Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

449 Ergebnisse für wohnung kosten schaden rechnung

Abweichung zwischen Mietvertrag und Wohnungsübergabeprotokoll
vom 29.11.2019 für 65 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ebenfalls ist vereinbart: Der Mieter trägt die Kosten für kleine Instandhaltung, soweit die Kosten für die einzelne Reparatur 120 Euro und der dem Mieter dadurch entstehende jährliche Aufwand 6% der Jahresnettomiete nicht übersteigt. Die kleinen Instandsetzungen umfassen nur das beheben kleinerer Schäden an den dem Mieter zugänglichen Installationsgegenständen für Elektrizität, Wasser und Gas, den Heiz- und Kocheinrichtungen, den Fenster- und Türverschleiss sowie den Verschlussvorrichtungen von Fensterläden. Ist das so zu verstehen, dass bei einer Reparatur für Herd oder Kühlschrank oder der Einstellung von Heizungsventilen der Mieter diese Kosten trägt?
Rechtsanwaltskosten der Gegenseite?
vom 8.8.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Rechtsanwälte, ich habe schon länger Probleme mit einem gewerblichen Mieter wegen einem Wasserschaden, der von einer Mieterin in der überliegenden Wohnung verursacht wurde. ... Ein Jahr später bemängelte der gewerbliche Mieter wieder Feuchtigkeitschäden an den Wänden. ( noch Restfeuchtigkeit vom Wasserschaden.) um es kurz zu machen, den zweiten Schaden hat der Mieter durch einen Anwalt bemängelt.
Verunreinigungen / Gestank durch Mitbewohner (Untervermietung); Abzug von Kaution?
vom 21.1.2022 für 35 €
Unser Mietvertrag besagt in §1Mietsache: Folgende Wohnräume des Hauptmieters in der XXXX gelegenen Wohnung werden zu Wohnzwecken und ausschließlichen Benutzung an den Untermieter vermietet. Anzahl der untervermieteten Räume: 1 Die gesamte Wohnung besteht aus: 2 Zimmer(n), 1 Küche/Kochnische, 1 Bad, 1 Flur, 1 Geräteschuppenanteil. ... Der Untermieter haftet für alle Schäden, die dem Hauptmieter oder einem Mietnachfolger aus der Nichtbefolgung dieser Pflicht entstehen.
Mietvertrag - Zusatzvereinbarung
vom 4.8.2007 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe vor, in eine Neubau-Wohnung einzuziehen, bei welcher der Vermieter zum Standard-Mietvertrag eine Zusatzvereinbarung extra unterschrieben haben möchte. ... Der Vermieter ist bei einem Verstoß gegen diese Klausel berechtigt, den gesamten Raum auf Kosten des Mieters neu fliesen zu lassen. ... ENDE DER ZUSATZVEREINBARUNG Da ich beabsichtige, diese Wohnung langfristig und ohne großen Ärger zu mieten, bitte ich Sie um o.g.
Stromkosten
vom 27.10.2015 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Mai haben wir dann die Rechnung von unserem Stromversorger erhalten, die 2.300 Euro betrug. ... Wir dachten, dass etwas nicht stimmen kann mit der Rechnung. ... Meine Frage ist nun, können wir beim Vermieter ein Teil der Kosten einfordern?
Mietwohnung Reparaturen - wer zahlt wann?
vom 3.4.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In §6 Absatz 2 meines Mietvertrages heißt es zur Kleinreparaturklausel : "Ebenso trägt der Mieter die Kosten für Instandhaltungs- und Instandsetzungsarbeiten sowie für Wartung. ... Text=3 C 273/06" target="_blank" class="djo_link" title="AG Berlin-Lichtenberg, 27.09.2006 - 3 C 273/06">3 C 273/06</a>) gefunden, in der eine solche Klausel insgesamt für unwirksam erklärt wurde, da aus dem Wortlaut nicht eindeutig zu entnehmen war, ob sich der Mieter an jeder Rechnung bis zum vereinbarten Betrag beteiligen muss oder nur Rechnungen zu zahlen hat, die diesen Betrag maximal umfassen. ... (z.B. für Küche, länger als 1 Jahr bis 2 Jahre zurück, 33% der Kosten) Soweit ich informiert bin, ist diese starre Fristenregelung vom BGH ebenfalls für ungültig erklärt worden, richtig?
