Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

3.299 Ergebnisse für mietvertrag erhalten

Richtet sich die Frist der Verjährung der Nebenkostenabrechnung nach dem tatsächlichen Abrechnungsze
vom 28.4.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, Frage zur korrekten Nebenkostenabrechnung nach Übernahme einer Mieterverwaltung von einer Verwandten : Situation: Wohn- und Geschäftshaus- Ladengeschäfte, Wohneinheiten Bj 1958 Nebenkostenabrechnung bis dato- : NK 1 = Wasser, Abwasser : prozentualer Verteilerschlüssel für die Läden, personenbezogener Verteilerschlüssel für die Wohnungen NK 2 = Grundsteuer, Allgemeinstrom, Müll, Versicherungen: prozentualer Verteilerschlüssel Gebäudereinigung innen: Verteilerschlüssel pro Mieteinheit Kabelanschluss: Verteilerschlüssel Nutzer Der prozentuale Verteilerschlüssel ist für die Gewerbemieter in deren Mietverträgen festgeschrieben. ... Umlageschlüssel weiter angewendet werden oder muss man auf eine Umlegung nach qm umstellen, auch wenn noch ein Mietvertrag vor 2001 besteht (bzw 2 bis 2005 bestanden)?
Renovierung bei Einzug
vom 17.7.2008 27 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich moechte meine Wohnung zum 01.08.2008 an einen neuen Mieter vermieten. unter Paragraph 9 im Mietvertrag (Mustervertrag) "Zustand und Uebergabe der Mietsache". 9.3 Die Uebergabe der Mietraeume zu Beginn des Mietverhaeltnisses erfolgt in (angekreuzt) vollstaendig renoviertem Zustand (nicht angekreuzt) vollstaendig unrenoviertem Zustand (nicht angekreuzt) folgendem Zustand : Von meiner Seite war dies allerdings so gedacht, dass die Wohnung so uebergeben wird wie sie von mir vor 4 Jahren renoviert wurde.
Vermieter ignoriert Aufforderung zu Mängelbeseitigung
vom 28.1.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, wir wohnen direkt an einer vielbefahrenen Bundesstraße und haben einen Bahnhof in 200m Entfernung.Die schallisolierten Fenster(die Gegenstand des Mietvertrages sind),sind demnach für uns sehr wichtig.Nun ist uns in den letzten Monaten aufgefallen,daß vor allem im Kinderzimmer(Kind ist 20Mon.alt) die Fenster nicht mehr richtig schließen und es deshalb auch hereinzieht,so daß die Heizung tagsüber auf Stufe 4 läuft und es trotzdem nie wärmer als max.20°C wird.Auch der Lärm (vor allem Nachts)ist eine Zumutung-wenn man fest gegen die Rahmen drückt, ist übrigens Ruhe-daher wissen wir, daß die Fenster nicht richtig schließen.Die Zugluft und der Lärm stellen eine mögliche Beeinträchtigung der Gesundheit unseres Kindes dar und wir haben höhere Heizkosten deswegen.Nun haben wir den Vermieter (hatten bislang ein gutes Verhältnis)schriftlich gebeten, die Fenster überprüfen bzw. reparieren zu lassen.
Kündigung ohne Einhaltung der Kündigungsfrist
vom 21.9.2005 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich hatte in meiner Mietwohnung (DG) vor ca. einem Jahr einen Wasserschaden durch Schäden im Dach. Von außen wurde der Schaden behoben. Von innen (Putz abgefallen etc., ca.25% der Gesamtwohnfläche nicht nutzbar)wurde bis heute, trotz mehrmaliger Zusagen, nichts unternommen.
Ärger mit dem Vermieter wegen Übergabe der Mietsache
vom 24.7.2010 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, zum 30.06.2010 kündigten wir unsere gemietete Doppelhaushälfte mit Gartenanteil. Etwa 14 Tage vorher fragten wir beim Eigentümer an, ob es möglich wäre, dass wir bis zum 05.07.2010 in den Mieträumen verbleiben und boten dafür 50 Euro pauschal an. Der Eigentümer hatte nichts dagegen (kein Nachmieter in Sicht), ging aber auf eine anteilige Miete für den überzogenen Zeitraum in keiner Weise ein.
Nebenkosten evtl. Betrug
vom 3.7.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, wir bezahlen für eine 100²Meter Wohnung 2400€ im Jahr. Es ist hier eine Pauschale vereinbart. Ich habe festgestellt das mein Vermieter für die Mülltonne 400€ Jahrlich abrechnet,die kostet aber bei der Stadt 180€ im Jahr.
Schneeräumpflicht
vom 22.10.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich wohne in Bayern seit 3,5 Jahren in einer Doppelhaushälfte zur Miete. Heute kam mein Nachbar und wollte mit mir einen Schneeräumplan festlegen. Zur Vorgeschichte muss ich erläutern: Das Haus befindet sich in einem kleinen Dorf.
Mietstreit
vom 29.6.2023 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Des Weiteren habe ich nun Post vom Amtsgericht erhalten, mit einer Schadensersatzforderung aus eben diesem Mietvertrag, über 96 Euro plus ca. 110 für das Verfahren. Ich hatte, nachdem ich die Energieabrechnung erhalten hatte, selbst einen Anwalt beauftragt, und diesen im Zuge dessen gefragt, ob ich die Miete überhaupt hätte zurückhalten dürfen, nur der fehlenden Schlüsselübergabe wegen.
