Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

4.330 Ergebnisse für kündigung jahr

Zeitmietvertrag mit Staffel
vom 8.5.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrter Herr Rechtsanwalt, ich habe einen Mietvertrag über eine Wohnung und ein Büro abgeschlossen mit folgendem Text: § 2 Mietzeit 2.1 Das Mietverhältnis beginnt am 1.10.2005 und läuft bis zum 30.9.2015. Sofern die Wohnung nicht mit einer Frist von 6 Monaten gekündigt wird, verlängert sie sich um die Dauer von 12 Monaten. 2.2 Das Recht des Vermieters zur Mieterhöhung nach § 3 des Mietvertrags bleibt durch eine Befristung un-berührt. § 3 Miete (Staffelmiete) 3.1 Die monatliche Miete für die in § 1 beschriebene Wohnung beträgt für die Zeit •vom 1.5.2005 bis 31.12.2005: EUR 1.040 •vom 1.1.2006 bis 31.12.2006: EUR 1.060 •vom 1.1.2007 bis 31.12.2007: EUR 1.080 •vom 1.1.2008 bis 31.12.2008: EUR 1.100 •vom 1.1.2009 bis 31.12.2009: EUR 1.120 •vom 1.1.2010 bis 31.12.2010: EUR 1.150 Die Erhöhungen ab 1.1.2011 erfolgt um den Inflationswert des Vorvorjahres gem. Bundesamt für Statistik (also für 2011 nach dem Wert 2009). 1.
Schwanger / Legionellen im Trinkwasser
vom 3.6.2014 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Das Problem ist: die Legionellen haben sich vermutlich im großen Warmwasserspeicher im Keller, weil er nicht richtig heizen kann (Thermostat kaputt) und das ist, laut Hausmeister, schon seit Jahren bekannt. ... Da ich im letzten Schwangerschaftsmonat bin, und mein Vertrag einen Kündigungsausschluss von 2 Jahren hat, ist es empfehlenswert, fristlos zu kündigen?
Mietvertrag - Welche Kündigungsfrist gilt ?
vom 12.6.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Da ich das Mietverhältnis in diesem Jahr voraussichtlich kündigen werde (ich möchte in einer anderen Stadt ein Studium beginnen), möchte ich mich zuvor über die für mich gültige Kündigungsfrist informieren.
Auflösungsvertrag
vom 11.4.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ich wohne seit ca. einem Jahr mit zwei Arbeitskollgen in einem Mietshaus mit 6 fast gleichwertigen Wohnungen.
Vermietung einer Ferienwohnung an wechselnde Gäste
vom 12.8.2016 47 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Da wir selbst gut 800km entfernt wohnen, haben wir vor ca. 1 Jahr die Belegung einer vor Ort wohnenden Person übertragen. ... Schliesslich teilte uns die Person mit, noch ein weiteres Jahr tätig sein zu wollen, womit wir einverstanden waren. ... Die Mailinfo, dass sie ab sofort nur noch 1 Mal pro Jahr (!)
Vermietung an einen angestellten Flüchtling
vom 26.4.2017 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Allerdings gibt es da einige Stoplersteine: - es gibt keinen separaten Wasser/Heizungs/Stromzähler (einbau tatsächlich nicht möglich) - das Gebäude soll vielleicht in 2-4 Jahren verkauft werden (inkl. des Büros), ohne Mieter - es handelt sich um ein Gewerbegebiet, Umnutzung wollen wir nicht beantragen (weil es ja auch verkauft werden soll) - wir wissen nicht, ob wir dauerhaft mit Ihm zufrieden sind Hierzu hätte ich folgende Fragen: - falls sich das Arbeitsverhältnis negativ entwicklen sollte und wir den Vertrag nicht verlängern, wie kann das Mietverhältnis ebenfalls beendet werden?
Nach 3 Monaten Mietzeit nachgebessert! Vermieter will Klagen!
vom 18.9.2012 68 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Moin Ich habe folgende Frage: Mein Mann und meine 2 Kinder 4 und 8 Jahre sind am 01.06.12 von Hamburg in Richtung Flensburg in eine 180 qm Mietwohnung gezogen. ... Natürlich besteht der Vermieter auf ein drei monatiges Kündigungsrecht und akzeptiert die fristlose Kündigung nicht.