Wohnungseingangstür, Rauchmelder, Heizen
vom 8.3.2011 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wohnungseingangstür nach dem Einzug in eine renovierte Wohnung ( Miethaus mit 5 Patreien, 3 Etagen, Rheinland-Pfalz)) stellen wir fest, dass uns die Wohnungseingangstür nicht so besonders sicher erscheint: Türbeschlag außen sichtbar verschraubt, Zylinder steht über, Schließblech wie bei einer Zimmertür, Türdichtung nicht vorhanden, Türblatt wie Zimmertür. ... Heizen: nach dem wohl in die Wohnung neue Fenster eingebaut wurden, wird uns vorgeschrieben, den Winter über die Wohnung stets auf 20° zu heizen. ... Wie handhabt man das ohne Schaden anzurichten - welche Pflichten hat auch der Vermieter?
Mängel bei Wohnungsübergabe
vom 28.1.2011 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Nun will er mir dies aber prozentual in Rechnung stellen (ich habe 12 Monate in der Wohnung gewohnt). Er hat mir das Streichen nicht selbst überlassen. - Darf er mir dafür Kosten in Rechnung stellen? ... Laut Mietvertag muss ich prozentual Kosten für das Streichen der Wohnung übernehmen.
400 € Abzug v. Kaution wegen angebl. kaputter Duschtasse - und Kabine ?
vom 24.1.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
sehr geehrte frau rechtsanwältin, sehr geehrter herr rechtsanwalt, am 30.11.2008 sind wir nach drei jahren wohnzeit aus einer mietwohnung ausgezogen, wir haben ca. 1 woche vorher ordnungsgemäß die bohrlöcher in den wänden verputzt, und alles andere gereinigt, am tage der wohnungsübergabe sind wir morgens mit eimer und schrubber angereist und wollten noch mal durch die wohnung sowie das treppenhaus putzen, aber unsere vermieter sagten, das sei nicht nötig, weil gegen mittag schon der einzug des nachmieters stattfindet, und danach sowieso geputzt wird, unsere vermieter haben dann die wohnung besichtigt, und von uns die schlüssel bekommen, ein übergabeprotokoll gaben sie uns nicht, weil " war alles in ordnung" , die kaution sollte dann nach ablesen der zähler (gas & wasser) mit stellen der endabrechnung verrechnet und der rest überwiesen werden, ............... heute, am 23.01.2009 erhielten wir einen brief mit folgendem text: " ..... hallo frau x und hallo herr x, anbei die nebenkostenabrechnung für das jahr 2008, sowie fotos aus dem bad der erdgeschosswohnung xxxx str. xx die mietwohnung, erdgeschoß xxxx str. xx, wurde von euch am 30.11.2008 in einem unsauberen zustand verlassen, fenster, böden und treppenhaus wurden nicht gewischt, das badezimmer wurde, nach 3 Jahren und 3 monaten bewohnen, in einem so schlechten zustand hinterlassen dass die duschkabine sowie duschtasse erneuert werden mussten (siehe Bilder) fliesenarbeiten, an der duschtasse, kamen dadurch hinzu. die erneuerung stellen wir euch mit 400,00€ in rechnung, diese summe sowie die nachzahlung der nebenkosten über 57,45 € werden wir von der kaution einbehalten. das verbleibende guthaben werden wir auf das uns bekannte konto überweisen. wir wünschen euch alles gute und verbleiben mit freundlichen grüßen xxx und xxx mustermann abrechnung 2008 fotos ungültiges Sparbuch ........" ------------------------------------------------ bitte, frau rechtsanwältin oder herr rechtsanwalt, helfen sie uns, und teilen uns mit was wir tun können, die wohnung war sauber und das bad völlig in ordnung, wir haben sogar einen neuen toilettensitz dagelassen, wir bitten um hilfe, mit freundlichen grüßen
Beseitigung von Mängeln nach Auszug
vom 3.11.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Das Abschleifen beansprucht den Hauptanteil der Kosten (>400,-€). ... Mietausfälle, in Rechnung stellen. ... Diese Schäden, so sie überhaupt bestehen, könnten also durchaus nachträglich entstanden sein. 2.)
