Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

4.013 Ergebnisse für recht rechtlich

Neue Wohnung, Laminatmängel
vom 8.7.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir haben ab dem 01.08.2007 eine neue 3 ½ Zimmer Wohnung, mit Laminatboden (Buche-Dekor), angemietet. Diese hatten wir zuvor kurz besichtigt. Da uns die Wohnung gefallen hat haben wir am 26.05.2007 einen Vorvertrag, bei den Vermietern zusammmen mit der Hausverwalterin, unterschrieben.
Eigenbedarf Dreifamilienhaus
vom 16.11.2006 150 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrt Damen und Herren, meine Frau und ich möchten für uns und unsere drei Kinder (0, 2, und 4 Jahre) ein Haus kaufen. Das Haus hat eine untere Wohnung (ca. 116 qm) und zwei obere Wohnungen (jeweils ca. 54 qm). Die untere und eine der oberen Wohnungen stehen leer; die eine obere Wohnung ist vermietet.
Vier oder sechs Zimmer
vom 18.12.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Wir haben ein Haus gemietet, das laut Mietvertrag 6 Zimmer hat. 2 der Zimmer liegen allerdings im Keller, wobei eines direkt am Kellerflur ohne Türe liegt, das zweite mit einer nicht schalldichten Schiebetür versehen ist. Da unser Vermieter von uns verlangt, eine Tür selber ein- und bei Auszug wieder zurückzubauen, haben wir faktisch max. 5 Zimmer (mit dem mit der Schiebetüre). Wir zahlen eine sehr hohe Kaltmiete von 2650 Euro und sehen nicht ein, dass das Objekt nur eingeschränkt benutzbar ist.
Mietminderung in einer Gewerbeimmobilie (Unterrichtsstätte) aufgrund von Schimmel
vom 14.7.2011 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Zunächst einmal die Rahmenbedingungen: Ich betreibe eine private Musikschule in einem 100qm großen Gebäude. Bereits vor einigen Wochen hatten wir hinter den Fußleisten enormen Schimmelbefall. Hausverwaltung und Eigentümerversicherung waren vor Ort und haben ein innen liegendes Fallrohr vom Dach (Flachdach) als Schadensursache ausgemacht.
Schadenersatz bei einem Leitungswasserschaden
vom 28.1.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Mietshaus entstand ein Leitungswasserschaden, wobei die darunterliegende Wohnung zu ca. 50% der Wohnfläche geschädigt wurde und instand gesetzt werden mußte. Der Mieter ist ausgezogen, beruft sich auf unbewohnbar und bewohnt vorübergehend eine um 20qm größere Wohnung, in besserer Gegend.Kann der Mieter die entstandenen Kosten, wie Komplett-Umzug, höhere Miete, Fahrtkostenmehraufwand usw., plus Umzugskostenhilfe für den ausstehenden Rückumzug als Schadenersatzanspruch verlangen, obwohl dem Eigentümer keine Schuld unterstellt werden kann? Vielen Dank für Ihre Antwort
Kündigung Mieter bei Zahlungsverzug
vom 22.10.2008 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe eine 1-Zimmer Wohnung in einer Wohnanlage an eine einzelne Person vermietet. Letzte Woche gab es einen Wohnungsbrand, die Wohnung ist ausgebrannt (Ursache noch ungeklärt, aber Fahrlässigkeit wahrscheinlich), mein Mieter hat eine Zwischenunterkunft durch die Gemeinde bekommen. Aus diesem Anlass ist mir aufgefallen, dass mein Mieter seit 5 Monaten keine Miete mehr bezahlt hat.
300 Euro Nebenkosten - Schornsteinfegergebühren nicht enthalten?
vom 27.12.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Sehr geehrte Damen und Herren... Wir sind eine kleine Familie mit 5 Kindern ( 14, 9 , 3 und Zwillinge von 6 Monaten ). Wir wohnen im Haus meines Schwagers, der zwar einen Mietvertrag mit uns geschlossen hat, aber oft der Meinung ist, Mietverträge zwischen so nahen Verwandten seien eh nichtig, das gebraucht er immer dann, wenn er seine Pflichten auf uns abwälzen will.
Maklerprovision bei Erstkontakt lange nach Vertragsende
vom 24.6.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, wir beabsichteigen ein Grundstück zu kaufen. Aus diesem Grund haben wir das Internet nach möglichen Verkaufsanzeigen durchsucht und sind im April 2008 in einer von einem Immobilienmakler geschalteten anzeige fündig geworden. Die Internetanzeige wies die genaue Lage des Grundstücks nicht aus aber mit Hilfe von Gogle Earth war es uns möglich das Grundstück zu lokalisieren und über die Gemeinde in der das Grundstück liegt den Eigentumer des Grundstücks herauszufinden.
Modernisierungskosten - Können Mieter Modernisierung ablehen?
vom 16.3.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, ich möchte einige Modernisierungsmaßnahmen an meinem 4-Familienhaus durchführen. Die Wohnungen sind alle vermietet. Hier geht es um folgende Maßnahmen: Einbau einer neuen Heizung (Brennwertanlage), Einbau neuer Fenster / Haustüren und die Außenfassade wird teilweise wärmegedämmt und 2x mit der Fassadenfarbe Elast Aquardor beschichtet ( gering wärmedämment und die Risse im Putz kommen nicht wieder).
keine Wohnungsübergabe stattgefunden, Mieter hätte angeblich Schlüssel im Briefkasten
vom 23.6.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Am 31.05.2008 erhielten wir erstmalig eine Kündigung von unseren Mieter per Einschreiben, dass er zum 31.05.2008 auszieht. Am selbigen Tage widersprachen wir dieser Kündigung, da zum einen die Kündigung nicht an beide Vermieter wie im Mietvertrag angegeben ging, zu weiteren, wurde auch nicht die Kündigungsfrist eingehalten. Auf dieses persönlich übergebene,und quittierte Schreiben erhielten wir keinerlei Antwort.Der Mieter zog noch am selbigen Tage aus.
