Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

3.299 Ergebnisse für mietvertrag erhalten

Kündigung eines Miet - REH wegen Eigenbedarf /Schadensersatzansprüche
vom 28.2.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir wohnen seit Nov. 2005 in diesem Haus und haben keinen neuen Mietvertrag abgeschlossen, d.h. nur mündlich vereinbart, dass wir jetzt einziehen werden. ... Jetzt hat meine Frau die schriftliche Kündigung als Erhalten unterschrieben, ich jedoch nicht. Diese schriftliche Kündigung hat folgenden Wortlaut: "Sehr geehrte Frau X Sehr geehrter Herr X, hiermit kündige ich fristgerecht zum 31.05.08 aus Gründen des Eigenbedarfs das bestehende Mietverhältnis Objekt XYZ" Mit freundlichen Grüßen Vermieterin X (also die Mutter, nicht der Sohn) Datiert auf den 25.02., erhalten von meiner Frau am 27.02.
Betrug - Ist dies ein wichtiger Grund für eine fristlose Kündigung nach § 543?
vom 11.8.2018 92 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Selbstverständlich habe ich vor 2 Wochen versucht, diese vorausgelegten 2800€ über das Jobcenter zurück zu erhalten. ... In einer Räumungsschutzklage rechne ich mit folgender Verteidigungslinie: ... die 2800€ wären inzwischen sämtlich an den Zwischenvermieter in Stuttgart gegangen... ... für mich als Vermieter mache es keinen Unterschied, ob sie sich in Stuttgart, oder in Köln aufgehalten hätten... ... im Übrigen erhalte ich ja sowiso von der Gebäudeversicherung noch den Kaltmietausfall bezahlt.... ... Als Schaden könne ich ja nur die Differenz zwischen der KM 500 € laut Mietvertrag und den 700 € geltend machen -- und das wären ja bei 4 mal 200 € noch nicht einmal der Betrag in Höhe von 2 Kaltmieten ... sie hätten es ja versucht, eine Ersatzwohnung zu finden, es hätte halt nicht geklappt...
Online Mahnverfahren für die Renovierungskosten einer beschädigten Eigentumswohnung
vom 13.7.2017 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Unsere ehemalige Mieterin kündigte fristgerecht ihren Mietvertrag zum 31.07.2016. ... Das Amtsgericht forderte eine Anspruchsbegründung für die geltend gemachte Forderung mit Fristsetzung innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt des Schreibens. am 30.06.2017 4. ... Am 06.07.2017 erhalten. 8.
Abstellen von Heizung und Wasser
vom 3.8.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nach mehreren Mahnungen wegen Nichtbezahlung der Nebenkostenabrechnung aus 2007 in Höhe von 267 € und ebenfalls noch nicht bezahlter Miete des Monats Julis 09 in Höhe von 280 € hat der Mieter die fristlose Kündigung zum 31.07.09 erhalten. ... Ein eventueller Anspruch des Mieters auf die Fortsetzung von Versorgungsleistungen kann sich somit nur aus dem Mietvertrag selbst ergeben oder - nach Beendigung des Mietverhältnisses - im Einzelfall nach Treu und Glauben aus sog. nachvertraglichen Pflichten. Eine Grenze für die Pflicht zur weiteren Belieferung ist aber jedenfalls dann erreicht, wenn der Vermieter hierfür kein Entgelt erhalte und ihm durch die weitere Belieferung Schaden drohe.
Strittige Maklerprovision für Mietwohnung
vom 4.8.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun erhalte ich von der Hausverwaltung den Zuschlag und will den Vertrag direkt mit dem Eigentümer via Hausverwaltung schließen. Für die Wohnung habe ich vom Vertreter des Maklers keine Expose erhalten oder irgendeinen fernmündlichen Vorschlag bzw. ... Der Mietvertrag für die strittige Wohnung ist noch nicht unterschrieben.
Betriebskosten Gartenpflege
vom 27.4.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In unserem Mietvertrag wurde keine Nutzung des Gartens vereinbart. ... Den Zuschlag hat seine eigene Garten- und Landschaftsbaufirma erhalten. ... Jetzt haben wir die Abrechnung für 2007 erhalten und die Kosten für Gartenpflege und Winterdienst wurden um weitere 175,22€ (nur unser Teil) erhöht.
