Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

903 Ergebnisse für kündigung mietvertrag vermieter mietsache

Wirksame Befristung meines Mietverhältnisses?
vom 12.8.2016 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Eine ordentliche Kündigung ist aufgrund gegenseitigen Verzichtes erstmalig mit Wirkung zum Ablauf des Monats zulässig. 4. ... Setzt der Mieter den Gebrauch der Mietsache nach Ablauf der Mietzeit fort, wird unter Ausschluss von § 545 BGB das Mietverhältnis nicht verlängert. ... Das bedeutet: Eine Kündigung sollte frühestens zum Ablauf der vereinbarten dreijährigen Mietzeit möglich ist.
Neuer Mietvertrag, Verschönerung der zu erwartenden Mietumstände
vom 9.2.2012 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Daraufhin haben wir selbstverständlich den Mietvertrag unterschrieben, da bis dato sogar auch auf unsere bisher festgestellten Mängel (wie Silikonfugen erneuern, neue Duscharmaturen) eingegangen wurde. ... Doch kam sie ihrer Meldepflicht nicht nach ihren Vermieter darüber zu informieren. ... (2) Kann der Vermieter in die Pflicht genommen werden, für einen begrenzten Zeitraum, d.h. bis zur Neufindung einer anderen Wohnung, die Möbel „zwischenzuparken"?
Rückforderung von Mietzahlungen
vom 26.8.2009 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
. - erst Ende 2006 ist mir aufgefallen, daß der Mietvertrag bereits am 31.01.2005 endete - nachdem ich die Gemeinde kontaktiert hatte, haben wir am 30.03.2007 einen neuen Mietvertrag ( ohne Staffelmiete mit einem Mietzins X der in etwa der Ausgangsmiete des Vertrages vom 31.01.1995 entspricht ) geschlossen - da wir zu diesem Zeitpunkt auch wieder " Mietrückstände " hatten, die ja aber faktisch keine waren, wurde vereinbart, das wir für diese Monate eine " Nutzungsentschädigung " an die Gemeinde nachzahlen die in etwa 92 % der neuen Gewerbemiete entspricht - um Streit und Kündigung der Gewerberäume zu vermeiden habe ich diesen Verträgen zugestimmt - der Mietvertrag vom 30.03.2007 ist nunmehr fristgemäß gekündigt und daher keine Zurückhaltung mehr vonnöten Folgende Fragen : Ob und wie kann ich die gezahlte Miete für den Zeitraum ab dem 01.02.2005 bis zum Gültigwerden der Verträge vom 30.03.2007 ( Nutzungsentschädigung bzw. neue Mieten ) zurückfordern ?
Vermietung Wohnung im Zweifamilienhaus
vom 4.11.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Kann der Vermieter dem Mieter erfolgreich kündigen, wenn das Haus verkauft werden soll? ... 2.Gibt es generell die Möglichkeit, einen Mietvertrag für z.B. 5 Jahre zu befristen – mit der Option auf weitere 5 Jahre - sodass das Mietverhältnis dann nicht mehr existiert? ... 3.Gibt es Situationen, welche dem Vermieter eine Kündigung geradezu unmöglich machen?
Angemietetes Carport wird durch Vermieter besetzt
vom 21.4.2023 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
In meinem Mietvertrag eingeschlossen ist ein Carport, welches sich im Hof hinter dem Haus befindet. ... Als "Mieträume" werden in §1 des Mietvertrages angegeben: Die Wohnräume (Anzahl und Wohnfläche), 1 Kellerraum sowie explizit so definiert: "Carport im Hof". ... Dagegen habe ich zunächst schriftlich Widerspruch eingelegt und mitgeteilt, dass ich dem nicht zustimme, weil das Carport Bestandteil Mietvertrages ist.
Fristlose kündigung Sonderkündigung?
vom 8.6.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Zwischendecke ist nicht sehr stabiel grad im Bad da dort nur leichte panele an der Wand sind und wir bedenken haben das der Marder irgendwann in unserer Wohnung ist, desweiteren erledigt er dort ja auch sein geschäft was irgendwann ja durch die decke kommt, Wir haben den Vermieter darüber informiert doch leider macht er nix dagegen. ... Wir durch zufall im Internet gesehen haben das unser Vermieter das Haus verkaufen will bzw das Haus durch eine Bank zum Verkauf angeboten wird. ... Nach dem wir dann unsere Wohnung kündigen wollten haben wir gesehen das unser Vermieter damals im Mietvertrag angekreuzt hatte: Befristeter Kündigungsausschluss und das wir erst zum 01.12.2010 kündigen können.
