2024 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Zwei Tage später kam dann ein Schreiben des neuen Besitzers mit der neuen Kontonummer für die Mietüberweisung und weitere zwei Tage später flatterte uns die Kündigung wegen Eigenbedarfs auf den Tisch. ... Nun meine Fragen: Ab welchem Zeitpunkt (Abschluss Kaufvertrag, Auflassungsvormerkung im Grundbuch, Eintrag ins Grundbuch o.ä.) kann der neue Besitzer überhaupt eine Kündigung wegen Eigenbedarfs aussprechen?