Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

3.299 Ergebnisse für mietvertrag erhalten

Schönheitsreparaturen - ist diese Klausel unwirksam?
vom 2.2.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nun möchte der Vermieter (Eine Immobilienfirma) von uns die Schönheitsreparaturen erledigt wissen.Dazu hat er uns nach Erhalt der Kündigung einen Standard-Kostenvoranschlag eines Ortsansässigen Malerbetriebs vorgelegt in dem ein "einfacher Überholungsanstrich" an Decke und Wänden angeboten wird. Für unsere Wohnungsgröße (74qm) ergeben sich daraus Kosten von Brutto: 1166,20 Euro Unser Mietvertrag sagt zu Schönheitsreparaturen folgendes: §23 Schönheitsreparaturen 1.
Eigenbedarfskündigung vor Grundbucheintragung rechtmäßig?
vom 27.8.2019 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Eigenbedarf von den neuen Eigentümern ihres Mietshauses erhalten. ... Text=XII%20ZR%20119/96" target="_blank" class="djo_link" title="BGH, 10.12.1997 - XII ZR 119/96: Kündigung eines Mietvertrages durch den Käufer des Grundstücks">XII ZR 119/96</a> –, juris; Schmidt-Futter/Streyl, Mietrecht, 13.
Sachbeschädigung bzw. Teilbeschädigung vs. Schönheitsreparatur
vom 10.8.2022 für 85 €
beantwortet von Rechtsanwalt
. ********************************************* Im (grünen) Mietvertrag (Stand 2019/01) ist hierzu folgendes vereinbart: §13 Instandhaltung und Instandsetzung der Mieträume, Schaden 2. [...]Der Mieter haftet für alle Schäden an der Mietsache, deren Anlagen und Einrichtungen, die von ihm schuldhaft verursacht werden. [...] 3. [...]Der Mieter hat dem Vermieter jeden an der Mietsache entstanden Schaden Oder Mangel unverzüglich anzuzeigen. ... Vergleichsangebote sind von Handwerker auf Grund Fachkräftemangel nicht zu erhalten.
Tapezierfähigkeit - Schönheitsreparaturen - Übergabetermin
vom 4.11.2004 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Vertrag besteht aus a) dem Mietvertrag als solchem, b) einem Übergabeprotokoll nebst einer Zustandsbeschreibung der einzelnen Räume, c) einem Anlagenheft zum Mietvertrag (Allgemeine Vertragsbestimmungen). ... Schönheitsreparaturen Laut Mietvertrag übernimmt der Mieter „die Durchführung der Schönheitsreparaturen nach Maßgabe der Allgemeinen Vertragsbestimmungen (Nr. 5 Abs. 2 AVB)“. ... Die nächsten Arbeiten sind spätestens in dem Kalenderjahr nach Fristablauf auszuführen.“ Desweiteren heißt es in Nr. 5 Abs. 4 AVB: „Läßt in besonderen Ausnahmefällen der Zustand der Wohnung (besonders gut erhaltener Anstrich u.ä.) eine Verlängerung der im Fristenplan vereinbarten Fristen zu oder erfordert der Grad der Abnutzung der Wohnung eine Verkürzung der Frist, ist die Vermieterin auf Antrag des Mieters verpflichtet, im anderen Fall aber berechtigt, nach billigem Ermessen, die Fristen des Fristenplans bezüglich der Durchführung einzelner Schönheitsreparaturen zu verlängern oder zu verkürzen.“ Schließlich in Nr. 7 Abs. 8 AVB: „Sind bei Beendigung des Mietverhältnisses Schönheitsreparaturen in einzelnen Räumen noch nicht fällig, so hat der Mieter an die Vermieterin die später zu erwartenden Kosten bei Beendigung des Mietverhältnisses zeitanteilig zu zahlen.
Reparaturarbeiten am Mietshaus
vom 20.11.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, wir wohnen zur Miete in einem 2-Familienhaus seit April 2010 und haben im November 2010 erhöhte Feuchtigkeit in der Wohnung und ersten Schimmelansatz gefunden und natürlich den Vermieter informiert. Seitdem gab es eine Korrektur nach unten bei der Nebenkostenabrechnung auf unseren Antrag, weil wir einen Luftentfeuchter angeschafft haben und dieses ständig einsetzen. Ansonsten wäre die Feuchtigkeit im Schlaf- und Arbeitszimmer (trotz lüften und heizen) ständig über 70 %, auch wenn keiner länger in diesem Zimmer ist und auch nach Beendigung des Luftentfeuchtereinsatzes steigt die Feuchtigkeit stetig wieder an.
