Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

426 Ergebnisse für wohnung vermieter überhaupt anwalt

Verjährung Nebenkosten aus Miete
vom 1.3.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, wir benötigen einen juristischen Rat zu dem folgenden Sachverhalt: Wir waren 2 Jahre (vom 1.11.2008 bis 30.11.2010) als Mieter in einer Wohnung. ... Hat die Klage des Vermieters überhaupt Aussicht auf Erfolg, wenn doch ein zu seinen Gunsten laufendes Mietkautionskonto bei einer Bank existiert? ... Nachdem der Vermieter behauptet, er wüsste nichts von einem Mietkautionskonto, hätten wir oder die mietkautionskontoführende Bank den Vermieter darüber informieren müssen?
Mobbing im Mehrfamilienhaus
vom 30.3.2013 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Darauf habe ich eine Anzeige wegen Verleumdung gestellt.Ich habe Widerspruch gegen die Kündigung eingelegt,persönlich durch Brief und auch durch einen Anwalt. Meine Vermieter sind wohl auf seiner Seite,auch die restlichen Mieter haben für Ihn ihre Unterschriften geleistet.Nun steht Termin für eine Räumungsklage an,oder besser,Gütetermin beim Amtsgericht. ... Weshalb ich mich überhaupt an Sie wende,ich würde gerne gut vorbereitet(mit Anwalt) zu diesem Termin der Güteregelung gehen.
Mieter hat Gas abgemeldet,wohnt dort weiterhin, Schreiben von Ele bekommen, was tun
vom 13.4.2013 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Anwälte, ich bitte sie die Frage nur anzunehmen, wenn sie sich mit dem speziellen Fall auskennen, mit so was schon mal zu tun hatten, oder selbst Eigentümer sind. ... Solange die Wohnung also vermietet ist, übernehme ich natürlich nicht den Verbauch des Mieters. ... Darf der Mieter überhaupt seinen GAs abmelden, wenn er dort noch wohnt und wie muss sich der Vermieter nun verhalten ?
Schönheitsreperaturen - Streichen der Wände
vom 24.9.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, als Vermieter hatte ich heute eine Wohnungsübergabe. Die Wohnung war als hochwertige Neubauwohnung mit frisch tapezierten und gestrichenen Wänden übergeben worden und war 1,5 Jahre gemietet worden. ... Kann ich mit dem Nachmieter vereinbaren, dass er die Wohnung so übernimmt und ggf. die Renovierung selbst durchführt und dann bei Auszug die Wohnung auch im unrenovierten Zustand übergibt?
Kündigung?
vom 20.7.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Nachbarn welche die Wohnung unter uns bewohnen, machen uns mit ihrem Lärm sehr zu schaffen, bis 1 Uhr Nachts bellt ihr Hund auf der Terasse herum. Bei den Nachbarn selbst sowie beim Vermieter haben wir uns beschwert, bisher ohne großen Erfolg. (Diese Nachbarn sind Verwandte vom Vermieter..)
Fristlose Kündigung ohne Grund
vom 8.3.2006 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Vermieter und meine Ex haben mir 12 Tage gegeben um die Wohnung zu verlassen. ... Der Vermieter hat nun die Wohnung wieder an meine Ex und deren besten Freundin neu vermietet. ... Gegen was hat der Vermieter überhaupt alles Verstoßenß?
Wasserversorgung Mietwohnung
vom 31.7.2024 für 36 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Valentin Becker / Mönchengladbach
Darf die GGEW überhaupt uns einen direkten Wasservertrag ablehnen? Das der aktuelle Vermieter nicht bezahlt, das wist klar. ... Ich füge noch hinzu das die GGEW von jedem Mieter die Kundennummer hat, da der Strom in den Wohnungen von der GGEW geliefert wird.
Mietrecht, Gewerbeeinheit als Wohnraum vermietet
vom 20.5.2015 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In der Teilungserklärung war die Wohnung als Gewerbeeinheit eingetragen. ... Die Vorbesitzerin betrieb dort ehemals ein Kosmetikstudio, bevor sie die Wohnung vermietete. ... Ich wurde jedoch nicht aufgefordert auf die Mieter hinsichtlich dieser Störungen einzuwirken, sondern diesen zu kündigen und die Wohnung als Gewerbeeinheit zu vermieten, mit dem Hinweis, dass in einem Wohngebiet nur wenige Gewerbe in Frage kämen, so z.B.
