Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

4.012 Ergebnisse für recht rechtlich

nutzung des trockners auf balkon erlaubt?
vom 10.6.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bin Eigentümer einer Terassenwohnung. Die Nachbarin (auch Eigentümerin)über mir nutzt ihren Wäschetrockner auf ihrem Balkon. Ich habe Sie freundlich gebeten, das bitte am Wochenende zu unterlassen, da ich berufstätig bin (sie ist Hausfrau) und am Samstag Nachmittag nicht durch die Geräusche ihres Trockners auf meiner Terasse gestört werden möchte.Sie gab mir zur Antwort, sie werde sich zwecks Ruhezeiten erkundigen, aber die Nutzung des Trockners ist Ihr erlaubt, da Sie Wohnungseigentümerin ist.
Immobilie, Kreditabzahlung bei Trennung innerhalb der Ehe
vom 9.10.2008 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, mein Mann und ich haben während unserer Ehe (Zugewinngemeinschaft) vor 6 Jahren einen Kredit aufgenommen, um ein Grundstück zu kaufen und ein Haus darauf zu bauen. Die Restschuld beträgt im Moment 225.000 EUR. Mein Mann ist vor einiger Zeit ausgezogen und hat sich eine eigene Wohnung gemietet.
Mieterben - Neuvermietung der Wohnung
vom 1.12.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir haben 1999 mit den damals üblichen Mietformularen einen Mietvetrag mit einem älteren Ehepaar abgeschlossen. Nach dem Tod der Ehefrau ist nun auch der Ehemann gestorben. Dessen Stiefkinder haben die Wohnung vollständig ausgeräumt.
Verwalter verstößt bei der Sanierung gegen Gesetz - was tun?
vom 4.7.2013 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Folgendes Problem: Unsere Eigentümergemeinschaft streitet sich seit fast zwei Jahren über die energetische Sanierung unseres 26-Parteien-Hauses. Der Verwalter hat in einer a.o. Versammlung (Nov. 2011) ganz überraschend ein Horror-Szenarium aufgezeichnet mit einer "Nach und nach" Sanierung, die in den nächsten Jahren zwingend 600.000 Euro kosten würde und die mit Sonderumlagen zu finanzieren wäre.
Ersatzunterkunft aufgrund von Schimmelsanierung
vom 17.9.2024 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Aufgrund eines großflächigen Wasserschadens in der über mir liegenden Wohnung, steht in der von mir zur Miete bewohnten Wohnung demnächst eine Schimmelsanierung an. Im Rahmen der Sanierung werden die Böden, Fließen sowie Tapeten neu gemacht, nachdem die Trocknung erfolgt ist. Es handelt sich um eine Einzimmerwohnung mit ca. 35qm.
Dachboden bzw. Speicher wird als täglich genutztes Aktenlager verwendet
vom 12.3.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Notarin und Rechtsanwältin
Ich bewohne mit drei weiteren Mietpartien das oberste Stockwerk einen gemischen Wohn- (5 Partien) und Bürohauses (5 Parteien). Unter dem Dach befindet sich ein durch Holzlatten pro Mieteinheit abgetrennter Speicher. Der von allen Parteien einige Male im Jahr aufgesucht wird um bspw. alte Möbel, Skiausrüstung, Winterreifen etc. einzulagern.
Vorzeitige Abwahl eines Beirates in einer ausserordentlichen ETV
vom 15.8.2019 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Verwaltung unserer Wohnanlage hat wegen dringend erforderlicher Massnahmen im Rahmen des baulichen Brandschutzes eine erneute nunmehr zweite ausserordentliche Eigentümerversammmlung unter Fristeinhaltung von 15 Tagen einberufen, um Beschlüsse zur Bewilligung der baulichen Massnahmen und einer Sonderumlage herbeizuführen, da die Rücklagen zur Deckung der Kosten nicht ausreichen.. Die "ordentliche Eigentümerversammlung" steht für dieses Jahr weiterhin aus. Allerdings hat man das Thema Brandschutz bei den Tagesordnungspunkten um einen einzigen weiteren nicht dringlichen Punkt erweitert, nämlich einen von einigen Eigentümern gestellten Antrag auf Abwahl meiner Person als Beirat und Neuwahl eines neuen Beirates.
Betriebskostenrechung
vom 20.9.2006 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bin Wohnungseigentümer und Vermieter über Wohnräume. Bei der Berechnung des Wohngeldes legt meine Hausverwaltung eine Quadratmeterzahl (72,4 qm) zugrunde, die nicht durch offizielle Ausmessung festgelegt wurde. Voreigentümer meiner Wohnung war die jetzige Hausverwaltung und diese hat damals den Mietvertrag mit meinen derzeitigen Mietern gemacht.