Mieterhöhungsbegehren mit Vergleichswohnungen (ohne Geschosse und Weblinks)
vom 26.6.2016 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
August 2016 § 558 des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) Sehr geehrte ... nach dem mir vorliegenden Mietvertrag vom 19./25.02.2014 mit meinem Voreigentümer XXX bewohnen Sie seit dem 15.05.2014 die Wohnung in der Aurelienstraße XXX in 04177 Leipzig. ... Die erhöhte Miete wird sodann mit Beginn des dritten Kalendermonats, nach dem Sie dieses Miet¬erhöhungs¬schreiben erhalten haben, somit erstmals ab dem 1.
Mietminderung bei Sanierung - ursprünglichen Schließzylinder wieder einbauen
vom 9.8.2006 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Es wurde zur Durchführung der Arbeiten verabredet, dass der Vermietersohn einen Schlüssel zu meiner Wohnung erhält, damit die Installateurfirma Zugang zur Wohnung hat, da ich ganztags arbeite und so kurzfristig keinen Urlaub nehmen konnte. ... Ob die Arbeiten dann abgeschlossen werden können, ist ungewiss. - die Vermietertochter hat mir mit der Haftbarmachung gedroht für Schäden, die sich daraus ergeben könnten, dass ich der Installatuerfirma den Zugang zur Wohnung verweigere, da laut Mietvertrag der Mieter Handwerkern für dringende Reparaturen Zugang zur Wohnung gewähren muss, auch in seiner Abwesenheit(das steht tatsächlich so im Vertrag) - außerdem wird die Gefahr eines Diebstahls nicht gesehen, daher soll ich den ursprünglichen Schließzylinder umgehend wieder einbauen - zusätzlich sei eine Mietkürzung wegen dieser Sanierungsarbeiten nicht möglich.
Mängelfeststellung des Vermieters nach Übergabeprotokoll
vom 13.7.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, bei unserer Kündigung forderte der Vermieter, dass die Malerarbeiten von einem Fachbetrieb durchführt werden müssen. Desweiteren wurde gefordert, den kompletten Fliesen-Spiegel in der Küche zu erneuern (beim Einzug haben wir über alte, vergimmelte Fliesen drübergefliest). Der Vermieter begründete dies damit, dass seine "alten Fliesen" schöner waren und unseren neuen ihm nicht gefielen.
Mietrecht- als Vermieter
vom 28.5.2016 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Als Vermieter haben wir Streit mit unserem ehem. Mieter. Er hat während seiner Mietzeit den Garten völlig vernachlässigt, die Pflanzen sind zum Teil fehlentwickelt bzw nicht rechtzeitig geschnitten worden.
Fristlose Kündigung eines Stellplatzes - Ist die fristlose Kündigung des Stellplatzes wirksam?
vom 12.12.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
FRAGE) daraufhin habe ich eine sehr gute Antwort von einem Anwalt erhalten (siehe unten ANTWORT VOM ANWALT) und der aktuellen Vermieterin mitgeteilt, dass ich die Kündigung der Vormieterin als nicht rechtswirsam erachte. ... " -------------- ANTWORT VOM ANWALT: Sehr geehrter Fragesteller/in, vorweg möchte ich Sie darauf hinweisen, dass diese Plattform eine ausführliche und persönliche Rechtsberatung nicht ersetzten kann, sondern ausschließlich den Zweck hat, eine erste überschlägige Einschätzung Ihres Rechtsproblems auf Grundlage der von Ihnen übermittelten Informationen von einem Rechtsanwalt zu erhalten. ... " - Ich zahle zur Zeit weiterhin die Parkplatzgebühr und parke noch immer im Hof. - Ab dem 01.11. wurde das Haus verkauft und eine neue Vermieterin hat das Haus übernommen. - Mitte November kam nun ein Brief der vorherigen Vermieterin, dass Sie rechtlich gegen das Parken vorgehen möchte. - Ein anderer Mieter des Hauses darf weiterhin im Hof parken, da scheinbar in seinem Mietvertrag der Stellplatz eingetragen ist. - Die im Brief angesprochen Schäden am Belag waren schon vor meinem Einzug in das Haus vorhanden, da der damalige Vermieter einen Getränkehandel hatte und mit seinem LKW ein und ausgefahren ist.