kündigung eines mietvertages
vom 31.3.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
wir haben im dezember 2007 eine wohnung angemietet.beim abschluß des mietvertrages,stellten wir fest,das dieser bis 31.12.2010 gehen soll. wir fragten nach,was wäre,wenn von unserer seite etwas dazwischen kommen würde und wir die wohnung nicht mehr halten können. das wurde mit der be- merkung abgetan,es wäre dann über einen nachmieter kein problem. durch gesundheitliche probleme meines mannes ist diese situation jetzt eingetreten und es ist, trotz ausschöpfung aller möglichkeiten kein nachmieter zu finden. wir können die wohnung finanziell aber echt nicht halten, gibt es für uns wirklich keine möglichkeit aus diesem mietvertrag früher raus zu kommen?
Säumige Mietzahlungen, zerstörtes Vertrauensverhältnis
vom 6.7.2014 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
- die Voraussetzungen, auf Basis derer wir den Mietvertrag seinerzeit geschlossen hatten, sind ebenfalls so nicht gegeben - das "Ehepaar" hatte bestenfalls eine kurze Liaison und die Frau ist letztendlich allein mit den Kindern eingezogen - der Mann, der den Mietvertrag mit unterschrieben hat, lebt jetzt allein und ist in der Privatinsolvenz - der Heizungsfirma wurde bisher kein Termin zur Wartung ermöglicht - auf Hinweis der Gemeinde und des Wasserverbandes mussten wir die Mieterin mehrmals mahnen, sich umzumelden und sogar eine Bürgschaft für ausstehende Zahlungen übernehmen - der Garten (Gartenpflege ist Bestandteil des Mietvertrages) ist dermaßen ungepflegt, dass sich bereits die Nachbarn bei uns beschwert haben - im Juni 2014 haben wir eine Mahnung zugestellt, in der wir ankündigen, dass wir die ständigen Verspätungen der Mietzahlungen sowie die sonstigen Verletzungen des Mietvertrages nicht länger tolerieren werden - seit dieser Mahnung reagiert die Mieterin auf keinerlei Gesprächsversuche, weder telefonisch noch per E-Mail oder persönlich - die Miete für Juli (nach handelsüblichem Mietvertrag zum 3. ... Können Sie uns bitte die Möglichkeiten aufzeigen, diesen Mietvertrag asap im Rahmen der rechtlichen Voraussetzungen zu beenden? Danke und Grüß die gestressten Vermieter ;-)
Gewerblicher Mietvertrag im Rahmen des Studiums
vom 18.12.2019 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Michael Krämer / Meisenheim am Glan
Hallo zusammen, ich soll im Rahmen meines Studiums einen Mietvertrag für ein Shopping-Center erstellen. ... Allerdings dient diese ja nur zum Schutz des Mieters vor einer Kündigung des Vermieters aufgrund von Insolvenz, Zwangsversteigerung oder Schriftformfehlern nach <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/550.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 550 BGB: Form des Mietvertrags">§ 550 BGB</a>. ... Jetzt meine Frage: Wie kann sich der Vermieter vor einer vorzeitigen Kündigung des Mieters aufgrund eines Schriftformfehlers schützen?
Mietwohnung Kündigung Tapette entfernen?
vom 15.6.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Jahr 2006 o 2007 wurde dann die Immobilie verkauft unter beibehaltung des Mietvertrages. ... Auszug aus dem Mietvertrag: §16.4.a der Mieter ist verpflichtet, auf seine Kosten die Schönheitsreparaturen in den Mieträumen, wenn erforderlich, fachgerecht auszuführen. ... Der Mieter hat ferner vom Vermieter gestellte Textilböden bei Bedarf fachgerecht zu reinigen oder reinigen zu lassen.