Sachbeschädigung EBK
vom 11.1.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Dazu kommt der Ausbau der Küche vom Fachmann laut beigelegter Rechnung in Höhe von 238 Euro. ... Der Mieter kann sich nicht darauf berufen, dass er den Schaden nicht verursacht bzw. verschuldet hat. Schönheitsreparaturen (insbesondere Tapezieren der Wände und anstreichen der Decken) hat der Mieter auf seine Kosten alle 4 Jahre durchzuführen. §10 Zustand der Wohnung Dem Mieter ist der Zustand der Wohnung, die er zusammen mit dem Vermieter ausführlich besichtigt hat, bekannt.
Miteigentumsanteile und Kostenverteilung
vom 10.6.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Wohnfläche nach Abzug der Dachschrägen der "Bühne" beträgt real ca. 30 m2 bei einer Fläche der Wohnung des Sohnes gem. ... Wer muss ggf. in diesem Fall die Kosten für die Änderung der Teilungserklärung tragen? ... Wie sonst könnte die größere Wohnfläche wirksam auch zu einer Umverteilung der Kosten zu Lasten des "wohnraumschaffenden" Eigentümers führen?
Räumungsklage bei erloschenem Wohnrecht?
vom 15.6.2021 für 58 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Person A hat einige Jahre dort gelebt und unkompliziert sämtliche Kosten beglichen. ... Kind C weigert sich weiterhin, offene Rechnungen zu begleichen, vereinbart aber einen Übergabetermin für die Wohnung für Anfang März 2021. ... Eigentümer B möchte nun die Wohnung räumen lassen.
Vermieter weigert sich Wasserpauschale zu zahlen
vom 1.1.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Wohnung war bei unserem Einzug neu gestrichen. ... Und dazuhin uns Kosten aufbürden für die Beseitigung angeblicher Schäden? ... Januar zur Zahlung von ca. 50,-- Euro, ansonsten würde er uns umgehend eine exakte Rechnung für Renovierung, Schäden, etc. aufmachen und zusenden.
Unwirksame Renovierungsklausel - trotzdem Schadensersatz zahlen?
vom 15.7.2015 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun, gut 3 Monate nach Auszug, erhielt ich ein Schreiben des ehemaligen Vermieters, in dem er mir u.a. die Kosten für die Wohnungsrenovierung in Rechnung stellt (Malerkosten gesamt: 799,68 Euro für 24 qm Wohnung; nach Abzug der Kaution (440 Euro) bleibt eine Forderung von 497, 20 Euro): Die im Schreiben angegebene Begründung: „Die Wohnung wurde in einem überdurchschnittlich verwohnten Zustand zurückgegeben. ... Insofern machen wir die oben aufgeführten Kosten im Rahmen von Schadensersatzansprüchen gegen Sie geltend." ... Und ändert die Abnutzung durch Rauchen etwas, wenn der Schaden, wie beschrieben, „durch zweimaliges Streichen" behoben werden konnte?
Auszug - wer zahlt Reparaturen etc. ?
vom 9.10.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Am 28.9. war die Übergabe der Wohnung, bei der ich ziemlich beschimpft wurde. Letztlich hat mir die Vermieterin handschriftlich bestätigt mit Unterschrift, dass die Wohnung Besenrein und ohne Mängel übergeben wurde, sowie den Einbalt der Kaution gegen Schönheitsreperaturen. ... Weiterhin wollte sie, dass ich noch zum putzen bleiben sollte, sie würde mir andernfalls auch das in Rechnung stellen.
Schadensersatz für defekten Herdgriff?
vom 24.11.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Bei Auflösung des Mietverhältnisses wurde eine Begehung der Wohnung durchgeführt, bei der folgendes festgestellt wurde. 1.Griff des Elektroherdes defekt 2.Arbeitsplatte im Bereich der Spüle aufgequollen Ohne auf die Frage der Ursachen der Mängel einzugehen bzw. zu klären, wer dafür zuständig ist, hat der Vermieter die Mängel auf „seine Art“ reparieren lassen. ... Dafür stellte er anteilig 360€ in Rechnung. Daraufhin haben wir unsere Sicht der Dinge dargestellt. 1.Der Griff ist von den Studenten verschuldet und sollte ersetzt werden(Kosten 18€) 2.Die Küche wurde vertragsgemäß benutzt.