WEG - Absperreinrichtung Sonder- oder Gemeinschaftseigentum - Versorgungsleitungen Sondereigentum?
vom 27.3.2013 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In einem Mehrfamilienhaus als Eigentümergemeinschaft nach dem WEG befinden sich die Wasseruhren nebst Absperrventilen (ein Absperrventil vor und eins hinter der Wasseruhr) im Keller im Gemeinschaftsversorgungsraum. An dem Rohr wo die Wasseruhr befestigt ist, als auch die beiden Absperreinrichtungen hängt jeweils nur eine Einheit zur Versorgung dran. Nach dem jüngsten BGH-Urteil <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/dienste/vernetzung/rechtsprechung?
Einbehalt der Mietkaution
vom 18.2.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Mietkaution wurde ohne Begründung zur Hälfte durch meine Vermieterin abgerechnet. Ende Juli 2009 wurde fristgerecht, eine von mir bewohnte Einliegerwohnung ordentlich zum 01.02.2010 durch meine Vermieterin gekündigt. Schriftlich gab mir die Vermieterin bekannt, mit einer Mitteilungsfrist von mindestens 2 Wochen, auch vorfristig das Mietverhältnis zu beenden.
Schadenersatz - Wie müsste die Vermietern die Schäden beweisen?
vom 12.11.2006 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, muss ich nicht die Chance erhalten zu reparieren oder zumindest abgemahnt werden? Ich habe vor ca. 6 Monaten eine für € 1900,-- mtl. gemietete DHH in München wegen Beendigung des Mietverhältnisses zurückgegeben. Bei der Übergabe war für mich ein Bausachverständiger dabei und hat Fotos von allen Räumen gemacht und festgestellt, dass keine Schäden erkennbar sind.
Abwicklung Mietvertrag unter Einbindung des Sozialamtes bei Todesfall
vom 25.8.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich wende mich mit folgendem Problem an Sie: Mein Bruder ist vorgestern verstorben und war Sozialhilfeempfänger. Meine Mutter hat bis Juli 2006 einen Kostenbeitrag in Höhe von 590 EUR an das Sozialamt geleistet. Dieser wurde, nachdem Sie einen Mietvertrag in einem Seniorenwohnheim abgeschlossen hat und sich diesen Zuschuss nicht mehr leisten kann, gestrichen.
Kündigungsfrist bzw. Nachmieter finden.
vom 1.9.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, folgende Fakten vorweg: ich wohne momentan in einer Wohnung zur Miete, die verkauft werden soll. (Makler bzw. Bank macht schon häufig Besichtigungstermine) Die Zielgruppe ist derzeit ausschließlich ein Kapital-Anleger, da nicht davon auszugehen war, dass ich kündige.
Wohnungsräumung ( Eigenbedarf )
vom 15.10.2004 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mitte Juli habe ich eine Eigentumswohnung ersteigert, die ich wegen Eigenbedarf meines Sohnes korrekt zum 31.10.04 gekündigt habe. Gleichzeitig habe ich den Mietvertrag eingefordert, der angeblich seit 2 Jahren bestehen würde. Der Mieter teilte mir duch seinen Anwalt mit, dass er bei einer finanziellen Abfindung in Höhe von 2000 € ausziehen würde.
Kündigung einer Wohnung für Haushaltshilfe Hausmeister und Gärtner
vom 29.3.2024 für 85 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir besitzen und bewohnen seit 30 Jahren einen Resthof mit 3 Wohnungen, wovon 2 vermietet sind. Da wir mittlerweile durch körperliche Einschränkungen und Alter (65+67) mehr und mehr Arbeiten draußen und drinnen nicht mehr verrichten können, möchten wir einer Mieterin kündigen, um jüngere aktive Menschen einziehen zu lassen, die uns gegen Entgeld oder Mietminderung bei diversen Arbeiten unterstützen und so ermöglichen, dass wir noch lange in unserem Eigentum wohnen bleiben können. Die Mieterin ist 62 Jahre alt und wohnt seit 13 Jahren hier.
Kostenverteilungsschlüssel für Trinkwasserverbrauch
vom 27.5.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, in einer Eigentümergemeinschaft gibt es nur einen gesamten Kaltwasserzähler. Im Warmwasserbereich verfügt jede Wohneinheit über einen separaten Zähler. Derzeit werden die Wasserverbrauchskosten schlicht nach Miteigentumsanteilen aufgeteilt.
Kleinreparaturregelung..DRINGEND!
vom 18.1.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
ich wohne zur Zeit in einer 2-Zi-Wohnung in Münster, Warmmiete 590 €, Kaltmiete 450 €. Im Mietvertrag ist eine Klausel zur Kostenübernahme bei Kleinreparaturen enthalten, die wie folgt lautet: "Der Mieter ist verpflichtet Reparaturen und Instandsetzungen an den genannten Einrichtungen und Geräten, die seinem direkten Zugriff ausgesetzt sind, zu übernehmen, soweit die Kosten der einzelnen Reparatur 150,-€ nicht übersteigen, bzw. bei mehreren Reparaturen im Jahr der Aufwand 6% der Jahresgrundmiete nicht übersteigt." Nun zu meinem Problem: Vor einigen Tagen hat sich vor dem Haus ein Wasserrohrbruch ereignet, sodass das Wasser für einige Stunden von den Stadtwerken abgestellt werden musste.