Mietkündigung alter Wohnung unwirksam? Neue Mietwohnung arglistige Täuschung?
vom 27.2.2023 für 175 €
Guten Tag, im Mai 2022 hatte ich in meiner Mietwohnung eine Totalüberschwemmung im Fußbodenbereich mit festen und losen Fäkalien,so dass der Vermieter mir schriftlich mitteilte,dass sie saniert werden muss.Ersatzunterkunft,Umzug usw.sollte ausschließlich ich organisieren.Hotelunterkünfte würden maximal 60 Euro pro Nacht betragen dürfen.Ich bin Ausländerin und lebe seit ca.30 Jahren in Berlin.Meine deutschen Sprachkenntnisse sind gering,weil ich überwiegend zu meinen Landsleuten Kontakt halte. Ich versuchte aus Unkenntnis eine Ersatzunterkunft für den Zeitraum der Sanierung ( Angaben des Vermieters ca. 2 Monate ) zu finden,stellte aber fest,dass Hotelkosten in der vorgegebenen Höhe nicht möglich sind.Auch andere Unterbringungsmöglichkeiten waren nicht möglich.Dies teilte ich dem Vermieter mit.Zwischenzeitlich erfuhr ich von Bekannten,dass ausschließlich der Vermieter dafür zuständig sei,teilte ihm das mit und lehnte jede weitere Aktivität meinerseits ab. Im Mai 2022 und August 2022 nahm ein Beschäftigter des Vermieters jeweils zwei kleine Probebohrungen in meiner Wohnung vor und meinte,es sei zwar noch kein Schimmelpilz vorhanden,aber trotzdem müsse die Wohnung vollständig saniert werden.
Gewerbemietrecht - Untermieter zahlt keine Miete
vom 12.11.2009 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe bis vor einem knappen Jahr ein Ladengeschäft mit einem Mietvertrag mit Laufzeit von 5 Jahren gehabt. Das Geschäft wollte ich nicht mehr selbst betreiben, da ich noch Hauptberuflich als Angestellte beschäftigt bin. Da der MV 5 Jahre läuft, habe ich den Laden untervermietet und das Inventar und die Ware an den Untermieter verkauft.
Modernisierung / Kappungsgrenze
vom 25.3.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, Nach einer Modernisierung ( Heizungseinbau ) soll die Miete erhöht werden. Man kann ja nach Modernisierung die Miete gemäß § 558 bis zur ortsüblichen Vergleichsmiete erhöhen. Muß dabei dann die Kappungsgrenze beachtet werden, obwohl der Wohnwert nun viel höher ist und die Wohnung ganz andere Ausstattungsmerkmale hat und somit in eine ganz andere Kategorie fällt?
Mutter ist Hauptmieterin u. erlitt Schlaganfall, Tochter soll nun Miete zahlen
vom 8.9.2011 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, meine Mutter wohnt seit 16 Jahren in einer Whg., die zuvor eine Personalwohnung war, dann, kurz vor Renteneintritt meiner Mutter, an eine Privatperson verkauft wurde, sodass meine Mutter darin wohnen bleiben konnte. Nun hat diese Privatperson die Mietshäuser erneut an den Vor-Eigentümer zurückverkauft, der evtl. daraus erneut Personalwohnungen machen möchte. Die nun eingesetzte Hausverwaltung, die seit 3 Monaten tätig ist, verrichtet ihre Aufgaben nur schleppend, z.B.
Mietrecht - Ablöse
vom 17.9.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bräuchte Rat zu folgendem Sachverhalt: Wir haben Mitte Juni den Mietvertrag für ein Haus ab 01.10.11 unterschrieben. Anfang Juli waren wir bei den derzeitigen Mietern und haben die Küche ausgemessen. Sie teilten uns mit, daß Sie schon Mitte September ausziehen könnten.
Beheizbarer Kellerraum
vom 4.2.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wie wird ein beheizbarer Kellerraum(Höhe 2m), der nur gelegentlich als Partykeller benutzt und beheizt wird, in der Nebenkostenabrechnung und Heizkostenabrechnung bewertet? Wird er zur Wohnfläche addiert? Mit freundlichen Grüßen,
Vertrag erst nach 3 Jahren kündbar?
vom 13.8.2008 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Guten Tag, wir haben letztes Jahr zum 01.06.2007 einen Mietvertrag für ein Haus abgeschlossen. Da wir uns nun von diesem Haus distanzieren müssen, haben wir gekündigt - im Vertrag steht, dass der Vertrag 3 Jahre lang nicht kündbar sei. Wir mussten diesen Vertrag so unterschreiben, da wir das Haus ansonsten nicht bekommen hätten.
Zweiter Rettungsweg im DG/Spitzboden
vom 13.5.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Für die Klärung eines Sachverhaltes im WEG benötige ich Ihre Unterstützung: Wir sind Eigentümer einer Dachgeschosswohnung mit ausgebautem Spitzboden in einem Mehrfamilienhaus. Gemäß der für uns geltenden Bauordnung müssen in jedem Geschoß mindestens zwei voneinander unabhängige Rettungswege ins Freie führen. Einer dieser Rettungswege muss über eine Treppe führen, der zweite kann eine weitere notwendige Treppe oder eine mit Rettungsgeräten der Feuerwehr erreichbare Stelle sein.