Rückzahlung eines Kabelanschlusses an den Mieter
vom 13.9.2011 47 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe vor 10 Jahren eine Eigentumswohnung in Siegen NRW von meinem verstorbenen Vater geerbt und mit ihr den Mieter, der schon über 20 Jahre in dieser Wohnung gewohnt hat. ... Ausserdem dachte ich, dass gegebenenfalls 2 Eheleute gegen 1 Vermieter im Vorteil sind. ... Muss ich diesem Anwalt seine Kosten erstatten?
Zwischenmiete / Untermiete Verwaltungsprobleme
vom 8.2.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Folgendes Problem: Ich bin Student und möchte wegen einem Auslandsstipendium meine Single Wohnung vom 1.03 - 1.10 zwischenvermieten. ... Lt. meinem juristischen Laienverständniss, sollte doch der Vermieter gem. § 553 BGB verpflichtet sein einen Untermieter zu akzeptieren? Ich kann mir eigentlich keinen Grund vorstellen, warum die Untermiete bzw. der Untermieter dem Vermieter in diesem Fall nicht zumutbar wäre. mfg S
Auszug aus Mietwohnung nach 1 Jahr - Schönheitsreparaturen & Quotenzahlung
vom 29.7.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrter Herr Anwalt, sehr geehrte Frau Anwältin, zum 01.07.2009 zog ich in meine frisch renovierte Mietwohnung ein (Altbau, Deckenhöhe 3,5m, Echtholzparkett). ... Der Vermieter ist zur Durchführung der Schönheitsreparaturen nicht verpflichtet. ... Sind diese überhaupt rechtsgültig?
Fußbodenbelag beschädigt
vom 4.2.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich muß in meiner alten Wohnung im Zuge meines Auszugs den Fußbodenbelag in der Küche wechseln. ... Ich wohnte sechs Jahre in der Wohnung und bei meinem Einzug war der Fußbodenbelag neu.
Nebenkostenabrechnung nach 11 Monaten
vom 21.11.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag Frau Anwältin, Guten Tag Herr Anwalt, ich habe vom 15.02.2006 bis 13.11.2006 in einer 25m² grossen Mietwohnung (Wochenendpendler) gewohnt. Da in der Wohnung mit der Zeit gesundheitsschädlicher Schimmel auftrat, wie auch in etlichen anderen Wohnungen des Hauses, habe ich mit einem Anwalt die fristlose Kündigung am 13.11.2006 verkündet. ... Bin ich schon am 13.11.2006 aus der Wohnung ausgezogen. 2.)
Mietminderung wegen Geruchsbelästigung
vom 21.12.2004 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wohnung verlassen und kündigt rechtzeitig. - Der Mieter will bis dahin den Mietzins unter Vorbehalt weiterzahlen, da der Vermieter nichts unternimmt den Mangel zu beseitigen. - Der Mieter will vor Auszug mit den letzten Mietzahlungen die Mietminderung ab 04/2004 für 18 Monate einbehalten. ... Wenn ja, wie muß der nächste Brief an den Vermieter formuliert werden? ... Wir vermuten, dass es der Vermieter nicht auf einen Rechtsstreit aus Kostengründen ankommen läßt?
Auszug, Renovieren oder nicht?
vom 25.9.2012 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Liebe Anwälte, ich habe ab dem 1.5.2006 eine Wohnung angemietet, die ich zum 30.09.12 gekündigt habe. ... Vor 3 Jahren wurde die Wohnung und Bad aus Eigeninitiative gestrichen und renoviert, was ich jedoch selbst erledigt und nicht dem Vermieter gemeldet habe. Ansonsten wurde nichts in der Wohnung gemacht und auch der Vermieter hat sich nicht für den Zustand der Wohnung interessiert.
Schönheitsreparaturen ungültig???
vom 20.7.2016 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich stelle mir gerade die Frage ob die Klauseln im Mietvertrag überhaupt gültig sind.und würde gerne vorbereitet sein für den Tag der Übergabe. ... Ich bin aber leider kein Anwalt und kann dies abschätzen. ... Vermieter und Mieter bleibt der Nachweis vorbehalten, dass die Schönheitsreparaturen aufgrund des Grads der Abnutzung der Wohnung schon vor oder erst nach Ablauf der Fristen erforderlich sind.