Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

506 Ergebnisse für kündigung wg

Kauf einer Immoblie
vom 23.6.2024 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Das Dachgeschoss ist an eine WG vermietet. ... Die außerordentliche Kündigung würde ich mit der fehlenden nutzungserlaubnis begründen.
Untermieter außerordentlich und fristlos kündigen
vom 30.7.2021 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich wohne in einer dreier WG, zusammen mit einem weiteren Hauptmieter und besagtem Untermieter. ... Bereits dort hagelte es viele Beleidigungen aber ich habe versucht für Frieden zu sorgen und im Rahmen des versuchten Friedens keine Kündigung geschrieben, da der Untermieter bereit war aus zu ziehen. ... In letzter Zeit häuften sich die Beleidigungen des Untermieters und auch der zweite Hauptmieter in unserer WG wurde schwer beleidigt.
Fristl. Kündigung als 2.Hauptmieter bei Psychose und körperlichen Angriffen d. Mitbew
vom 28.11.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich zog im März dieses Jahres in eine zweier-WG. ... Meine Frage lautet nun, ob in diesem Fall meinerseits eine fristlose Kündigung meines Mietverhältnisses mit dem Vermieter unter Berufung auf § 569 Abs.1 rechtens ist, insbesondere unter Berücksichtigung der Tatsache, dass die Vermieter eine Erbengemeinschaft ist, und ein Mitglied dieser Erbengemeinschaft auch die beste Freundin der besagten Mitbewohnerin ist, und diese Ebenfalls seit geraumer Zeit Kenntnisse über deren Zustand hat und ebenfalls auf ähnliche, jedoch nicht Körperliche weise angefeindet und belästigt wird.
Vermieter ist alt, überfordert, pflegt Ehefrau - Kündigung n. § 573 BGB praktikabel?
vom 26.5.2015 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ein Wohnungseigentümer hat seine große Eigentumswohnung in einem einer WEG gehörenden MFH bislang an eine studentische 5-er WG vermietet. ... Frage: wie kann eine Kündigung nach § 573 II Nr. 3 BGB in der geschilderten Situation wirksam begründet werden und ist dies überhaupt möglich? Kompliziert wird die Angelegenheit dadurch, dass der Vermieter der Studentin vor einigen Monaten unter Bezugnahme auf den angeführten Absatz sowie auf die geplante Sanierung und auf Alter und Pflege der Frau bereits gekündigt hat: per gewöhnlichem Brief mit als Formular beigelegter Anerkennung der Kündigung zur Unterzeichnung und Rücksendung.
Pachtvertrag mit Landwirt
vom 17.4.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich hatte bereits eine Beratung erhalten und zwar ging es um die Kündigungsfrist für eine mündlichen Pachtvertrag wg. landwirtschaftl. ... Wenn der Landwirt keinen Einspruch gegen die Kündigung oder den Termin erhebt, gilt das dann als von ihm akzeptiert?
Staffelmiete - Nachzahlung - Härtefall wg. evtl. Täuschung
vom 13.12.2009 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, vor ca. zwei Jahren zog ich in eine drei Raum Wohnung, die zu der Zeit von meinem Arbeitgeber finanziell gefördert wurde. Seit dem 01.01.09 sollte die Miete laut Mietvertrag angepasst werden, die Kaltmiete erhöht sich um stolze 45%, da mein AG keine weitere Förderung mehr für meine Wohnanlage anbietet, sprich die Förderung war anscheinend zeitlich begrenzt. Der Hacken an der Sache, ich wusste von diesem Absatz Staffelmiete nichts und möchte dies dann auch weiter unten erläutern.
Mietminderung Cateringfirma wg. Stromversorgungsmangels
vom 23.2.2019 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, wir mieten seit 9 Monaten einen Gewerberaum. Mietzweck ist laut Mietvertrag wie folgt: Nutzung als Weinclub, Minicatering, Einzelhandel mit Wein- und Begleitsortiment. Auch steht im Mietvertrag, dass uns der offensichtliche Zustand des Mietgegenstandes bekannt ist.
vorzeitigige Kündigung alter Zeitmietvertrag über 5 Jahre
vom 17.10.2005 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Da die Wohnung nicht billig ist, ist das Beschaffen eines Nachmieters schwierig. 1) Kann die Vermieterin Nachmieter aus jedem Grund ablehnen ( z.B.weil sie zu jung sind oder ein WG bilden wollen)? ... Nach einem neuen Urteil im Mietrecht scheinen allerdings Verträge, bei denen beide Seiten auf Kündigung verzichten nur über eine Dauer von 4 Jahren zulässig zu sein. 3) Gibt es für uns dadurch eine Möglichkeit unseren Vertrag ebenfalls im 5.Jahr der Laufzeit zu beenden ohne einen Nachmieter zu stellen?
Mitbewohnerin sabotiert die Nachmietersuche
vom 16.7.2020 für 30 €
Hallo, ich bin im letztes Jahr in eine 3er Wg gezogen. ... Ich habe meiner Wg angekündigt, dass ich spätestens am 1.9. ausziehen und mich um den Nachmieter kümmern werde bzw muss. ... Das Problem ist, dass diese Interessenten natürlich wissen wollen mit wem sie in eine Wg ziehen und mir bis jetzt immer abgesagt haben.
Auszug wg. Modernisierung (Miethöhe danach...)
vom 14.5.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Fristgemäß wurde meinem freund Anfang Mai die komplettsanierung und -modernisierung seiner wohnanlage angekündigt. die häuser bj. 1957 werden auf aktuellen standard gebracht (50 jahre lang wurde nur repariert, bis dato gibts zB keine steckdose im bad!). da es sich um eine große wohnungsbaugesellschaft handelt, gehen wir vorerst von vorschriftsmäßiger ankündigung sowie berechnung aus. vom zu erwartenden chaos mal abgesehen - erneuerung sämtlicher leitungen, sowohl elektro als auch wasser, neue fenster, umbau bad und heizung, etc. etc. steigt danach die warmmiete für 58 qm von jetzt 393 euro auf 519 euro...! für ihn mit einem netto von ca. 950 euro absolut nicht mehr tragbar. eine andere möglichkeit besteht daher nicht. er muss also per 31.7. ausziehen. bzgl. kündigungsfrist usw. ist eigentlich ja alles klar, das problem ist nur die finanzierung des umzugs, denn der war absolut nicht eingeplant - mein freund hat die wohnung ja erst vor 2 jahren nach trennung von seiner ehefrau bezogen und hatte nicht die absicht, jetzt schon wieder umzuziehen. es sind daher derzeit auch keine ausreichenden mittel für einen so kurzfristigen erneuten umzug vorhanden, geschweige denn kaution für die neue wohnung, renovierung usw. kann er diese - ohne diese umstände nicht notwendigen - aufwendungen beim jetzigen vermieter geltend machen, hat er vielleicht anspruch auf schadensersatz o. ä. und binnen welcher frist müsste der jetztige vermieter zahlen?