Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

4.013 Ergebnisse für recht rechtlich

Zu viel gezahlte Miete zurückfordern
vom 19.12.2020 für 50 €
Guten Tag, wie dem Betreff zu entnehmen ist, geht es um zu viel gezahlte Miete. Jedoch nicht im herkömmlichen Sinne, dass sich die Miete im Nachhinein als unangemessen hoch herausgestellt hat, sondern der Sachverhalt ist anders. Für meinen Sohn hatten wir an seinem Studienort, den er inzwischen gewechselt hat, ein Privatzimmer gemietet.
Verjährung der Nachforderung von Nebenkosten?
vom 24.1.2014 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Für die Zeit v. 01.10.2011 -31.07.2013 wurde eine 2 1/2 Zi-Wohng. an eine alleinstehende jg. Frau vermietet. Leider musste in dieser Zeit aufgrund von Insolvenz der ersten Fa. ein Wechsel des Verwalters erfolgen, so dass Verzögerungen in der Abrechng. entstanden.
WEG: Vermietung von Sondereigentum?
vom 3.4.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bin Vorsitzender des Verwaltungsbeirates eine Wohneigentümeranlage. Wir haben unser Haus unsaniert gekauft und anschließend komplett saniert. Es besteht aus 8 Wohnungen mit je ca. 60m² Wohnfläche plus Keller und Garage.
Betreff: Verwaltungsbeirat abberufen / abwählen
vom 20.12.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo wir hatten vor eine Woche Eigentümer Versammlung. Da ich Verwaltungsbeirat war hat unsere Hausverwalter mit mir keine Versammlungs Themen besprochen.Er hat sich geweigert mir angeforderte Unterlage zu kommen zu lassen. Bei diese Eigentümer Versammlung hat er ohne Thema Abwählen von Verwaltungsbeirat mich als Verwaltungsbeirat abgewählt. was kann ich tun?
Nichtüberlassung von Wohnung trotz rechtsgültigem Mietvertrag
vom 2.3.2011 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe mit Vermieterin einen ( beidseitig ) unterschriebenen Mietvertrag zum 01.03.2011, der vom 01.02.2011 datiert. Da ich durch verschiedene Probleme ( persönlich /familiär ) bis zum 28.02.2011 kein "lebenszeichen" an die vermieterin gegeben habe, hat diese nun mitgeteilt, dass sie den vertrag nicht erfüllen will. Ich musste im vorfeld mit arge klären, dass die kaution und miete von der arge übernommen wird.
Gestank in Neubauwohnung
vom 7.4.2011 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, im August 2010 haben wir unsere Neubauwohnung (EG/UG)bezogen. Seit 2 Wochen stinkt die Wand zwischen Kinderzimmer und Garage, sodass unser kleinster Sohn das Zimmer nicht mehr bewohnen kann. Wir haben unseren Bauträger darüber informiert und er war auch schon dreimal bei uns und musste eingestehen, dass es stinkt.
Endrenovierung+Schönheitsreparaturen
vom 2.1.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Schäden durch Haustiere sowie das Verbleiben des Rechts zur Weitervermietung beim Vermieter. - Ebenfalls enthält diese Liste auch eine Regelung zu unseren Gunsten, die tatsächlich individuell vereinbart wurde (nämlich die Möglichkeit zu einem früheren Einzug um ein paar Tage, noch während der vom Vermieter übernommenen Modernisierungsarbeiten).
Mietfrage
vom 16.6.2012 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Januar diesen Jahres war das wieder der Fall und unser Vermieter schrieb uns, dass er uns gerne an die Hausheizung anhängen würde, an der bereits die Mieter der rechten Haushälfte hängen, weil auch die Mieter im linken Teil des Hauses gerne diese Heizung hätten, es aber ohne mich nicht ginge, da sie bei uns anfangen müssten.
2Familienhaus Gemeinschaftseigentum Reparaturen
vom 14.9.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrter Anwalt, folgender Sachverhalt-2Fam.Wohnhaus mit 2 Wohg. im OG und Eg. Anteile 566/434.Mein Anteil als Alleineigentümerin meines EG Teiles 566/1000 und der Anteil des Ehepaares zu beiden Teilen Eigentümer an 434 /1000 Anteilen. Zugrundelegung neues WEG- Kopfmehrheit diese ab 3/4 oder mehr als 50% Eigentumsanteil am Gesamtanteil.Die oberen haben kein Geld und wollen keine Reparaturen durchführen die meines Erachtens notwendig sind.
Heizkostennachzahlung - zulässiger Arbeitsraum?
vom 10.6.2013 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, in einem völlig ungedämmten und größtenteils ungeheizten Gewerbegebäude mietete ich 2 Räume an. Im Laufe der Zeit hörte ich über andere Mieter von deren hohen Nachzahlungen, die von 900 - 3000 EUR betragen hätten. Für einen meiner Räume soll der Vormieter nun 900 EUR an Nachzahlung entrichten.
Schimmelbefall in Mietwohnung /
vom 21.1.2020 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Soweit der Vermieter infolge der Unterlassung der Anzeige keine Abhilfe schaffen konnte, ist der Mieter weder zur Minderung noch zur Geltendmachung von Schadenersatz wegen Nichterfüllung berechtigt noch besteht ein Recht des Mieters zur fristlosen Kündigung gemäß § 543 Abs. 3 Satz 1 BGB." ... Welche Möglichkeiten könnten sich gemäß geltendem Recht in Hinblick auf ein außerordentliches Kündigungsrecht ergeben? ... Für eine erste rechtliche Einschätzung bzw.
Oberbelag nach Terrassensanierung
vom 5.6.2012 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Als Miteigentümer einer kleinen WEG habe ich folgenden Frage: Die zu unserer Wohnung gehörende Terrasse muss saniert werden, da sich in den darunter liegenden Wohnräumen Feuchtigkeitsflecken gebildet haben. Hierfür ist es erforderlich, das die Terrasse komplett abgetragen und neu aufgebaut werden muss. Gemäß den im Internet gefundenen Informationen unter Berücksichtigung § 14 Abs. 4 WEG ist die Eigentümergemeinschaft nicht nur für die Abdichtungsbahnen unter den Fliesen sondern auch für die Fliesen, welche zwangsläufig abgetragen werden mussten, ersatzpflichtig.
Betriebskostenabrechnung nach Miteigentumsanteilen?
vom 30.4.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, im Jahr 2009 haben Caritas und Gemeinde zusammen von der Sparkasse ein Grundstück erworben und darauf ein Gebäude errichtet. Die Caritas hat nach der Teilungserklärung von 2009 618/1000 Miteigentumsanteile, die Gemeinde für 5 Wohnungen im OG zusammen 382/1000 MEA. Die Gemeinde verkauft nun diese 5 Wohnungen.
Mahnbescheid über Mietrückstand, wann kommt die Räumungsklage?
vom 5.12.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe von meiner Wohnungsgesellschaft einen Mahnbescheid bekommen. Meine Wohnung wurde zum 31.08.2010 gekündigt. Durch Nichtbearbeitung meines Argeantrages und Nichtzahlung des Kindesunterhalts meines Exmannes konnte und kann ich meine Miete nicht zahlen.In diesem Mahnbescheid steht das nach einer 2 wöchigen Frist der Vollstreckungsbescheid beantragt werden kann.