Forderung Vermieter Hund aufgrund unzumutbarer Lärmbelästigung zu entfernen
vom 1.4.2013 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Allgemeine Infos: Mutter ist Mieterin Bis vor ca. 4 Jahren habe ich selber noch dort gewohnt Mietwohnung seit 1978 ohne Mietprobleme Grundsätzlich gutes Nachbarschaftsverhältnis Mietvertrag seit diesem Zeitpunkt nicht geändert Mietvertraglich geregelte Tierhaltung von Hunden und Katzen ( Zustimmungserfordernis ) Zustimmung zur Hundehaltung wurde mündlich bereits beim ersten Hund 1979 eingeholt Seitdem stillschweigend geduldet Größere Wohnanlage mit zahlreichen großen und kleinen Hunden Selbst in unserem Haus bis vor ca. 1 Jahr noch weitere 3 Hunde Seit 34 Jahren bis heute den 3. ... Schreiben haben wir erhalten. ... Darauf habe ich keine Antwort erhalten auch auf weitere E-Mail Anfragen nicht.
Immobilienkaufvertrag (Käufer) - Eigentumswohnung - überschlägige Prüfung
vom 10.10.2012 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Käufer bestätigt, vor der Beurkundung dieses Vertrages eine Fotokopie der Teilungs-erklärung erhalten zu haben. ... In den bestehenden Mietvertrag tritt der Käufer anstelle des Verkäufers ein. § 2 Kauf / Eintritt in die Eigentümergemeinschaft 1. ... Der Inhalt des Mietvertrages ist dem Käufer bekannt.
Falsche Angabe im Expose: Ofenanschluss vorhanden
vom 17.4.2015 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo Ich habe eine Wohnung gemietet, die lt. Beschreibung im Expose einen "Anschluss für Schweden- oder Pelletofen" hat. Nach Auskunft des zuständigen Schornsteinfegers darf an diesem Anschluss kein Schwedenofen betrieben werden, da die Anschlussöffnung für einen Pelletofen ausgelegt ist.
Grundsteuer-Umlage in Betriebskostenabrechnung
vom 11.3.2024 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir am 17.11.2023: „Bezüglich der Grundsteuer würde ich gern eine Erklärung dazu erhalten, wieso die Summe für die Wohnung im Jahr 2021 (879,48 €) so viel höher ist als im Vorjahr (360,64€) bzw. der Summe der umlegbaren Kosten für Gewerbe (518,88€) und Wohnungen (360,64€) im Jahr 2020 entspricht. ... Wir fordern keinen Vorwegabzug der Grundsteuer, aber (ebenso wie in den Vorjahren) die Umlage der anteilsmäßigen Grundsteuer auf das Teileigentum – und entweder dessen Mieter oder Eigentümer (falls dieser versäumt haben sollte, die Grundsteuer im Gewerbe-Mietvertrag als Betriebskosten zu deklarieren, denn auch bei Leerstand hat der Eigentümer die Grundsteuer für anteilsmäßig leerstehende Fläche zu tragen und kann sie nicht auf die anderen Mieter verteilen).
Was tum bei fristloser Kündigung wegen Mietschulden?
vom 25.9.2008 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich würde gern wissen was ich tun kann da ich bei meinem Vermieter in Zahkungsrückstand bin. Ich schildere kurz die Situation: Ich hatte einen Autounfall und war sozusagen mehrer Monate auser gefecht gesetzt, da ich Alleinerziehend bin hat auch niemand eine Vollmacht auf mein Konto, danach wurde ich auch noch Arbeitslos, da ich im Rückstand bin mit der Miete bekomme ich keinen Mietszuschuß, ich bekomme ALG I und zur Aufstockung ALG II, das ist aber um 400 Euro weniger was ich an Ausgaben habe im Monat (verstehen Sie mich nicht falsch ich möchte ja das er sein Geld bekommt) Jetzt habe ich die fristlose Kündigung bekommen und muss in 4 wochen ausziehen, ich habe niemanden wo ich unter kommen könnte da der platz nicht vorhanden ist und finanziell geht das auch nicht das mir jemand etwas leiht. Was kann ich tun ??