Befristungsmöglichkeiten eines Wohnraummietvertrages
vom 4.9.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich möchte meine Eigentumswohnung in drei Jahren (unvermietet) verkaufen. ... Nun meine Frage: Kann ich trotzdem einen rechtsgültigen befristeten Mietvertrag vereinbaren (mit dem Grund die Immobilie in drei Jahren unvermietet zu verkaufen), wenn ich dem Mieter dafür ein ordentliches Kündigungsrecht während der 3 Jahre zugestehe ?
Gemeinschaftskeller und Fernsehempfang
vom 27.12.2004 21 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Kann der Vermieter zum Zwecke des Dachgeschoßausbaus den Dachboden, der zur Zeit von Mietern für das Trocknen von gewaschener Wäsche genutzt wurde, sperren und ohne das Anbieten von Ersatztrocknungsflächen diesen einfach zu Wohnungen umbauen, wenn a. die Trocknung auf dem Boden im Mietvertrag nicht vereinbart war, b. die Trocknung auf dem Boden im Mietvertrag nicht vereinbart war, aber schon Jahre so praktiziert wurden (auch bei einem vorherigen Hauseigentümer) c. die Trocknung auf dem Boden im Mietvertrag vereinbart war? ... B. durch Kündigung der Bodenrechte die Nutzung unterbinden?
Bürge für Mietvertrag bei Betreuung?
vom 27.3.2024 für 30 €
Mieter und Vermieter verzichten gegenseitig für ein Jahr auf das Recht zur ordentlichen Kündigung. ... Die Kündigung des Mietverhältnisses bedarf der Schriftform. Eine ordentliche Kündigung muss dem anderen Vertragsteil bis zum 3.
Rückgabe Mietsache (Gewerbe)
vom 10.4.2013 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Der Vertrag wurde fristgerecht zum nächstmöglichen Termin gekündigt (Kündigung zum "nächstmöglichen Zeitpunkt" 3 Tage vor Ende Quartals. ... Kündigung: 28.03.2012 "zum nächstmöglichen Termin", ist auch eingegangen. ... Ich will aber auch nicht auf die nächsten Jahre zu Nutzungsentschädigung verpflichtet sein, da in diesem Stand die Mietsache vorenthalten würde
Vereinbarte Schönheitsreparaturen übersteigen das gesetzlich Maß
vom 13.9.2006 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der jeweils Verpflichtete hat die Schönheitsreparaturen fachgerecht und regelmäßig während des Mietverhältnisses durchzuführen; für alle Nassräume, wie Küche, Bad, Dusche usw. jeweils nach drei Jahren, für alle anderen Räume jeweils nach 5 Jahren. ... 4.Vor 2,5 Jahren sind Schlafzimmer und Arbeitszimmer eins in blau eins in gelb gestrichen worden. ... 5.Bestehen in Bezug auf den Parkettfussboden/Laminat der nach 13 Jahren und einigen Wasserschäden (Vermieterverantwortung) abgenutzt ist, für uns Verpflichtungen?
Rücktritt vom Vorvertrag?!Möglich?
vom 24.4.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Hallo,dieser Sachverhalt beschäftigt mich sehr: Paar A möchte umziehen und sie haben sich Objekte schon lange Zeit angeschaut. Vor ca. 4 Wochen haben sie sich ein Objekt angeschaut und auch ein Kauf kam in Frage. Sie wurden sich jedoch über einen Kaufpreis nicht einig.
Rechte und Pflichten des Mieters bei Auszug wegen Verkauf der Immobilie
vom 28.3.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Es wurde damals ein Hamburger Mietvertrag abgeschlossen, der eine Mindestlaufzeit von 3 Jahren vorsah, da der Vermieter nur an einer längerfristigen Vermietung interessiert war. ... Demzufolge wäre nach 4 Jahren Mietzeit lediglich in der Küche Handlungsbedarf.) 3.Weiterhin ist zu befürchten, dass der im OG liegende Teppichbelag beanstandet werden könnte. ... •Spielt hierbei eine Rolle, dass der Vermieter beabsichtigt zu verkaufen und uns bei Nichterwerb der Immobilie mit Kündigung bzw.