Verbotsklausel "keine Tierhaltung" rechtsgültig?
vom 22.7.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rasse Border Terrier oder Parson Russel Terrier) zulegen und haben deshalb bereits Kontakt mit unserem Vermieter aufgenommen, da unser Mietvertrag die Tierhaltung eigentlich generell verbietet. ... Nachdem wir die Bitte äußerten, den bestehenden Mietvertrag zu ändern und uns die Zustimmung zur Hundehaltung schriftlich zu bestätigen, teilte uns der Vermieter mit, dass wir uns zwar einen Hund anschaffen könnten, er jedoch die Einwilligung dazu keinesfalls schriftlich bestätigt.
Beschlagnahme von Wohnraum / Entschädigung und Schadenersatz
vom 27.9.2019 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe eine Wohnung, welche von meinen ehemeligen Mieter trotz vorliegenden Räumungsurteils nicht geräumt worden ist. Nach Mitteilung eines Räumungstermins durch den Gerichtsvollzieher wurde die Wohnung zur Abwendung von Obdachlosigkeit durch die Ordnungsbehörde beschlagnahmt. Mein ehemaliger Mieter im Zeitraum der Beschlagnahmung einen Teil seiner Rückstände ausgeglichen.
Baumaßnahme an MF-Miethaus, fehlende Infos vom VM
vom 6.12.2016 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, Mitte 2015 wurde das Mehrfamilienhaus in dem wir wohnen leider verkauft. Unser neuer Vermieter stellte sich 1x vor und erzählte gleich von seinen Plänen (neue Fenster, weiterer Balkon, neues Dach, neue Heizung….). Danach hörten wir eines gutes Jahr lang nichts mehr von ihm.
Untermiete in einer Genossenschaftswohnung
vom 19.6.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich wohne seit sieben Jahren in einer Wohnung zur Untermiete. Es handelt sich um eine Genossenschaftswohnung. Nun wurde meinem Vermieter (Mitglied in der Genossenschaft) und damit auch mir mit der Begründung, dass er nicht untervermieten dürfe, von seiten der Genossenschaft gekündigt.
Reparaturpflicht bei Riss in der Duschwanne?
vom 26.9.2009 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe seit dem 16.08.2002 für meinen Sohn in Bremen eine Wohnung angemietet, der Vermieter hat vor einigen Jahren durch Verkauf der Wohnung gewechselt. Seinerzeit habe ich einen Formularmietvertrag unterschrieben, der mich in §14,2 zu Schönheitsreparaturen verpflichtet wie folgt: "Die Schönheitsreparaturen umfassen sämtliche Anstriche sowie das Tapezieren innerhalb der Wohnung, insbesondere in den Küchen oder Kochnischen, in Bädern / Duschen spätestens alle 3 Jahre, in Wohn- und Schlafräumen, in Fluren, Dielen spätestens alle 5 Jahre, in sonstigen Nebenräumen spätestens alle 7 Jahre." Außerdem ist unter §20 "Sonstige Vereinbarungen" u. a. ergänzt worden: "Bei Auszug ist die Wohnung renoviert (Rauhfaser tapeziert und weiß gestrichen) abzuliefern."
Gewerbemietvertrag (Formularmietvertrag), Schönheitsreparaturen
vom 3.7.2013 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir haben gemietete Büroräume zum 30.06.3013 gekündigt und diskutieren mit dem Vermieter zwecks Übergabe den Umfang der zu leistenden Schönheitsreparaturen. Unser Gewerbemietvertrag ist ein Formularmietvertrag und sieht u.a. vor: "§ 17 Schönheitsreparaturen durch den Mieter 1. Bezüglich der Durchführung von Schönheitsreparaturen durch den Mieter wird folgendes vereinbart: Entweder ..... oder..... oder (Anmerkung: dies ist die in unserem Vertrag angekreuzte Alternative): Der Mieter verpflichtet sich zur Durchführung der regelmäßigen Schönheitsreparaturen.
Widerspruch gegen Nebenkosten, geht das?!
vom 4.5.2011 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun bekomme ich heute ein Einschreiben, in dem mir die Mieter erklären, dass sie Widerspruch ge- gen die Nebenkostenabrechnung einlegen, und "Die Begründung des Widerspruchs erhalten Sie in einem weiteren Schreiben".... Im Wesentlichen aber: Ist dies ein weiteres, gutes Argument, um endlich den Mietvertrag zu kündigen?