Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.170 Ergebnisse für schaden sache

Kündigungsfolgeschaden Nutzungsentschädigung
vom 30.3.2013 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Dem Fax beigefügt war ein Protokoll mit Datum 31.12.2010 mit stichwortartig aufgenommenen Schäden (z.B. ... Weil ich guten Willens war, die Sache zumindest zu klären, habe ich mich sofort am 12.2.2011 telefonisch mit dem Vermieter in Verbindung gesetzt. ... Aber im Verfahren ist festgestellt worden, dass mir von ca. 20 angeblichen Schäden nur vier zugesprochen wurden.
Schönheitsreparaturen und Einbauküche
vom 8.3.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Erneuerung der Elektrogeräte (Einbauherd, Kühlschrank, Dunstabzugshaube) ist alleinige Sache des Mieters. -------------------------- Frage 1: Muß ich überhaupt renovieren? ... Schäden sind zu ersetzen" - Sollte also z.B. der Kühlschrank kaputt gehen, muß ich ihn dan wirklich ersetzen?
Zuständigkeit für die Kostenübernahme der Balkonsanierung
vom 10.9.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Muß die Gemeinschaft den Schaden bezahlen oder der Eigentümer des Sondereigentums, und ist nicht jeder Eigentümer nach Ablauf der 5-jährigen Gewährleistung des Bauträgers für sein Sondereigentum verantwortlich auch wenn es vom Bauträger falsch ausgeführt worden ist?
Reparaturpflicht für Sonderausstattung des Mieters?
vom 31.8.2004 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe die Bank darauf hingewiesen und zur Antwort bekommen, dass Sie für die Instandhaltung der Tür nicht zuständig sind sondern dass das allein die Sache des Vermieters ist. ... Der Schaden hätte wahrscheinlich auch vermieden werden können wenn die Tür rechtzeitig eingestellt worden wäre.
Loggia Einbau - nicht durch WEG genehmigt
vom 17.1.2014 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Eigentümer ist natürlich sauer weil der Schaden schon seit über 1 Jahr nicht behoben wird und die Decke in seiner Wohnung aufgemacht wurde. ... Der Käufer will es selbst nicht reparieren, sondern droht u.a. mit Rücktritt vom Kaufvertrag und fordert von mir die Übernahme aller Schäden.
Feuchter Keller in Mietwohnung
vom 27.8.2016 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Telefonisch wurde auf meine Beschwerde hin noch geantwortet, dieser Passus sei in die Mietverträge aufgenommen worden, da es in der Vergangenheit immer wieder zu Schäden in den Kellern gekommen sei. Auch wäre mir der Umstand bekannt gewesen, ich hätte meine Sachen hoch lagern müssen, da dies bei der Wohnungsübergabe gesagt worden wäre. ... Bevor ich die Beseitung per Einschreiben und Mietminderung fordere, würde ich dies gerne wissen, da ich nicht sehr viel Geld verdiene und mir nicht selber schaden mag.
WEG Balkonsanierung
vom 4.10.2016 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Dies teilten die Voreigentümer so auch (nachweislich) mehrmals, zuletzt Ende Januar 2016 der Verwaltung mit, mit der Bitte zur Erstellung eines neuen, sachgerechten Angebotes zur Reparatur der Schäden am Gemeinschaftseigentum. ... Daraufhin geschah sieben Monate nichts mehr in der Sache, bis man uns als neue Eigentümer während der Versammlung im Monat Juli 2016, in Gestalt des erwähnten, unbrauchbaren Kostenvoranschlages kurz vor der Beschlussfassung vor vollendete Tatsachen stellen wollte.
Efeu an der Fassade
vom 8.7.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun verlangt die Hausverwaltung von mir, dass ich den sichtbaren Schaden schnellstmöglich behebe, sprich ich muss die notwendigen Kosten für die Sanierung tragen oder ich solle den Ursprungszustand wieder herstellen (Efeu nochmal neu wachsen lassen?)
Nachträgliche unentgeltliche Überlassung Kellerräume
vom 20.2.2018 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
.: 01 ausschließlich zur Nutzung für das Lagern von nicht gefährlichen, nicht verbotenen und beweglichen Sachen überlassen. ... Der Nutzer wurde darüber belehrt, dass die Kellerräume bauartbedingt nicht zum Lagern von feuchteempfindlichen Gegenständen geeignet sind und verzichtet auf jeglichen Schadenersatz bei Schäden durch Feuchtigkeit am Lagergut.
Mietrecht,Parkett,Stundensatz Vermieter,Ablesegeräte
vom 31.3.2012 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ein Boden,Parkett versiegelt,Schaden von ca 60-70 cm lang und ca 7-10 cm breit,von einem Bürostuhl.Einige Verdunklungen von Sonneneinstrahlung.Der zweite Boden war kein Parkett,mehr ein Dielenboden und nur gewachst,normale Gebrauchsspuren da wo die Sitzecke stand. ... Der Kachelofen hätte auch einen Schaden und da hat der Vermieter,nach meinem Wissen,eigenständig einen Handwerker beauftragt ohne Rücksprache mit meiner Schwester.
Hausflurgestaltung - Brandschutz
vom 15.8.2012 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
man kann noch nicht mal die Sachen auflisten, weil sie ständig wechseln. Einige Sachen stehen wohl schon länger im Flur, was ist mit Verjährung? Es gibt ja wohl einmal den Beseitungsanspruch (3 Jahre) und dann den Herausgabeanspruch (verjährt nie, aber dann muss man die Sachen selbst entfernen lassen).