Kündigung verhindern von Gewerberäumen
vom 28.7.2017 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Das Mietverhältnis außerordentlich zu kündigen, bleibt durch diesen Vertrag unberührt Gebrauchsfortsetzung: Setzt der Mieter nach Beendigung de Mietverhältnisses den Gebrauch der Mietsache fort, so tritt auch dann entgegen §545BGB n F. keine Verlängerung des Mietverhältnisses ein, wenn der Vermieter es unterlässt, seinen einer Verlängerung entgegenstehenden Willen zum Ausdruck zu bringen. ... Datum des Mietvertrages 2.11.2012 Vertrag ist vom Haus und Grundeigentümerverband Mannheim 06.2008 Mietvertrag für Geschäftsräume Soweit der Auszug aus dem bestehenden Mietvertrag Nun die Kündigung des Mietvertrages vom 2.11.2012 über das OG wie Ihnen bereits 2016 mündlich mitgeteilt, kündigen wir hiermit das bestehende Mietverhältnis über die oben genannte Mieteinheit unter Einhaltung des vertraglichen verinbartenKündigungsfrist von 6 Monaten. Unterschriften Kündigung erhalten am 5.1.2017 akzeptiert.
Abmahnungen – Fristlose Kündigung
vom 29.6.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ein Mieter, mit dem dummerweise kein Mietvertrag gemacht wurde und der absolut nicht bereit ist jetzt einen Mietvertrag einzugehen; ebenfalls auch keine Kündigung akzeptiert, zwingt uns nun das Haus zu veräußern. ... U. sogar eine „fristlose Kündigung" ausgesprochen werden. ... Unsere Fragen wären nun: Berechtigen die beiden Hauptgründe eine „Fristlose Kündigung" auszusprechen und wie muss der Satz des RA die Unwirksamkeit der Kündigung zu bestätigen und zu erklären, dass wir aus den Kündigungen keine Rechte herleiten, gewertet werden ?
Gewerblicher Mieter unterschreibt Mietvertrag nicht, zahlt aber Miete
vom 18.10.2014 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im März 2014 erfolgt eine Änderungskündigung für eine Gewerbeimmobilie durch den Vermieter zum Ende September 2014. ... Daraufhin legt der Vermieter dem Mieter einen Mietvertrag vor. ... Am 17.10. nun Schreibt der Mieter einen Brief, in dem er die Kündigung aus März 2014 akzeptiere und ankündigt sich zu Bemühen, den Laden bis 31.10.2014 zu räumen.
Anfrage in mietrechtlicher Angelegenheit
vom 26.6.2012 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Alle anderen Bewohnder des Hauses sind Untermieter, die auch im Mietvertrag gelistet sind und vom Vermieter genehmigt sind. ... Ichbenötige eine Auskunft über die Chancen einer entweder fristlosen Kündigung aus einem wichtigen Grund oder hilfsweise einer fristgerechten Kündigung. Da wir davon ausgehen, dass der Untermieter eine Kündigung durch die Hauptmieter missachten wird, wäre unter Umständen auch eine direkte Mandatierung im Nachhinein denkbar, um unsere Interessen durchzusetzen. -- Einsatz geändert am 26.06.2012 10:46:43
Ergänzung zu Mietvertrag
vom 11.8.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Auszug aus Mietvertrag: §2-Mietzeit und Kündigung 1. ... Soweit sich der Vermieter gemäß §564 Abs.2 BGB nicht auf die vereinbarte Kündigungsfrist berufen kann, gilt auch für den Mieter die für den Vermieter geltende Kündigungsfrist. 4. ... Setzt der Mieter den Gebrauch der Mietsache nach Ablauf der Mietzeit fort, so findet §568 BGB keine Anwendung. 6.
Gagenmietvertrag
vom 11.12.2022 für 40 €
Siehe nachfolgend: "MIETVERTRAG ÜBER EINE GARAGE Zwischen xxx – im Folgenden Vermieter genannt – und xxx xxx – im Folgenden Mieter genannt – wird folgender Garagen-Mietvertrag geschlossen: §1 Mietgegenstand Vermietet wird die Garage in der „xxx". ... Als Untermiete wird es angesehen, wenn ein Fahrzeug mit fremdem Kennzeichen (nicht dem Mieter als Eigentum zurechenba-res Fahrzeug) länger als 7 Tage in/auf der Mietsache abgestellt wird. §5 Kündigung Die Kündigungsfrist beträgt 3 Monate. ... Jedoch endet der Mietvertrag spätestens mit Beendigung des Mietvertrages vom Haus in der „Groß Breeser Allee 1". §6 Fristlose Kündigung Ein Verstoß gegen die Bestimmungen dieses Vertrags oder der ein Zahlungsrück-stand von mehr als 2 Monaten berechtigen den Vermieter zur fristlosen Kündigung des Vertrags. §7 Wartung und Schönheitsreparaturen Während der Mietzeit anfallende Schönheitsreparaturen und kleine Instandsetzungs-arbeiten gehen zu Lasten des Mieters.