Zweitwohnungsteuer/Nebenwohnung bei Eltern/KFZ über Nebenwohnung/Ordnungwidrigkeit
vom 1.8.2008 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bin seit 2002 von Dresden nach Leipzig verzogen.Habe aber die Mietwohnung meiner Eltern in Dresden als Nebenwohnung angegeben und mein Auto weiterhin darüber gemeldet.Seit 2006 bekam ich einmal jährlich vom Finanzamt, Abteilung Steueramt, einen Fragebogen in dem ich Angaben zur Mietwohnung(Größe, Ausstattung, usw.)machen sollte.Diese habe ich immer ordnungsgemäß ausgefüllt zurückgeschickt.Habe darauf nie eine Antwort oder Festsetzung zur Zweitwohnungssteuer erhalten.2008 habe ich meine Nebenwohnung in Dresden abgemeldet,da ich kein Auto mehr hatte(verschrottet).Daraufhin habe ich einen Brief bekommen mit einer Nachberechnung in Höhe von 725 Euro der Zweitwohnungssteuer ab 2006.Ich habe bei der Behörde nachgefragt,warum ich jetzt erst eine Mitteilung über die Höhe der Zweitwohnungssteuer erhalten habe.Diese teilte mir mit, das meine beantworteten Fragebögen angeblich nicht bei dem Steueramt eingegangen seien.Ich teilte der Behörde ebenfalls mit, dass ich in der Zweitwohnung keine Zimmer zur Verfügung habe,da Hauptwohnsitz Leipzig und die Mietwohnung meinen Eltern gehört und ich die Anschrift nur wegen meinem gemeldeten Auto in Dresden als Nebenwohnung gemeldet habe.Daraufhin bekam ich die Antwort: Ach so verhält sich der Sachverhalt und dass ich gegen das Schreiben vom Steueramt in Widerspruch gehen solle und der Sachverhalt überprüft werde.Als Reaktion auf den Widerspruch kam ein neuer Fragebogen, wo meine Eltern bestätigen sollen, dass ich kein Zimmer dort habe und auch nicht dort wohne.Ebenfalls wurde mir mitgeteilt, dass ich angeblich ordnungswidrig in Dresden gemeldet sei. Ich habe seit dem 14.Lebensjahr (1990) bis zu meinem Auszug (2002) mit meinen Eltern in der Wohnung gelebt. 1.Ist eine Festsetzung der Zweitwohnungssteuer rechtens, da der Mietvertrag nur über meine Eltern läuft?
Schöner Wohnen in Gewerbeobjekt
vom 21.4.2008 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Mietverhältnis besteht seit dem 1.7.2005, unbefristeter Mietvertrag. ... (In meinem Mietvertrag steht natürlich: Mietvertrag über Wohnraum [unbefristet]) Seine Anzeige hat er auch gleich geändert, die von mir angemietete Wohnung sind laut Anzeige nun Büroräume. ... Meine Vermieterin rief mich nun Anfang April an, dass das Gebäude in dem ich wohne leider nur gewerblich genutzt werden darf und dass ich bis Ende Juni ausziehen müsste, die Kündigung hätte ich bereits letztes Jahr erhalten.
Kaution wurde wegen Schäden einbehalten - was nun?
vom 9.10.2006 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
normale Gebrauchsspuren wären und es schließlich nicht im Mietvertrag stehen würde, das man mit solchen Absätzen den - vor einem Jahr neu abgeschliffenen und dreifach versiegelten - Dielenboden betreten dürfte... Nun - im Mietvertrag steht auch nicht, das man eine Axt nicht durch ein geschlossenes Fenster werfen sollte und man tut es trotzdem nicht!!
Einlagerung Gegenstände im Keller und Garage
vom 12.11.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe von der Hausverwaltung ein Anschreiben erhatlen, ich solle die zwei Mofaroller aus meinem gemieteten Kellerabteil entfernen. Desweitern wurde ich aufgefordert aus Feuerschutzgründen auch anderere leicht entzündlichen Teile aus dem Kellerabteil zu entfernen Für mich stellt sich die Frage welche Artikel eingelagert werden dürfen. Keller und Garage.
Reparaturen der Decken
vom 5.6.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Küchenboden, der sich abgesenkt hatte, soll laut Statiker kein Problem darstellen und wird irgendwann in den nächsten Jahren ausgebessert, wobei sie da nichts schriftliches drüber erhalten hat!
Schimmelbefall in der Wohnung - Meine Rechte und richtige Vorgehensweise.
vom 23.11.2014 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Seiner Meinung nach soll dieses Problem an unserem Lüft- und Heizverhalten, an zu nah zur Außenwand platziertem Kleiderschrank, sowie an dem Wäschetrocknen in der Wohnung liegen(Im mit Mietvertrag kein Verbot ist zu sehen) Denn es habe in der Wohnung noch nie Schimmelprobleme gegeben. ... Ich habe vorgestern einen Brief von dem Vermieter, bezüglich der oben genannten Problematik erhalten.